Reprint Policy |
Dray Prescot
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 131
 |
|
Super.
Ich finde das sehr gut!!! Duals werden nicht reprintet!
Wäre auch noch schöner gewesen, obwohl ich die Idee vom einsenden der original Duals im austausch gegen Foil Varianten toll gefunden hätte:(
|
|
18.03.2010 08:44 |
|
|
d0ner
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 154
 |
|
naja, du findest es gut, ich finds mega beschissen!
mein plan: ich gewinn im lotto und kauf alle! wirklich ALLE duals in europa auf, ihr werdet sehen, ratz fatz sind die preise auf dem 10 fachen und wizards muss irgendwann reprinten...
__________________ d0ner macht schöner
|
|
18.03.2010 09:50 |
|
|
Endijian
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695
Themenstarter
 |
|
Ich frage mich ernsthaft, was der Grund für diese Änderung ist.
Sie sagen, es war "concern from the community about future reprints".
Jetzt gab es zwar Stimmen, die dagegen waren, aber die waren -imho- immer in der Minderheit (no offense, dray).
Also kaufe ich ihnen den "concern" nicht ab.
Andere Gegner: Die Händler. Ich habe keine Ahnung, wie es die alle sehen, aber Starcitygames (immerhin einer der größten Händler und TOs in den USA) war für eine Abschaffen der Liste. Ein langfristig gesundes, leichter zugängliches Legacyformat versprach ihnen bessere Aussichten als immer weiter steigende Preise für Legacykarten.
Die Sammler? Sind das so viele?
Ich vermute ja, auch wenn AaronF sagt, dass Hasbro nix damit zu tun hat, die Rechtsabteilung als Übeltäter. Irgendwas mit "Bestandschutz" und "Sammelklage" oder so.
|
|
18.03.2010 10:24 |
|
|
Dray Prescot
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 131
 |
|
Nur gut, dass ich vorher im Lotto gewinne und halt alles an Beta Boostern aufkaufe und just for fun aufreißen kann:)
Mal ehrlich, Magic ist ein Hobby und wer die tollsten Sachen für sein Hobba haben will, sollte auch dafür Geld / Zeit investieren und nicht alles hinterhergeschmissen bekommen.
Wenn Wizards eine From The Vault: Dual / Land Box herausgebracht hätten, wer würde die wohl bekommen? Sicherlich nicht das Kiddie, sondern der mit der Kohle.
Solch ein Set würde halt nicht unter 200 bis 300 € verkauft werden. Zumindest würde ich alles kaufen, was ich auf dem Markt zu solch einem Preis bekommen könnte. Und wer hätte dann die Karten bekommen?
Und wenn sie die Duals in einem normalen Set mit neuem Artwork reprinten, werden sie im Preis gewaltig steigen und Du bekommst sie auch nicht unter dem 1,x fachen, was sie heute Wert sind.
|
|
18.03.2010 10:28 |
|
|
Dray Prescot
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 131
 |
|
Wer würde den Klagen wollen? Der dicke Hans, weil seine Duals im Preis fallen könnten und er damit sich doch noch einen richtigen Job suchen muss?
Oder weil er nicht mehr der einzige in seinem Urwald Dorf ist der solche Karten besiitzt.
Niemand hätte geklagt.
|
|
18.03.2010 10:31 |
|
|
Endijian
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Dray Prescot
Wer würde den Klagen wollen? Der dicke Hans, weil seine Duals im Preis fallen könnten und er damit sich doch noch einen richtigen Job suchen muss?
Oder weil er nicht mehr der einzige in seinem Urwald Dorf ist der solche Karten besiitzt.
Niemand hätte geklagt. |
Erstens: Wir reden hier von den USA. Dem Land, in dem Leute FastFood-Restaurants auf Millionenbeträge verklagen, weil der Kaffee heiß ist.
Nur mal so.
Ich sage auch nicht, dass der Kläger recht bekommen hätte. Ich bin mir aber sicher, dass der eine oder andere Sammler oder Händler in der USA mit seinem Anwalt ein paar Gedankenspiele angestellt hätte. Und davor hatte Hasbro evt. Angst.
Zweitens: Wizards haben in letzter Zeit viel über die Reserved List diskutiert, und eigentlich sah es aus, als wollten sie die Liste lockern. Und jetzt kommt quasi aus dem Nix nicht nur keine Lockerung, sondern eine Verschärfung. Die mit "public backlash" begründet wird? Vielleicht liege ich auch falsch, weil ich an den falschen Orten mitgelesen habe, aber meinem Gefühl nach war es 90% "Dafür" und 10% "Concern".
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 18.03.2010 12:04.
|
|
18.03.2010 10:41 |
|
|
Glenmorangie
Magic-Spieler
Dabei seit: 14.08.2009
Beiträge: 181
 |
|
Zitat: |
Original von Endijian
Zweitens: Wizards haben in letzter Zeit viel über die Reserved List diskutiert, und eigentlich sah es aus, als wollten sie die Liste lockern. Und jetzt kommt quasi aus dem Nix nicht nur keine Lockerung, sondern eine Verschärfung. Die mit "public backlash" begründet wird? Vielleicht liege ich auch falsch, weil ich an den falschen Orten mitgelesen habe, aber meinem Gefühl nach war es 90% "Dafür" und 10% "Concern". |
Finde ich irgendwie genauso überraschend und wird dem Legacy wohl nicht besonders gut tun
|
|
18.03.2010 10:55 |
|
|
Olaf
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 307
 |
|
...oder Finanzbuchhalter. Im Prinzip wurde das Legacy- und Vintage-Wachstum damit nach oben beschränkt. Und vermutlich ist diese Schranke inzwischen auch schon fast erreicht. Und das wiederrum ist durchaus im Interesse der "corporation": wenn Wachstum, dann muss der im Standard-Sektor erfolgen. Ansonsten können leicht Kannibalismuseffekte entstehen. Und einen stagnierenden oder schrumpfenden Standard-Sektor zugunsten von Legacy kann sich Wizards nun mal nicht leisten.
__________________ Alle sächsischen Turniere und mehr: www.reya.de
|
|
18.03.2010 12:20 |
|
|
Dray Prescot
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 131
 |
|
Und einen stagnierenden oder schrumpfenden Standard-Sektor zugunsten von Legacy kann sich Wizards nun mal nicht leisten
Das könnte ein Punkt sein. Sie wollen halt neue Karten verkaufen und sie beliebt machen.
Warum würde es denn Kolumenen wie " Building on a Budget" mit teilweise Crap Rares geben.
Die schlechten Karten sollen den Casual Player nahe gebracht werden, damit er auch Booster eines schlechten Sets kauft anstatt auf ein gutes zu warten.
|
|
18.03.2010 13:00 |
|
|
Handsome
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.178
 |
|
Wer weiß, vielleicht bannen sie ja einfach alle teuren Legacy-Karten. Nehmt das, ihr Anwälte!
|
|
18.03.2010 13:33 |
|
|
gewehrdalf
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.149
 |
|
wäre aber auch zu einfach gewesen, wenn die Küstenzauberer ne Begrüdung gelifert hätten..........
__________________ "Die Fähigkeit zu sprechen macht dich noch nicht Intelligent."
Turniere in Sachsen findest du unter: www.reya.de
|
|
18.03.2010 13:47 |
|
|
Endijian
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695
Themenstarter
 |
|
@olaf: Dann ist wieder mal die interne Kommunikation bei Wizards für'n A****.
Es ist nämlich peinlich, wenn erst die Community lange gefragt wird, ob sie mit einer Lockerung leben kann, und dann wird alles in einer klitzekleinen, nichtkommentierten Meldung verschärft.
Immerhin haben Wizards in diesem Announcement den interessanten Inhalt verschiedener Produkte offenbart, was sie sicherlich spektakulärer vorgehabt haben - gerade bei FtV-Relics.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wizards-Finanzbuchhaltung eine dermaßen katastrophale Außenwirkung im Sinn hat.
Wenn es denen wirklich um ein Schwächen von Legacy zu Gunsten von Standard gegangen wäre, dann hätten die Buchhalter im stillen Kämmerchen zu den R&D-Leuten gesagt "Ist gut jetzt, ab 2011 nicht mehr".
Wenn sie die Botschaft bringen so deutlich wie von dir beschrieben wollten, dann hätten sie bis Ende des Jahres warten können oder auf Nennung der Kartennamen verzichtet.
Ich denke, da kam Druck von außen. Die Knappheit des Announcements, die Spoiler und die Weigerung, sich dazu zu äußern, deuten IMHO auf legalen Druck hin.
Oder anders formuliert:
Wizards sagen in ihrem Forum, dass sie ja schon ein paar mal Reservedlist-Karten als Judgefoils gemacht haben, und sie jetzt überlegen, das auch mal in FtV zu machen...
und dann kommt deren Finanzbuchhaltung und sagt: Nein, gibt es nicht, Schluss aus, auch keine Judgefoils mehr, macht da mal ein Announcement auf eurer Webseite.
Ich glaube nicht.
Aber auf der anderen Seite ist WotC ja nicht für seine schlüssige Außenwirkung berühmt...
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 18.03.2010 14:22.
|
|
18.03.2010 14:03 |
|
|
shugyosha
Magic-Spieler

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 168
 |
|
Wenn die Fetchländer aus Standard rausrotiert sind kann WotC ja auch einfach zumindest funktional ähnliche wenn auch nicht identische Karten drucken.
Underground Mockup
Island/Swamp
As THIS enters the battlefield loose 1 life.
würde ich spielen wenn sie 15/20 € weniger als U-Seas kosten. Abgesehen davon kann man mit mehr Fetchlands und einer Mischung aus Shockduals und alten Duals auch eine günstigere Manabasis bauen.
In Extended gibt es ja auch teilweise arge Nachschubprobleme mit Dark Depths. Wenn es in Legacy knapper wird mit den Staplekarten dann tauchen neue Decks auf die diese nicht benötigen und z.B. auf Blood Moon oder Back to Basics setzen. Merfolk ist der Anfang dieser Entwicklung in den USA.
__________________ TS Crew
|
|
18.03.2010 14:04 |
|
|
|