Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Making the Bant » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Making the Bant
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PMTG-Admin
Bot


Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.023

Making the Bant Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Making the Bant von Lisa Kästner!
24.04.2009 22:02 PMTG-Admin ist offline Homepage von PMTG-Admin Beiträge von PMTG-Admin suchen Nehmen Sie PMTG-Admin in Ihre Freundesliste auf
DaChaq
Magic-Spieler

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 92

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt an die Dame.
Ich glaube nicht, dass ich mal einen Bericht gelesen habe, mit Content (der kein Judgereport ist) und über Magic, der vom zarten Geschlecht verfasst wurde. Tatsächlich blüht mir hier allerdings ein rascher tot, inkl. Schläge mit dem Hammer.

Zum Artikel:
Sicherlich recht angeschnitten, recht oberflächlich, vielleicht auch ein bisschen obvious, aber als Erstlingswerk war das schon in ordnung. Für mich gehört allerdings wirklich das Sideboard zu Constructed, wie das Mehl im Brot.
Zumindest etwaiige Möglichkeiten müssen auf jedenfall erwähnt werden.
Daher bietet der kurze Report kaum Neues, aber man hat nicht den Eindruck, als ob du unerfahren mit den Karten bist, man merkt da eine gewisse Spielpraxis mit dem Deck. Evtl. hätte man auch gewisse Choices näher erklären können. z.B:

1 Loxodon Warhammer.
Ich spiele nur einen Loxodon Warhammer, weil ich niemals zwei ziehen will, tatsächlich ist der Hammer nämlich echt klobig und kann mich bei meiner Entwicklung verlangsamen. Eigentlich will ich auch keinen Hammer auf meiner Starthand sehen, sondern lieber nachziehen. Da im aktuellen Meta allerdings hauptsächlich midrange-decks gezockt werden, habe ich mit dem Hammer, einen exquisiten Topdeck, der die Boardposition nachhaltig verändern kann. Darüberhinaus besiege ich mit der Mirrodin Uncommon Blightning Decks quasi im Alleingang.

Ich weiß nicht inwiefern für dich Alara Reborn schon zugänglich war, interessanter Zusatz wäre allerdings sicherlich auch gewesen, auf welche Rebornkarten man acht geben sollte, bzw. inwieweit sich das Deck ändern könnte.
24.04.2009 22:43 DaChaq ist offline E-Mail an DaChaq senden Beiträge von DaChaq suchen Nehmen Sie DaChaq in Ihre Freundesliste auf
Sir Prise
Magic-Spieler

Dabei seit: 20.02.2009
Beiträge: 80

Pro und Contra! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zuerst, was ich an dem Artikel gut fand:

Der Schreibstil ist flüssig, gut zu lesen und mit etwas Humor angereichert. Zwar habe ich nicht gelacht, aber der Ansatz ist lobenswert.

Dann sehen das erste und das dritte Deck nach Möglichkeiten mit Potential aus. Prinzipiell bin ich den Decks mit dem heiligen Pfannkuchenwerfer nicht abgeneigt.

Außerdem lassen einige Sätze auf ein recht gutes Magic-Verständnis für ein Jahr Spielerfahrung schließen.

Was mir an dem Artikel nicht gefallen hat, sind auch drei Sachen:

Erstmal ist das zweite Deck nicht sonderlich gut, meiner Ansicht nach. Jhessian Infiltrator verliert imo ohne den ungewöhnlich wenig bleichen Mimen seine Daseinsberechtigung. Außerdem finde ich, dass Broken Ambitions eine eher schwache Karte ist, da hätte ich lieber Negate oder Bant Charm, vielleicht eine Kombination davon. Aber strategisch mag die Ambition am stärksten sein - nicht unbedingt nur in Magic! Mit den Birds wird das Deck natürlich auch anfälliger gegen etwa Fallout, Wrath of God, Infest und Firespout.

Dann fehlen Sideboards völlig, wie schon mein Vorredner erwähnte. In Constructed entscheiden oft diese über Sieg und Niederlage, allein schon weil in den Maindecks meist weniger Innovationen möglich sind, jedenfalls in den schon existierenden Decktypen.

Was sonst noch fehlt, sind richtige Matchupanalysen. Natürlich mag es auch hilfreich sein, wie gesideboardet wird.

Fazit: einige gute Ansätze, manches mehr als nur ein Ansatz, stilistisch ansprechend und doch so manche Schwäche.

Mit einem Jahr Spielerfahrung hätte ich aber nicht unbedingt einen besseren Artikel geschrieben, auch wenn ich relativ schnell gelernt und wie Du schon nach ein paar Monaten meine ersten sanktionierten Turniere gespielt habe.

Wenn es jemand hier wünschen sollte, poste ich auch noch eine soeben geschriebene Rede Zarathustras. Diesmal halte ich mich erstmal mit Philosophie zurück!

Edit: Bei weitem nicht jede aggressive Strategie braucht Acceleration. In Formaten mit vielem Spotremoval ist ein Deck, das auf Manakreaturen basiert, meistens schwach. Das aktuelle Standard beherbergt davon zumindest mittelviel. Prinzipiell möchte man in einem Aggro-Deck Karten spielen, die in Relation zu den anderen im Format undercosted sind und problemlos ohne Manabeschleunigung ausgespielt werden können.

Außerdem bewerte ich den Artikel nicht, da ich es nicht fair fände.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sir Prise: 25.04.2009 14:23.

25.04.2009 01:29 Sir Prise ist offline E-Mail an Sir Prise senden Beiträge von Sir Prise suchen Nehmen Sie Sir Prise in Ihre Freundesliste auf
Toffel
Autor


Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 425

lala Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also für mich als T2 boon fand ich das level gut gewählt und gerade der lockere Schreibstil hat mir den Tag schonmal mit einem Lächeln starten lassen!

Ich freu mich auf mehr...

__________________
If I had wanted your opinion I would have told you what it was!
25.04.2009 09:32 Toffel ist offline Beiträge von Toffel suchen Nehmen Sie Toffel in Ihre Freundesliste auf
diablotwoplayer
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 13

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich fand den Artikel echt gut. Nur du musst etwas mehr auf Boarding Pläne eingehen! Gerade das Rausborden ist bei solchen Decks oftmals wichtiger, als das Reinborden, da das offensichtlicher ist!11!
25.04.2009 10:58 diablotwoplayer ist offline E-Mail an diablotwoplayer senden Beiträge von diablotwoplayer suchen Nehmen Sie diablotwoplayer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie diablotwoplayer in Ihre Kontaktliste ein
Shir Kahn
Autor


images/avatars/avatar-43.jpg

Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 129

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bant I like!
Frauen die Artikel schreiben ebenfalls Cool
25.04.2009 12:30 Shir Kahn ist offline E-Mail an Shir Kahn senden Beiträge von Shir Kahn suchen Nehmen Sie Shir Kahn in Ihre Freundesliste auf
Soerael
Magic-Spieler

Dabei seit: 25.04.2009
Beiträge: 4

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mh, was hälts du davon, in der ersten Liste die Hierachs zu cutten.
Für mich gibt es nämlich 2 Möglichkeiten, Bant zu spielen:

1. Dark Bant:
Nur hier machen Birds+Hierach Sinn, da man nur hier richtige Power hat, auf die man beschleunigen kann. Im normalen Bird-Bant fehlt einfach ihintenraus die superpower, die Birds rechtfertigt. Dark Bant ist nur ein wenig inkonstitenter als Bird-Bant, hat aber dafür ein viel höhereres Powerlevel.



2. Birdless Bant:
Dieses Deck hat den Vorteil, eine bessere Manabase zu haben, da man es sich leisten kann, CiPt-Lands zu spielen (Seaside citadel und Treetop village).
Das sorft für eine bessrer Manabase, da man nicht zwingend Turn 1 grünes Mana haben muss, und Turn 2 ein Land was etwas anderes als grün machen muss (und nicht CiPt hat).
Und dieses Bantdeck braucht den Mimic, da es sonst eine geschwindigkeitseinbuße hat, die sich aggro, wie du schon sagtest, meistens nicht leisten kann.

Lands
1 Adarkar Wastes
3 Flooded Grove
2 Forest (1)
3 Island (1)
2 Mystic Gate
1 Plains (1)
4 Seaside Citadel
4 Treetop Village
2 Yavimaya Coast

Creatures
4 Jhessian Infiltrator
4 Rafiq of the Many
4 Rhox War Monk
4 Shorecrasher Mimic
2 Stoic Angel
3 Vendilion Clique

Spells
4 Bant Charm
4 Cryptic Command
2 Snakeform
4 Ponder
3 Path to Exile

Sideboard
4 Condemn
4 Gaddock Teeg
4 Kitchen Finks
3 Wispmare



Die Liste ist, abgesehn vom Sideboard, meine aktuelle Liste (ohne ARB)
Vendilion Cliquen sind immer noch verdammt stark, nur gegen BB büßen sie ihre Stärke ein.
Stoic Angel wird stärker, je mehr tokendecks im Meta rumlaufen (Logisch)
Da die Liste für so ein Meta war, sind auch gleich 2 davon Main gelandet.

Sideboard ist nur so eingeworfen, das war/ist nicht überdacht/aktuell


Ps: Hättest auch ruhig erwähnen dürfen, das Snakeform das einzige Removel gegen einen schon liegenden Lark ist.

__________________
All we are is entertainment...
25.04.2009 12:41 Soerael ist offline E-Mail an Soerael senden Beiträge von Soerael suchen Nehmen Sie Soerael in Ihre Freundesliste auf
Serge
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.621

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Wie wir alle gelernt haben, braucht ein gutes Aggrodeck vor allem zwei Dinge: Beschleunigung und Beater.

Hö, wo hastn das gelernt? ^^
Normale Aggro Decks brauchen keine beschleuniger sondern fangen schon meist in Zug1 mit Beater an, beschleuniger bilden doch eher die Ausnahme in Aggro Decks Wink

__________________
aka Denis Sinner - www.moi-rai.com

Zitat:
Original aus random M:TG Forum
(von P9 besitzen wir „nur“ die Sol-Ringe, das passt schon)

25.04.2009 20:26 Serge ist offline E-Mail an Serge senden Homepage von Serge Beiträge von Serge suchen Nehmen Sie Serge in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Serge in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Serge anzeigen
kultkaffpiledriver
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-330.gif

Dabei seit: 27.01.2009
Beiträge: 118

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nicht viel neues aber nett Colgate

__________________
http://www.mtgblogs.de/piledriver

http://twitter.com/pilemagic

"RTFC!"
25.04.2009 23:40 kultkaffpiledriver ist offline E-Mail an kultkaffpiledriver senden Homepage von kultkaffpiledriver Beiträge von kultkaffpiledriver suchen Nehmen Sie kultkaffpiledriver in Ihre Freundesliste auf
squirrelboy
Magic-Spieler

Dabei seit: 19.02.2008
Beiträge: 15

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

als ich bant als thema gesehen hab war ich richtig begeistert, jedoch ist der artikel von den wichtigen informationen her sehr schwach.

da hätte ich mir auch einfach nur paar bantdecks aus random top 8s ansehen können.

für die zeit die du spielst ist er jedoch sehr gelungen.
26.04.2009 00:48 squirrelboy ist offline E-Mail an squirrelboy senden Beiträge von squirrelboy suchen Nehmen Sie squirrelboy in Ihre Freundesliste auf
Han_Heinrich
Magic-Spieler

Dabei seit: 18.08.2008
Beiträge: 250

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal nicht so den Bant-Charm dissen Wink
Er ist m.M. nach das Schweizer Taschenmesser, das das Deck braucht.

Ansonsten, wie schon oftmals vor mir angemerkt, ein solides Erstlingswerk. Ich sehe da einiges an Schreibpotenzial bei der Autorin.

Weitermachen,

Artie
26.04.2009 10:44 Han_Heinrich ist offline E-Mail an Han_Heinrich senden Beiträge von Han_Heinrich suchen Nehmen Sie Han_Heinrich in Ihre Freundesliste auf
dregton
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 129

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

EDIT: Meine Aussagen über die Decks beziehen sich durchwegs auf die ersten zwei Listen - zu Darkbant kann ich nichts sagen.


Soerael, du bist als einer von denen, die Dorans und Scullers stärker finden als Cryptics und Elsen? Ich stehe auf der komplett anderen Seite - finde das Darkbant hat genau einen Vorteil gegenüber einer normalen Bantliste, nämlich dass trotz einer Farbe mehr die Manabasis erorm besser ist. Überhaupt hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Manabasis der einzige Feind dieses Decks ist, denn ob jetzt Mimic, Infiltrators oder andere 2-Drops (insbesondere die Outlander fallen mir hier noch ein) und Kitchen Finks/Cliquen/der neue Bantengel aus Reborn zockst, ändert am Endprodukt nur marginal etwas - das Problem ist der Spagat zwischen Turn1 grünes Mana und Turn4-7 UUU / WW. Ich finde übrigens keineswegs, dass sich Tapländer mit den Hierarchen beißen - eher mit den 3-Drops - Turn 2 nen 2-Drop + Tapland legen ist immerhin nicht allzu schlecht.

Dieses Bantcharm gedisse kann ich auch nicht nachvollziehen, das einzige nicht so gute daran is tatsächlich, dass man sich dafür, wie im Artikel richtigerweise gesagt, meist annähernd austappen muss. Der Charm kommt doch mit allem außer Planeswalkern, Enchantments und Sorceries klar. Für ne Karte, die dafür aber sowohl random Artefakte Maindeck entsorgen kann UND sonst als Removal herhalten kann, ist das aber sehr wohl verschmerzbar.

Keine Treetop Villages zu spielen halte ich für falsch, gerade in der zweiten Liste kann würde ich zumindest ne Plains und ne Insel für mind. 2 Treetop Villages spielen, denn Turn 1 G können sie alle nicht machen, die Treetop Villages sind dafür mitunder das beste, was dir im Lategame passieren wird.

Die Aussage, dass man mit Fallout keine Probleme hat, finde ich SEHR fragwürdig, schließlich entsorgt selbiges 3/5 der eigenen Kreaturen + die Elspeth Token. Also hast du nur kein Problem mit Fallout, wenn du War Monks / Rafiq liegen hast. Was du meintest, man würde Kreaturen auf der Hand sammeln - ist zwar augenscheinlich richtig, aber ein Fallout wirft dich Tempomäßig mit diesen Listen so weit zurück, weil du (zumal du keine Treetops spielst) erstmal einen Zug wieder Kreaturen legen musst - wo du evtl kein Countermana mehr offen halten kannst - und diese auch erst einen Turn später wieder loslegen mit Schaden machen. Ich halte im Gegenteil Fallout für eines der größten Probleme - vorallem bei der Mimic Liste

@Sir Prise:
"Erstmal ist das zweite Deck nicht sonderlich gut, meiner Ansicht nach. Jhessian Infiltrator verliert imo ohne den ungewöhnlich wenig bleichen Mimen seine Daseinsberechtigung."
Hier bin ich wieder komplett anderer Meinung - der Infiltrator hat alles was du haben willst - wenn du ohne den Mimic spielst. Er ist der Mann, der den Schaden macht, während du dich mit War Monks, Countern und Removal über Wasser hältst. Die Karte, die am ehesten noch von dem Wegfallen der Mimics abgeschwächt wird, ist wohl die Snakeform, für die ich zumindest im zweiten Deck keinen Slot mehr verbrauchen würde.

Reicht erstmal Wink
26.04.2009 17:56 dregton ist offline Beiträge von dregton suchen Nehmen Sie dregton in Ihre Freundesliste auf
squirrelboy
Magic-Spieler

Dabei seit: 19.02.2008
Beiträge: 15

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von dregton
EDIT: Meine Aussagen über die Decks beziehen sich durchwegs auf die ersten zwei Listen - zu Darkbant kann ich nichts sagen.


Soerael, du bist als einer von denen, die Dorans und Scullers stärker finden als Cryptics und Elsen? Ich stehe auf der komplett anderen Seite - finde das Darkbant hat genau einen Vorteil gegenüber einer normalen Bantliste, nämlich dass trotz einer Farbe mehr die Manabasis erorm besser ist. Überhaupt hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Manabasis der einzige Feind dieses Decks ist, denn ob jetzt Mimic, Infiltrators oder andere 2-Drops (insbesondere die Outlander fallen mir hier noch ein) und Kitchen Finks/Cliquen/der neue Bantengel aus Reborn zockst, ändert am Endprodukt nur marginal etwas - das Problem ist der Spagat zwischen Turn1 grünes Mana und Turn4-7 UUU / WW. Ich finde übrigens keineswegs, dass sich Tapländer mit den Hierarchen beißen - eher mit den 3-Drops - Turn 2 nen 2-Drop + Tapland legen ist immerhin nicht allzu schlecht.

Dieses Bantcharm gedisse kann ich auch nicht nachvollziehen, das einzige nicht so gute daran is tatsächlich, dass man sich dafür, wie im Artikel richtigerweise gesagt, meist annähernd austappen muss. Der Charm kommt doch mit allem außer Planeswalkern, Enchantments und Sorceries klar. Für ne Karte, die dafür aber sowohl random Artefakte Maindeck entsorgen kann UND sonst als Removal herhalten kann, ist das aber sehr wohl verschmerzbar.

Keine Treetop Villages zu spielen halte ich für falsch, gerade in der zweiten Liste kann würde ich zumindest ne Plains und ne Insel für mind. 2 Treetop Villages spielen, denn Turn 1 G können sie alle nicht machen, die Treetop Villages sind dafür mitunder das beste, was dir im Lategame passieren wird.

Die Aussage, dass man mit Fallout keine Probleme hat, finde ich SEHR fragwürdig, schließlich entsorgt selbiges 3/5 der eigenen Kreaturen + die Elspeth Token. Also hast du nur kein Problem mit Fallout, wenn du War Monks / Rafiq liegen hast. Was du meintest, man würde Kreaturen auf der Hand sammeln - ist zwar augenscheinlich richtig, aber ein Fallout wirft dich Tempomäßig mit diesen Listen so weit zurück, weil du (zumal du keine Treetops spielst) erstmal einen Zug wieder Kreaturen legen musst - wo du evtl kein Countermana mehr offen halten kannst - und diese auch erst einen Turn später wieder loslegen mit Schaden machen. Ich halte im Gegenteil Fallout für eines der größten Probleme - vorallem bei der Mimic Liste

@Sir Prise:
"Erstmal ist das zweite Deck nicht sonderlich gut, meiner Ansicht nach. Jhessian Infiltrator verliert imo ohne den ungewöhnlich wenig bleichen Mimen seine Daseinsberechtigung."
Hier bin ich wieder komplett anderer Meinung - der Infiltrator hat alles was du haben willst - wenn du ohne den Mimic spielst. Er ist der Mann, der den Schaden macht, während du dich mit War Monks, Countern und Removal über Wasser hältst. Die Karte, die am ehesten noch von dem Wegfallen der Mimics abgeschwächt wird, ist wohl die Snakeform, für die ich zumindest im zweiten Deck keinen Slot mehr verbrauchen würde.

Reicht erstmal Wink


klingt alles sehr gut was du sagst, ich würde mir wünschen du hättest den artikel geschrieben .
26.04.2009 19:12 squirrelboy ist offline E-Mail an squirrelboy senden Beiträge von squirrelboy suchen Nehmen Sie squirrelboy in Ihre Freundesliste auf
Meloku17
Magic-Spieler

Dabei seit: 08.02.2009
Beiträge: 15

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt an die Redaktion mal ein Mitglied des seltenen Geschlechts, zumindest im Magiccontent, gefunden zu haben, das dann auch noch einen sehr netten Artikel über eines meiner Lieblingsstandarddecks schreibt.

Ich finde übrigens vor allem die Darkbant- Deckliste recht schick, da der meiner Meinung nach in diesem Deck sehr starke Cloudthresher im Main 2 mal mitmachen darf- bei mir ist er nur 4 mal nach der Pause dabei.

Meiner Meinung nach machen diese Decks sehr viel Spaß zu spielen und sind vor allem gegen die das Standard dominierenden 5CC sehr stark, nur vermisse ich dafür sehr den super Gaddock, der im Zweifelsfall auch mal alleine gegen das böse 5- Farbdeck gewinnt.

Aber auf jerden Fall schön, dass diese wenn auch anfälligen aber sehr spaßigen Decks mal in einem Artikel auftauchen, das kann man nicht oft genug erwähnen Tongue
Danke dafür

PS: Endlich mal ne Frau und dann kein Bild tstststs Confused
26.04.2009 20:20 Meloku17 ist offline Beiträge von Meloku17 suchen Nehmen Sie Meloku17 in Ihre Freundesliste auf
opag78
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-39.jpg

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meiner bescheidenen Meinung nach (imho) ist der Artikel jetzt seit bereits zwei Tagen nicht mehr aktuell.

Imho wirft die neue Edi das ganze bisherige Kozept ueber den Haufen - zuviele Top-Bantkarten.

Es waere vielleicht auch eine Ueberlegung wert die Bantkurve runterzudruecken um die
Cascade Sprueche einzusetzen .. da bin ich aber noch nicht von deren Powerlevel ueberzeugt.
Auch sollte man vielleicht weniger Keykarten einsetzen und lieber mehr von allen spielen, denn Meddling Mage laesst wieder gruessen. Umgekehrt kann man seine Wrathsorgen verringern dank eigener Meddling Mages ..

Ich wuerde in diesem Fall auf reine gute alte White Weenie Strategie umschalten (auf Bant Basis) , d.h. u.a. keine Cryptic Command oder aehnliche Blau oder Schwarz-Spielereien ... trotz deren umbestreitbaren Powerlevels.

Vielleicht waere es interessant mal ein Deck zu entwickeln, das im Wesentlichen folgende Kurve haette :

1 Mana - Akrasan Spire, Noble Hierarch, Path to Exile

2 Mana - Quasali Pridemage, Sigiled Paladin (oder diesen Exalted Flieger), Knotvine Paladin, Meddling Mage, Esper Stormblade, Angelic Peace (?)

3 Mana - 1 Jenara, 2-3 andere Flieger (Aven Mimeomancer (?))
dieses Exalted Cascade Entchantment (sehr strittig !)
Oblivion Ring, Bant Charm,
dieser neue Hammer (Behemoth Sledge oder so aehnlich) oder diese "Exalted" Aura (+1,+1 fuer jede Creature) ?? - strittig,

4 Mana - 1 Rafiq, dieses Exalted Tap-Enchantment, vielleicht dieser Life Gain Cascade (sehr strittig!),1 Elsbeth

5 Mana - Finest Hour ??

Wie man sieht will dieses Deck einfach nur schnell Schaden durchbringen, auf den Tellerdreher habe ich mal verzichtet zugunsten von Evasion (Flieger). (sehr strittig !)
Das Deck steht besteht im Prinzip nur aus Exalted-Creatures und Fliegern (Knotwine Paladin sehe ich mal als eine Creature mit eingebauten Exalted an).
Die Idee ist es 2 Creatures auf dem Board zu halten (1 Exalted + 1 Flieger), dazu vielleicht noch ein Exalted-Enchantment und dann lustig zu attackieren ohne nach hinten zu schauen.

Meddling Mage koennte die wichtigste Karte fuer das Deck werden (gehoert vielleicht trotzdem besser ins Sideboard). Keine Volcanics, keine Infests oder Wraths/Damnation.

Treetop Village wuerde ich auch nicht beruecksichtigten, dass Deck will keine getappten Laender..

Mich wuerde mal die Meinung der Community interessieren.

__________________
https://www.xing.com/profile/Ruediger_Hesse4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opag78: 27.04.2009 13:38.

27.04.2009 07:58 opag78 ist offline E-Mail an opag78 senden Homepage von opag78 Beiträge von opag78 suchen Nehmen Sie opag78 in Ihre Freundesliste auf
dregton
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 129

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo opag, ich kann deine Meinung nicht teilen. Gerade im Constructed kannst du es dir nicht leisten (zuviele) Karten zu spielen, die auf sich selbst gestellt nichts machen. Ich hab jetzt keine Lust einzelne Sachen zu erläutern, ich halte dieses Konzept schlicht für nicht sehr sinnvoll. Du könntest stattdessen auch einfach ein anderes Aggrodeck spielen - das wäre wesentlicher konstanter, wahrscheinlich schneller und verliert gegen ne Bitterblossom nicht mehrere Züge und ist vermutlich auch nicht so anfällig gegen Fallout und Konsorten. Sich auf den Meddling Mage zu verlassen, ist in so einem Deck wohl sehr riskant - obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass du damit manchmal einfach so gewinnst, wenn der Gegner kein anderes Removal hat.
Das Problem an dem Deck ist meiner Ansicht nach das Gleiche, wie in einem normalen Bantdeck - eigentlich solltest du mit mehreren Kreaturen angreifen weil alle Kreaturen irgendwie mehr können als nur einer Kreatur +1/+1 geben - aber dann hättest du auch gleich mit anderen Karten spielen können. Das merkst du glaube ich schnell, wenn du zählst wieviele Kreaturen bei dir 2 oder mehr Stärke haben - außer Hierarch und Squire sind das nämlich keine. Ich will jetzt hier auch nicht weiter über diese Idee reden.
Ich finde vielmehr, dass dein Kommentar ein interessanter Zusatz zum Artikel darstellt - denn wenn bei diesem Alara Reborn noch komplett außen vorgelassen wurde, erwähnst du fast jede Karte aus dieser Edition, die Potenzial für ein Bantdeck hat. Gerade Finest Hour stelle ich mir als 1-off/2-off interessant vor, weil es einen ganz ähnlichen Effekt wie Rafiq hat, nur eben nicht an den vielen billigen Spot- und Massremovaln stirbt. Hier fällt mir wieder ein wie gut die Treetop Villages hier wieder sind Wink
Jenara werde ich auf jeden Fall mal anstatt der Cliquen in meinem Deck testen - die sieht aufgrund ihrer natürlichen Resistenz gegen die Waffen der roten Magier mit einer Prise Evasion natürlich extrem stark aus. Meddling Mage ist zwar, wie es schon immer war, keine Wunderwaffe (zumal sich die Menschheit auf ihn einstellen wird.) aber er wird seinen Zweck wohl erfüllen und gehört auch getestet.
27.04.2009 17:14 dregton ist offline Beiträge von dregton suchen Nehmen Sie dregton in Ihre Freundesliste auf
René
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist gut geschrieben, und für jemanden der erst so kurz Magic spielt bereits ordentlich durchblickt, allerdings sind eben die Sideboards und Matchupanalysen sehr wichtig für eine solche Vorstellung.

Was mich aber hauptsächlich stört, und zwar nicht nur an diesem Artikel sondern in der Community allgemein:
Warum wird Bant immer nur mit einem mittelmäßigen weil anfälligen Aggrodeck assoziiert?
Ein Bekannter von mir spielt regelmäßig Bant Control nach eigener Liste und tütet damit Cruel bzw. 5color Control regelrecht ein. Es ist meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich stärker als Bant Aggro, weil es keinen Autoloss hat, und gegen eines der beiden häufigsten Decks ein sehr gutes Matchup hat, dem anderen gegenüber immerhin nicht wehrlos gegenübersteht.
28.04.2009 15:46 René ist offline Beiträge von René suchen Nehmen Sie René in Ihre Freundesliste auf
flynnT
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-450.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ René: Liste her! Colgate
28.04.2009 17:04 flynnT ist offline E-Mail an flynnT senden Beiträge von flynnT suchen Nehmen Sie flynnT in Ihre Freundesliste auf
Balsamo
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von René
Ein Bekannter von mir spielt regelmäßig Bant Control nach eigener Liste und tütet damit Cruel bzw. 5color Control regelrecht ein. Es ist meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich stärker als Bant Aggro, weil es keinen Autoloss hat, und gegen eines der beiden häufigsten Decks ein sehr gutes Matchup hat, dem anderen gegenüber immerhin nicht wehrlos gegenübersteht.


Hab ich auch mal versucht. Leider hat es neben den guten Match ups Esperllark und 5Colour keine weiteren guten Matches. Man geht unter gegen Dark Bant, RW Boat, Kithkin und BW Token. Von daher ist es ein Metadeck was zur Zeit eher nicht so gut ist.
28.04.2009 17:16 Balsamo ist offline Beiträge von Balsamo suchen Nehmen Sie Balsamo in Ihre Freundesliste auf
TrashT
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 260

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nice!

"Lasst Karten statt Worte sprechen..." ist eigentlich von mir patentiert Tongue Aber die Jungs haben Recht: Mädels, die zeigen, dass sie auch qualitativ anständigen Content bringen können, braucht das Land!
Aber wo sie auch recht haben: das Sideboard gehört mit dazu. Magic-Decks (samt SB) haben immer genau 75 Karten. Ausser, sie zocken Battle of Wits. Das ist ein gängiger Anfängerfehler: das Sideboard im Nachhinein zu konstruieren. Dabei, wenn man genauer drüber nachdenkt, KANN man gar kein Deck ohne Sideboard bauen. Das ist wie ein Deck ohne Länder (machen btw auch viele: blablabla Deckliste "und 23 Land"). So nicht Männer (und Frauen)!
01.05.2009 03:31 TrashT ist offline Beiträge von TrashT suchen Nehmen Sie TrashT in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TrashT in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Making the Bant

Impressum | Datenschutz