PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Toffeldraft #20 von Thoralf Severin!
|
|
23.07.2013 15:09 |
|
|
Pomaxxx
Magic-Spieler
Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 516
 |
|
P1P1 hätte ich den von euch gänzlich unerwähnten Thran Dynamo gepickt.hält euch offen und ist eigentlich in fast allen Durdledecks gut und wichtig. ausserdem ist Artefaktmana in diesem Cube reduziert worden.
|
|
23.07.2013 16:04 |
|
|
Toffel
Autor
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 425
 |
|
Du hast recht, der hätte wohl eine Erwähnung verdient. Abscheinend sind von den anderen Karten geblendet worden. Soo viele Möglichkeiten
__________________ If I had wanted your opinion I would have told you what it was!
|
|
23.07.2013 16:25 |
|
|
DonDiggy
Magic-Spieler
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 87
 |
|
Erstmal wie immer ein dickes Danke für die Vids
Leider konnte ich mir diesen Draft bereits nach Pack1 nichtmehr wirklich geben, da da ziemlich viel schief gelaufen ist. Fängt schon beim Firstpick an, wo Thran Dynamo mit Abstand die beste und zugleich flexibelste Karte ist. Dann sehe ich da, wie Stupor (schlechte Wheel-Card) über Colorfixing, Eldrazi und Trinket Mage genommen wird. Später nimmt man erst greedy ein Tidings (juhu) um dann anschließend das urgute Gifts zu ignorieren (buhu). Pack2 habe ich dann nur noch schemenhaft durchgeskippt, sehe u.a. Yavimaya Elder über Farseek. Bei Edric (Most Overrated Card ever) über Badlands wurds mir einfach zu hart. Da wheelt ein echtes Dual was euch den gesamten Draft mehr Optionen gibt und ihr diskutiert munter, wie schlecht doch Fertile Ground ist (welches ich an dieser Stelle auch über Edric genommen hätte...).
|
|
23.07.2013 23:59 |
|
|
 |
Toffel
Autor
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 425
 |
|
hm, beim cube ist wirklich viel möglich, aber den dynamo wüde ich wirklich nie in dieser situation picken, ich glaube auch nicht dass der dynamo in diesem cube eine äußerst gute karte als fistpick darstellt. sicherlich spiel ich ihn gern in machen decks. man kann was drum bauen, dafür ist cube da - für mich hat das weniger potential (und weniger spass als Living death)
ich kann verstehen, dass stupor mit Death einfach nicht gut ist und deswegen ein andere pick mehr sinn macht, aber der eldrazi?!? - mit dem dynamo als basis bestimmt cool, mit den drei ersten karten höhstens eine karte gegen brain freeze(der ist nicht so die kombo mit Living Death) und das fixing ist in dem fall eher määh. gifts ist ok wenn man es gut machen kann, sonst eher mäßig. und edric ist easily most underrated card ever und das finde ich nicht mal knapp.
ja das zweite match war awesome, wenn auch ein bisschen unfreiwillig, aber hey - da ist bestimmt ein zusammenhang ^^
__________________ If I had wanted your opinion I would have told you what it was!
|
|
24.07.2013 00:33 |
|
|
 |
Chaoshydra
Magic-Spieler

Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 1.011
 |
|
Zitat: |
Original von DonDiggy
Erstmal wie immer ein dickes Danke für die Vids
Leider konnte ich mir diesen Draft bereits nach Pack1 nichtmehr wirklich geben, da da ziemlich viel schief gelaufen ist. Fängt schon beim Firstpick an, wo Thran Dynamo mit Abstand die beste und zugleich flexibelste Karte ist. Dann sehe ich da, wie Stupor (schlechte Wheel-Card) über Colorfixing, Eldrazi und Trinket Mage genommen wird. Später nimmt man erst greedy ein Tidings (juhu) um dann anschließend das urgute Gifts zu ignorieren (buhu). Pack2 habe ich dann nur noch schemenhaft durchgeskippt, sehe u.a. Yavimaya Elder über Farseek. Bei Edric (Most Overrated Card ever) über Badlands wurds mir einfach zu hart. Da wheelt ein echtes Dual was euch den gesamten Draft mehr Optionen gibt und ihr diskutiert munter, wie schlecht doch Fertile Ground ist (welches ich an dieser Stelle auch über Edric genommen hätte...). |
Magst du uns nicht mal deine Draftskills zeigen, bevor du hier große Töne spuckst?
srsly, die Mischung aus Arroganz und Unwissen ist eine, die man nach Möglichkeit vermeiden sollte.
Ich fands toll, wie ihr im ersten Match immer schön die Kombination aus Bitterblossom und Skullclamp hattet
Warum die hier die Clamp drin lassen (Ist immerhin ein Unpowered Cube und so Krams wie Channel hab ich auch nicht gesehen) ist mir ein Rätsel.
Ich hätte vermutlich den Cavallier, Korlash und dann das Urborg genommen und wäre in die Mono Black Schiene gegangen mit 1-2 minisplashes. Golgari Goodstuff hat zwar auch sehr gut funktioniert, Goodstuff finde ich persönlich aber einfach nur langweilig. Ist also mehr persönliche Präferenz.
__________________ mfg, der Random man aus Köln
|
|
24.07.2013 17:22 |
|
|
Expoxy
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 72
 |
|
@DonDiggy ich könnte nicht weniger mit dir übereinstimmen, was du über die Picks sagst.
Allerdings möchte ich auch behaupten, dass sich beim Cube niemand hinstellen kann und meinen: "dies ist der richtige pick oder das."
Man kann das sicher immer begründen und auch stichhaltige Argumente bringen, aber die Möglichkeiten,
- welche Decks man bauen kann,
- was man selbst für Archetypen präferiert,
- was im entsprechenden Cube eine Tier 1 Strategie ist (Thran Dynamo ist mmn in keiner davon notwendig) und
-welche Erfahrungen man selbst bisher gemacht hat,
sind so weit gefächert, dass es zu viel Platz gibt, als das es sinnvoll wäre darüber zu diskutieren.
Durch die Strategievielfalt ist es wesentlich schwerer absolute Aussagen zu treffen, auch wenn es manchmal etwas eindutiger ist. Außerdem ist der Cube auf MtGO nur kurze Zeit verfügbar und verändert sich jedes mal. Während man bspw. M14 nach ein paar Wochen verstehen und verinnerlichen kann, wären für einen konstanten Cube Monate des Testens & theorycraftings nötig und selbst dann gäbe es höchstens etwas genauere Richtlinien fürs picken als jetzt.
Aber genau das ist ja das spaßige und herausfordernde beim Cube
|
|
24.07.2013 09:53 |
|
|
Hellkite81
Magic-Spieler
Dabei seit: 29.06.2008
Beiträge: 47
 |
|
insgesamt wie immer unterhaltsam : )
ich versteh allerdings nicht, was gegen einen Stop in der Upkeep spricht; erst recht, oder grade wenn man ein Volrath's Stronghold hat
__________________ Verkaufe Teile meiner Sammlung auf MKM (Hellkite81)
|
|
24.07.2013 11:24 |
|
|
 |
Toffel
Autor
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 425
 |
|
stimmt irgendwie, hellkite. am anfang hatte ich fast gar keine stops, weil man sie immer setzen kann, aber dann muss man auch immer dran denken. im moment bin ich der meinung, dass es lieber mehr als weniger sein sollen. natürlich kommt man meistens allein drauf den stop zu setzen, aber man vergisst es eben auch manchmal
__________________ If I had wanted your opinion I would have told you what it was!
|
|
24.07.2013 12:16 |
|
|
|
Also Profane Command in DEM Deck nicht im Maindeck zu haben kann schonmal nie richtig sein.
Und im ersten Match dann für g3 nicht wenigstens mal ein von den beiden Shredder/Nekrataal Dudes zu cutten wäre schon auch angebracht gewesen, v.a. weil ihr eurem Gegner ja schon recht eindrucksvoll bewiesen habt, dass ihr gegen Griselbrand genau nix tun könnt. Die Visara wegzulachen hab ich auch nicht verstanden, die ist halt voll gut. Klar bisschen teuer, aber es ist halt schon so dass ihr das Spiel quasi zu JEDEM Zeitpunkt noch gegen Griselbrand verliert, da wäre sowas schon sexy gewesen.
Dass ihr dann geil anfangt Stronghold zu benutzen um Servitude-Idioten abzuballern um dadurch so 2 Damage pro Turn oder auch nicht durchzuforcen, sah für mich auch eher nicht so stark aus -- ich meine, bin natürlich total für Draw Steps skippen, aber noch besser find ich halt Draw Steps nicht skippen...
Hab dann Match 2 nach discard Battlesphere lieber ausgemacht -- besser fürs Herz...
__________________ Sometimes those with the most sin cast the first stones.
|
|
24.07.2013 14:05 |
|
|
 |
Malz77
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 553
 |
|
Zitat: |
Original von Silver Seraph
Visara wegzulachen |
Zitat: |
Original von Silver SeraphHab dann Match 2 nach discard Battlesphere lieber ausgemacht -- besser fürs Herz... |
waaas, ab da wurde es erst doch gut. nomma einschalten würde ich sagen
|
|
24.07.2013 16:42 |
|
|
Iluvatar
Magic-Spieler
Dabei seit: 11.12.2011
Beiträge: 17
 |
|
Sorry Don Diggy, aber im Cube gibt es keine Wahrheiten. Deine absoluten Bemerkungen zeigen eine begrenzte Sicht auf die Dinge. Zu behaupten, Thran Dynamo sei als First Pick die MIT ABSTAND beste Karte, ist mMn geradezu absurd. Ich wüsste überhaupt nicht, dass ich im Cube jemals einen klaren First Pick gesehen hätte.
Und selbst wenn würde ich niemals trompeten, dass ich mir deswegen den ganzen Draft "nicht mehr geben konnte".
Man man man eh. Dieses extreme Gelaber immer...
Danke fürs Video:-)
|
|
24.07.2013 22:34 |
|
|
germanEscalator
"Stimme der Vernunft"

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5.447
 |
|
|
24.07.2013 23:18 |
|
|
DonDiggy
Magic-Spieler
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 87
 |
|
Ob man generell im Cube von richtigen bzw. falschen Picks sprechen kann, ist eine schwere Frage. Am ehesten der Wahrheit entsprechen würde wohl: "Manchmal schon, manchmal nicht". Aber man kann durchaus über den Firstpick urteilen. Ich gebe zu, ich hätte Argumente nennen sollen, die reiche ich hiermit nach: Generell hoch in der Pickorder sind Karten, die einzigartige Effekte haben, durch diesen Effekt also eine Strategie einleiten können. Daher kann man das Pack reduzieren auf:
- Ajani
- Living Death
- Thran Dynamo
Karten wie Thragtusk und Solemn sind alles andere als schlecht. Aber in den dazugehörigen Decks problemlos ersetzbar. Jetzt schau ich mir die Karten an und überlege, wozu mich die Karten verleiten könnten ->Living Death ist mindestens ein schlechter Wrath mit dem Potenzial, ganz kranke Dinge zu machen. Aber taugt eben nur in dieser Strategie. Gleiches Problem hat man bei Ajani. Im White Wheenie bzw. GW Aggro ist er ne überaus starke Karte. Aber weitere Einsatzmöglichkeiten sind selten. Mit Thran Dynamo hat man eine Karte, die für einige Strategien essenziell ist (Ramp, Staxx, diverse Combos wie z.B. Upheaval) und für viele andere Strategien zumindest gut genug ist, um den Cut zu machen. Short Summary: Der Pick hat ein hohes Powerlevel, der Effekt ist quasi einzigartig (einer der kranksten Manasteine), und man öffnet sich für viele der Tier1-Strategien. Sorry, aber das ist schon recht eindeutig.
So könnte man jeden von mir aufgeführten "Fehler" durchgehen, aber wer will schon soviel lesen
@Iluvatar: Es gibt sogar eine ganze Ecke an Firstpicks die man einfach slamt oder ein Esel ist. Beispiele gefällig? JTMS, Vortex, Jitte.
@Kevin:
Hat dich gefreut, dass ich hier poste, damit du mal wieder sorgenfrei trollen kannst wa ^^. Davon mal abgesehen: Du bist schon mit Coreset-Drafts maßlos überfordert, Mister "Ich firstpicke Accorders Shield". Wie willst du dann in einem Format mitreden, das um ein vielfaches komplexer ist? Wetten du hast noch nie den Cube auf Modo gedraftet? Hauptsache den Diggy, der leider immer die besseren Argumente hat, blöd von der Seite anquatschen. Wenn dir dabei so hart einer abgeht, viel spaß weiterhin
edit:
Für den Troll über mir das gleiche nochmal, mit etwas Salz.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DonDiggy: 24.07.2013 23:34.
|
|
24.07.2013 23:32 |
|
|
 |
Malz77
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 553
 |
|
Zitat: |
Original von DonDiggy
Vortex |
wie war das noch einmal mit vortex in diesem draft von toffel hier...
|
|
25.07.2013 00:06 |
|
|
 |
pk87
Magic-Spieler
Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306
 |
|
Zitat: |
Original von DonDiggy
->Living Death ist mindestens ein schlechter Wrath mit dem Potenzial, ganz kranke Dinge zu machen. Aber taugt eben nur in dieser Strategie.
|
was ist den mit dieser Strategie gemeint? "Schlechter Wrath mit dem Potential, ganz kranke Dinge zu machen" ist wohl kaum eine Strategie.
Zitat: |
Original von DonDiggy
Hauptsache den Diggy, der leider immer die besseren Argumente hat, blöd von der Seite anquatschen. Wenn dir dabei so hart einer abgeht, viel spaß weiterhin
|
Naja, der "diggy" hatte bis dahein eigentlich keine Argumente sondern einfach irgendnen quatsch gepostet.
---------------------------------------------------------------------------
--
ich persönlich mag den Living Death ja. Sowohl vom PowerLevel als auch vom Fun-Faktor... gerade in dem Grün-Schwarzen Deck was Jonny ja scheinbar gut findet macht die ne Menge (nen Birthing Pod oder Fauna Schamane dabei ist natürlich richtig lecker). Ansonsten gibt es natürlich gerade im Cube genug Synergien.
Ich drafte nicht viel Cube, von daher weiß ich nicht wie relevant es ist, aber man hätte sich die Option Rot zu splashen offen lassen können (bei huntmaster und noch ner guten roten karte hätte sich das lohnen können).
|
|
25.07.2013 01:21 |
|
|
 |
DonDiggy
Magic-Spieler
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 87
 |
|
Zitat: |
Original von pk87
was ist den mit dieser Strategie gemeint? "Schlechter Wrath mit dem Potential, ganz kranke Dinge zu machen" ist wohl kaum eine Strategie.
|
Na den Friedhof vollbuttern, um irgenwann mit Living Death den GY-Swap zu machen. Living Death enfaltet ja sein Potenzial mMn erst dann, wenn man um die Karte herumbaut.
Zitat: |
Original von pk87
Naja, der "diggy" hatte bis dahein eigentlich keine Argumente sondern einfach irgendnen quatsch gepostet.
|
Das kannst du schlecht beurteilen, da du afaik nicht regelmäßig im mtg-forum.de unterwegs bist.
|
|
25.07.2013 06:32 |
|
|
 |
pk87
Magic-Spieler
Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306
 |
|
Zitat: |
Original von DonDiggy
Zitat: |
Original von pk87
was ist den mit dieser Strategie gemeint? "Schlechter Wrath mit dem Potential, ganz kranke Dinge zu machen" ist wohl kaum eine Strategie.
|
Na den Friedhof vollbuttern, um irgenwann mit Living Death den GY-Swap zu machen. Living Death enfaltet ja sein Potenzial mMn erst dann, wenn man um die Karte herumbaut.
|
Selbst ohne um die Karte herum zu bauen halte ich es noch für einen besseren Wrath.
Aber im cube gibt es halt sehr viele karten die perfekt hiermit harmonieren:
- Fauna Schamane, Birthing Pod, Natural Order
- jede Art von Utitilty Kreatur (bspw. Bone Shreder)
- Karten die den friedhof angreifen: Nezumi Graverobber
- cycler, evolve oder echo kreaturen: Shriekmaw, Undead Gladiator
- Looter Effekte: Thirst for Knowledge, Forbidden Alchemy
- Reanimatoren spells: Animate Dead, Recurring Nightmare (harmonieren meistens nicht direkt mit Living Death aber mit den zuvor genannten Karten)
und alle diese Karten sind auch für sich alleine spielbar, genauso wie Living Death selbst. Man bleibt mMn auf flexibler als man denkt...
Zitat: |
Original von DonDiggy
Zitat: |
Original von pk87
Naja, der "diggy" hatte bis dahein eigentlich keine Argumente sondern einfach irgendnen quatsch gepostet.
|
Das kannst du schlecht beurteilen, da du afaik nicht regelmäßig im mtg-forum.de unterwegs bist. |
bezog sich auf dieses thema, aber auch in den anderen posts die ich von dir in erinnerung habe ist es immer mehr arroganz als überzeugende argumente...
|
|
25.07.2013 10:23 |
|
|
Chaoshydra
Magic-Spieler

Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 1.011
 |
|
Zitat: |
Karten wie Thragtusk und Solemn sind alles andere als schlecht. Aber in den dazugehörigen Decks problemlos ersetzbar. Jetzt schau ich mir die Karten an und überlege, wozu mich die Karten verleiten könnten ->Living Death ist mindestens ein schlechter Wrath mit dem Potenzial, ganz kranke Dinge zu machen. Aber taugt eben nur in dieser Strategie. Gleiches Problem hat man bei Ajani. Im White Wheenie bzw. GW Aggro ist er ne überaus starke Karte. Aber weitere Einsatzmöglichkeiten sind selten. Mit Thran Dynamo hat man eine Karte, die für einige Strategien essenziell ist (Ramp, Staxx, diverse Combos wie z.B. Upheaval) und für viele andere Strategien zumindest gut genug ist, um den Cut zu machen. Short Summary: Der Pick hat ein hohes Powerlevel, der Effekt ist quasi einzigartig (einer der kranksten Manasteine), und man öffnet sich für viele der Tier1-Strategien. Sorry, aber das ist schon recht eindeutig. |
Das "Living Death.dec" ist das vom Toffel jetzt auch nicht geworden, also kann man wohl sagen, dass auch diese Karte stark genug ist, um in Decks, die nicht genau auf die Strategie ausgelegt sind, den cut zu machen.
Auf der anderen Seite steht der Dynamo, der je nach Deck auch einfach schlecht sein kann (Aggrodecks aller Art).
Ich kann beide Picks also nachvollziehen und würde keineswegs behaupten, dass das so mega eindeutig war.
Zum Rest sage ich nur: Der Ton macht die Musik.
__________________ mfg, der Random man aus Köln
|
|
24.07.2013 23:54 |
|
|
|
 |
Impressum
| Datenschutz
|