Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Nicht zu teuer und nicht zu fair (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2935)


Geschrieben von Zeromant am 27.10.2009 um 21:51:

 

Ich überlege schon die ganze Zeit, warum Doom Blade im Hauptdeck und Smother im Sideboard ist und nicht umgekehrt. (Und jedes Mal wieder denke ich: TOMBSTALKER! - Ach nee, doch nicht...) Sollte man nicht annehmen, dass man mehr Dark Confidant als Arc-Sloggerl zu sehen bekommt?



Geschrieben von Chickenfood am 27.10.2009 um 22:12:

 

confi wird getrost ignoriert^^
der kommt meistens "erst" turn 2 und verhält sich anschlißend wie ein enchantment^^
einen ordentlichen start vorausgesetzt.(gegen einen wirklich guten start gibts nur eine gute erwiederung: ritual, ritaul ad nauseam!)

trotzdem kann ich der überlegung mit smother nicht widersprechen. aber meist ist es egal.



Geschrieben von shugyosha am 27.10.2009 um 22:25:

 

Zitat:
Original von Zeromant
Ich überlege schon die ganze Zeit, warum Doom Blade im Hauptdeck und Smother im Sideboard ist und nicht umgekehrt. (Und jedes Mal wieder denke ich: TOMBSTALKER! - Ach nee, doch nicht...) Sollte man nicht annehmen, dass man mehr Dark Confidant als Arc-Sloggerl zu sehen bekommt?


Rafiq, teure Goblins wie Siege-Gang und ein paar dicke Survivalkreaturen. Man kann die Blades und Smother auch aufsplitten, beide haben vor und Nachteile.
Schwarze Kreaturen sind bis auf Tombstalker zur Zeit eher schwach, cmc >3 Kreaturen kommen selten zum Vorschein, sind dann aber ein richtiges Problem. Dennoch wie gesagt eher marginal.



Geschrieben von ovid am 27.10.2009 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Zeromant
Ich überlege schon die ganze Zeit, warum Doom Blade im Hauptdeck und Smother im Sideboard ist und nicht umgekehrt. (Und jedes Mal wieder denke ich: TOMBSTALKER! - Ach nee, doch nicht...) Sollte man nicht annehmen, dass man mehr Dark Confidant als Arc-Sloggerl zu sehen bekommt?

auch genau mein gedanke... Wink

und noch was - affinity OHNE Tangle Wire???!!! das is die low budged BOMBE! Rolleyes

sonst ein super artikel!

ideen für weitere Decks:
MonoRot Burn
Madness
Armageddon WW
...



Geschrieben von Max(the stone house)Adler am 27.10.2009 um 23:49:

 

Zitat:
Original von ovid
Zitat:
Original von Zeromant
Ich überlege schon die ganze Zeit, warum Doom Blade im Hauptdeck und Smother im Sideboard ist und nicht umgekehrt. (Und jedes Mal wieder denke ich: TOMBSTALKER! - Ach nee, doch nicht...) Sollte man nicht annehmen, dass man mehr Dark Confidant als Arc-Sloggerl zu sehen bekommt?

auch genau mein gedanke... Wink

und noch was - affinity OHNE Tangle Wire???!!! das is die low budged BOMBE! Rolleyes

sonst ein super artikel!

ideen für weitere Decks:
MonoRot Burn
Madness
Armageddon WW
...


das mit tanglewire is hoffentlich ein scherz aber mit burn hast du recht.
das ist einfach DAS einschteiger deck in legacy sogar für leute de mit mtg allgemein anfangen. aber n artikel brauchen wir wirklich nich drüber lesen!



Geschrieben von Olaf am 28.10.2009 um 09:15:

 

Nachdem ich Glaze Fiend gesehen hatte, habe ich in der Liste die Thopter Foundry gesucht. Aber nicht gefunden - warum?



Geschrieben von Don Bastiano am 28.10.2009 um 10:33:

 

Toller Artikel!

Witzig finde ich auch, dass Affinity jedesmal wenn erwähnt eine Tweak-Diskussion auslöst.

Das Deck hat wohl irgendwie nen Sonderstatus bei allen.. Colgate



Geschrieben von Endijian am 28.10.2009 um 12:58:

 

Zitat:
das ist einfach DAS einschteiger deck in legacy sogar für leute de mit mtg allgemein anfangen. aber n artikel brauchen wir wirklich nich drüber lesen!


Burn war zwar immer sehr einsteigerfreundlich, aber noch nie gut. Und ich glaube, in einem halbwegs entwickelten Meta (also mehr als ein CB-Spieler) macht das Deck gar keine Schnitte mehr... ich würd's niemandem mehr empfehlen, in so fern bin ich ganz dankbar für die Vorschläge aus dem Artikel. Die sind zwar etwas teurer als Burn, aber umsonst ist der Tod.



Geschrieben von TMM am 28.10.2009 um 13:37:

 

und der kostet das leben



Geschrieben von Endijian am 28.10.2009 um 13:41:

 

Genau.



Geschrieben von Nekrataal der 2. am 28.10.2009 um 13:56:

 

Ich fand den Artikel sehr gut, weil er versucht Legacy für noch mehr Leute attraktiv zu machen und mit einigen Urteilen aufzuräumen versucht z.B. Legacy sie immanent teuer. Ein full featured Legacy Top Deck ist wahrscheinlich schon in den meisten Fällen immer noch teuer, aber um Legacy Luft zu schnuppern und/oder ein sehr gutes Casualdeck zu haben mit dem man auch mal so rocken kann, ist gerade das Enchantress oder Affinity Deck eine super Wahl. Wären mit LED-less Dredge auch meine Auswahl gewesen. Einzig und allein hat mir gefehlt mit welchen Karten die Decks später vollends aufgewertet werden können. OK, das weiss wiederum jeder Legacy Spieler, aber ein kleiner Satz zu Sanctum, Manabase oder weiteren wichtigen Karten hätte den Artikel von 1 auf 1+ befördert.

Zitat:
Original von Snief
Also Serra´s Sanctum muss wenigstens als 1of, wenn nicht sogar 2of ins deck. Kostet um die 5-7 Euro (Ebay Sofortkauf) und das Deck gewinnt einfach mehr/schneller. Man kann Elephant Grass länger halten, wenn nötig. Man kann VIELE Enchantments in einem Zug spielen, was ganz gut mit dem Sigil of the Empty Throne ist usw.

Ansonsten ist es schön zu sehen, dass Legacy auch Artikel-technisch langsam aus der Versenkung auftaucht.


Zu letzten Satz: ABSOLUT. Zu Serra's Sanctum absolut nicht. Die Budgetgrenze von 100€ finde ich sehr sinnvoll, da es eine zahlenmässig griffige Budgetgrenze darstellt. Wie schon gesagt wurde, ist Serra insbesondere für die Words of War Kill wichtig NICHT zwingend zum Ausspielen multipler Enchantments (obwohl das auch nett ist). Für die meisten Enchantments benötigt man nämlich entweder irgendwie grün oder man will/kann (wg. mangeldem sinnvollen Ziel) sie eigentlich nicht unbedingt multiple legen (Oblivion Ring, Confinement) es sei den man will den Draw. Daher finde ich die Einschränkung aus Budgetgründen schon gerechtfertigt. Dass das Sanctum in Enchantress stark ist, steht ausser Frage und wenn man das Deck aufwerten wollte, stände 1x Words of War und 2x Serra's Sanctum sicherlich noch vor Savannah, Taiga und Fetchies auf meiner Liste, auch weil dieses Upgrade billiger ist Wink



Geschrieben von shugyosha am 28.10.2009 um 14:21:

 

Zitat:
Original von Nekrataal der 2.
Dass das Sanctum in Enchantress stark ist, steht ausser Frage und wenn man das Deck aufwerten wollte, stände 1x Words of War und 2x Serra's Sanctum sicherlich noch vor Savannah, Taiga und Fetchies auf meiner Liste, auch weil dieses Upgrade billiger ist Wink


Genau so sah meine vorletzte Liste aus Colgate

-2 Plains
-1 Throne
+2 Sanctum
+1 Words

Aber Budget und Konsistenz was den Kill betrifft haben mich dann zur Liste im Artikel kommen lassen.

Das Auflisten weiterer Karten für Enchantress ist ganz schön umfangreich da einiges an Erklärungsbedarf besteht. Habe das aus Platzgründen und Leserlichkeit rausgenommen. Aber auf erste Verbesserungen hätte ich sicher eingehen können, das stimmt.



Geschrieben von BiJay am 28.10.2009 um 15:11:

 

Zitat:
Original von shugyosha
Zitat:
Original von BiJay
Dieser Plan wird nämlich schnell vereitelt von Karten wie Doom Blade, die gegen zahlreichen Decks tot bis mau sind. Zumindestens sind das meine Erfahrungen von locker mehr als 1000 Spielen mit dem Deck.


Ich wusste gar nicht das so viele schwarze Kreaturen in Legacy gespielt werden das Doom Blade schlecht ist. Im Gegenteil glaube ich eher das deine 1000 Spiele hauptsächlich in einer Zeit stattfanden als es noch keine Tarmogoyfs, Countryside Crusher, Terravore, Rhox War Monk+Exalted etc. gab. Damals war Myr Enforcer noch eine Hausmarke, heute benötigt man auch mal mehr als einen Shrapnel Blast um Goyfs umzupusten.

Da hast du mich missverstanden. Ich hatte nicht auf das nichtschwarze hingedeutet sondern auf Kreatur als Target. Ich glaube auch in Legacy gibt es Decks ohne nennenswerte Kreaturen.

Meine Spiele stammen aus der Zeit von Mirrodin bis heute, aber leider nicht im Legacy Format. Trotzdem sollte Affinity in jedem Format stärkere Kreaturen haben als der Gegner, sonst läuft das Deck einfach schief. Mit Kreaturen wie Ravager, Atog, Master oder Vanilla mit Platte sollte man das auch stets erreichen können. Wie auch immer, im Endeffekt würde ich, wenn man Kreaturen Removal braucht, wohl eher Path to Exile spielen, denn das kostet 1 Mana weniger und removet auch (fast) alles.

Und Shrapnel Blast spielt man schon seit mindestens ein Jahr nicht mehr, zumindestens im Extended.



Geschrieben von Humphrey am 29.10.2009 um 00:50:

 

Also ich würde ein Budget von 100-150€ vorgeben, das ist auch in etwa das was ein vernünftiges T2 kostet und dafür bekommt man schon eine Menge. Ich hab zB gerade erst ein komplettes (MonoR) Gobbodeck für 75€ bei Ebay ersteigert. Wenn man da noch 4 Fetches zulegt und sich die AuntiesHovel besorgt, hat man ein anständiges Turnierdeck.



Geschrieben von Cicatriz am 29.10.2009 um 07:33:

 

Zitat:
Meine Spiele stammen aus der Zeit von Mirrodin bis heute, aber leider nicht im Legacy Format. Trotzdem sollte Affinity in jedem Format stärkere Kreaturen haben als der Gegner, sonst läuft das Deck einfach schief. Mit Kreaturen wie Ravager, Atog, Master oder Vanilla mit Platte sollte man das auch stets erreichen können. Wie auch immer, im Endeffekt würde ich, wenn man Kreaturen Removal braucht, wohl eher Path to Exile spielen, denn das kostet 1 Mana weniger und removet auch (fast) alles.

du hast das format missverstanden...

so gut wie jedes gw-deck (bant survival, rock, gbw survival, alle agro orientierten balance decks) spielt pridemage, dann haben wir noch terravore, knight of the reliquary, crusher, goyf, dreadnought und stalker (ok, ggn den macht das blade nix), die critter im affinity sind also bei weitem nicht immer die größten critter auf dem feld, zudem spielen so gut wie alle decks, die w suppoten 4 schwerter im md und 2-4 path im sb +3-4 grip, d.h. spätestens post board gehen halt einfach alle diene großen critter baden und dann gewinnt halt ein standalone goyf das spiel immer, das sind zumindest meine erfahrugen gegen das deck und ich spiele regelmäßig dagegen.

zum artikel und der budget grenze und so:
er hat es imo halt sehr gut gelöst, indem er die ersten upgrades direkt genannt hat.

bzgl. de enchantress diskussion:
ich halte nach wie vor mesa für den besseren finisher, grade wenn man keine moat spielt kann sie das board stallen, nabtürlich ist die karte abhäbgiger vom sanctum, aber das siegel braucht de facto die komplette engine + 5 mana.

sonst wie immer ein sehr, sehr solider artikel, freue mich auf led-less affinity, ich bau auch grade dran rum, glaube aber, dass wir recht verschiedene ansätze haben.
Zitat:
Original von Olaf
Nachdem ich Glaze Fiend gesehen hatte, habe ich in der Liste die Thopter Foundry gesucht. Aber nicht gefunden - warum?

weil sie offenbar nciht gut genug ist in einem turnierformat, denn sie ist eine cc2 karte, die nichts rellevantes an der boardsituation ändert und kontinuierlich mana kostet.



Geschrieben von Olaf am 29.10.2009 um 13:44:

 

Hmm, irgendwie will mich die Antwort nicht zufriedenstellen. Gut, die Karte ist manatechnisch teuer und vergleichsweise langsam. Und ich weiss auch nicht, in welchem Kontext sie hier zu sehen ist (Budget-Legacy ist halt etwas komisch, da evtl. auch die gegnerischen Decks dann als Budget-Legacy gebaut sind).
Andererseits bietet sie eben eine Menge Interaktion auf der eigenen Tischseite und auch Lösungen für
verschiedenste Probleme auf der gegnerischen Tischseite. Ich kann aber eben auch nicht einschätzen, inwieweit diese Probleme (Jitte, Brücken, nichtfliegede Blocker) in Legacy überhaupt existieren.

Das hier gezeigte Deck ist ja bis auf den Disciple extended-legal (SB mal ignorierend). Deswegen auch mein Interesse an der Foundry, denn eventuell gibt es damit ja schon Erfahrungen.

Ciao Olaf



Geschrieben von Cicatriz am 29.10.2009 um 20:05:

 

blacks on blondes hat auch ne menge synergie, trotzdem macht pam anderson bei ne schießerei zwischen bloods und cribs keine gute figur.



Geschrieben von Van Phanel am 29.10.2009 um 20:23:

 

Zitat:
Original von Olaf
Hmm, irgendwie will mich die Antwort nicht zufriedenstellen. Gut, die Karte ist manatechnisch teuer und vergleichsweise langsam. Und ich weiss auch nicht, in welchem Kontext sie hier zu sehen ist (Budget-Legacy ist halt etwas komisch, da evtl. auch die gegnerischen Decks dann als Budget-Legacy gebaut sind).
Andererseits bietet sie eben eine Menge Interaktion auf der eigenen Tischseite und auch Lösungen für
verschiedenste Probleme auf der gegnerischen Tischseite. Ich kann aber eben auch nicht einschätzen, inwieweit diese Probleme (Jitte, Brücken, nichtfliegede Blocker) in Legacy überhaupt existieren.

Das hier gezeigte Deck ist ja bis auf den Disciple extended-legal (SB mal ignorierend). Deswegen auch mein Interesse an der Foundry, denn eventuell gibt es damit ja schon Erfahrungen.

Ciao Olaf


Du hast schon recht. Als 2-off erscheint mir die Foundry wie gemacht für das Deck. Die zwei farbigen Mana können aber ein kleines Problem darstellen.



Geschrieben von shugyosha am 30.10.2009 um 13:16:

 

Zitat:
Original von Cicatriz
blacks on blondes hat auch ne menge synergie, trotzdem macht pam anderson bei ne schießerei zwischen bloods und cribs keine gute figur.


Ah, wir sind endlich bei den reallife Metaphern angekommen Colgate

Die Thopter Foundry ist:

-zweifarbig
-ohne offenes Mana schlecht
-macht erst einmal nichts auf dem Board
-beißt sich mit Ravager
-mehr als eine zu haben macht nicht viel

Sofern man kein Plating hat sind die Token auch nicht wirklich toll und mit blocken und dem mageren Lifegain gewinnt man leider auch kein Spiel gegen Goyfsligh. Der Ravager ist als "Verschrotter" einfach viel besser. Selbst Atog ist besser weil er mit Disciple schneller und aggressiver ist. Aber Atog ist nicht nur offcolor sondern auch er wird nicht wirklich gebraucht.



Geschrieben von chobo am 16.11.2009 um 12:29:

 

So, jetzt haben wir aber lange genug gewartet, wann kommt den ENDLICH der nächste Artikel? Tongue Wink


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH