Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Alles neu macht der März.... (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=571)
Geschrieben von PMTG-Admin am 28.03.2008 um 00:35:
Alles neu macht der März....
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Alles neu macht der März.... von Eckhard Maaß!
Geschrieben von hannes10001 am 28.03.2008 um 07:11:
Dies hat allerdings bei manchen Leuten für die Befürchtung gesorgt, dass die Spieler beim FNM jetzt anfangen, ihren Kameraden absichtlich Spieltipps zu geben, da sie dafür „nur“ ein Warning kassieren – diskutiert diesen Punkt im Forum!
Wenn man als Judge merkt das sowas öfter vorkommt sollte man halt einfach mal das Warning upgraden. Wenn ich mich nicht irre wird Unsporting Conduct - Major (Direkte Anweisung des Judges dies nicht zu wiederholen) doch mit nem DQ bestraft oder nicht?
Geschrieben von TMM am 28.03.2008 um 08:24:
guter artikel, gute änderungen, die die realität bei fnms und prereleases auch mal tatsächlich widerspiegeln.
Geschrieben von Zeromant am 28.03.2008 um 11:28:
Na so was!
"Allerdings gab es bisher eine deutliche Diskrepanz zwischen dieser Grundphilosophie und der tatsächlichen Umsetzung im bisherigen Guide. Zum einen gab es für Hüllenprobleme und Kartenziehen oder -ansehen geringere Strafen, zum anderen konnte (und kann weiterhin) der Head Judge einen Upgrade von Strafen nach seinem Ermessen vornehmen. Das reichte natürlich nicht, um den unterschiedlichen Charakter herauszustreichen – das hat man auch oft in den Kommentaren gehört"
Natürlich ist es sehr positiv, dass sich da endlich etwas bewegt hat. Aber mal ehrlich - war das so schwierig zu erkennen gewesen, dass man das erst Monate nach Inkrafttreten des neuen PG ändern konnte?
Nun ja, immerhin scheint das Gemecker ja etwas gebracht zu haben... Obwohl ich auch bei diesen Änderungen erst einen BEGINN der Diskussion darüber sehe, wie FNM-Level-Turniere gehandhabt werden sollten, und noch lange keine durchdachte und schlüssige Gesamtstrategie. Aber, wie gesagt, immerhin.
Geschrieben von Chickenfood am 28.03.2008 um 12:18:
klar dies ist ein schritt in die richtige richtung und imho schon fast perfekt. irgendwo müssen auch bei FNM(oä) harte strafen kommen. sonst kommen die vom FNM zum PTQ und wissen nicht wwas sache ist.
Geschrieben von McJoka am 28.03.2008 um 17:33:
wie groß ist mein tarmogoyf?
ist denn "keine ahnung" auch eine zulässige antwort? sonst könnte ich mir da nervige spiele vorstellen...
Geschrieben von Teardrop am 28.03.2008 um 17:45:
Ich glaube, es kann erwartet werden, dass Du nach einem "keine Ahnung" hilfst, die genau Größe zu bestimmen.
Wisst Ihr eigentlich, was hier in den USA die härteste aller Strafen nach sich zieht beim FNM? Für die meisten Sachen wird man nur verwarnt, aber für Fluchen gibt es den DQ.
Echt!
Geschrieben von Eternal Lucker am 28.03.2008 um 17:54:
dann könnte günni ja nie eine runde durchhalten
Geschrieben von SEcki am 28.03.2008 um 20:07:
Hallo,
Zitat: |
Wenn man als Judge merkt das sowas öfter vorkommt sollte man halt einfach mal das Warning upgraden. Wenn ich mich nicht irre wird Unsporting Conduct - Major (Direkte Anweisung des Judges dies nicht zu wiederholen) doch mit nem DQ bestraft oder nicht? |
Die Strafe hierfür ist (auf allen REL) ein Game Loss.
Zitat: |
wie groß ist mein tarmogoyf?
ist denn "keine ahnung" auch eine zulässige antwort? sonst könnte ich mir da nervige spiele vorstellen... |
Du musst auf diesem REL die korrekte Antwort geben - wenn du sie kennst. Falls du selber Probleme hast, solltest du einen Schiri rufen. Welche nervigen Spiele sollten denn dadurch entstehen?
Zitat: |
Wisst Ihr eigentlich, was hier in den USA die härteste aller Strafen nach sich zieht beim FNM? Für die meisten Sachen wird man nur verwarnt, aber für Fluchen gibt es den DQ. |
Da hat dann wohl ein TO ein sehr hartes Hausrecht, was er durchsetzt. Ein DCI DQ sollte das nicht sein - sondern eher wie ein Hausverbot in einem Laden.
SEcki
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH