Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Scions Fiction vs. Hard Scions (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=4780)


Geschrieben von PMTG-Admin am 27.01.2011 um 18:08:

  Scions Fiction vs. Hard Scions

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Scions Fiction vs. Hard Scions von Julian Brüggemann!



Geschrieben von germanEscalator am 27.01.2011 um 18:26:

 

Die Liste vom Kreuz ist ja echt horro.

Feen sind nur gegen Fallout schwer zu spielen. Gegen das meiste andere ist es ziemlich streamlined. Da muss man halt nur etwas nachdenken was wirklich der gute play ist weils einfach mehrere gibt.
(Ein Gegner hat im mirror einfach turn 2 eot seine spellstutter reingeflashed. Das man sowas nicht macht sollte man aber auch so wissen ohne dass man es irgendwo sich reinliest)



Geschrieben von Jablo am 27.01.2011 um 21:10:

 

Zitat:
Original von mufl0n
Die Liste vom Kreuz ist ja echt horro.


Also zur Verteidigung vom Kreuz muss ich hier mal anmerken das die Liste die er gespielt hat 1:1 die Liste ist, die LSV in seinem Artikel über das Deck vorgeschlagen hat. Denke mal er hat die Liste einfach copy pasted und ihm traue ich schon zu das er das Deck und die choices soweit verstanden hat, dass er auch die ganzen 1 offs sinnvoll einsetzen kann.

http://www.channelfireball.com/articles/initial-technology-2/

Mir gefällt die Liste nämlich auch ganz gut. Einzige Änderung kommt wohl mit MBS denn Go for the Throat is glaube ich das Removal der Wahl, denn es tötet gegen alle nicht Steel Aggro decks halt alles.
Scion vs Jace ist mMn eine Meta Frage, wobei im direkten Duell die Liste mit Scions natürlich vorzuziehen ist.

Aber zum Artikel, mir hat er gefallen, inhaltlich, sprachlich, als auch äußerlich (Well done TobiH), denn ich glaub nicht jeder ließt regelmäßig Artikel auf zB ChannelFireball.



Geschrieben von germanEscalator am 27.01.2011 um 21:20:

 

Zitat:
Original von Jablo
Also zur Verteidigung vom Kreuz muss ich hier mal anmerken das die Liste die er gespielt hat 1:1 die Liste ist, die LSV in seinem Artikel über das Deck vorgeschlagen hat. Denke mal er hat die Liste einfach copy pasted und ihm traue ich schon zu das er das Deck und die choices soweit verstanden hat, dass er auch die ganzen 1 offs sinnvoll einsetzen kann.

Darum geht's doch garnicht.



Geschrieben von Jablo am 27.01.2011 um 21:24:

 

Zitat:

Darum geht's doch garnicht.


Wenn du wenigstens mal deine Aussagen begründen würdest, warum du die Liste schlecht findest...



Geschrieben von Sluft am 27.01.2011 um 21:31:

 

Nice Edit. Tobi, woher hast du die High Res. Bilder von den Jaces?



Geschrieben von boring am 27.01.2011 um 21:48:

 

Schöner Artikel, sowohl was den Schreibstil und die Herangehensweise an ein begrenztes, aber sehr relevantes Thema angeht. Ich würde mich freuen falls Julian in nächster Zeit Lust hat noch ein paar Artikel zu schreiben, aber im Allgemeinen finde ich auch Artikel, die die Diskussion von Decks auf diese Art führen, nämlich bei einem verbreiteten Deck spezifische Aspekte besprechen, in letzter Zeit auf dem Planeten zu selten. Vielleicht wird das anders wenn Tobi sich mehr auf den PTQs rumtreibt und selber oder per Flash Conscription solche Dinge aus dem Turnier zeitnah in Pixel bannt. Köln hat schon zwei spannende Artikel auf dem Planeten inspiriert und ich würde mir eine Vortsetzung davon nach anderen PTQs wünschen. Ansonsten darf der Autor auch gerne mal dargestellt werden wie diese Doomsday Piles gebaut werden und warum das nicht so kompliziert ist :).



Geschrieben von TobiH am 27.01.2011 um 21:54:

 

Zitat:
Original von Sluft
Nice Edit. Tobi, woher hast du die High Res. Bilder von den Jaces?

Als ob ich hier meine Top-Secret Bezugsquellen offenlege ... Wink

In diesem Zusammenhang: Kann mir irgendjemand sagen, wozu (also zu welcher Karte in welcher Version oder zu welchem Produkt) dieses Artwork gehört?



Aus: "Mirrodin Besieged Art Gallery"



Geschrieben von Chickenfood am 27.01.2011 um 22:01:

 

Ich muss dem Autor recht geben: Doomsday ist garnicht so kompliziert.
WENN (jetzt kommts) wenn man denn seine piles auswendig kann und weis wann man welchen einsetzen kann.
Und der Deckbau ist kompliziert, für welche situationen nimmt man noch 1-offs rein.
Wenn man in der lage ist das alles abzurufen ist DDFT ein relativ einfaches deck. man legt länder spielt xyz disruptionspells und nimmt dann den pile für die situation. (haha, wers glaubt wird selig)

Das scions thema ist wirklich interessant und man kann sich lange damit befassen. Ich denke aber das Scion imho eher the way to go ist, denn im racen sind feen wirklich gut. das will man eigentlich nicht missen und geht mit scion soooo viel besser.

@Tobi: das ist doch tezzeret



Geschrieben von germanEscalator am 27.01.2011 um 22:07:

 

das Metarad dreht und dreht sich. Am besten spielt man wahrscheinlich gar keine 1 toughness feen mehr und stattdessen dewdrop spy und so nen quatsch und dann lacht man den Gegner aus mit seinen peppersmokes.



Geschrieben von Holzi am 27.01.2011 um 22:08:

 

Zitat:
Original von mufl0n
Die Liste vom Kreuz ist ja echt horro.

Feen sind nur gegen Fallout schwer zu spielen. Gegen das meiste andere ist es ziemlich streamlined. Da muss man halt nur etwas nachdenken was wirklich der gute play ist weils einfach mehrere gibt.
(Ein Gegner hat im mirror einfach turn 2 eot seine spellstutter reingeflashed. Das man sowas nicht macht sollte man aber auch so wissen ohne dass man es irgendwo sich reinliest)


Naja wenn der gegner blossom liegen hat, vielleicht nicht so schlau, aber wenn man multiple sprites hat, kann man das schon bringen



Geschrieben von germanEscalator am 27.01.2011 um 22:27:

 

Zitat:
Original von Holzi
Zitat:
Original von mufl0n
Die Liste vom Kreuz ist ja echt horro.

Feen sind nur gegen Fallout schwer zu spielen. Gegen das meiste andere ist es ziemlich streamlined. Da muss man halt nur etwas nachdenken was wirklich der gute play ist weils einfach mehrere gibt.
(Ein Gegner hat im mirror einfach turn 2 eot seine spellstutter reingeflashed. Das man sowas nicht macht sollte man aber auch so wissen ohne dass man es irgendwo sich reinliest)


Naja wenn der gegner blossom liegen hat, vielleicht nicht so schlau, aber wenn man multiple sprites hat, kann man das schon bringen

yes turn 2. Ich habe ihn einfach unendlich in bedrägnis gebracht mit meinen multiplen sprites. Cloud Sprite turn 1 und noch 2 Cloud sprites turn 2, da wusste er sich einfach nicht anders zu helfen als eot den blocker reinzuflashen.
Dir ist hoffentlich auch klar dass du mit einer 2ten sprite kein blossom countern kannst. Dann 2-1st du dich nur gegen disfigure. dazu müsste er die blossom turn 3 ziehen? und selbst dann wärs risky.
Und in meinem Beispiel hatte mein Gegner weder ne 2te Sprite noch eine Mistbind Clique.



Geschrieben von smurf am 27.01.2011 um 23:30:

  Jace 2.0

Guter Artikel, allerdings hättest du noch erwähnen können das Jace 2.0 in dem Feen Deck schon sehr flexibel ist(wenn auch klobig). So kann er zum Beispiel denn extrem verhassten Baneslayer(der jedes Racen at absurdum führt)oder die WCE immer wieder schön bouncen damit Racen ebend doch geht. Als topdeck in Runde 1001 mit 1000 Mana online isser auch top. des weiteren können Feen ihn recht gut gegen Kreaturen verteidigen. Im Grunde genommen sind beide Karten für sich genommen bzw. auf sich allein gestellt nicht sonderlich gut in dem Deck aber sie können auch jeweils sehr Krank mit dem Deck synergieren.
Jace= Flexibler dafür klobig, Sicon=Solider dafür weniger Optionen.



Geschrieben von team-O am 28.01.2011 um 10:05:

 

klar is das tezzeret! Das ist allerdings nur dann ne antwort wenn die frage gewesen wäre wer is das auf dem bild...oder die karte tezzeret müsste das bild zieren! is aber beides nicht der fall.
also der autor hätte wirklich schreiben sollen jace kann bounce?
keine ahnung aber ich bin da von alleine drauf gekommen als ich die karte gelesen hab...



Geschrieben von Jonathan am 28.01.2011 um 11:16:

 

Ich weiß gar nicht warum man in so einem konterintensiven Deck, 3 oder 4 mana drops spielen soll die nicht flash haben. Das passt einfach nicht in das Prinzip des Feendeck rein.



Geschrieben von Serge am 28.01.2011 um 11:23:

 

Ja deswegen hat man in der Geschichte der Feendecks nie Sower, Glen Elendra Archmage, Vedalken Shackles, Damnation etc. gespielt. Und was hat die Wurmcoil Engine im Board verloren?
Nein, die Einschränkung "Im Faerie deck muss alles ab cc3+ Flash haben" ist zu einfach um richtig zu sein.
(Das ganze mal so als eine allgemeine Äußerung un nicht pro Jace oder sonstwas)



Geschrieben von Jonathan am 28.01.2011 um 13:46:

 

Jo hat man gemacht (aber nur der Metaanpassung), aber in dem momentanen Meta sehe ich einfach keine Planeswalker im Feendeck, dafür ist das Format viel zu schnell.



Geschrieben von neVer am 28.01.2011 um 14:30:

 

@TobiH:

Das Bild müsste vom Fatpack stammen, wenn ich mich jetzt nicht irre...

Gruß Christopher



Geschrieben von Jonas W. am 28.01.2011 um 18:43:

 

ich bin der meinung TMS hat keine berechtigung in dem deck, da es schon ausreichend starke 4-drops gibt (mistbind clique und cryptic command sind in dem deck generell stärker als TMS). jace beleren passt als 3 drop besser in die kurve und erlaubt es dem deck extrakarten zu ziehen was nun ohne ancestral vision wieder deutlich wichtiger geworden ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH