Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Jahreswechsel, Tag 5: Highlander (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3149)
Geschrieben von PMTG-Admin am 02.01.2010 um 01:37:
Jahreswechsel, Tag 5: Highlander
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Jahreswechsel, Tag 5: Highlander von PlanetMTG !
Geschrieben von ArneF am 02.01.2010 um 12:07:
Vlt. bannen die Meisterhirne bei mp.org jetzt ja mal Library, Gifts, Drain und Demonic. Library, Demonic und Drain sind selbst für Legacy 100x zu stark und im HL einfach nur ein Witz und Gifts ist im HL einfach lächerlich gut. Aber die Diskussion darüber ist eh sinnlos und ich weiß gar nicht warum ich überhaupt noch irgendwas dazu sage.
Ansonsten sind viele Decks ähnlich, Gifts-Drain-Demonic-Library eben, mit unterschiedlichem Kill.
Liste 1, U-based-Survival, könnte Goyf statt Battlegrace Angel vertragen, sieht aber insgesamt solide aus
Listze 2, U-based-Survival, ich weiß dieser Richter ist ziemlich bekannt in der HL-Szene, aber B2B in seinem Deck ist doch mehr als zweifelhaft und Oath ein kompletter Witz. Ansonsten aber auch ok.
Liste 3, U-based-Survival, ist ähnlich wie die ersten beiden, nur ohne seltsame Cardchoices afaics.
Liste 4, U-based-Survival, wieder ohne Tarmogoyf, aber mit allem anderem. Würde mich ja interessieren, ob das Budgetgründe sind oder ob irgendwer wirklich glaubt im Survival kein Goyf zu wollen. Normalerweise würde ich ja Budget sagen, aber bei all den Drains und Libraries glaube ich fast, die Leute kapieren nicht wie gut Goyf ist.
Liste 5, Zoo, sieht super fokussiert aus, toll. Das sage ich nicht nur weils das Siegerdeck ist. Steppe Lynx fehlt, fällt mir grad auf, aber naja.
Liste 6, Dream Halls Combo, dazu kann ich nix sagen, wird er wohl getestet haben, schaut gut aus.
Liste 7, WW, gibts auch nix zu sagen.
Liste 8, U-based-Survival??? wieder das Oath of Druids / Wall of Roots Deck. Oder ein Vertipper und es sollte Survival heißen? Wohl eher.
Liste 9,Highlander Spring Tide. Ganz sicher der Kreativitätspreis, und Time Spiral, Frantic Search, Timetwister und Mind's Desire lassen Legacy-Soring-Tide Spieler, falls es die noch gibt, vor Neid erblassen. Scheint sich zu 100% auf Palinchron / Stroke zu verlassen, naja, wenns klappt.
Geschrieben von blobboh am 02.01.2010 um 12:45:
Naja, das Format is ja mittlerweile eigentlich total für die Tonne. Die ach so große Diversität wegen jede Karte 1x is Quark, weil es mittlerweile genug Karten gibt die das gleiche oder etwas ähnliches machen. Bleibt nur noch der Spoils, der das Format von Legacy unterscheidet.
Da spiel ich lieber Legacy. Die Chancen dort ins Timeout zu kommen sind deutlich geringer und Sideboarden is definitv etwas, das HL fehlt (wohl aber auch nicht umsetzbar ist).
@ Arne: Die Libary wird drin bleiben, da der HL-Rat in wochenlangem Testing rausgefunden hat, dass das Format erschwinglich bleiben soll. Und ja, die Entscheidungen des HL-Rates sind alle ziemlich gut...
Geschrieben von Silver Seraph am 02.01.2010 um 13:10:
Die Banliste ist wirklich etwas lächerlich. Gut, das Timetwister, Survival, Gifts Ungiven, Drain und Library erlaubt sind; und das die Jitte gebanned ist - sonst wärs echt broken!
Gerade wenn man sich die Listen anschaut wirkt ein Ban von Jitte geradezu lächerlich. Wobei der Ban aggressive Decks eher stärkt als schwächt, mit dem ganzen Survival...
Geschrieben von Serge am 02.01.2010 um 13:12:
Zitat: |
Original von ArneF
Liste 5, Zoo, sieht super fokussiert aus, toll. Das sage ich nicht nur weils das Siegerdeck ist. Steppe Lynx fehlt, fällt mir grad auf, aber naja.
|
Hm der Steppe Lynx wird wohl bei 9 fetchies auf 100 karten nicht soo toll sein.
Geschrieben von Georg B am 02.01.2010 um 13:33:
Naja, das Siegerdeck hat schon ein paar seltsahme Cardchoises (Borderland Ranger, Anurid Bushopper, Enlisted Wurm, Spellbreaker Behemoth, Civic Wayfinder) ansonsten... naja, Naya halt, da kann man nicht arg viel falsch machen, und schwer zu spielen ist es auch nicht.
Was den Richter angeht: Der Erfolg gibt ihm Recht! Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen. Ich bin ja auch kein Fan von solchen Sprüchen, aber er ist nunmal einfach der beste Highlanderspieler deutschlands!
Was die Liste angeht: Ja, da haben einige Recht hier, denke ich. Dier Library wollte ich nie wirklich im Format sehen, aber ob Gifts wirklich zu stark ist? Naja, mein Diskussionswille ist was das angeht eh sehr im Keller, da ich oft genug meine Meinung kund getan habe...
Geschrieben von Carbone am 02.01.2010 um 14:45:
...solange der strunzdämliche Spoilsmulligan existiert, ist mir das Format eh egal
Geschrieben von JanS am 02.01.2010 um 15:41:
Fotos wären super, ist aber bestimmt zu hart für euer Internet
Ansonsten freue ich mich auf eine gute Legacy coverage und ein besser getroffenes Siegerfoto. Nichts gegen ihn, aber das könnte auch von den Paralympics stammen...
Geschrieben von blobboh am 02.01.2010 um 19:10:
Zitat: |
Original von JanS
Fotos wären super, ist aber bestimmt zu hart für euer Internet
Ansonsten freue ich mich auf eine gute Legacy coverage und ein besser getroffenes Siegerfoto. Nichts gegen ihn, aber das könnte auch von den Paralympics stammen... |
Weil keine Beine dran sind? Ich wär mit solchen Kommentaren etwas vorsichtiger...
Geschrieben von Frank_O am 02.01.2010 um 19:12:
sluft hat recht, ich lösch es lieber
Geschrieben von Sluft am 02.01.2010 um 19:36:
Wie nett du das wieder formuliert hast
Geschrieben von Glenmorangie am 03.01.2010 um 01:46:
ich spiel das format gerade weil man die coolen power karten (library & mana drain) spielen kann und weil der mulligan genial ist, da er die chance auf screw/flood deutlich verringert.
Geschrieben von Frank_O am 03.01.2010 um 02:19:
Zitat: |
Original von Glenmorangie
da er die chance auf screw/flood deutlich verringert. |
vllt solltst du dann spoils und nicht magic zocken, wenn screw/flood so unerträglich ist. ist genau so eine strategische tiefe wie alles andere auch, muss man hallt mit klar kommen und nicht einfach gleich einstellen, wenn man angeflooded ist
Geschrieben von Carbone am 03.01.2010 um 13:54:
Zitat: |
Original von Frank_O
Zitat: |
Original von Glenmorangie
da er die chance auf screw/flood deutlich verringert. |
vllt solltst du dann spoils und nicht magic zocken, wenn screw/flood so unerträglich ist. ist genau so eine strategische tiefe wie alles andere auch, muss man hallt mit klar kommen und nicht einfach gleich einstellen, wenn man angeflooded ist |
Ganz genau so ist es. Das Spiel hat nun mal ein Regelwerk! Highlander ist ja an sich erstmal komplett regelkonform: Mindestens 60 Karten und keine Karte außer Basics öfter als 4x. Der Spoils-Mulligan hingegen ist eine ganz klare Regelmodifikation, und führt im Endeffekt dazu, dass so Listen wie UW-Skies 26 Länder spielen (siehe Coverage)! Das entspricht 15-16 Ländern im 60-Karten-Deck - welches (normale) Deck spielt im Constructed 15 Länder? Und dann müssen 'kranke' Combo-Karten gebannt werden, weil die Combo-Decks viel viel konstanter werden durch diesen Mulligan... Ich verstehe es einfach nicht.
Aber so what, ich hab schon mit so vielen Leuten über das Thema diskutiert - entweder man ist dafür oder dagegen, Zwischentöne scheint es nicht zu geben, und Diskutieren führt nie wirklich zu einem Ergebnis. Jedem das seine. Aber ich zocke weiterhin ganz 'normal' Highlander.
Geschrieben von Glenmorangie am 03.01.2010 um 18:07:
Zitat: |
Original von Frank_O
Zitat: |
Original von Glenmorangie
da er die chance auf screw/flood deutlich verringert. |
vllt solltst du dann spoils und nicht magic zocken, wenn screw/flood so unerträglich ist. ist genau so eine strategische tiefe wie alles andere auch, muss man hallt mit klar kommen und nicht einfach gleich einstellen, wenn man angeflooded ist |
wie Carbone schon sagt lohnt eine diskussion darüber nicht wirklich, trotzdem möchte ich nochmal antworten. klar verändert der mulligan das spiel etwas, ich finde nur eben, dass er es zum besseren verändert. man könnte auch beim schach vorher würfeln und je nach augenzahl soviele figuren vom brett nehmen, auch das würde strategische tiefe bringen, da es startaufstellung variiert. ich finde es aber sehr viel angenehmer wenn der "zufalls-anteil" reduziert ist und ich denke das wird er dadurch deutlich. werden bestimmte decktypen dadurch zu stark, kann man das über die banned list korrigieren.
Geschrieben von Frank_O am 03.01.2010 um 18:10:
ist ja nicht so, dass durch mehr zufällig gezogene spells nicht auch genau so viel zufall drin ist wie mit ländern. an der skill/luck percentage verteilung verändert sich nicht viel, es ist nur anders.
Geschrieben von Glenmorangie am 03.01.2010 um 19:05:
Zitat: |
Original von Frank_O
ist ja nicht so, dass durch mehr zufällig gezogene spells nicht auch genau so viel zufall drin ist wie mit ländern. an der skill/luck percentage verteilung verändert sich nicht viel, es ist nur anders. |
das ist richtig, ich habe auch nie behauptet, dass der mulligan den "skill" bevorzugt, er reduziert lediglich die chance auf screw/flood. dadurch entstehen mehr spiele wo tatsächlich "gespielt" wird und weniger die nur aufgrund von schlechtem mana/spell verhältnis entschieden werden.
Geschrieben von Serge am 03.01.2010 um 19:17:
Zitat: |
Original von Frank_O
ist ja nicht so, dass durch mehr zufällig gezogene spells nicht auch genau so viel zufall drin ist wie mit ländern. an der skill/luck percentage verteilung verändert sich nicht viel, es ist nur anders. |
Das ist doch schmarn, die hände sind nach dem spoils mulligen viel ausgeglichener und viel weniger random.
Normales spiel: Du hast ne 2 land 5 spells hand -> screwanfällig.
Mit spoils mulligen: Du keeps die 2 länder und 2 spells, die wahrscheinlichkeit dass jetzt wieder 3 spells bzw. 3 länder kommen ist sehr gering.
Also solche screw/flood anfälligen hände wie in Beispiel 1 kommen mit spoils mulligan wirklich viel seltener vor.
Geschrieben von gewehrdalf am 03.01.2010 um 19:58:
das Problem an dem Mulligan ist doch, das er erlaubt, weniger Länder zu spielen und trotzdem nicht gegen den screw einzugehen.........
Geschrieben von TheOnlyOne am 04.01.2010 um 11:14:
Wobei der Mulligan am Ende echt das "egalste" überhaupt ist.
Muss man ihn mögen ? Nein.
Bringt er realistisch was ? Vielleicht (aber da gibts eben auch genauso viele Leute denen er nicht gefällt, jetzt ist nur die Frage ob die Leute "nur" wegen dem mulligan kein HL spielen wollen, oder generell nicht, wohl eher das zweite).
Davon abgesehen war/ist die Banned liste schon immer gewurstet, an sich eben immer so lange einfach sein lassen wie sich keiner "groß" beschwert und wenn sich doch Leute beschweren, kommt random Argument und es wird nicht Diskutiert (ich sag nur das ich seit "jahren" über Dust Bowl geschimpft habe, und am ende macht der genau mal "garnix" , ist eben das Wasteland nr.2 [langsamer, aber echte controll decks die viel mana brauchen gibts ja sowieso nicht mehr]).
Die Jitte ist auch so ein Kandidat für die Witze Hitparade, aber egal was man sagt, die bleibt "per Definition" auf der Banned Liste, weil ein paar Leute einfach "übelst" Heulen wenn sie gegen die jitte verlieren (also egal was in dem Spiel passiert, die Jitte ist selbstverständlich schuld).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH