Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Daten, Fakten, Hintergründe: Berliner NQs (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2313)
Geschrieben von Ashraf am 20.05.2009 um 19:27:
Nice Bericht Artie =), dein Cascade Deck war auch lecker aber ich konnte mich ja gezielt rauslucken
Geschrieben von GoldenSeraph am 20.05.2009 um 20:05:
Wie kann Mathias Lewandowski sich qualifizieren mit BBrew, wenn du oben schreibst es gab keine BBrew qualifikanten
Geschrieben von kultkaffpiledriver am 20.05.2009 um 20:58:
danke für die zahlen!!
Geschrieben von Muxi am 20.05.2009 um 22:47:
unerhört, dass mein Deck als Boat Brew degradiert wird^^ Schließlich tu ich die beiden Schlüsselkarten Knight und Procession nicht spielen, ein stinklangweiliges r/w Lark ist das;)
Aber toll, dass du wieder so Statistikdingens gemacht hast, wird einem ja praktischerweise auch bei der nächsten Ptq-Season helfen - hoffentlich!
Geschrieben von Teardrop am 21.05.2009 um 00:23:
Also nur eines: Bant ist ja wohl reinstes Aggro: Draufhauen, und wenn der Staub sich legt ist der Gegner noch da: Loose, oder eben nicht mehr da: Win!
Ansonsten toller Bericht. Machst Du das auch noch mal für ALLE Qualifizierten Decks? (Ich fänds spannend, habe aber selbst keine Zeit...)
Geschrieben von Ashraf am 21.05.2009 um 00:35:
Zitat: |
Decks, die unter zwölf Punkten blieben, also nicht einmal ausgeglichen spielten.
12-15 Punkte; diese Decks erzielten in acht Runden zwischen vier und fünf Siege.
16+ Punkte – Qualifikanten oder solche, denen maximal ein Sieg auf einen Qualifikationsplatz fehlte. |
Widerspricht sich das net mit den 15 Punkten? 18-3(für den Sieg) = 15 oder ?
Edit:
Ach LOL der Johann hat den Stilmoon nur ein einziges Mal gespielt ???!!!!!!!!!!!!!
Gegen mich und meine GW Men lag er immer passend Turn 3, mir wäre fast lieber gewesen ich hätte es net erfahren o0
Geschrieben von Sc4rface am 21.05.2009 um 11:12:
Zitat: |
Also nur eines: Bant ist ja wohl reinstes Aggro: Draufhauen, und wenn der Staub sich legt ist der Gegner noch da: Loose, oder eben nicht mehr da: Win! |
Das Stimmt wohl. Die 2 Matches die ich verloren habe, da waren die Gegner kurz vorm umfallen, ich hab bloß nicht den Cloudthreser gefunden...
Aber sind B/W Decks nicht genauso reine Aggro Decks?
Geschrieben von vier am 21.05.2009 um 11:32:
Das Cascade-Deck unten sieht ziemlich premium aus.
Geschrieben von Teardrop am 21.05.2009 um 12:41:
Zitat: |
Original von Sc4rface
Aber sind B/W Decks nicht genauso reine Aggro Decks? |
Nicht ganz: Die sind auch mal schnell am Start mit den Vanquaishern, aber die haben auch viele reaktive Karten wie die Thoughtseizes, die Maelstrom Pulse und so. Ausserdem ist die Kurve noch ein stück Höher und sie gewinnen eben tatsächlich auch noch, wenn das Spiel länger dauert. Sicher sind die Grenzen zum Aggro-Control auch fließend, denn gerade durch Manlands und so sind die Mittelspiele mit beiden Decks ähnlich.
Geschrieben von Chickenfood am 21.05.2009 um 16:03:
Zitat: |
Original von Teardrop
Zitat: |
Original von Sc4rface
Aber sind B/W Decks nicht genauso reine Aggro Decks? |
Nicht ganz: Die sind auch mal schnell am Start mit den Vanquaishern, aber die haben auch viele reaktive Karten wie die Thoughtseizes, die Maelstrom Pulse und so. Ausserdem ist die Kurve noch ein stück Höher und sie gewinnen eben tatsächlich auch noch, wenn das Spiel länger dauert. Sicher sind die Grenzen zum Aggro-Control auch fließend, denn gerade durch Manlands und so sind die Mittelspiele mit beiden Decks ähnlich. |
du hast dich verlesen "B" steht für "schwarz" und "W" steht für "Weiß".
vond en tokendecks is BW am meisten aggro, aber nicht so sehr wie die anderen aggro-decks. die übegänge sind eben fließend.
Geschrieben von Han_Heinrich am 22.05.2009 um 09:34:
Hallo zusammen,
freut mich, dass der Artikel dem ein oder anderen von Nutzen war.
@Golden Seraph: "Wie kann Mathias Lewandowski sich qualifizieren mit BBrew, wenn du oben schreibst es gab keine BBrew qualifikanten "
- Hm - finde ich gar nicht, wo ich das so geschrieben habe. Aber vielleicht hat's ja Tobi auch schon rauseditiert
@Muxi: Für mich sind die Schlüsselqualifikationen für BoatBrew: R/W und Lark dabei. Der Rest sind einfach Varianten desselben Themas. Außerdem versucht man bei so einer Zusammenfassung natürlich, möglichst nicht jedes Deck einzeln zu klassifizieren.
@Ashraf: Punteeinteilung: 16+ Punkte - sollte wohl genauer heißen: die Spieler, die in die Top8 gekommen wären, wenn sie "statt eines Unentschieden einen Sieg mehr" eingefahren hätten.
@Aggro-Diskussion: Sicher sind die erwähnten Decks alle auch mehr oder weniger aggressiv. Für mich ist es aber eben nicht immer so klar und sinnvoll, Beatdown und Aggro gleichzusetzen. Sicher sind alle Bant-, Doran- und auch die Tokendecks Beatdown, aber deshalb nicht reines Aggro (man könnte sie wohl als "Midrange Beatdown" bezeichnen). Aggrodecks zeichnen sich auch noch durch ihre niedrige Kurve, frühen Druck und meistens auch noch durch "Reichweite" (reach) aus.
Aber das ist sicher auch perönlicher Geschmack und hängt im Einzelfall auch von der genauen Gestalt des Decks ab: BW Tokens in der Urform = Aggro; BW Tokens aktuell, mit Persistern und Wrath main = Midrange.
Wie gesagt, ich musste mich für eine Einteilung entscheiden - und wichtiger ist ja, zu sehen, wie die einzelnen Deckarchetypen sich geschlagen haben.
So long,
Artie
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH