Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Solidarity forever, Teil 1 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1226)


Geschrieben von PMTG-Admin am 16.09.2008 um 03:51:

  Solidarity forever, Teil 1

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Solidarity forever, Teil 1 von Simon Ritzka!



Geschrieben von mmgun am 16.09.2008 um 05:11:

 

Was ist denn mit der Sabelschule und Magic passiert ? Falls dazu schon Beitraege existieren, waere ein Link nett. Danke



Geschrieben von _beule_ am 16.09.2008 um 05:41:

 

Es wurde einem "Kid" der Rucksack entwendet. Dieses hat dann damit gedroht sich an die lokal Presse zu wenden. Darauf wäre eine genauere Untersuchung der Lokalität erfolgt. Dies scheint den Betreibern aber "nicht gefallen zu haben". Und zu.



Geschrieben von Brehn_ am 16.09.2008 um 12:44:

 

Gearhart. Der Mensch heisst GEARHART. Pls edit this.

*faengt jetzt an zu lesen*



Geschrieben von dregton am 16.09.2008 um 12:56:

 

Ich halte es für eine gute Entscheidung, die Kolumne einzustellen. Wie du sagst, besser sind unregelmäßige gute Artikel als jede Woche einen, der nur alle zwei Wochen qualitativ dem Standard entsprechen.
Dieser Artikel gefällt mir.



Geschrieben von Brehn_ am 16.09.2008 um 13:08:

 

@Artikel: Thumbs up.

@Kolumne: Vermutlich besser so. Einige Artikel sahen wirklich nach Last-Minute-Werken aus - und was passiert, wenn man Legacyschreiber unter Zeitdruck setzt, kann man am Beispielt Starcitygames gut erkennen :X



Geschrieben von Van Phanel am 16.09.2008 um 14:22:

 

Zitat:
Original von Brehn_
Gearhart. Der Mensch heisst GEARHART. Pls edit this.

*faengt jetzt an zu lesen*


Autsch. Mein Fehler. Sehr unglücklich. Ich kann mich nur anschließen, bitte ändert das.

Die englische Sprache ist aber auch seltsam manchmal Colgate



Geschrieben von Guensi2000 am 16.09.2008 um 15:14:

 

hat mir sehr gut gefallen habe dieses deck selber vor rund 2-3 jahren gespielt, damals waren da noch thawing glaciers drinnen die mir eigentlich sehr gut gefallen haben.
dieses turnier war aber eine ausnahme und mein einziges legacy turnier obwohl ich es recht locker gewonnen habe, aber ich eher auf composite aus bin Colgate

im ganzen artikel kommt nie die rede von den glaciers, hätte mich nur interessiert, da ich die eigentlich in guter errinnerung hatte und die liste nur vom internet hatte.

sind wahrscheinlich nicht mehr zeitgemäß und zu langsam kann sein aber mit suchen reset suchen turnabout wieder suchen fand ich das ganze schon recht cool Colgate

lg



Geschrieben von Zeromant am 16.09.2008 um 15:17:

 

Zitat:
Original von _beule_
Es wurde einem "Kid" der Rucksack entwendet. Dieses hat dann damit gedroht sich an die lokal Presse zu wenden. Darauf wäre eine genauere Untersuchung der Lokalität erfolgt. Dies scheint den Betreibern aber "nicht gefallen zu haben". Und zu.


Ookay, DAS würde ich gerne genauer wissen: Die Betreiber haben die Lokalität geschlossen, weil sie Angst davor hatten, dass sie genauer untersucht wird? Was für illegale Dinge sind denn da bitteschön gelaufen?



Geschrieben von MichaelW am 16.09.2008 um 15:18:

 

Zitat:
Original von _beule_
Es wurde einem "Kid" der Rucksack entwendet. Dieses hat dann damit gedroht sich an die lokal Presse zu wenden. Darauf wäre eine genauere Untersuchung der Lokalität erfolgt. Dies scheint den Betreibern aber "nicht gefallen zu haben". Und zu.


Naja, das ist aber auch wohl nur die halbe Wahrheit, wenn überhaupt.

@Artikel: Guter Artikel, hat mir sehr gefallen.



Geschrieben von Handsome am 16.09.2008 um 16:06:

 

Warum die Sabelschule genau zugemacht hat, wissen nur die Jungs vom Funtainment wirklich genau. Fakt ist auf jeden Fall, dass sich viele Spieler (Magic wie Yu-Gi-Oh) in der Vergangenheit ziemlich daneben benommen haben, nicht nur was die Sauberkeit angeht. Da wurden auch Turnsachen geklaut und so. Das Funtainment hat zwar jeden Monat ordentlich Cash überwiesen, soweit ich weiß, aber die Sabelschule ist als relativ wohlhabende Privatschule nicht darauf angewiesen. Folge:

Zitat:
Und zu.



Geschrieben von Zeromant am 16.09.2008 um 16:53:

 

Zitat:
Original von Handsome
Warum die Sabelschule genau zugemacht hat, wissen nur die Jungs vom Funtainment wirklich genau. Fakt ist auf jeden Fall, dass sich viele Spieler (Magic wie Yu-Gi-Oh) in der Vergangenheit ziemlich daneben benommen haben, nicht nur was die Sauberkeit angeht. Da wurden auch Turnsachen geklaut und so. Das Funtainment hat zwar jeden Monat ordentlich Cash überwiesen, soweit ich weiß, aber die Sabelschule ist als relativ wohlhabende Privatschule nicht darauf angewiesen. Folge:

Zitat:
Und zu.


Leute, lasst die Informationen doch nicht immer nur tröpfchenweise rüberwachsenund unterstellt nicht, dass jeder bereits 99% der Geschichte kennt!

Verstehe ich das also richtig:

Die Sabelschule, eine private Schule, ist ein vom Funtainment genutzter, regelmäßiger Veranstaltungsort gewesen. (Warum? Haben die keine eigenen Räunlichkeiten?)

Dort hat es öfter Probleme mit dem verhalten der Spieler bei Veranstaltungen gegeben, wodurch dem Veranstalter Ärger und finanzielle Unkosten entstanden sind.

Jetzt ist irgendetwas passiert, was den Ausschlag gegeben hat, dass das Funtainment sich entschlossen hat, diesen Ort nicht mehr zu nutzen.

Soweit korrekt?

Wieso aber wird kein alternativer Veranstaltungsort gesucht? Will das Funtainment gar keine Turniere mehr machen?



Geschrieben von The_Pirate am 16.09.2008 um 16:58:

 

Zitat:
Mit der Zeit wurden jedoch neue Karten gedruckt und diese veränderten das Format von Grund auf. Ich spreche hier primär von Counterbalance. Sie legt ganze Decks lahm und zusammen mit Tarmogoyf hat das ausgereicht um Threshold zum besten Deck zu machen.


Die Aussage halte ich für sehr gewagt. Sollte die Aussage eher so gemeint sein, daß Threshold damit zum meistgespielten Deck wurde, weil es eben so flexibel wurde?



Geschrieben von Chickenfood am 16.09.2008 um 17:03:

 

niene, treshold wurde zum meistgespielten deck weil es das beste deck war^^



Geschrieben von Fergsn am 16.09.2008 um 17:14:

 

Zitat:
Original von The_Pirate
Zitat:
Mit der Zeit wurden jedoch neue Karten gedruckt und diese veränderten das Format von Grund auf. Ich spreche hier primär von Counterbalance. Sie legt ganze Decks lahm und zusammen mit Tarmogoyf hat das ausgereicht um Threshold zum besten Deck zu machen.


Die Aussage halte ich für sehr gewagt. Sollte die Aussage eher so gemeint sein, daß Threshold damit zum meistgespielten Deck wurde, weil es eben so flexibel wurde?


Halte die Aussagen doch für gewagt. Richtig ist sie allemal. Treshhold hält sich seit mehreren Monaten auf Platz 1 bei Top 8 Erscheinungen und ebenfalls bei Turniersiegen. Sicherlich muss man abziehen, dass es das meistgespielte Deck ist und dementsprechende eine prozentual höhere Chance hat Top 8 zu erreichen, aber selbst wenn man das ins Verhältnis setzt gehört es immernoch zu den besten 3 Decks im Format.



Geschrieben von Handsome am 16.09.2008 um 17:17:

 

Zitat:
Original von Zeromant
Verstehe ich das also richtig:

Die Sabelschule, eine private Schule, ist ein vom Funtainment genutzter, regelmäßiger Veranstaltungsort gewesen. (Warum? Haben die keine eigenen Räunlichkeiten?)


Naja, der Münchner Store ist ziemlich klein, da gibt es mitunter schon beim FNM Platzprobleme, wenn die Yu-Gis auch am Start sind. An größere Turniere ist da nicht zu denken (auch wenn der SoA Prerelease ja jetzt im Store stattfinden soll). Die Sabelschule hingegen hat Platz, hatte bis vor kurzem auch ein preiswertes Essensangebot in der schuleigenen Cafeteria und liegt wie der Store direkt am Hauptbahnhof.

Zitat:
Dort hat es öfter Probleme mit dem verhalten der Spieler bei Veranstaltungen gegeben, wodurch dem Veranstalter Ärger und finanzielle Unkosten entstanden sind.

Jetzt ist irgendetwas passiert, was den Ausschlag gegeben hat, dass das Funtainment sich entschlossen hat, diesen Ort nicht mehr zu nutzen.

Soweit korrekt?


Das ist zumindest das, was man so hört. Vielleicht hat sich auch die Sabelschule dazu entschlossen, die Räumlichkeiten einfach nicht mehr herzugeben.

Zitat:
Wieso aber wird kein alternativer Veranstaltungsort gesucht? Will das Funtainment gar keine Turniere mehr machen?


In einem Aushang hieß es, man wird für größere Turniere wie PTQ's etc. kurzerhand etwas anmieten. Wie sich das auf die Preise auswirkt, weiß man natürlich nicht. Andererseits fällt ja auch der monatliche Geldsack an die Sabelschule weg.

Wie gesagt, man weiß eigentlich nur so Halbinformationen. Sollte es irgendjemanden geben, der mehr weiß, dann kann er ja evtl. was dazu sagen. Aber ich will jetzt nicht Schuld an irgendwelchen Spekulationen sein.



Geschrieben von HypnoticSpecter am 16.09.2008 um 17:23:

 

Mal ganz davon abgesehen was mit der Sabel ist war oder auch nicht war fand ich den Artikel echt gut und freu mich schon auf Teil 2.

Ich hab nur mal ne Zeit lang Spring Tide gespielt, allerdings hat das mMn durch das Auftauchen von Counterbalance (und dem vermehrten Auftauchen von Chalice) dann doch stärkeren Schaden erlitten als Solidarity.



Geschrieben von Van Phanel am 16.09.2008 um 18:03:

 

Das Problem ist ganz einfach, das vermutlich nur die Leitung vom Funtainment und die Leitung der Sabelschule die ganze Geschichte kennen. Ansonsten hätte ich schon mehr dazu gesagt.

@Thawing Glaciers: Der Grund, die Glaciers nicht zu spielen heißt ganz einfach Wasteland.



Geschrieben von The_Pirate am 16.09.2008 um 20:00:

 

Zitat:
Original von Fergsn
Zitat:
Original von The_Pirate
Zitat:
Mit der Zeit wurden jedoch neue Karten gedruckt und diese veränderten das Format von Grund auf. Ich spreche hier primär von Counterbalance. Sie legt ganze Decks lahm und zusammen mit Tarmogoyf hat das ausgereicht um Threshold zum besten Deck zu machen.


Die Aussage halte ich für sehr gewagt. Sollte die Aussage eher so gemeint sein, daß Threshold damit zum meistgespielten Deck wurde, weil es eben so flexibel wurde?


Halte die Aussagen doch für gewagt. Richtig ist sie allemal. Treshhold hält sich seit mehreren Monaten auf Platz 1 bei Top 8 Erscheinungen und ebenfalls bei Turniersiegen. Sicherlich muss man abziehen, dass es das meistgespielte Deck ist und dementsprechende eine prozentual höhere Chance hat Top 8 zu erreichen, aber selbst wenn man das ins Verhältnis setzt gehört es immernoch zu den besten 3 Decks im Format.


Beste drei Decks? Okay. Bestes Deck? Ich denke nicht. Ganz objektiv gesehen kann es einfach kein "bestes Deck" geben. Es gibt genügend Decks, bei denen Thres kein besonders schönes MU hat. Ein gewichtiger Grund ist in meinen Augen der, daß Thres einfach kein fürchterlich schlechtes MU hat, im Gegensatz zu einigen anderen Decks (LS und Loam als Beispiel). Dafür hat Thres aber auch kein fürchterlich gutes MU. Vor allem wenn man bedenkt, daß mittlerweile auch schon wieder Varianten gespielt werden, in denen auf CounterTop verzichtet wird, da es einfach zu langsam ist, vor allem in einem kontrollorientierten Meta (TempoThres als Beispiel).

@Chickenfood: Super Argumentation. Kommt da noch was Sinnvolles?



Geschrieben von McJoka am 16.09.2008 um 21:23:

rolleyes

ohne das jetzt in diesem speziellen fall beurteilen zu können, halte ich es im allgemeinen für logisch, dass das beste deck am häufigsten gespielt wird...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH