Ask the Judge #7 |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
09.05.2008 01:39 |
|
|
Meikel
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 60
 |
|
ist gar nicht 5/5 sondern 6/6.
|
|
09.05.2008 02:30 |
|
|
Sphinx
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 4
 |
|
Wollte ich auch gerade fragen: 1 Dauntless Dourbark + 4 Forest + 1 Mirror Entity müsste doch einen 6/6 Trample Dourbark ergeben, oder? Auch wenn das nach der Aktivierung der Entity erstmal keine Rolle mehr spielt...
|
|
09.05.2008 07:41 |
|
|
|
He, nice. Bin zwar regeltechnisch einigermaßen gut unterwegs, aber mit den Extremfällen hapert's immer (aaaah, layers). Besonders nützlich sind imo die sich voneinander nur geringfügig unterscheidenden Antwortmöglichkeiten. Es ist eben viel hilfreicher zu wissen, warum genau etwas (nicht) funktioniert statt nur daß es das (nicht) tut.
Poisonous braucht combat damage, während Pit Scorpion mit damage irgendwelcher Art funktioniert.
Dash Hopes hätte ich richtig beantwortet wenn ich mich herabgelassen hätte, die Karte zu lesen. Ich hatte einfach angenommen, daß sie wie Browbeat funktioniert. Tja, rtfc. Besonders wenn der Artikel einen Link bietet.
@ Wandering Eye: kann man auch eine schon revealte Karte als Kosten für eine activated ability revealen? (Martyrs etc. Ich nehme an, daß es geht, schließlich könnte man auch eine getappte Kreatur tappen wenn's nicht überall anders draufstünde.)
Shapesharer und ungültige targets ist doch einmal lustig (und ähnlich kontraintuitiv wie die alte Root Sliver/Inversion-Interaktion). Dazu gleich noch eine Frage: wenn in diesem Beispiel Sygg in response zerstört wird, benutzt der Shapesharer dann die lki?
Hm, blau in dem Sinn ist die ability trotzdem nicht ...
Wenn ich einen Vorschlag für den nächsten Regelartikel machen dürfte, SHA würde sich anbieten.
Weiter so jedenfalls.
|
|
09.05.2008 09:01 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
Zitat: |
Original von Sphinx
Wollte ich auch gerade fragen: 1 Dauntless Dourbark + 4 Forest + 1 Mirror Entity müsste doch einen 6/6 Trample Dourbark ergeben, oder? Auch wenn das nach der Aktivierung der Entity erstmal keine Rolle mehr spielt... |
In der Tat. Da habe ich beim Durchlesen der Frage nicht richtig aufgepasst ...
|
|
09.05.2008 10:35 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Poisonous braucht combat damage, während Pit Scorpion mit damage irgendwelcher Art funktioniert.
|
Und wir haben einen Gewinner.
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Dash Hopes hätte ich richtig beantwortet wenn ich mich herabgelassen hätte, die Karte zu lesen. Ich hatte einfach angenommen, daß sie wie Browbeat funktioniert. Tja, rtfc. Besonders wenn der Artikel einen Link bietet.
|
Ich glaube RTFC ist eine der ersten Regeln, die jeder Schiedsrichter lernen muss. Selbst wenn man glaubt eine Karte zu kennen, sollte man sie dennoch zur Sicherheit durchlesen. (Vielleicht mit der Ausnahme von staple cards wie Wrath of God oder Shock.)
Zitat: |
Original von Noman Peopled
@ Wandering Eye: kann man auch eine schon revealte Karte als Kosten für eine activated ability revealen? (Martyrs etc. Ich nehme an, daß es geht, schließlich könnte man auch eine getappte Kreatur tappen wenn's nicht überall anders draufstünde.)
|
Ein getappte Karte kann nicht noch einmal getappt werden! Das ist auch der Grund für das Errata von Twiddle: Früher hieß es einfach "Tap or untap target artifact, creature, or land.", jetzt heißt es: "You may tap or untap target artifact, creature, or land." Nach dem alten Wortlaut hätte man sich streng genommen beim Verrechnen nicht dazu entschließen können, eine getappte Kreatur zu tappen und hätte daher die Kreatur enttappen müssen. (Es können nur Auswahlen getroffen werden, die möglich sind. [CR 413.2c]) Das wurde zwar immer anders geruled, war aber inkonsistent mit den Regeln. Jetzt kann ich mich bei der Verrechnung einfach dazu entscheiden, nicht zu machen.
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Shapesharer und ungültige targets ist doch einmal lustig (und ähnlich kontraintuitiv wie die alte Root Sliver/Inversion-Interaktion). Dazu gleich noch eine Frage: wenn in diesem Beispiel Sygg in response zerstört wird, benutzt der Shapesharer dann die lki?
|
Ja, LKI werden verwendet.
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Wenn ich einen Vorschlag für den nächsten Regelartikel machen dürfte, SHA würde sich anbieten. |
Dafür müssten die Leute aber SHA-Regelfragen einsenden.
|
|
09.05.2008 10:47 |
|
|
Sascha W.
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 99
 |
|
Zu Pithing Needle/Vesuvan Shapeshifter/Meedling Mage:
Zitat: |
503.8. If an ability causes a player to make a choice as a copy comes into play, the copy will
“remember” that choice and continue to use it for its abilities if appropriate. If the choice is not
appropriate, it is considered to be “undefined.” If an ability refers to an undefined choice, that part
of the ability has no effect.
Example: A Vesuvan Doppelganger comes into play as a copy of Chameleon Spirit, and the
Doppelganger’s controller chooses blue. Later, the Doppelganger copies Quirion Elves. The
Elves has the ability, “{T}: Add one mana of the chosen color to your mana pool.” If the
mana ability of the Doppelganger is played, it will produce blue mana.
Example: A Vesuvan Doppelganger comes into play as a copy of Caller of the Hunt. Caller
of the Hunt reads, in part, “As Caller of the Hunt comes into play, choose a creature type.”
The Doppelganger’s controller chooses Goblin. Later, the Doppelganger copies Quirion
Elves. If the mana ability of the Doppelganger is played, it will fail to produce any mana. It
won’t produce Goblin mana. |
Besagt das nicht genau das Gegenteil. Island wird weiter genutzt, da Länder ebenfalls gespielt werden, können keine Inseln mehr gespielt werden.
Das einzige, was das ändern könnte, ist, dass der Meedling Mage sagt "name a nonland card" und die Wahl daher nicht geeignet ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sascha W.: 09.05.2008 11:40.
|
|
09.05.2008 11:38 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
Zitat: |
Original von Sascha W.
Zu Pithing Needle/Vesuvan Shapeshifter/Meedling Mage:
Zitat: |
503.8. If an ability causes a player to make a choice as a copy comes into play, the copy will
“remember” that choice and continue to use it for its abilities if appropriate. If the choice is not
appropriate, it is considered to be “undefined.” If an ability refers to an undefined choice, that part
of the ability has no effect.
Example: A Vesuvan Doppelganger comes into play as a copy of Chameleon Spirit, and the
Doppelganger’s controller chooses blue. Later, the Doppelganger copies Quirion Elves. The
Elves has the ability, “{T}: Add one mana of the chosen color to your mana pool.” If the
mana ability of the Doppelganger is played, it will produce blue mana.
Example: A Vesuvan Doppelganger comes into play as a copy of Caller of the Hunt. Caller
of the Hunt reads, in part, “As Caller of the Hunt comes into play, choose a creature type.”
The Doppelganger’s controller chooses Goblin. Later, the Doppelganger copies Quirion
Elves. If the mana ability of the Doppelganger is played, it will fail to produce any mana. It
won’t produce Goblin mana. |
Besagt das nicht genau das Gegenteil. Island wird weiter genutzt, da Länder ebenfalls gespielt werden, können keine Inseln mehr gespielt werden.
Das einzige, was das ändern könnte, ist, dass der Meedling Mage sagt "name a nonland card" und die Wahl daher nicht geeignet ist. |
Genau das ist der Grund. Eine Insel ist halt keine nonland card.
|
|
09.05.2008 12:22 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Zitat: |
Original von jroger
Eine getappte Karte kann nicht noch einmal getappt werden! |
Heißt das nun, wenn es ein permanent mit der ability
tap a creature you control: call a judge
gäbe könnte man dafür nur ungetappte Kreaturen nehmen, dh das wording von Patron Wizard und Konsorten dient nur der Klarheit?
|
Richtig.
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Wie wirkt sich das auf Martyr of Frost mit Wandering Eye im Spiel aus, gibt es da eine ähnliche Regelung?
Ist doch komisch, daß ein Effekt eine getappte Kreatur nicht tappen kann, aber ein anderer kann eine revealte Karte revealen ... von daher habe ich keine Ahnung, ob das auch auf costs zutrifft. |
Ja, das ist in der Tat merkwürdig, aber es ist leider zur Zeit so. Ich werde da nochmal nachhaken.
|
|
09.05.2008 12:24 |
|
|
RobertW
Judge

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 198
 |
|
Zitat: |
Original von jroger
Genau das ist der Grund. Eine Insel ist halt keine nonland card. |
Ok, also dann hast du das aber im Artikel falsch begründet, das genannte Beispiel widerspricht der Begründung ja direkt.
__________________

Wer den Ninja NICHT in der Signatur hat ist doof!
|
|
09.05.2008 14:07 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
Zitat: |
Original von RobertW
Zitat: |
Original von jroger
Genau das ist der Grund. Eine Insel ist halt keine nonland card. |
Ok, also dann hast du das aber im Artikel falsch begründet, das genannte Beispiel widerspricht der Begründung ja direkt. |
Ja, die Begründung ist in diesem Fall veraltet und daher falsch.
|
|
09.05.2008 14:17 |
|
|
karl_k0ch
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 177
 |
|
Zitat: |
Original von jroger
Ich glaube RTFC ist eine der ersten Regeln, die jeder Schiedsrichter lernen muss. Selbst wenn man glaubt eine Karte zu kennen, sollte man sie dennoch zur Sicherheit durchlesen. (Vielleicht mit der Ausnahme von staple cards wie Wrath of God oder Shock.)
|
... um das Beantworten von Regelfragen einfacher zu machen, wäre es extrem praktisch, wenn die pmtg-Kartenanzeige einen aktuellen Oracletext liefern würde.
(Gehört wahrscheinlich eher in den Kummerkasten, aber bei Regelfragen fällt es halt immer mal wieder auf.)
Ansonsten: Schicker Artikel, allerdings habe ich nicht ernsthaft über Antworten nachgedacht, sondern mir immer gleich die Antwort anzeigen lassen. Gerne mehr davon.
__________________ Odious Trow is Odious.
|
|
09.05.2008 15:09 |
|
|
Pommi
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 417
 |
|
Zitat: |
Original von Noman Peopled
Zitat: |
Original von jroger
Eine getappte Karte kann nicht noch einmal getappt werden! |
Heißt das nun, wenn es ein permanent mit der ability
tap a creature you control: call a judge
gäbe könnte man dafür nur ungetappte Kreaturen nehmen, dh das wording von Patron Wizard und Konsorten dient nur der Klarheit?
Wie wirkt sich das auf Martyr of Frost mit Wandering Eye im Spiel aus, gibt es da eine ähnliche Regelung?
Ist doch komisch, daß ein Effekt eine getappte Kreatur nicht tappen kann, aber ein anderer kann eine revealte Karte revealen ... von daher habe ich keine Ahnung, ob das auch auf costs zutrifft. |
Ich nehme man an, es ist einfach so wie beim Autofahren mit zu schnell fahren und überholen. Wenn ich einen Überholt habe (Kreatur getappt), muss ich mich erst wieder von ihm überholen lassen (enttappen), bevor ich ihn wieder überholen kann.
Aber wenn ich zu schnell fahre, kann ich immer noch mehr zu schnell fahrern. Da liegen also die vorgezeigten Karten beim Wandering Eye auf dem Tisch, dann kann ich immer noch mit dem Finger drauf zeigen und sagen: Kuck mal, eine blaue Karte.
Es sind halt zwei Effekte, die komplett unterschiedlich funktionieren.
|
|
10.05.2008 12:31 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Chickenfood
zu future sight: ich dachte bei carddraw uns son zeug muss man alle karten revealn weil man ja die akrten nacheinander zieht.
|
[CR 217.2e] Some effects tell a player to play with the top card of his or her library revealed. If the top card of the player’s library changes while a spell or ability is being played, the new top card won’t be revealed until the spell or ability becomes played (see rule 409.1i).
Nur, wenn sich die oberste Karte beim spielen eines Zauberspruchs oder einer Fähigkeit ändert, wird diese erst nach dem Spielen wieder gezeigt.
Da das Kartenziehen normalerweise Teil des Verrechnens ist werden die Karten auch normal gezeigt.
__________________ - Farid Taoubi
DCI Lvl.2 Judge
->Magic in Sachsen<-
"And Trogdor sent his warriors to bring chaos and destruction over Tir’Aras."
- Knight of Ingaráma
|
|
10.05.2008 17:25 |
|
|
|