Sagenhaft (II) |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Sagenhaft (II) von Tobias Henke!
|
|
14.06.2010 00:14 |
|
|
Zwergenpunk
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 82
 |
|
was is mit dem rätsel passiert?^^ weis man da was nur ich bin zu doof? ;D
|
|
14.06.2010 00:26 |
|
|
Frank_O
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064
 |
|
korrigier mich bitte, aber es scheint(zumindest lese ich das aus dem artikel) als ob wir die gleiche einstellung zu dem neuen magic haben: es gefällt mir einfach nicht mehr, es ist nicht mehr das spiel was ich geliebt habe. es ist sicher kein schlechtes spiel, aber fesselnd oder genial ist etwas anders.
sicher mono subjektiv, aber wenigstens weiß ich jetzt das ich nicht alleine bin(zumindest wenn ich dich richtig verstanden hab).
besonders der letzte absatz ließ mich innerlich in tränen ausbrechen, wie als wenn ein sehr guter freund, der mich ein großteil meines lebens begleitet hat gerade vor meinen augen nach monaten voller qualen gestorben ist.
der trend, dass das magic was ich kannte wirklich tot ist, konnte man schon lange kommen sehen, errinert ihr euch, früher gabs als ne neue karte revealt wurde sofort kommentare wie "#1 und magic ist tot" am ende der kommentarwelle kamen dann kommentare wie: stimmt doch nicht, magic wird erst tot sein wenn niemand mehr sagt es sei tot.
tja und seit geraumen editionen gibts diese totsagerei nicht mehr. R.I.P.
wenn m11 und SOM nicht den karten typ "instant" wieder printen sehe ich ehrlich gesagt schwarz, was meine zukunft bei mtg angeht. werd wohl nur noch dm und extended zocken dann.
edit: oh und noch eine ganz wichtige entwicklung die stattgefunden hat, die turnier spielende community hat sich deutlich verändert, früher war man der king wenn man auf turnieren gut abgeschnitten hatte, wins verliehen einem autorität und andere hörten einem zu, ich befand mich ganz früher in der position wo ich oft verloren hatte gegen bessere gegner und weil sie immer das fnm gewonnen hatten hab ich da nach tipps gefragt und nicht mein portmonee.
mit dem ub dralnu control deck war ich auf der fnm ebene immer der king, ein 4:0 nachm nächten, die spieler die wirklich über die stärke von mana leak und rewin gemeckert haben die haben mich nicht interessiert die waren auch bald wieder weg. die anderen z.b der typ mit der gruul netdeck liste den ich durch cleveres spielen mit instants in die knie zwang wollte eines tages von mir wissen woran es liegt das er selbst mit einem guten draw nicht gewinnt. hab ich ihm dann versucht zu erklären und er war auch wissbegierig, immerhin war ich in dem vergleich der bessere.
heut zu tage kommen die leute an und meinen ey mein deck ist total geil, hier ich poste es mal, die leute die ahnung haben zerreißten es, aber anstatt zu sagen okay ihr seid besser und vorallem so viele, erklärt es mir doch bitte ganz genau fangen sie an zu flamen und sehen nicht ein, dass sie schlechter sind, das liegt an der absurden stärke von heutigen magic karten wo die random wins gegen deutlich überlegende spieler deutlich häufiger vorkommen. z.b jund, man hatte als guter spieler zwar ne edge im mirror, aber die war detlich geringer als z.b im aggro mirror(oder auch aggro gegen x) vor ein paar jahren(goyf hats auch etwas kaputt gemacht, davor halt). du tobi, hattest ja auch darüber mal einen artikel geschrieben, ich errinere mich noch an eine zeile wie: "gute spieler zu besiegen macht sicher laune wenns ma passiert, aber wenns zu gewohnheit wird 50% der spiele gegen jeden gegner zu gewinnen dann ...".
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Frank_O: 14.06.2010 01:30.
|
|
14.06.2010 00:59 |
|
|
germanEscalator
"Stimme der Vernunft"

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5.447
 |
|
Von wegen stupide overpowered.
Man weiß ja wo man angekommen ist wenn man jede runde nur random sorceryspeed Walker auf den Tisch legen muss und einfach trotzdem alles umholzt. Wer braucht instants und Kreaturen wenn die sowieso dominiert werden von irgendwelchen 4 cc spells.
__________________ Like everything else in life, Magic is just a primitive, degenerate form of bending. 
|
|
14.06.2010 10:09 |
|
|
gewehrdalf
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.149
 |
|
Zitat: |
Original von Frank_O
korrigier mich bitte, aber es scheint(zumindest lese ich das aus dem artikel) als ob wir die gleiche einstellung zu dem neuen magic haben: es gefällt mir einfach nicht mehr, es ist nicht mehr das spiel was ich geliebt habe. es ist sicher kein schlechtes spiel, aber fesselnd oder genial ist etwas anders.
|
Das trifft es ziehmlich genau auf den Punkt.
Magic hat sich gewaltig verändert.......... und mir gefiel es früher besser.
__________________ "Die Fähigkeit zu sprechen macht dich noch nicht Intelligent."
Turniere in Sachsen findest du unter: www.reya.de
|
|
14.06.2010 11:01 |
|
|
OdinFK
Super Moderator
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651
 |
|
Nichts gegen ein bisschen Kritik, aber der Planet als Requiem auf Magic und damit irgendwann sich selbst?
Ich würd ja mal gern wieder was Positiveres von Dir lesen, Tobi.
|
|
14.06.2010 11:39 |
|
|
eldarijon
Magic-Spieler
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 2
 |
|
@Frank_O: wieso sollten den instants nicht mehr gedruckt werden? oder habe ich deine ironie nicht verstanden?
ich glaube das hat alles stück für stück angefangen . die Turnierspieler (und auch casualspieler, meiner meinung nach aber langsamer und nicht in dem großen maße) wurden über jahre stück für stück daran gewöhnt immer mehr für manche karten zu bezahlen und dann kommt man irgendwann in bereiche wo centbeträge keine rolle mehr spielen und auch 1€ kein unterschied mehr macht. dann gibt man halt wenn man die karte unbedingt haben will, auch weil sie so extrem spielstark ist zusaätzlich 5€ oder auch mehr aus.
ein mysterium ist mir nur vengevine. unterschätze ich die karte nur?
mfg eldarijon
|
|
14.06.2010 11:57 |
|
|
Bombo
Magic-Spieler
Dabei seit: 01.06.2009
Beiträge: 156
 |
|
Zitat: |
Original von theGhoul
Das kleine Kinder wie blöde Geld für Karten ausgeben, is definitiv von Yu-Gi-Oh rübergeschwabt. Dort ist es von jeher so, wie bei Magic heute, was man im Booster aufmacht is zu 90% unbrauchbar.
Ich mag mir das einbilden, aber zu Aufmarsch/Odessey gab es mehr Karten die man auch mal spielen konnte, oder?
Zumindest waren die Crap-Karten damals mehr Wert, weil man auch diese erstmal brauchte und Ebay war noch nicht so verbreitet, von MKM ganz zu schweigen |
das stimmt ja so überhaupt nicht. Früher hatte man bei großen Edis 3-4 teure Rares, bei kleinen 1-2, der rest war nicht nur nichts wert, sondern auch ziemlich unspielbar. (Beispiel Odyssey: Call of the Herd, Haunting Echoes, Finkel, Traumatize - Echoes und Traumatize haben auch sehr schnell an Wert verloren, nachdem die ganzen Traumtänzer gemerkt haben, dass die eigentlich müll sind). Ich hab mir grad mal die Rareliste von Odyssey angesehen und da sind - die Länder ala Darkwater Catacombs mal außen vorgelassen - 90% sogar fürs Casual nicht zu gebrauchen (auch damals schon, nicht nur aus heutiger Perspektive).
Also da hat sich gar nichts geändert, nur dass die Rares heute nicht mehr totale grütze darstellen. Der Powercreep hat sich also da durchaus positiv ausgewirkt. Wenn ich an die Rares in Mercadian Masques denke, ohjeohje... Damals war Ebay noch nicht so der Hit und Einzelkartenhändler heillos überteuert, man musste einfach ein Display aufreißen und hoffen, dass man möglichst viele Squees und Ports aufmacht, den Rest der Karten konnte man buchstäblich wegwerfen.
|
|
14.06.2010 12:02 |
|
|
SteB
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 478
 |
|
Zitat: |
Original von eldarijon
@Frank_O: wieso sollten den instants nicht mehr gedruckt werden? oder habe ich deine ironie nicht verstanden? |
Er bezieht sich darauf, das es im Momentanen T2 den Kartentyp Instant so gut wie garnicht mehr gibt.
Vereinfacht gesagt: Instants sind Antworten, man will (muss) jedoch im aktuellen T2 Fragen stellen (bsp. Planeswalker) sofern man denn Gewinnen will. Und Ext. wird sich wohl auch in diese Richtung bewegen. Zumindest fallen mir jetzt auf die Schnelle abgesehen vom Mirrodin und vom Time Spirla Block nur Haudrauf Editions ein, aus dehnen sich Ext zusammensetzt.
Naja vielleicht erholt sich ja Limited nach den Triabl-,Aggro-, und Fettexzessen wieder etwas mit Scars of Mirrodin.
__________________ formerly known as Burton911
|
|
14.06.2010 12:22 |
|
|
Van Phanel
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 4.693
 |
|
Zitat: |
Original von Burton911
Naja vielleicht erholt sich ja Limited nach den Triabl-,Aggro-, und Fettexzessen wieder etwas mit Scars of Mirrodin. |
Vom Limited bin ich eigentlich verhältnismäßig positiv überrascht. Immerhin sind Instants in RoE so wichtig wie lange nicht mehr.
|
|
14.06.2010 15:16 |
|
|
Weird
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 51
 |
|
@ Frank O: Warum dir Magic in letzter Zeit kein Spaß mehr macht: Wenn man neu in das Spiel einsteigt, gibts einfach unglaublich viel zu entdecken, alles ist neu.
Heute enddeckt man kaum noch neues. Damals kannte man zB nicht nur die neuen Karten nicht, sondern auch die alten noch nicht. In neuen Editionen heute sind einfach ganz viele Karten die als unspektakulär eingestuft werden müssen, da sie im Endeffekt nur leicht veränderte, aber bereits bekannte Karten darstellen.
Auch klassische Matchups werden nicht nur prinzipiell stumpfer mit den neuen Karten sondern hat man einfach schon viel mehr gespielt. Man hat einfach vieles schon gesehen. Ein Formatwechsel kann da des öfteren noch helfen und auch einfach mal eine Pause von seinem Lieblingshobby einlegen bringt einen oft genug wieder dorthin zurück.
Ich persönlich finde auch die Tatsache, dass dur MKM einfach jede Karte prinzipiell verfügbar ist und es nur noch um Geld geht traurig. Damals war ein Preis noch nicht so wichtig. Da hat man auch gerne mal etwas mehr abgegeben, für eine Karte, die man noch nie gesehen hatte und mit der man seine Freunde überaschen konnte.
Um die Faszination aufrecht zu erhalten muss man vielleicht auch einfach noch weiter im Lvl aufsteigen um quasi wieder neue Welten zu entdecken. Stell dir vor du testest ein T2 Matchup bis zum Erbrechen, immer mit kleinen Variationen in den Decks und stellst dadurch fest, was wirklich gut ist, wo Schwachstellen in bestehenden Decks sind oder was die ultimative Sideboardstrategie ist.
Dumm nur, das dass einfach unglaublich zeitaufwendig ist
Limited: Also Limited ist wirklich mit den letzten Editionen viel besser geworden. In Onslaught, wenn de da ne Bombe aufgemacht hast, dann hat die auch gewonnen, weil die vergleichbaren in den Common/Uncommon slots einfach noch klassisch 4/4 für 5 und vergleichbar waren.
Im Vergleich dazu Zendikar zB wo reine common Decks in Zug 4-5 gewonnen haben können, war das absoluter Müll.
|
|
14.06.2010 18:26 |
|
|
mätschik
Magic-Spieler
Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 30
 |
|
Man kann ja immer auf Pauper ausweichen und genauso Spaß haben, wenn man sich über Jace & Co aufregt. Zudem steht es jedem offen, wenn er weiß, dass er es in einem Großteil der Matchups mit Jace und €ng€l zu tun bekommt, entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dass das Netdecking so zunimmt, ist meines Erachtens so schlicht durch die Faulheit jedes Einzelnen begründet. Man zieht es halt vor schnell und unkompliziert zu netziehen, sehen und siegen, statt selbst was auf die Beine zu stellen. Ich finde das ist eigentlich ein "schöner" (typischer) Reflex unserer Zeit, wo es um max Erfolg bei möglichst geringem Aufwand, statt um Spielen oder alles andere geht. Letztlich finde ich ist es ein Eingeständnis der "Profis" an ihre Unkreativität/Faulheit, wenn sie über "money wins" klagen. Jund musste auch erstmal gebastelt werden und hat viele Schwachstellen... und immer wieder gibt es schöne neue Decks die das ent-deck-en. Ich denke, dass wenn für jemanden Magic stirbt, man einzig selbst daran Schuld hat, weil man nichts dagegen getan hat. Amen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mätschik: 14.06.2010 23:29.
|
|
14.06.2010 23:18 |
|
|
TheOnlyOne
Magic-Spieler
Dabei seit: 21.08.2009
Beiträge: 64
 |
|
Prinzipiel kann man es wohl so zusammenfassen:
Entwicklung geht dahin das "Mythic" karten prinzipiel deutlich stärker sind als der Rest , vom reinen "grund" powerlevel ganz abgesehen von speziellen meta-game bedürfnissen.
Magic wird immer mehr auf "permanents" ausgelagert, kreaturen im allgemeinen sind deutlich stärker als früher.
Kombo-Decks sind stärker im Fokus von "hate" , früher gab es kaum richtig schwere antworten, jetzt muss sich ein deck gegen alles verteidigen und auch noch sehr billigen (oder kostenlosen) Antworten ausweichen, das können schon mal weniger Kombo Decks, erst recht weil Aggro Decks schneller sind und Kombo decks selten mit dem Tempo mithalten können (außnahmen bestätigen die Regel).
Zur preisentwicklung kommt noch dazu das so ziemlich jeder Ebay und MKM kennt, die Preise werden schon wie Gebote vorrausgesetzt und damit steigen die echt teuren Karten noch weiter und die billigen karten sinken noch tiefer.
Insgesamt ist das eben so ein Thema, man könnte natürlich einfach die echt teuren Karten als "promos" rausgeben damit Leute einfach schonmal die wichtigen karten für Constructed haben, aber WotC wird das releativ egal sein solange Booster Verkauft werden.
*Aktionen wie die extra Rare für ein Display sind an sich sehr schön. Wird diese von einer "top" karte besetzt kaufen leute die Displays viel lieber und haben unter garantie schonmal die "gute" karte.
Aus den reinen "drafts" und FNM draft pools kommen einfach nicht genug der wirklich gesuchten "mythic" karten, selten kommt überhaupt ein einziges playset zusammen.
__________________ Papier ist total imba, aber Schere ist total fair.
Sagt der Stein.
|
|
15.06.2010 00:19 |
|
|
charme
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 36
 |
|
Da ich jetzt erst auch den Ersten Artikel gelesen habe werde ich nun meinen Senf zu beiden abgeben.
Sicher waren zu Odyssey Zeiten die guten Karten (Finkel + Call) in etwa gleich oft vertreten wie die Jaces heutzutage. Allerdings bei einer größeren Menge an Rares in dem Set. Das hat zur Auswrikung gehabt das Einzelkartenhändler ein bestimmtes Kontingent an Displays für den Grundstock einer neuen Edition aufgemacht haben und den Rest durch Ankaufen deckten.
Bei einer kleineren Edition wird grundsätzlich weniger aufgemacht als bei einer Großen Edition. Sonst rechnet sich das einfach nicht, da der Crap sonst das Lager füllt.
Die heutigen Editionen sind kleiner also machen die Händler weniger Displays auf als früher. => Weniger Anfangsbestand im Sekundärmarkt, was sich auf die Preise auswirkt.
Wenn nun noch die Staples gleichzeitig die absoluten Funplayerkarten sind (Wie Planeswalker und Baneslayer), dann hat dies sofort oder zumindest Langfristig dramatische Auswirkungen auf den Preis. Als Beispiel will ich mal Mirrodin anführen. Dort gab es den Glücklichen Umstand, das die Staples und die Funplayerkarten quasi keine gemeinsame Schnittmenge bei den Einzelkarten bildeten. Dadurch war Mirrodin was Einzelkarten anging der absolute Burner. Man konnte gar nicht genug einkaufen, so schnell waren die Karten wieder weg. Und es war egal, was man gekauft hat. Bei Masken hingegen gab es kaum Staples und Funplayerkarten, daher war der Port auch gefühlte 100 mal teurer als die nächste Karte in der Edition.
Etwas ähnliches haben wir jetzt auch. Die Funplayer machen maximal 2 Displays auf um die Uncommons zu haben und kaufen sich den Rest den sie brauchen nach. Turnierspieler draften, mehr aber auch nicht. Die leihen sich die Karten bei irgendwem. Und dadurch sind von den Jaces einfach weniger im Umlauf als damals von denn Finkel und Calls. Dadurch steigt der Preis quasi in diese absurden YuGiOh-Sphären (die noch nie ein Magicspieler gesehen hat).
|
|
16.06.2010 06:56 |
|
|
AlienHST
Magic-Spieler
Dabei seit: 23.03.2009
Beiträge: 40
 |
|
Zitat: |
Original von charme
Etwas ähnliches haben wir jetzt auch. Die Funplayer machen maximal 2 Displays auf um die Uncommons zu haben und kaufen sich den Rest den sie brauchen nach. Turnierspieler draften, mehr aber auch nicht. Die leihen sich die Karten bei irgendwem. Und dadurch sind von den Jaces einfach weniger im Umlauf als damals von denn Finkel und Calls. Dadurch steigt der Preis quasi in diese absurden YuGiOh-Sphären (die noch nie ein Magicspieler gesehen hat). |
Was passiert eigentlich, wenn ein random Einzelkartenpreis sich (asymptotisch) der Displayschranke nähert? Wird dann noch eine Seltenheitsstufe eingeführt (oder die Editionen wieder vergrößert)?
Am schönsten wäre es sicher, der Powercreep würde künftig mehr Karten einbeziehen, und zwar im Sinne sich ausschließender Strategien (wie MtG ja ursprünglich gedacht ist). Neulich schrieb jemand, heute gebe es eh nur noch (5c- oder Ux-)Best-of-Decks; solange das so bleibt (und Geld eben die Tore schießt!), gibt es ein Problem - und zwar eines, das mit dem Spiel auch den Markt langfristig kaputtmacht.
Aber wer weiß? Das dachten nach dem INV-Cycle auch alle, und dann kamen die ODY-Strategien; das dachten alle beim Erscheinen der 8.Edi, und dann kam Ravnica. Ich glaube, sogar bei der 6.Edi gab es das Gerücht, weil der Urza-Block (vor allem im Combo-Bereich) als so unglaublich overpowerded galt (für damalige Verhältnisse).
Vielleicht darf man ja auch optimistisch sein und für die Zukunft noch einmal Hoffnung erwarten? Bei der derzeitigen Marketingstrategie, die hier ausführlich diskutiert wurde, dürfte das schwer sein. Auf jeden Fall für T2. Aber Limited- und Casualformate müssen nicht so schwarz sehen, solange ein Spiel ohne die neuen P9 (wie viele sind´s bisher eigentlich? 3-4?) zumindest möglich bleibt. Wozu gibt´s Hausregeln und Banned-Listen?
|
|
18.06.2010 00:22 |
|
|
Van Phanel
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 4.693
 |
|
|
18.06.2010 00:50 |
|
|
Frank_O
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064
 |
|
Zitat: |
Original von Van Phanel
Magic ist tot. |
spar dir das lieber bis ma wieder etwas neues raus kommt, so erzwungen ist es irgendwie nicht das selbe.
|
|
18.06.2010 01:07 |
|
|
|