Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Ein PTQ am anderen Ende der Welt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ein PTQ am anderen Ende der Welt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PMTG-Admin
Bot


Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.023

Ein PTQ am anderen Ende der Welt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Ein PTQ am anderen Ende der Welt von Jens Strohäker!

Nachdem ihr jetzt Jens' Artikel gelesen habt, könnt ihr vielleicht verstehen, warum ich ihn nicht mitten in der Umstellung zum Forum veröffentlichen wollte. Außerdem hier das Kleingedruckte zu seinen beiden Rätseln:
Ich werde den jeweiligen Gewinner hier benennen und kurz darauf per Email benachrichtigen, sobald das jeweilige Rätsel zufriedenstellend gelöst wurde. Für das erste Rätsel bedeutet "zufriedenstellend" wenigstens, dass ihr ein Beispiel-Szenario konstruiert, indem alle Teile des Kartentexts eine Rolle spielen, und dass ihr dazu die richtigen Erklärungen abgebt. Um das zweite Rätsel zu lösen, solltet ihr am besten ebenfalls eine Spielsituation konstruieren, in der das Gefragte funktioniert...

EDIT: Die Rätsel wurden mittlerweile (14:40) beide gelöst.

– TobiH
06.01.2008 12:39 PMTG-Admin ist offline Homepage von PMTG-Admin Beiträge von PMTG-Admin suchen Nehmen Sie PMTG-Admin in Ihre Freundesliste auf
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 821

RE: Ein PTQ am anderen Ende der Welt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gilded Drake:

Würde es den (ersten Teil des) Modus nicht geben, könnte man den Gilded Drake spielen, wenn der Gegner keine Kreatur kontrolliert. Die Ability hätte kein legales Ziel und würde daher nie auf den Stack gehen. Man würde den Gilded Drake behalten. Dadurch dass es einen Modus gibt, muss man im Fall keiner Kreatur beim Gegner die erste Option wählen. (Sonst wählt man wohl immer die zweite).

Die zweite Option hat den zusatz "cant be countered", damit sie nicht von den Spielregeln gecountert upon Resolution werden kann. Spielt man Gilded Drake und targetet damit den gegnerischen Mogg Fanatic, kann jetzt der Gegner den Mogg Fanatic opfern, und man muss trotzdem die Kontrolle des Drakes abgeben, da die Fähigkeit trotz fehlendem legalen Ziel resolvet.


SimonG

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

06.01.2008 13:13 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
Fatality
Magic-Spieler

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kleine Korrektur zur Antwort von Simon:

falls das Ziel des zweiten Modus illegal wird (Mogg Fanatic)
wird die Fähigkeit nicht on resolution gecountert (da can't be countered), der 'Exchange'
kann aber auch nicht ausgeführt werden, da man für einen Exchange immer zwei Dinge braucht, d.h. in diesem Fall muss der Gilded Drake geopfert werden...

Ansonsten schliesse ich mich Simon voll an Wink
06.01.2008 13:17 Fatality ist offline Beiträge von Fatality suchen Nehmen Sie Fatality in Ihre Freundesliste auf
TobiH
Administrator & Autor


images/avatars/avatar-60.jpg

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.455

confused sry, Simon Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fatality gewinnt!

"Die Kontrolle abgeben" als "Den Drake opfern" auszulegen, nee, das geht nicht. Doof wegen eines solch kleinen Fehlers zu verlieren, aber bald schon wirst du eh genug Booster haben! Colgate
06.01.2008 13:23 TobiH ist offline E-Mail an TobiH senden Homepage von TobiH Beiträge von TobiH suchen Nehmen Sie TobiH in Ihre Freundesliste auf
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 821

RE: sry, Simon Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

passiert halt wenn man der erste sein möchte...

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

06.01.2008 13:28 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 821

RE: Ein PTQ am anderen Ende der Welt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok hier der zweite versuch:

Sower of Temptation:

Hier bin ich selber nicht ganz sicher, ist ja auch deutlich komplizierter...


Spieler A kontrolliert (und besitzt) einen Gilded Drake.
Spieler B spielt Sower of Temptation, übernimmt Gilded Drake.
Spieler A spielt Sower of Temptation, übernimmt Gilded Drake.

Spieler B greift in seinem Zug mit Sower of Temptation an, Spieler A blockt mit seinem Sower.

418.5e An object’s timestamp is the time it entered the zone it’s currently in, with three exceptions:
(a) If two or more objects enter a zone (or zones) simultaneously, the active player determines
their timestamp order at the time they enter that zone.


Da Spieler B aktiver spieler ist, kann er die Timestamps des Ablebens der Sower bestimmen. So kann er dafür sorgen, dass die Rückgabe der Kontrolle des Gilded Drakes von seinem eigenen Sower zuerst passiert (er kontrolliert den Gilded Drake aber gar nicht), dann die des gegnerischen Sowers - und er bekommt den Gilded Drake, den er sich ursprünglich geklaut hatte.

SimonG

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

06.01.2008 13:35 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
GoldenSeraph
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 290

RE: Ein PTQ am anderen Ende der Welt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist zwar überhaupt nicht die Antwort die wir suchen. Aber wir tun trotzdem mal alles dafür herauszufinden ob das nicht sogar stimmen könnte.

Soweit ich das sehe ist nie von Rückgabe die Sprache.

Sobald die Duration des Sowers von Spieler B geendet hat wird er den Sower nicht zurück bekommen. Beide Control changing Effekte sind nicht mehr vorhanden also hat der Spieler die Kontrolle über die Kreatur der sie gespielt hat. In diesem Fall der Owner.

__________________
Der Judge dein Freund, Helfer und Erzfeind - I am your Archenemy Sly

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von GoldenSeraph: 06.01.2008 13:45.

06.01.2008 13:38 GoldenSeraph ist offline E-Mail an GoldenSeraph senden Beiträge von GoldenSeraph suchen Nehmen Sie GoldenSeraph in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie GoldenSeraph in Ihre Kontaktliste ein
der böse Bubelu
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-58.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 99

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kann man ein target für den comes ito play trigger des sower bestimmen und den daraufhin irgendwie zerstören(zB. shock), um dann die kreatur zu bekommen und sie zu behalten da der sower ja in dem moment das spiel schon verlassen hat?
ist wohl zu einfach denk ich mal...

__________________
the cake is a lie
06.01.2008 13:50 der böse Bubelu ist offline Beiträge von der böse Bubelu suchen Nehmen Sie der böse Bubelu in Ihre Freundesliste auf
GoldenSeraph
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 290

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja. Die Regel sagt, wenn der Sower in Response auf den Trigger zerstört wird wird die Kontrolle nie gewechselt.

__________________
Der Judge dein Freund, Helfer und Erzfeind - I am your Archenemy Sly
06.01.2008 13:53 GoldenSeraph ist offline E-Mail an GoldenSeraph senden Beiträge von GoldenSeraph suchen Nehmen Sie GoldenSeraph in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie GoldenSeraph in Ihre Kontaktliste ein
hannes10001
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-151.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 138

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal so Off-topic...

Guter Artikel Colgate

Allerdings hab ich mal ne Frage. Wenn du bei einem Spieler mit einem Pool von 76 (statt 75) Karten hast und dann eine at random entfernen musst, schaust du dann vorher ob du eine Common, Uncommon oder gar Rare nehmen müsstest oder is das absolut random?

Und darf der Spieler die Karte behalten?
06.01.2008 13:53 hannes10001 ist offline E-Mail an hannes10001 senden Beiträge von hannes10001 suchen Nehmen Sie hannes10001 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie hannes10001 in Ihre Kontaktliste ein
valtl
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-61.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 3.848

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von der böse Bubelu
kann man ein target für den comes ito play trigger des sower bestimmen und den daraufhin irgendwie zerstören(zB. shock), um dann die kreatur zu bekommen und sie zu behalten da der sower ja in dem moment das spiel schon verlassen hat?
ist wohl zu einfach denk ich mal...


Lies dir den Sower mal gaaanz langsam durch

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von valtl: 06.01.2008 13:55.

06.01.2008 13:55 valtl ist offline Beiträge von valtl suchen Nehmen Sie valtl in Ihre Freundesliste auf
GoldenSeraph
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 290

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Glück kommt das eher selten vor. Ich würde wahrscheinlich eine der Rarity nehmen, die eine Karte zu viel hat.

Das Problem ist hierbei halt immer: Liegt ein Materialfehler vor? Hat der Spieler eine Karte in den Pool geschmuggelt? Nun ja. Sowas sollte man aber mit dem Registranten klären können.

__________________
Der Judge dein Freund, Helfer und Erzfeind - I am your Archenemy Sly

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von GoldenSeraph: 06.01.2008 13:57.

06.01.2008 13:56 GoldenSeraph ist offline E-Mail an GoldenSeraph senden Beiträge von GoldenSeraph suchen Nehmen Sie GoldenSeraph in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie GoldenSeraph in Ihre Kontaktliste ein
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 821

RE: Ein PTQ am anderen Ende der Welt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dann schonmal versuch #2:

Man spielt Flash, und bringt Sower of Temptation ins Spiel, bezahlt aber keine zusätzlichen Kosten, so dass der Sower sofort in den Friedhof geht. Nach der Resolution von Flash legt man den Sower-Effekt auf den Stapel. Nun ist es so, wie zum Beispiel bei Momentary Blink, dass ein "as long as..." effekt nur einsetzt, wenn die bedingung zu beginn noch erfüllt ist, abgedeckt hiervon:

418.3d Some effects from activated or triggered abilities have durations worded “as long as . . . .” If
the “as long as” duration ends between the end of playing the activated ability or putting the
triggered ability onto the stack and the moment when the effect would first be applied, the effect
does nothing. It doesn’t start and immediately stop again, and it doesn’t last forever.

In meinem Flash-Beispiel wurde der Trigger des Sowers aber auf den Stapel gelegt, als der Sower schon im Friedhof war, also nicht in dem Zeitfenster, dass 418.3d vorgibt. Daher müsste man streng nach Comprehensive Rules die angezielte Kreatur übernehmen und behalten können.

SimonG

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

06.01.2008 13:57 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
Sluft
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-323.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.678

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie sehe es denn aus, wenn der Sower of Temptation alle seine Abilities verlieren würde (Humility, Humble, Ovinize) und dann das Spiel verlässt. Wenn es sein muss liegt auch noch ein Yixlid Jailer daneben, damit er auch außerhalb des Spiels keine Abilities hat (natürluch nur bei Humble oder Ovinize).

__________________

06.01.2008 13:58 Sluft ist offline Homepage von Sluft Beiträge von Sluft suchen Nehmen Sie Sluft in Ihre Freundesliste auf
GoldenSeraph
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 290

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jackpot Simon Gewinnt!.

Verlässt der Sower das Spiel bevor die Ability auf den Stack gelegt wird gibt es keinen Regelpart der sagt, dass dann keine Kontrolle gewechselt wird.

Das Ende ist aber dennoch eingetroffen bevor der Effekt begonnen hat also hat er kein Ende mehr.

__________________
Der Judge dein Freund, Helfer und Erzfeind - I am your Archenemy Sly

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von GoldenSeraph: 06.01.2008 14:04.

06.01.2008 14:01 GoldenSeraph ist offline E-Mail an GoldenSeraph senden Beiträge von GoldenSeraph suchen Nehmen Sie GoldenSeraph in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie GoldenSeraph in Ihre Kontaktliste ein
GoldenSeraph
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 290

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sluft,

Es ist keine Ability. Also das was die Dauer bestimmt ist ein Effekt und den kann man weder mit Jailer noch mit Humility wegleugnen.

__________________
Der Judge dein Freund, Helfer und Erzfeind - I am your Archenemy Sly
06.01.2008 14:02 GoldenSeraph ist offline E-Mail an GoldenSeraph senden Beiträge von GoldenSeraph suchen Nehmen Sie GoldenSeraph in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie GoldenSeraph in Ihre Kontaktliste ein
der böse Bubelu
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-58.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 99

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

würde wenn man zB 2 nights of souls betrayl hat(und das artefakt das die legendary rule abschaltet) das gleiche passieren?
also der sower kommt ins spiel, dann werden die state base effects geprüft, er stirbt, und dann würde ja erst die ability triggern oder?

__________________
the cake is a lie
06.01.2008 14:18 der böse Bubelu ist offline Beiträge von der böse Bubelu suchen Nehmen Sie der böse Bubelu in Ihre Freundesliste auf
SEcki
Judge


images/avatars/avatar-40.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 12

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von der böse Bubelu
würde wenn man zB 2 nights of souls betrayl hat(und das artefakt das die legendary rule abschaltet) das gleiche passieren?


Ja.

SEcki
06.01.2008 14:23 SEcki ist offline E-Mail an SEcki senden Beiträge von SEcki suchen Nehmen Sie SEcki in Ihre Freundesliste auf
TobiH
Administrator & Autor


images/avatars/avatar-60.jpg

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.455

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich mach noch einmal eine schöne Auflösung. Colgate

Zitat:
418.3d
Some effects from activated or triggered abilities have durations worded “as long as . . . .” If the “as long as” duration ends between the end of playing the activated ability or putting the triggered ability onto the stack and the moment when the effect would first be applied, the effect does nothing. It doesn’t start and immediately stop again, and it doesn’t last forever.

Diese Regel beschreibt, dass ein Effekt so wie der des Sowers gar nicht erst zur Anwendung kommt, wenn die spezifizierte Dauer (duration) zu dem Zeitpunkt bereits abgelaufen ist, an dem die ausgelöste Fähigkeit (triggered ability) auf den Stapel gelegt wird.

Zwischen der Auslösung einer ausgelösten Fähigkeit und dem Auf-den-Stapel-legen derselben werden allerdings noch State-based Effects überprüft und angewandt. Darüber macht diese Regel keine Aussage und somit würde jeder für den Sower of Temptation tödliche State-Based Effect dafür sorgen, dass man eine Kreatur klauen und behalten darf. So z.B. auch zwei Engineered Plagues (auf Wizard oder Faerie).

Simon hat außerdem einen sehr komplizierten Sonderfall gefunden. Ein Spruch, der den Sower ins Spiel bringt und gleich wieder umbringt, wird ebenfalls fertig abgearbeitet, bevor ausgelöste Fähigkeiten auf den Stapel gelegt werden. Ebenfalls eine korrekte Lösung, an die wir beim Stellen der Aufgabe noch gar nicht gedacht hatten. Respekt!

Ach ja, und hier noch einmal der Hinweis, dass es sich dabei um eine Regellücke handelt, die manch ein Judge vielleicht auszunutzen nicht erlaubt. Zwar ist unter den Judges umstritten, ob man nach dem Wortlaut oder der Idee der Regel vorgehen sollte, aber folgendermaßen würde die Regel jedenfalls ohne diese Lücke lauten (in etwa, näherungsweise und grob):

Zitat:
418.3d
Some effects from activated or triggered abilities have durations worded “as long as . . . .” If the “as long as” duration ends between the end of playing the activated ability or the moment when the ability triggers and the moment when the effect would first be applied, the effect does nothing. It doesn’t start and immediately stop again, and it doesn’t last forever.
06.01.2008 14:44 TobiH ist offline E-Mail an TobiH senden Homepage von TobiH Beiträge von TobiH suchen Nehmen Sie TobiH in Ihre Freundesliste auf
Firestorm Hellkite
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-126.jpg

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 166

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Anmerkungen zu dem Artikel.

Betreffend Tardiness:
Gibt es nicht eigentlich sofort ein Gameloss für Tardiness, wenn ein Spieler zu Beginn der Runde nicht an seinem Platz ist, und nicht erst 3 Minuten nach Rundenbeginn?
Eigentlich werden ja schon 3 Minuten gegeben: zwischen Pairings aushängen und Rundenbeginn selbst.

__________________
- Farid Taoubi
DCI Lvl.2 Judge


->Magic in Sachsen<-

"And Trogdor sent his warriors to bring chaos and destruction over Tir’Aras."
- Knight of Ingaráma
06.01.2008 15:14 Firestorm Hellkite ist offline E-Mail an Firestorm Hellkite senden Homepage von Firestorm Hellkite Beiträge von Firestorm Hellkite suchen Nehmen Sie Firestorm Hellkite in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Firestorm Hellkite in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Ein PTQ am anderen Ende der Welt

Impressum | Datenschutz