Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Drafting Scars: Rot heute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Drafting Scars: Rot heute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pomaxxx
Magic-Spieler

Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 516

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von OdinFK
Ist ja schön, dass Ihr so genau wisst, dass Venser's Journal offensichtlich völlig unspielbar ist; ohne es auszuprobiert zu haben. Ich habe es ausprobiert und die Karte war durchaus häufiger mal gut. Glauben braucht Ihr das nicht und es ist auch völlig legitim, dass Ihr sie weiterhin für sich persönlich als unspielbar anseht, aber einfach ein bisschen theoretisches Gelaber (und mehr ist es an der Stelle leider nicht) vor die Praxis von 50+ Drafts zu stellen ist so arrogant (okay, nichts neues hier im Falle Zeromant) wie haltlos.

hui....der Herr Profi kann uns NOOBs argumentativ via "theoretischem Gelaber" (ist das nicht jenes, woraus deine Artikel bestehen?) leider nicht vermitteln, warum das Journal dann doch spielbar sein soll und verweist als Totschlagargument auf auf seine "Erfahrungen" und würgt jedwede weitere Diskussion beleidigt ab.
well played.
20.11.2010 00:11 Pomaxxx ist offline Beiträge von Pomaxxx suchen Nehmen Sie Pomaxxx in Ihre Freundesliste auf
Dirk Hein
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

2 Dinge die hier etwas seltsam erscheinen:

Erstens wird Acetecism irgendwie ständig in verbindung mit Blocken und nicht Blocken gebracht,

die Ability feindliches Shroud ist bei dieser Karte um ein vielfaches Stärker und macht sie zu ner, Matchupbedingten, Top Karte oder es ist halt eine die Rausgeboarded wird wenn man dabei nicht allzuviel Qualität verliert,
denn wenn man mit dem Acetecism "nur" 1 Removal in der gegnerischen Hand abstellt und es tatsächlich keinen Einfluss auf den Creaturecombat hat, was ja hier anscheinen von Olaf behauptet wird, ist es meist immernoch besser als die Alternative die man dafür beim Draft und Deckbau in betracht gezogen hat.

Im das genau diskutieren zu können muss man sich natürlich exat den Booster in dem es gedraftet wurde und den bereits vorhandenen Pile anschaun um sagen zu können obs nun nen Fehler war es zu nehmen oder nicht.

Um es aber doch etwas zu verallgemeinern kann ich nur sagen, dass im Falle von Infect eine gängige Schwäche ist gegen Removallastige Decks zu verlieren da WENN Infect overdraftet ist meist die Kreaturen fehlen und nicht die guten Füllerkarten und genau dort hilft das Acetecism.
Man ist zwar gezwungen das Tempo zu drosseln und nicht alle Kreaturen vorm Enchantment zu spielen und abholzen zu lassen aber das ist gegen die Removaldecks eh halb so wild, da sie in den seltensten Fällen richtig curven.

Ich stimme mit Florians kurzer Einschätzung zu der Karte also ziemlich überein.

Zu Vensers Journal allerdings absolut nicht Colgate
Dass man sich Situationen ausmalen kann in denen sie irgendwas macht und dann meinetwegen auch garnicht wenig macht und die Situationen jetzt nicht sooooo weit hergeholt sein müssen ist sicher richtig, allerdings muss sich hier doch schon eine sehr seltsame Situation beim Deckbau und beim Matchup ergeben damit diese Karte tatsächlich im Deck landet.

Um jetzt nicht nochmal die ganze Diskussion aufzurollen die eh nur in einem Hin und Her endet will ich nur aus Erfahrung anmerken, dass ein Extraland um ein Vielfaches wertvoller sein kann als so eine situative Karte.
Seit ca. 10 Jahren ist man im draft derart verwöhnt, dass man sich garnicht mehr vorstellen kann "zuviel" Länder zu spielen, aber damals als Limited tatsächlich noch "Limited" war stand man des Öfteren vor der Wahl ob man eine wirklich wirklich miese Karte ins Deck steckt oder lieber das 19. Land spielt und meistens war man mit zweiterem besser bedient.
Genau das selbe trifft imho auch beim Journal zu,
wenn es sich hier nicht grad um das 19. Land handelt (was bei SOM sehr unwahrscheinlich ist) sondern um das 18. oder viel wahrscheinlicher sogar nur um das 17. dann kann ich mir beim besten Willen nicht ausmalen wie das schlechter sein kann als das Journal.

Denn Vensers Journal ist ja wie Florian selbst schon beschrieben hat "hart zu racen" das bedeutet also, dass er sich in einem Race befindet und wenn man es bereits in ein Race geschafft hat sind Länder die einem dazu verhelfen noch mehr Tempo zu generieren doch eigentlich immer eine ganz brauchbare Sache oder Länder die einem das Race überhaupt erst ERMÖGLICHEN,
denn nichts ist schädlicher für ein Racegame als ein fehlendes Mana in den Turns die man noch mit Spells füllen könnte, darum lieber Land rein und auf der sicheren Seite sein!
20.11.2010 00:31 Dirk Hein ist offline Beiträge von Dirk Hein suchen Nehmen Sie Dirk Hein in Ihre Freundesliste auf
TobiH
Administrator & Autor


images/avatars/avatar-60.jpg

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Frage, ob Rot oder Weiß besser ist, hängt ganz stark an der Einschätzung von Shatter, Galvanic Blast und insbesondere Turn to Slag. Die Non-Removal-Commons in Weiß sind schließlich wesentlich besser als die Non-Removal-Commons in Rot. Gerade Turn to Slag hat aber seit Veröffentlichung von Scars of Mirrodin und gerade auch noch in den letzten Wochen in der allgemeinen Wertschätzung massiv zugelegt. Da ist es nun wirklich nicht verwunderlich, dass man die Frage nach der stärksten Farbe mittlerweile anders beantwortet. Dass das von vornherein klar gewesen wäre oder gar trivial, ist Blödsinn, zumal es ja selbst jetzt immer noch knapp ist.

Venser's Journal ist nicht unspielbar. Der Vergleich mit Grizzly Bears im Legacy hinkt nicht nur, sondern ist sogar absolut null und nichtig. Im Constructed muss man seine Karten ja nicht zusammendraften. Hätte man eine ähnliche Beschränkung, könnte es auch durchaus richtig sein, die Bären ins Deck zu stecken. Wenn man wirklich keinen anderen 2-Drop hat und unbedingt noch einen weiteren benötigt, dann nimmt man halt diesen. Im Constructed ist diese Vorstellung absurd, im Limited hingegen Tagesordnung.

Der einzige Vergleich, der es erlaubt, eine Karte für Limitedzwecke als unspielbar abzustempeln, ist in der Tat der mit dem Standardland. Nur wenn eine Karte immer schlechter als ein weiteres Land ist, kann man sie legitim als unspielbar bezeichnen. Das ist wirklich ganz, ganz selten der Fall; und hier nicht! Wenn das eigene Deck Stalls begünstigt – und idealerweise keine sieben Länder im Spiel benötigt –, dann kann die Karte quasi einen Fliegerblocker oder ein Removal imitieren. Erst neulich hatte ich mal wieder bei komplett zugestelltem Board, mit Wall of Tanglecord, Ghalma's Warden auf beiden Seiten etc., einen Saberclaw Golem ausgespielt, der genau gar nichts daran geändert hat, dass ich später von zweimal Neurok Invisimancer totgeschlagen wurde. Im zweiten Spiel war es dasselbe, nur mit Sky-Eel School. In beiden Fällen hätte Venser's Journal mich diese Bedrohungen einfach bis ans Ende aller Tage ignorieren lassen. Klar wäre ein Flieger oder ein Removal immer besser, aber ein Land? Wäre das besser?

@ Pomaxxx: Es ist ja nicht so, als ob Pischner großartige Argumente gegen das Journal gebracht hätte. Lies dir seinen ersten Post noch mal durch! Journal mit Golden Urn zu vergleichen, das sind ebenfalls Äpfel und Birnen. Die Stärke von Venser's Journal liegt darin, wie ich eben beschrieben habe, dass es kontinuierlich Extraleben beschert und so effektiv eine Bedrohung und späterhin sogar mehrere negiert, und das unter Umständen auch noch proaktiv. Golden Urn hingegen will man, wenn überhaupt, ausschließlich wegen Metalcraft oder Furnace Celebration, idealerweise aber wegen beidem im Deck haben. Das sind völlig verschiedene Anforderungsprofile. Der einzige hier, der gegen Venser's Journal echte Argumente vorgebracht hat, ist Dirk Hein, doch dessen Post basiert von vorne bis hinten auf einem Missverständnis.

@ Dirk Hein: Das Race, von dem Florian spricht, besteht nicht zwischen dem Journal-Spieler und seinem Gegner! Sondern zwischen dem Gegner und dem Journal selbst. Natürlich, in einem Damage-Race ist so eine Karte total überflüssig und zweifellos schlechter als ein zusätzliches Land, was einen womöglich im Tempo nach vorn bringt. Aber das ist mit "Race" hier einfach nicht gemeint. Stattdessen geht es um eine Situation, in der die wenigen gegnerischen Kreaturen, die angreifen können, ihre liebe Not damit haben, so viele Lebenspunkte abzutragen, wie das Journal jeden Zug einbringt. Das Wettrennen heißt: Damage gegen Leben, nicht Damage gegen Damage.
20.11.2010 08:55 TobiH ist offline E-Mail an TobiH senden Homepage von TobiH Beiträge von TobiH suchen Nehmen Sie TobiH in Ihre Freundesliste auf
Dirk Hein
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, das hab ich dann falsch verstanden, in dem Fall ist ein Land natürlich keine besonders gute Alternative (gegner hat wenig bis keine Kreaturen, man selbst hat 5 Mana und zieht dann die besagte Karte die halt entweder das Jornal oder Karte X ist)
Bleibt natürlich offen ob diese Situation ft genug eintritt damit es trotzdem noch mehr Sinn macht als ein Land oder etwas anderes, aber das können wir hier eh nicht diskutieren Colgate
20.11.2010 09:07 Dirk Hein ist offline Beiträge von Dirk Hein suchen Nehmen Sie Dirk Hein in Ihre Freundesliste auf
LondoMollari
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 14

rolleyes Na dann ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu Wurmcoil Engine:
"Klar ist das eine richtig gute Karte, gegen die ich kein Race veranstalten möchte, aber wenn ich ein Spiel zum Beispiel gut unter Kontrolle habe, dann interessiert mich eine Wurmcoil Engine normalerweise einfach nicht besonders."

Ach, das ist ja ein dolles Ding! Vielleicht interessieren niemanden irgendwelche Bomben wenn man das Spiel gut unter Kontrolle hat. Dann braucht man z.B. auch keine Jace 2.0 mehr.
Und zum Journal:
Aussagen wie
"Glauben braucht Ihr das nicht und es ist auch völlig legitim, dass Ihr sie weiterhin für sich persönlich als unspielbar anseht, aber einfach ein bisschen theoretisches Gelaber (und mehr ist es an der Stelle leider nicht) vor die Praxis von 50+ Drafts zu stellen ist so arrogant (okay, nichts neues hier im Falle Zeromant) wie haltlos."
sagen mir nur eins: Artikel von Leuten zu lesen, die immer Recht haben, alles besser wissen ohne dafür Gründe zu nennen, und auch noch solchen Unsinn schreiben wie im Falle der Engine: Nein Danke!
20.11.2010 09:57 LondoMollari ist offline Beiträge von LondoMollari suchen Nehmen Sie LondoMollari in Ihre Freundesliste auf
Plundermagier
Magic-Spieler

Dabei seit: 21.08.2009
Beiträge: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei der Liste der über- und unterschätzen Karten wäre etwas mehr Kontext hilfreich gewesen. Mir ist schon klar, dass die Anwesenheit vom Journal auf der einen und der Wurmcoil Engine auf der anderen nicht bedeutet, dass ich anfangen soll, Vensers Tagebuch über den farblosen Titan zu picken, aber wann sollte man die genannten Karten denn angemessenerweise nehmen?
Nach Tobis Einschätzung des Einsatzgebietes des Journals (welche mir schlüssig erscheint) würde ich es wie eine Sideboardkarte picken, nicht über eine Karte von der ich erwarte sie maindeck zu spielen, während der mechanische Wurm immer noch nahezu immer der Pick ist, wenn ich ihn sehe.
Der Eintrag, der mich auf der Liste der überschätzten Karten am meisten überrascht hat, war aber eigentlich die Contagion Engine, zu der es auch keinerlei Erklärung gibt. Die Karte ist doch relativ nah an einem Plague Wind auf zwei Raten und hat selbst wenn sie vor der ersten Aktivierung zerstört wird erheblichen Einfluss auf den Tisch. Dann ist (Doppel) Proliferate, besonders wenn man sich von p1p1 darauf einstellen kann einfach eine sehr mächtige Fähigkeit in einem Format mit so vielen Marken.
Schließlich ist die Maschine auch noch farblos (und auch tatsächlich in mehrern Decks über den Plague Wind Effekt hinaus synergetisch) und somit ein in jeder Hinsicht idealer Firstpick, oder?
20.11.2010 11:06 Plundermagier ist offline Beiträge von Plundermagier suchen Nehmen Sie Plundermagier in Ihre Freundesliste auf
Pomaxxx
Magic-Spieler

Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 516

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:


@ Pomaxxx: Es ist ja nicht so, als ob Pischner großartige Argumente gegen das Journal gebracht hätte. Lies dir seinen ersten Post noch mal durch! Journal mit Golden Urn zu vergleichen, das sind ebenfalls Äpfel und Birnen. Die Stärke von Venser's Journal liegt darin, wie ich eben beschrieben habe, dass es kontinuierlich Extraleben beschert und so effektiv eine Bedrohung und späterhin sogar mehrere negiert, und das unter Umständen auch noch proaktiv. Golden Urn hingegen will man, wenn überhaupt, ausschließlich wegen Metalcraft oder Furnace Celebration, idealerweise aber wegen beidem im Deck haben. Das sind völlig verschiedene Anforderungsprofile. Der einzige hier, der gegen Venser's Journal echte Argumente vorgebracht hat, ist Dirk Hein, doch dessen Post basiert von vorne bis hinten auf einem Missverständnis.



ich denke, ich werde hier nicht die Verteidigung für Herrn P. übernehmen, aber ich für meinen Teil konnte seinem Post sogar etwas Substanz entziehen.
der Vergleich mit der Urne hinkt natürlich etwas. ich hatte die Urne auch nur deshalb erwähnt, weil von einem "Race" gesprochen wurde, welches von einem Journal angeblich stark zu eigenen Gunsten beeinflusst werden kann, worauf ich anmerkte, dass ich eher mit frühen Urnen Probleme erfahren habe, die mein Gegner gegen mich ausgespielt hat.
deine Einschätzung, nur Dirk Hein hätte Argumente gegen das Journal vorgebracht ist wohl eher subjektiv.

-das Journal kostet 5(!!!) Mana, wird daher wohl eher nicht früh ausgespielt, sonder eher im Late/Midgame. und da will man so etwas situatives auszocken?
-wenn man denn ein Zeitfenster hat,um später das Journal auf den Tisch zu klatschen, sieht es entweder schon sehr gut aus, oder sehr übel
-es beeinflusst das Board genau gar nicht (ausser man brauchte nen Artefakt für Metalcraft^^)
-es MACHT auch wenn es das Spiel betritt, überhaupt nichts (und das ist der entscheidende Punkt) und bis zum nächsten Upkeep auch nicht.
-um überhaupt etwas zu machen (und selbst das ist ja nicht sicher, denn die Restriktion der Handkarten in einem Format ohne echten und guten Carddraw ist schon erheblich) bedarf es weiterer Dinge, wie überschüssige Handkarten, die aus irgend einem Grund nicht ausgespielt werden wollen

Lifegain ist (zumindest als Boardalternative, denn gegen Infect isses Poopoo) nicht so schlecht wie er oft gemacht wird und kann Races schnell böse ändern, aber da gibt es in dem Format bessere Alternativen (Trygon of Mending zB, Lifesmith wenn man grün ist, frühe Urne).
20.11.2010 11:30 Pomaxxx ist offline Beiträge von Pomaxxx suchen Nehmen Sie Pomaxxx in Ihre Freundesliste auf
TobiH
Administrator & Autor


images/avatars/avatar-60.jpg

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pomaxxx
der Vergleich mit der Urne hinkt natürlich etwas. ich hatte die Urne auch nur deshalb erwähnt, weil von einem "Race" gesprochen wurde, welches von einem Journal angeblich stark zu eigenen Gunsten beeinflusst werden kann

Auch du hättest maßgeblich davon profitieren können, das zu lesen, was ich an Dirk gerichtet hatte. Es geht um ein anderes Race.

Zitat:
es beeinflusst das Board genau gar nicht (ausser man brauchte nen Artefakt für Metalcraft^^)

Okay, du musst wirklich noch einmal meinen ganzen vorigen Post lesen. Kontinuierlicher Lifegain macht etwas völlig anderes als einmaliger Lifegain! Seine Stärke liegt genau nicht im Damage-Race (weil er zu teuer ist beziehungsweise sein muss), dafür hat er aber tatsächlich effektive Boardrelevanz.

Vielleicht hilft es dir, wenn du dir die Fähigkeit folgendermaßen vorstellst: Venser's Journal erlaubt effektiv, zwei Handkarten abzuwerfen, um beispielsweise einen Neurok Invisimancer dauerhaft vom Angreifen abzuhalten. Das ist kein wahnsinnig toller Deal, aber wenn das Deck entsprechend defensiv ausgerichtet ist, kann das durchaus eine nützliche Ability sein.
20.11.2010 12:02 TobiH ist offline E-Mail an TobiH senden Homepage von TobiH Beiträge von TobiH suchen Nehmen Sie TobiH in Ihre Freundesliste auf
Boneshredder
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 6.284

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann mich Dirks Post gut anschließen. Speziell was Asceticism angeht, besteht einer der Hauptkniffe mit dieser Karte darin, die ersten vier Runden so zu spielen, daß der Gegner sein Removal gar nicht anbringen will, sonder lieber seine Gümmel-Kreaturen gegen unsere Gümmel-Kreaturen abtauscht.

Venser's Journal sehe ich auch absolut nicht und möchte zur Stütze dieser Position noch einmal folgenden drei Punkten ein schwereres Gewicht verleihen:

1) 1,5 Decks in der 8er-Runde sind Gift-basiertes Aggro. Die freuen sich über das gegnerische Journal einen Ast.
2) Das Journal sieht sich für den Fall, daß es zu einem Problem für den Gegner wird, immer noch damit konfrontiert, daß dieser dann auch sein Artefaktremoval dafür aufheben kann und wird. Das macht es selbst für diesen Fall sehr unzuverlässig.
3) Es gibt eine hinreichende Anzahl an Bedrohungen, welche die höheren erwartbaren Gewinne durch ein Journal beinahe durch ihren alleinigen Angriff kompensieren können: Molder Beast, die 4-Mana-Metalcrafter, Hellion u.m.

Mein Fazit: Mehr als eine Sideboardkarte, die man gegen sehr spezielle Matchups reinnehmen kann, ist es nie.

__________________
erfolgreicher Dorfi-Lyncher
20.11.2010 15:43 Boneshredder ist offline Beiträge von Boneshredder suchen Nehmen Sie Boneshredder in Ihre Freundesliste auf
OdinFK
Super Moderator


Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstmal. danke Tobi. Das beschreibt ziemlich genau das, warum ich das Journal mehrfach gespielt habe und auch warum es da gut war.

@LondMollari: Es gibt einige Karten gegen die ich verliere, auch wenn ich das Spiel noch so gut unter Kontrolle habe: Vornan Hoard-Smelter Dragon. Contagion Engine gehört definitiv auch dazu, was nichts daran ändert, dass ich sie für überhyped halte. Carnifex Demon hat (gut gespielt) das Potential Boards aufzubrechen. Die Engine? Meines Erachtens eher nicht. Dazu kommt, dass der Drache und der Dämon schwerer zu entsorgen sind.

Zitat:
Original von Plundermagier
Bei der Liste der über- und unterschätzen Karten wäre etwas mehr Kontext hilfreich gewesen.

Ja, das sehe ich einerseits ein, andererseits ging es weniger darum, eine konkrete Einordnung der Karten zu liefern als zu sagen "meiner Einschätzung nach erfahren diese Karten nicht die angemessene Wertschätzung". Was genau die exakt richtige Wertschätzung wäre, finde ich an der Stelle weniger spannend, als Karten aufzuzeigen, bei denen es meines Erachtens nicht schadet, sie für sich noch mal zu reevalurieren. Bei einigen Karten scheint das einigermaßen geklappt zu haben, bei anderen eher nicht so toll...

Was das Journal konkret betrifft, es bringt mich einfach auf die Palme, wenn Leute sich für die Allerschlausten halten, weil sie Magictheorie 101 verstanden haben, aber überhaupt nicht sehen wollen, dass es vielleicht noch etwas jenseits davon gibt. Selbst wenn es jemandem (mal) nicht gelingt, genau in Worte zu fassen, warum er eine Karte für gut/spielbar/grottig hält, so würde doch ein gewisser Respekt vor der Meinung und Fähigkeit des Anderen erbieten, mal kurz drüber nachzudenken anstatt den Schreiber/Sprechenden kurzerhand als Troll zu dissen, weil sich das mit der eigenen Erfahrung --oder in diesem Fall wahrscheinlich eher auch nur Erwartung-- nicht deckt. Ich mein wofür liest man überhaupt einen Artikel, wenn man sich mit der Meinung des Anderen überhaupt nicht beschäftigen will? Ich kann natürlich auch einfach das schreiben was eh jeder weiß: The ancients gave us Bombs > Removal > Evasion > Dudes. Draft that and be happy. Aber sind nicht gerade die Meinungen hilfreich, die anders sind? Vielleicht irre ich mich und Venser's Journal ist nur die 249. beste Karte in dem Set (was ich bezweifele), ... , aber vielleicht ist es auch playable und einige Leute verpassen eine Karte, die man einfach hin und wieder mal zocken könnte.
20.11.2010 21:12 OdinFK ist offline E-Mail an OdinFK senden Beiträge von OdinFK suchen Nehmen Sie OdinFK in Ihre Freundesliste auf
ArneF
Magic-Spieler

Dabei seit: 18.07.2008
Beiträge: 673

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die prinzipielle Ablehnung vom Journal halte ich für falsch. Der große Bruder vom Ivory Tower ist eine gute Karte im richtigen Deck.
Das Journal aus Prinzip als schwach zu erklären weil es Kartennachteil macht, ist nicht durchdacht. Man zahlt einmal Mana und bekommt dafür für den Rest des Spiels einen positiven Effekt ohne sich je wieder drum kümmern zu müssen, ein fairer Handel. Gewisse Spells zurückhalten ist im Controldeck ohnehin gewollt und Länder auf der Hand behalten meist keine große Sache.

Daher hinkt auch der Vergleich mit der Urne. Diese ist ein One-Shot-Effekt, wenn man das Leben will, muss man sie opfern und bekommt danach nie wieder etwas. Zudem ist ein virtuelles Leben im Upkeep nicht mit x Leben im Upkeep zu vergleichen und der Vorsprung den sie durch die geringeren Manakosten hat wird schnell wieder reingeholt.

Und das Argument, dass der Gegner es zerstören könnte, wenn es zu gut sein sollte, ist doch eher seltsam. Wenn er eines seiner kostbaren Artefaktremoval darauf verwendet, natürlich in seiner Hauptphase um den Effekt zu umgehen, dann war die Karte wohl kaum schlecht.

Erinnert sich noch jemand an Clearwater Goblet? Das war im richtigen Deck auch sehr stark.

Das einzige Problem ist die Nutzlosigkeit gegen Infectdecks, und nur aus diesem Grund ist es oftmals nur eine Sideboardkarte (im richtigen Deck, wie gesagt, in den meisten aggressiven Decks ist es in der Tat unspielbar).

Edit@OdinFK: Die Theorie hinter dem Journal ist eigentlich nicht so kompliziert.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ArneF: 20.11.2010 21:20.

20.11.2010 21:15 ArneF ist offline E-Mail an ArneF senden Beiträge von ArneF suchen Nehmen Sie ArneF in Ihre Freundesliste auf
OdinFK
Super Moderator


Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ArneF
Edit@OdinFK: Die Theorie hinter dem Journal ist eigentlich nicht so kompliziert.

Erzähl das dem Herrn P ^^
Ich kann Dir --und wie schon erwähnt, dem was Tobi gesagt hat-- nur in vollem Umfang zustimmen. Die Frage für mich ist an dieser Stelle dann eher, ob ich das weiter hätte ausführen müssen. Ich weiß nicht, ob es super zu lesen wäre, wenn ich über jede dieser Karten eine Seite geschrieben hätte. Auf der anderen Seite kann ich dann natürlich klarer rüberbringen, warum ich einen Standpunkt habe; und muss mir natürlich auch selbst klarer darüber werden, wie meine Erfahrungen sich mit der eher theoretischen Seite vereinbaren lassen, was wiederum auch für mich durchaus etwas bringt. Ist halt nicht ganz einfach, da den richtigen Mittelwert zu finden, wobei es natürlich auch keinen objektiv richtigen gibt, weil verschiedene Leser unterschiedlich viel Vorwissen bzw. Lust zur Auseinandersetzung mit einem Artikel mitbringen.
20.11.2010 23:08 OdinFK ist offline E-Mail an OdinFK senden Beiträge von OdinFK suchen Nehmen Sie OdinFK in Ihre Freundesliste auf
Handsome
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-189.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.178

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hatte heute in der PTQ Top 8 so einen rot-schwarzen Removal-Haufen und da war das Journal wirklich ganz okay. Ich hatte halt so 17 Länder plus drei Myrs (musste ja all diese Geths und Hellions irgendwie rauszocken^^), sprich eine ganze Menge Zeug, das spätestens im Lategame super-tot ist, und da war ich ganz froh über das Journal, weil es meine toten Draws im Lategame noch in Lebenspunkte verwandeln kann, wodurch ich dann auch mehr von meinen guten Karten sehe. Die beiden Male, wo ich es liegen hatte, hat es sich auch jeweils sofort das Revoke Existence gefangen.

Das Journal braucht natürlich ein ganz bestimmtes Deck, man muss jetzt nicht anfangen, die Karte im RW Metalcraft zu zocken, logisch. Aber so kontinuierlicher Lifegain ist ja jetzt wohl wirklich nicht das schlechteste. Fazit, wie auch schon x-mal angesprochen: Borderline playable, aber sicher nicht unspielbar.

P.S.: Ja, manchmal will man echt ein Leben mehr haben, statt random Spell rauszuzocken. Shocking, I know.

P.P.S.: Der Vergleich mit Grizzlybär und Tarmogoyf ist einfach nur behindert, sorry.

P.P.P.S.: Das "Stirbt an Removal"-Argument auch.

P.P.P.P.S.: Asceticism ist voll super, aber nur im Infect-Deck. Das tauscht seine Tiere nämlich eher ungern ab.
20.11.2010 23:21 Handsome ist offline Beiträge von Handsome suchen Nehmen Sie Handsome in Ihre Freundesliste auf
Holzi
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-593.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.726

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Flo, wer hatn dann gewonnen?

Du hast ja keine Zeit für die PT oder?

__________________
G.R.O.W. - Gain Richment Of Wisdom
20.11.2010 23:31 Holzi ist offline Beiträge von Holzi suchen Nehmen Sie Holzi in Ihre Freundesliste auf
Glull
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Holzi
Hey Flo, wer hatn dann gewonnen?

Du hast ja keine Zeit für die PT oder?


der rot-schwarze Removal-Haufen mit Journal jedenfalls nicht

grüsse vom Hütti

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Glull: 21.11.2010 00:38.

21.11.2010 00:36 Glull ist offline Beiträge von Glull suchen Nehmen Sie Glull in Ihre Freundesliste auf
Jersch
Magic-Spieler

Dabei seit: 14.01.2008
Beiträge: 17

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich muss sagen mir gefällt schon die einleitung nicht, da schwarz sowohl als auch grün (sogar in verbindung) weit mehr als nur infect decks bilden können. generell wird meiner meinung nach zu viel nur angerissen und dann kurz auf erfahrungswerte verwiesen was ich als völlig uninteressant erachte.
ich hab auf modo mal dank missclickblunt the assault gegen infect eingeboarded (sollte eigtl carrion call werden) und dann das spiel damit gewonnen...
ungefähr so klingt deine meinung zum venser journal (welches ich allerdings nicht unspielbar finde mir fehlt da nur die argumentation)

zu den überschätzten karten: kann man eine karte mehr schätzen im draft als sie als auto first pick anzusehen?
welche foil rare oder mythic nimmst du denn so über die engine (jegliche von beiden^^)?
klar bei den toprares/mythics ist es etwas schwammig aber puh ich will son pack lieber nicht sehen mit foil engine und nonfoil anderer engine
quicksilver gargantuan top engufing slagwurm flop kann ich auch nich ganz nachvollziehen (wobei mir der nich als overrated vorkommt schon öfters 5th vorbeikommen sehen und iwo da sollte er imo auch genommen werden)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jersch: 21.11.2010 16:31.

21.11.2010 15:11 Jersch ist offline E-Mail an Jersch senden Beiträge von Jersch suchen Nehmen Sie Jersch in Ihre Freundesliste auf
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Handsome
P.P.S.: Der Vergleich mit Grizzlybär und Tarmogoyf ist einfach nur behindert, sorry.

ist er nicht. es soll mehr oder weniger ein gegenargument gegen "das habe ich immer so gemacht sein, und es hat mir schon mal ein spiel gewonnen" sein (dabei ist auch völlig irrelevant ob das beispiel im legacy oder constructet ist). bei leuten die wenig ahnung von magic haben würde der vergleich sinn machen, nur das dies wohl kaum der fall ist, daher dann doch ein wenig überflüßig...

Zitat:
Original von Handsome
P.P.P.S.: Das "Stirbt an Removal"-Argument auch.

fand ich erst auch, aber mittlerweile nicht mehr. in den meisten spielen ist sie einfach relativ tot, dafür gibt es ein paar situation wo sie gut ist. jedoch kann jede farbe die Karte einfach handeln. bleibt die frage ob ich eine karte picke/spiele die das risiko mit sich bringt tot zu sein und wenn sie es nicht ziemlich ist einfach abgestellt werden kann?

Zitat:
Original von Handsome
Das Journal braucht natürlich ein ganz bestimmtes Deck, man muss jetzt nicht anfangen, die Karte im RW Metalcraft zu zocken, logisch. Aber so kontinuierlicher Lifegain ist ja jetzt wohl wirklich nicht das schlechteste. Fazit, wie auch schon x-mal angesprochen: Borderline playable, aber sicher nicht unspielbar.


da kann ich nur zustimmen, die karte ist in meinen ansehen von nicht-spielbar auf sideboard option gestiegen. jedoch ist sie es kaum wert das man so viel drüber diskutiert.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von pk87: 21.11.2010 16:49.

21.11.2010 16:43 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
OdinFK
Super Moderator


Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jersch
zu den überschätzten karten: kann man eine karte mehr schätzen im draft als sie als auto first pick anzusehen?
welche foil rare oder mythic nimmst du denn so über die engine (jegliche von beiden^^)?

Mir ist schon klar, dass es drafttechnisch nicht viel bringt, eine Karte unter der Prämisse, dass ich sie eh firstpicke, noch weiterzubewerten. Aber kann man eine Karte dann noch mehr wertschätzen? Klar, eine Karte kann zum Beispiel so gut sein, dass ich sie zusammen mit sechs Ländern auf der Starthand halten würde. Da würde ich bei der Contagion Engine keine Sekunde drüber nachdenken, beim Hoard-Smelter Dragon schon. Bei der Wurmcoil Engine, Sunblast Angel und Carnifex Demon je nach Deck meines Gegners übrigens auch. Ich hab leider noch nie mit und nur einmal gegen den Masticore gespielt, aber meine Einschätzung bisher ist, dass auch er stärker als beide Engines ist.

Was die Engines und alle anderen Karten, die als potentiell beste Karten genannt werden, in meinen Augen überschätzt macht ist letztlich, dass sie in Wirklichkeit nicht einmal in der gleichen Liga wie Hoard-Smelter Dragon spielen. Das Vieh ist einfach ohne Ende krank: Er bricht Stalls auf, ist kaum durch Removal zu handlen, stabilisiert flott das Board, ist gleichzeitig die flotte Clock und der Gegner kann nicht wirklich drum herum spielen.
22.11.2010 08:49 OdinFK ist offline E-Mail an OdinFK senden Beiträge von OdinFK suchen Nehmen Sie OdinFK in Ihre Freundesliste auf
Jersch
Magic-Spieler

Dabei seit: 14.01.2008
Beiträge: 17

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja der drache ist schon ein guter spoiler und auch wenn er unter umständen stärker als wurmcoil und contagious engine sein mag ist das problem, dass er als first pick einfach unflexibeler ist. die wurmcoil sowohl als auch contagious engine werden am ende in jedem deck sein das du draftest und da auch wahrscheinliche guten dienst leisten, der drache hingegen wird mit etwas glück möglicherweise sogar noch bessere dienste leisten mit etwas pech allerdings wird man von rot abgeschnitten oder erzwingt es zu sehr so dass man am ende mit einem schlechten deck (abgesehen vom spoiler drachen) da steht. deshalb würde ich sagen, dass diese farblosen spoiler zumindest früh im draft in einer anderen liga spielen als die farbigen gegenstücke auch wenn später unter umständen eben carnifex drache oder sunblast besser sein mögen.
22.11.2010 12:08 Jersch ist offline E-Mail an Jersch senden Beiträge von Jersch suchen Nehmen Sie Jersch in Ihre Freundesliste auf
TheOnlyOne
Magic-Spieler

Dabei seit: 21.08.2009
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wurmcoil Engine ist doch wohl "niemals" nicht First Pick und es gibt doch auch wirklich "garkein" Deck das die nicht spielen würde.

Der Gegner wird im Schnitt auch nur 1-3 Antworten haben gegen die Engine und sind die nicht da sieht es mit gewinnen gleich ganz schlecht aus (da selbst die 2 Tokens noch total dominieren wenn man halbwegs was damit anstellt).


Die Contagion Engine wird so richtig "bombig" mit Infect , ansonsten ist es eben der 6 mana removal der eigentlich immer das Spiel gewinnt wenn man nicht "unendlich" hinten ist (aber jede annähernd ausgeglichene Situation gewinnt man einfach).


Elspeth ist auch eine Karte die ganz krass Spielpraxis braucht.

Wenn man sie spielt und sofort tokens macht; sie dann draufgeht; weiß man auch gleich warum man verdient hat zu verlieren.
Der Lifegain alleine kann schon reichen zum gewinnen, zu viel kann der Gegner nicht ausspielen da sonst eh alles explodiert.

Also eher ein Planeswalker bei dem man sehr viel sehr übel falsch machen kann (aber selbst dann hat man ja noch "irgendwas" bekommen).



Bei den meisten Einschätzungen / Unterschätzungen / Überschätzungen kommt es wohl auch einfach ganz krass auf die eigenen Erfahrungen an, die hängen ja schließlich auch sehr davon ab wie geschickt/ungeschickt man die Karten selbst gespielt hat oder der Gegner.
*Wie Rares nunmal sind, kommen die auch einach zu selten als das man da wirklich viel Qualität aussagen könnte (ganz anderst als bei Turn to Slag z.B. das als Common so oft kommt das man ziemlich fix merkt wie gut es doch ist).

__________________
Papier ist total imba, aber Schere ist total fair.
Sagt der Stein.
23.11.2010 05:24 TheOnlyOne ist offline E-Mail an TheOnlyOne senden Beiträge von TheOnlyOne suchen Nehmen Sie TheOnlyOne in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Drafting Scars: Rot heute

Impressum | Datenschutz