Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Wie man aus Gold Scheiße macht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie man aus Gold Scheiße macht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jack Sabbath
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-332.gif

Dabei seit: 17.11.2008
Beiträge: 87

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Unterschied ist, dass sich Pischner ganz und gar auf manipulativ gewählte Beispiele und rhetorische Spielereien verlässt, wohin gegen Tobi eine Reihe an Argumenten anbringt.
Um dies zu verdeutlichen: Den Pool den Tobi angebracht hat steht in stilisierter Form für das Ergebnis eines suboptimalen Draftes, eine Situation, die durchaus bei guten Spielern hier und da mal passiert.
Die Manabase mit jeweils nur einem Basicland vom Pischner ist einfach nur hirnrissig, unrealistisch, und kein Spieler mit Gehirn würde sowas freiwillig bauen, deswegen kann man sowas wohl kaum als Argument gelten lassen! Warum sollte jemand ein MacDonalds auf dem Meeresgrund errichten?

Und möge dem Pischner bitte endlich jemand beibringen, dass Manafixing nicht dazu gedacht ist effizienter als vorher zu sein, eine bessere Manabase als ein einfarbiges Deck zu providen oder taktischen EInfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen. Das Monorote Branddeck wird sich bei diesen Optionen wohl doch eher auf Mountains verlassen, auch ein 2 farbiges Deck kommt ohne Manafixing aus.
Pischner müsste eigentlich wissen, dass es bei Manafixing nur um stabilität und flexibilität geht, ja! JA, ich kann meine dritt-, viert-, oder fünftfarbe konstanter legen, wenn ich Panoramen spiele, da brauch ich nicht zu sagen "Jaaa, wenn ich grünes Mana brauche wäre mir ein Wald viel lieber."... klar, wenn alles immer optimal läuft brauch ich mich um den Notfall ja wohl nicht zu kümmern, Manafixing sorgt aber erst dafür, dass dieser potentielle Notfall dann tatsächlich nicht eintritt!

Logo, Obelisken sind keine Signets und Panoramen keine Onslaught Fetchlands, wenn man aber darauf zwangsweise verzichten möchte, dann spiele Herr Pischner doch bitte auf Krampf sein schlecht gedraftetes 2.5 Farbdeck und gehe damit unter... Plan B kommt in aller Regel genau dann zum Einsatz, wenn Plan A versagt hat.
Eventuell gehören 5cc Decks nicht zu den allerbesten Decks des Formates, wie sich anhand der Top 8 ablesen lässt, allerdings kann man an dieser "Statistik" ja nun nicht ablesen, wieviele Spieler auf diesem Turnier ihre Position verbessert haben, indem sie ein brauchbares Deck anstatt eines grauenvoll schlechtem gespielt haben, womöglich waren das dutzende, die Platz 60 anstatt von 200 erreichten.

Unterm Stirch muss ich sagen: Pischners geistige Ergüsse haben (we so oft) zwar eine annehmbare Rhetorik, wohl kaum aber schlagende Argumente. Dass er es bei seinem Kritikversuch nun auch noch verpasst aufTobis Argumente einzugehen,sondern diese einfach unbeantwortet im Raum stehen lässt, beziehungsweise Tobis Argumente NUR erwähnt, um eine Überleitung für seinen nächsten Absatz zu schaffen (Colorfixing ausnutzen oder nichtausnutzen zum gleichen Preis und so..) , sondern nur eine langen Text seines Standpunktes darlegt zeigt mir eines nur zu deutlich: Es kann Pischner nicht um eine saubere Diskusion über ein umstrittenes Thema gehen, sondern nur um einen weiteren gewonnenen Flamewar.
23.12.2008 11:20 Jack Sabbath ist offline E-Mail an Jack Sabbath senden Beiträge von Jack Sabbath suchen Nehmen Sie Jack Sabbath in Ihre Freundesliste auf
Der-York
Magic-Spieler

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 7

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Inhaltlich fand ich den Artikel gar nicht mal schlecht. Es ist durchaus Aussagekräftig, dass 5-Farbige Decks bei den ganzen Grand Prix nicht gespielt wurden. Und darüber zu diskutieren, ob diese Draftstrategie sinnvoll oder nicht ist, kann man auch durchaus.

Aaaaaber... was mich - vorab gesagt - unendlich stört ist die Art und Weise, in der der Artikel verfasst wurde. Ich habe es bereits einige Mal in verschiedenen Zusammenhängen erwähnt: Magicspieler sind leider viel zu oft nicht in der Lage, sich einigermaßen freundlich auszudrücken. Statt "dieser Aussage würde ich wiedersprechen, weil..." kommt gewöhnlich etwa: "Du (hier Beleidigung einfügen) hast überhaupt keine Ahnung! (hier folgt für gewöhnlich eine weitere Aussage, die die Zielperson abwertet)! Dann folgt (manchmal) das Argument. Und dann wiederum eine Aussage, die alle anderen bezichtet, ebenfalls keine Ahnung zu haben, die ebenfalls dieser Meinung sind!"
Warum kann man sich denn nicht ein bisschen freundlicher Ausdrücken??
Warum "[...]nicht die blödsinnige Panoramen- und Obeliskenparty, die Tobi feiern will" oder "seinem Artikel hat er einen beschissenen Beispielpool aufgelistet, den er mit beschissenem Manafixing zu einem beschissenen Deck zusammenkleistert"? Was soll das???

Mit einer solchen Ausdrucksweise macht man sich nicht nur den Adressaten zum Feind sondern auch jeden, der den Adressaten in irgendeiner Art und Weise zugestimmt hat (und dies nicht vollkommen unreflektiert tat)!

Zu Verteidigung der Argumentation stimme ich TobiH in seinem Forenbeitrag gänzlich zu: Natürlich ist es IMMER besser ein gutes 3-farbiges Deck als ein gutes 5-farbiges zu spielen. Noch besser übrigens: ein gutes 2-farbiges. Oder, für die die mitdenken: ein gutes einfarbiges! Aber genau darum geht es nicht.

Der "beste Plan B" finde ich treffend formuliert!


Übrigens: Die Volcanic Submersion wird selbstverständlich nicht aufs Panorama ausgespielt, sondern auf das Land, was diese geholt hat. Das kann bei 1-2 gespielten Ländern von einer Farbe durchaus unangenehme Folgen haben! Zudem erwischt man in 95% der Fälle genau das Mana, was der Panoramen-Spielende gerade benötigt!
24.12.2008 02:28 Der-York ist offline E-Mail an Der-York senden Beiträge von Der-York suchen Nehmen Sie Der-York in Ihre Freundesliste auf
Stone
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 105

tja... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Andreas hat meiner Meinung nach an dieser Stelle nicht recht. Der Punkt geht hier an Tobi.

Ich spiele ja doch schon ein bisschen laenger Magic und liebe seit Invasion die 5-Color-Draftdecks.

Die Panoramen sind keine schlechten Manafixer fuer ein 5-farbiges Deck. Und wie es so oft ist, gibt es auch hier die Stein-Schere-Papier Regel.

Aggro schlaegt 5 Color schlaegt Mid-Range Deck schlaegt Aggro.

Um mit dem 5-Color Deck einigermassen vernuenftig diesem Kreis zu entkommen, versucht man viele Jund Charms und Infests fuer das eigene Deck zu bekommen. Die gewinnen naemlich oftmals alleine die Spiele gegen die krassen Beatdown-Decks.

Natuerlich verliert man immer noch, wenn einem der Aggro-Spieler 1st turn Nacatl, 2nd turn Pump knight und im Zug 3 Wolly Thoctar vor die Nase legt. Ist deswegen die Manabasis von so einem Aggro Deck besser?

Das wage ich sehr zu bezweifeln!

5-Color ist sehr wohl einen Option in diesem Draft Format.

Ich glaube ich muss zu dem Thema auch nochmal einen Artikel schreiben.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Stone: 24.12.2008 22:07.

24.12.2008 22:05 Stone ist offline E-Mail an Stone senden Beiträge von Stone suchen Nehmen Sie Stone in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Wie man aus Gold Scheiße macht

Impressum | Datenschutz