The Crucible of Nerds und Legacy Tier 2 |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
24.06.2008 10:03 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Ist "Dreadstill" wirklich ein Deck, oder nicht einfach nur eine umständliche, alberne und überflüssige Gewinnbedingung in ein Landstill-Deck gequetscht? Alleine schon die Tatsache, dass 4 Stück dvon zu sehen sind, obwohl 4 Trinket Mage sie suchen können, macht mich misstrauisch. I CALL FAKE!
Zum Burn-Deck kann ich ein bisschen was sagen:
Vier 3-Mana-Sprüche gehen gar nicht! Damit ist der Runde-4-Kill praktisch unerreichbar.Ich hatte solche Decks immer mal wieder in der Hand, und sie sind einfach tote Karten - man kann sein Mana immer effizienter ausnutzen und gewinnt oder verliert immer mit ihnen auf der Hand.
Magma Jet ist auch Grütze. 2 Mana für 2 Schaden, das ist so schlecht, dass einem auch das Scryen nicht hilft.
Vor allem fehlen aber die Flame Rift in der Liste - hallo? Guten Morgen???
Das sieht äußerst unausgegoren aus, und deswegen kommen mir diesmal, ehrlich gesagt, doch erhebliche Zweifel, ob diese Artikelreihe tatsächlich vernünftig recherchiert worden ist!
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 24.06.2008 11:55.
|
|
24.06.2008 11:54 |
|
|
JanS
Magic-Spieler

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 255
 |
|
Dreadstill ist sehr wohl ein eigenständiges Deck und man will immer 4 Noughts zocken weil man gegen manche Decks nur gewinnen kann wenn man turn2 sofort die Clock legt. Und die Burn-Liste...nunja...Burn ist einfach nur schlechter als schlecht, egal wie die Liste aussieht.
|
|
24.06.2008 12:53 |
|
|
Wuaschti
Magic-Spieler
Dabei seit: 08.04.2008
Beiträge: 28
 |
|
Öhm sorry Andi, aber man merkt das du wenig ahnung hast von dem Format.
Zu Dreadstill: Das Deck hat mehr mit Fish/Grow gemeinsam als mit Landstill (kein Massremoval dafür Aggro). Ich finde zwar die "umständliche, alberne und überflüssige Gewinnbedingung" auch nicht wirklich gut, aber das Deck wird nunmal so gespielt und ist recht erfolgreich. Ein Tier 2 Deck eben.
Zu Burn: Decks mit Flamebreak sind 10 mal besser als die ohne da man eben damit die oft benötigte Zeit für den 5. Runde Kill kriegt. Flames of the Blood Hand sind Metagame entscheidung und wenn der Gegner Lifegain spielt sind sie die 3 Mana auf jedenfall wert. Magma Jet ist zwar wirklich keine Bombe aber die alternativen sind meist doch schlechter, wie zB Flame Rift ..... wer diese spielt hat zwar das Deckprinzip verstanden, aber da Burn nicht mehr wie vor 5 Jahren das schnellste Aggro Deck ist, sind diese nicht zu empfehlen.
__________________ Member des Teams: CoN - Crucible of Nerds
|
|
24.06.2008 13:04 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Zitat: |
Original von Wuaschti
Öhm sorry Andi, aber man merkt das du wenig ahnung hast von dem Format.
Zu Dreadstill: Das Deck hat mehr mit Fish/Grow gemeinsam als mit Landstill (kein Massremoval dafür Aggro). Ich finde zwar die "umständliche, alberne und überflüssige Gewinnbedingung" auch nicht wirklich gut, aber das Deck wird nunmal so gespielt und ist recht erfolgreich. Ein Tier 2 Deck eben.
Zu Burn: Decks mit Flamebreak sind 10 mal besser als die ohne da man eben damit die oft benötigte Zeit für den 5. Runde Kill kriegt. Flames of the Blood Hand sind Metagame entscheidung und wenn der Gegner Lifegain spielt sind sie die 3 Mana auf jedenfall wert. Magma Jet ist zwar wirklich keine Bombe aber die alternativen sind meist doch schlechter, wie zB Flame Rift ..... wer diese spielt hat zwar das Deckprinzip verstanden, aber da Burn nicht mehr wie vor 5 Jahren das schnellste Aggro Deck ist, sind diese nicht zu empfehlen. |
Aus dem Artikel:
"Der Plan von Burn ist am besten durch die folgenden lang erprobten und weit entwickelten Schritte zu erklären:
Schritt 1: Burnspell auf den Gegner
Schritt 2: zurück zu Schritt 1"
und
"Man goldfisht ca. Turn 4 und das reicht auch heutzutage noch gegen viele Decks."
Wenn Du mir widersprichst, weil ich die Autorität des Artikelschreibers anzweifle, und zu diesem Zweck die Autorität des Artikelschreibers in Frage stellst... dann haut das irgendwie nicht richtig hin, oder?
Abgesehen davon sind 3-Mana-Sprüche als Überlebensgarantie für den Runde-5-Kill in einem Deck mit 20 Ländern völlig unabhängig vom Metagame Quatsch, weil man sie einfach nicht zuverlässig genug spielen kann. (Und 2 Stück sowieso - diese Mischung von 2 Flamebreak und 3 Flames of the Blood Hand sieht weniger nach Tuning als nach "I hope I get lucky" aus!) Weiterhin kauft ein 1. Runde Lightning Bolt / Chain Lightning auf den 1-Drop des Gegners mehr Zeit als ein 3. Runde Flamebreak auf sein Board, nachdem man bereits Schaden von den Viechern gefressen hat, und mit dem man sich selbst wiederum in gegnerische Burn Range bringt.
Und selbst WENN diese Deckliste tatsächlich so, wie sie da steht, aus irgendeinem Grund Sinn ergäbe, und selbst WENN die Flame Rift darin nichts zu suchen hätten - was meiner Ansicht nach völliger Quatsch ist, und ich habe gerade mit diesem Deck doch schon einige Male gegen andere Legacy-Decks gezockt - dann müsste ein kompetenter Artikelschreiber in einem Primer IMMER NOCH zumindest erklären, warum sie nicht im Deck sind!
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
24.06.2008 14:07 |
|
|
|
Guter Artikel, wenn auch mir persönlich zu allgemein, aber das war ja so angekündigt. Da gibt's nichts, was mir irgendwie sauer aufstößt.
In dem burn.dec sind mir halt die Flames etwas komisch vorgekommen, lassen sich aber als meta-Lösungen erklären. Schon eher wundert mich die geringe Anzahl der Flamebreaks (auch noch übers meta-erklärbar und wahrscheinlich im sideboard) und der eine Ring (random-Inklusion gegen pro-red?).
Werden Keldon Marauders nicht mehr gespielt?
Was haltet ihr davon, beim Boarden Shusher reinzunehmen (gegen Chalice auf 1 und Cbalance, obv)?
Streiten könnte man auch noch über die Tier-Einteilung, da die Abstufungen sehr fließend sind und sehr in die Breite gehen, aber das ist auch eher wurscht.
//edit:
Zitat: |
Original von ZeromantAbgesehen davon sind 3-Mana-Sprüche als Überlebensgarantie für den Runde-5-Kill in einem Deck mit 20 Ländern völlig unabhängig vom Metagame Quatsch, weil man sie einfach nicht zuverlässig genug spielen kann. (Und 2 Stück sowieso - diese Mischung von 2 Flamebreak und 3 Flames of the Blood Hand sieht weniger nach Tuning als nach "I hope I get lucky" aus!) Weiterhin kauft ein 1. Runde Lightning Bolt / Chain Lightning auf den 1-Drop des Gegners mehr Zeit als ein 3. Runde Flamebreak auf sein Board, nachdem man bereits Schaden von den Viechern gefressen hat, und mit dem man sich selbst wiederum in gegnerische Burn Range bringt. |
Ich hatte bis jetzt selten Probleme, Flamebreak zu casten und allzuviele andere decks mit massivem burn sieht man selten (fünf 3CC-spells würde ich auch nicht spielen). Im anderen Extrem kommt es oft vor, daß man in den ersten zwei-bis drei Runden seine gesamte Hand leerspielt und der Gegner ist, warum auch immer, noch nicht in burn-range. Oder man burnt den one-drop nicht weil man goldfishen kann und der Gegner spielt auf einmal ein random Healing Salve.
Flamebreak unterbricht auch explosive Goblin-Anfänge, gegen die anderer Burn zuweilen suboptimal ist (v.a. mit Vial) sowie nur leicht verspätete Warrens- und Bridge-Tokens. Gegen Mongeese machen sie sich ebenfalls besser als spot-removal.
Deine Einwände sind natürlich berechtigt und ich würde Flamebreak nie zu einem no-brainer-4-of erklären.
Flame Rift hingegen ist gegen burn-Strategien oder schnelle Anfänge schon riskant. Noch bemerkbarer macht sich der Nachteil gegen aggro(-control) und combo, wo der Gegner auf einmal einen Angriff oder zwei storm-spells weniger braucht.
Es ist eine sehr gute Karte für die Art der Strategie, wird aber als eines der schwächeren (und vor allem wenig vielseitigen) Glieder oft gecuttet wenn es das meta verlangt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Noman Peopled: 24.06.2008 14:27.
|
|
24.06.2008 14:16 |
|
|
Van Phanel
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 4.693
 |
|
Ich erhebe bei den Listen natürlich keinen Anspruch auf Perfektion, Gedanken dazu habe ich mir aber durchaus gemacht.
Flame Rift ist ganz sicher keine schlechte Karte, aber in einem Format in dem der Gegner turn 2 eine 3/4 Kreatur legen kann und auch noch den entscheidenden burn countern kann, macht es einen großen Unterschied, ob er nur 16 oder eben 20 Schaden machen muss. Mit den vier Schaden, die man sich selbst zufügt, ist man eben oft nicht mehr schnell genug. Ich hatte mit Burn schon einige Spiele, in denen das Flame Rift turn vier oder fünf gespielt den Draw herbeiführte, weil ich einfach verloren hätte, wenn ich es vorher gespielt hätte. Es ist tatsächlich möglich ein einzelnes Flame Rift zu spielen, aber auf keinen Fall mehr.
Shusher gegen Chalice ist okay, auch wenn du dir dann eine Sphere of Resistance hinlegst, gegen Counterbalance hast du aber das Problem, dass du uncounterbar machen musst, bevor der Gegner aufdeckt.
Zum Thema Dreadstill verweise ich auf den Kommentar von Wuaschti.
Zitat: |
Original von Zeromant
Und selbst WENN diese Deckliste tatsächlich so, wie sie da steht, aus irgendeinem Grund Sinn ergäbe, und selbst WENN die Flame Rift darin nichts zu suchen hätten - was meiner Ansicht nach völliger Quatsch ist, und ich habe gerade mit diesem Deck doch schon einige Male gegen andere Legacy-Decks gezockt - dann müsste ein kompetenter Artikelschreiber in einem Primer IMMER NOCH zumindest erklären, warum sie nicht im Deck sind! |
Stimmt, in einem _Primer_ müsste man das. Allerdings habe ich hier nur die Grundzüge des Formats vorgestellt.
Ich könnte durchaus zu jedem der Decks ein paar Seiten schreiben, aber ein Einführungsartikel, der verschiedene Decks vorstellt ist dafür nicht der richtige Platz.
|
|
24.06.2008 15:36 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Der Nutzen von Flamebreak gegen den von Dir zitierten 3/4 in Runde 2 erschließt sich mir nicht so Recht...
Der Knackpunkt ist jedenfalls, dass die von Dir vorgestellte Deckliste nicht mit der von Dir beschriebenen Strategie zusammen passt. An Stelle des stupiden Burn-Decks, das in Runde 4 tötet, stellst Du ein erheblich metagegametes Deck vor, welches auf diesen Speed bewusst verzichtet, um gegen Kreaturendecks besser mithalten zu können. Das passt nicht.
Was nun dieses Metagaming angeht: Mit 20 Ländern hat man zu 64% das Mana für den Dritte-Runde Flamebreak wenn man anfängt, zu 72% wenn nicht. Widersprechen kann da nur, wer beim Mischen bescheißt! (Einzige Relativierung ist, dass man natürlich schlechte Hände mulligant, aber ob und inwieweit das diese Chance erhöht oder verringert, ist ein schwieriges Thema mit wenig Relevanz, und außerdem mulligant kaum ein Deck so ungern wie Burn.) Das kann ich nicht als "zuverlässig" bezeichnen. (*)
(Healing Salve als Argument ist übrigens der Hammer gewesen! Die Wahrscheinlichkeit dieser Karte zu begegnen, einmal beiseite gelassen - was ist denn schlimmer: Healing Salve als Antwort auf Flame Rift oder als Antwort auf Flamebreak?)
Zur Dreadstill-Thematik: Eine klare Kennzeichnung, wann das lokale Metagame wiedergegeben wird und wann die wirklichen Top-Decks, wäre hilfreich - zu sagen "ich find's ja auch doof, aber es wird nun mal gespielt" hilft nicht weiter. Die Legacy-Community - insbesondere derjenige Anteil, der das Format wirklich ernst nimmt und nicht nur aus Laune auf FNM-Niveau zockt - ist nun einmal klein genug, dass auch fragwürdige Decklisten ab und zu einmal irgendwo Top 8 machen können. Daraus darf man dann aber auch nicht mehr Schlüsse ziehen, als wenn jemand mit einem 63-Karten-Deck ein FNM gewinnt.
Wenn der Naught wirklich gut ist, dann interessiert mich schon warum, denn er verlangt eine 2-Karten-Kombo und macht keineswegs dicht, denn Removal für ihn ist im Format ja vorhanden. Wenn er aber nicht wirklich gut ist, sondern eine Spielerei - und das lassst Ihr ja selbst durchschimmern - dann sollte das auch im Artikel angesprochen werden!
(*) Das sind die Chancen für 3 Mana in Runde 3. Will man zusätzlich auch noch den Flamebreak haben, sind sie natürlich noch weit geringer, aber es geht ja darum, ob der Flamebreak gut ist, wenn man ihn zieht. Allerdings: Setzt man voraus, DASS man einen Flamebreak gezogen hat, dann verringern sich diese Chancen noch einmal erheblich, nämlich auf 64% on the draw und irgendetwas in den 50ern on the play - wer nennt das bitteschön zuverlässig?
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 24.06.2008 16:13.
|
|
24.06.2008 16:02 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Zitat: |
Original von JuSt_FoRFuN
niemand hat behauptet, dass Flamebreak gut gegen Goyfs (und andere Kreaturen mit Toughness > 3) ist. Aber gegen einen racenden Gegner sind Flamerifts halt schlecht, und Flamebreaks meistens gut (wenns halt nicht der Goyf ist... so viele fettärschige Tiere gibts in dem Format nicht, und gegen den Naught ists eh egal).
Die Naughtkombo ist höchstselbstverständlich random, aber was erwartest du von einem Format indem gefühlte 1 Mio Karten erlaubt sind und das zum größten Teil von Spielern gespielt wird, denen andere Formate zu schnell rotieren? |
Ich behaupte (und habe e sgerade eben oben statistisch belegt), dass Flamebreak, unabhängig vom Metagame, IMMER GRütze ist. Also, entweder lässt man sich etwas Besseres einfallen, oder man spielt Burn in einem Kreaturen-metagame halt gar nicht und in einem kreaturenarmen Metagame wieder auf Speed.
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
24.06.2008 16:11 |
|
|
Wuaschti
Magic-Spieler
Dabei seit: 08.04.2008
Beiträge: 28
 |
|
Zitat: |
Weiterhin kauft ein 1. Runde Lightning Bolt / Chain Lightning auf den 1-Drop des Gegners mehr Zeit als ein 3. Runde Flamebreak auf sein Board, nachdem man bereits Schaden von den Viechern gefressen hat, und mit dem man sich selbst wiederum in gegnerische Burn Range bringt. |
*ironie an* Ach deswegen spielt keiner Boardsweeper weil es einem mehr zeit gibt Burn zu spielen *ironie aus* Bei solchen aussagen kann ich dich einfach nur auslachen. Auserdem gehst du hier auf die Burnrange ein, willst aber lieber einen Schaden mehr von Flame Rift nehmen.
"Man goldfisht ca. Turn 4" und "die oft benötigte Zeit für den 5. Runde Kill " das sind ganz und gar keine wiedersprüche.
Also mal weg von unseren festgefahrenen meinungen ...... man gehe germagic.de und Klicke auf Legacy -> Burn ...... 1/3 der Top8 decks spielt Flame Rift und ca 95% spielen 3 oder mehr 3-Mana-Sprüche.
Auserdem nehme man die Kategorie Dreadstill in der schon 25 Listen sind obwohl das errata erst ein Jahr alt ist.
Zitat: |
Zur Dreadstill-Thematik: Eine klare Kennzeichnung, wann das lokale Metagame wiedergegeben wird und wann die wirklichen Top-Decks, wäre hilfreich - zu sagen "ich find's ja auch doof, aber es wird nun mal gespielt" hilft nicht weiter. Die Legacy-Community - insbesondere derjenige Anteil, der das Format wirklich ernst nimmt und nicht nur aus Laune auf FNM-Niveau zockt - ist nun einmal klein genug, dass auch fragwürdige Decklisten ab und zu einmal irgendwo Top 8 machen können. Daraus darf man dann aber auch nicht mehr Schlüsse ziehen, als wenn jemand mit einem 63-Karten-Deck ein FNM gewinnt. |
Auch wenn 100 Pros sagen Faeries ist in Standard sch**** bleibt es trozdem ein Tier 1 Deck ....... wenn wir jetzt alle sagen Dreadstill is noch viel besch****er bleibt es trozdem ein Tier 2 Deck.
Greez Wuaschti
P.S.
Zitat: |
Wenn der Naught wirklich gut ist, dann interessiert mich schon warum |
Zitat: |
Counterbalance soll die Dreadnoughts vor Removal beschützen und den Gegner allgemein davon abhalten, sich zu wehren |
__________________ Member des Teams: CoN - Crucible of Nerds
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Wuaschti: 24.06.2008 17:04.
|
|
24.06.2008 16:23 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Vielleicht magst Du mir ja einen Tipp geben, an welchen Turnierergebnissen ich mich da orientieren soll? Ich kann irgendwie nicht so Recht auseinander halten, bei welchen Legacy-Turnieren ernsthafte Konkurrenz geherrscht hat, und bei welchen Feld-, Wald- und Wiesenlisten in die Datenbank eingegangen sind.
In der Standard-Rubrik finde ich jedenfalls bereits sieben Enchanted Evening Decklisten, obwohl diese Karte erst seit ein paar Wochen Standard-legal ist... hmmm... offenbar ein relevanter Bestandteil des Standard-Metagames, das Deck!
Also: Das einzige Turnier, von dem ich weiß, dass es regelmäßig gut besucht wird (wurde), ist Iserlohn. Ein Blick auf die Top-8-Decklisten da seit einschließlich Januar: NULL Burn-Decks, NULL Dreadnaughts. (Aber ganz, ganz viele "normale" Landstill!)
Beim letzten Legacy-GP war da auch nichts, aber okay, das war ja auch das HulkFlash Meta.
Zeige mir doch einmal Referenzdecklisten von einem Event mit nachweislich hohem Konkurrenzniveau, das wäre doch einmal interessant!
Welche Karten in FNM-Niveau-Decks vorherrschen, kann irgendwie nicht das Argument sein, oder? (Vor allem, da durch den Copycat-Effekt Decklisten sich unreflektiert zu vermehren pflegen.)
Flamebreak ist objektiv schlecht - gegen die Stochastik kannst Du nicht argumentieren.
Und ein Gegner im Counterbalance-Lock verliert gegen alles, nicht nur gegen Naught.
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 24.06.2008 16:59.
|
|
24.06.2008 16:56 |
|
|
Trantor
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 171
 |
|
Zitat: |
Original von Zeromant
gegen die Stochastik kannst Du nicht argumentieren. |
Als Diplom-Mathematiker musste ich über diesen Satz leicht schmunzeln.
Ich fand den Artikel gut. Klar könnte man zu allem noch mehr sagen, aber für eine Vorstellung des Formats für Ein- und Umsteiger finde ich ihn von Umfang und Informationsgehalt genau richtig.
Zum Thema Flamebreak: Von meiner (zugegebenermaßen begrenzten) Erfahrung halte ich die Karte für gut, glaube aber, dass sie früher besser war. Grund in erster Linie natürlich Tarmogoyf. Dennoch ist Flamebreak gegen Goblins immer noch Gold wert und auch gegen andere kreaturenlastige Decks selten schlecht. Je control- und combolastiger das Meta ist, desto schlechter wird Flamebreak natürlich.
|
|
24.06.2008 17:39 |
|
|
Carbone
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.339
 |
|
Zitat: |
Original von Zeromant
Magma Jet ist auch Grütze. 2 Mana für 2 Schaden, das ist so schlecht, dass einem auch das Scryen nicht hilft.
|
Magma Jet spielt man GERADE WEGEN Scry...
Dürfte ich an dieser Stelle zitieren?
Zitat: |
Original von Zeromant
Powerkarten alleine machen noch kein Topdeck - die Teile müssen ineinander greifen. Die Wayfinder sind die kleinen Zahnräder in der Maschine.
|
Ich muss zugeben, ich hab' doch ziemlich gelacht ob der mal wieder offensichtlichen Polemik... Hauptsache dagegen.
|
|
24.06.2008 18:01 |
|
|
klau_s
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.631
 |
|
in den listen sind überall so kleine fehler... die scheinen einfach erbrained zu sein und dann auch noch supotimal, 4-2 verteilung bei fetchies.... 3 SoLS....
unendliche kreaturen die nix machen im dragonstompy, komische Burn karten etc.... naja ich weiss ja nicht
__________________ Die Horde lebt ]:-|
|
|
24.06.2008 18:02 |
|
|
TMM
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.275
 |
|
da hat der klaus schon recht, die listen sind (alle?) nicht ganz optimal. und wenn ich einen artikel mit x decklisten lese, will ich mir nicht bei jeder zweiten denken: "das geht doch besser!" - ohne ahnung zum format zu haben / haben zu müssen.
|
|
24.06.2008 18:21 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Zitat: |
Original von 3n70n
andi,
du gehst an die sache mit deinem rein theoretischen wissen heran. un ja du hast recht in der Theorie ist flamebreak einfach nur schlecht(3 mana 3 dmg).
aber in der praxis hat sich eben heraus gestellt das flamebreak eben besser ist als es aussieht.
es kauft einem, gegen andere decks die z.B. selbst in der 4ten runde gewinnen würden(goblins), wenn man nichts macht, die 5te oder sogar die 6te runde und mach derweil noch 3 dmg.
bei dem was du vorschlägst: burnspell auf kreatur gehen eben diese 3 dmg verloren und fehlen dann am ende einfach.
@klaus: tut mir leid aber ich kenn im soli nichts irrelevanteres als den split er fetchies!!! 3:3 oder 4:2 interessiert so viel wie wenn in china n sack reis umfällt |
(Mich selbst wiederhole)
Flamebreak ist nicht wegen seiner Funktion schlecht, sondern wegen seiner Unzuverlässigkeit. Praxis schlägt Theorie hier nur, wenn Du bei Mischen schummelst.
Und Fetchies: Ach - wird Pithing Needle nicht mehr gespielt?
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
24.06.2008 18:22 |
|
|
t1scrub
Magic-Spieler
Dabei seit: 28.05.2008
Beiträge: 27
 |
|
uiuiui ich wollt mich eigentlich nicht einmischen , aber was hier von gewissen zeromanten verzapft wird ist ja ungehäuerlich.
(hast du überhaupt von dem format ethernal eine ahnung ? das du mit vintage -t1- nix am hut hast , dass wissen wir ja bereits)
erstens wie kann man 3 seiten lang über brun debatieren ??
wie bereits ja vom autor erwähnt (ich glaub im ersten satz seines artikels) handelt es sich NICHT um ein tier 1 deck !
d.h. das deck ist nicht das allerbesste .
ich weis , das bei euch im norden die legacy szene nicht die allergröste ist , bei uns im süden dagegen schon , was uns auch einen gröseren einblick auf dieses format bietet (bei uns wird t2 zum fnm gezockt , wenn die booster zum draften alle sind - legacy gibts wöchentliche 30 mann Turniere + wir haben die grösten regelmäsigen legacy Turniere in deutschland mit der bazarliga 60+)
nun zurück zur debatte :
flamebreak hatt neben 3 dmg auf den gegner (was übrigens zumeist nebensächlich ist) den tollen vorteil das mann nicht gegen goblins ,10 emptytokens , nimble mungus , diversen dickere viecher (raktos pit dragon , sea drake etc) einen schnellen terravore , crusher hyptnotics etc ..... (kurzum 99% aller nicht goyf viecher) ... verliert.
warum burn übrigens relativ selten in der top8 auftaucht :
es ist ein billiges deck das überwiegend von einsteigern gespielt wird (ich kann mich nicht erinnern , wann das lezute mal ein guter spieler burn gespielt hätte - is auf 7 runden gesehn auch ziemlich langweilig)
btw magma jet wird unteranderem gespielt um zu verhindern dass man länder nachzieht (ach ja , das funzt ja mit dem scry und so)
dreadnought wird gespielt weil : gewinnt at random mit turn 2 dreadnaught + hatt dieselben control elemente wie grow
das deck wird allerdings zurecht auf tier2 gestuft (obwohl da jedoch ziemlich weit oben) weil es nicht ganz so stark ist wie die tier1 decks (anfälligkeit und so)
ceterum censeo : wer keine ahnung hatt sollte sich darauf beschränken fragen zu stellen , und keine behauptungen aufzustellen.
(es gibt wenige dumme fragen ,aber viele dumme aussagen)
__________________ veni
vidi
vici
|
|
24.06.2008 18:27 |
|
|
|