Ein bisschen Spam mit etwas Inhalt |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
| Ein bisschen Spam mit etwas Inhalt |
 |
Schock!
Heute blätterte ich durch die Spam-Mails, die von meinem sonst so zuverlässigen Filter nicht erwischt wurden. So was lohnt sich! Denn die unbekannten Spam-Autoren (und seien es nur "Bots") legen bisweilen eine Schreibe an den Tag, die avantgardistischer Lyrik in nichts nachsteht. Allerdings war noch nichts mit Magic-Bezug dabei. Bis heute.

Mein lieber Herr Gesangsverein, pfui! Sie werden doch wohl nicht... die arme Radha... nein – oh doch, sie werden!

Schweine. Auch noch richtig, richtig tief genagelt... Kondolenzbekundungen bitte im Forum hinterlassen.
Schluss mit lustig
Lustigkeit hat ja nicht erst seit Hape Kerkeling keine Grenzen. Aber weil wir hier nicht im Zirkus sind, sondern uns als eiskalte Mentalkrieger verstehen, gibt es jetzt etwas Futter für Qualifizierungswillige. Folgende National Qualifier steigen am Samstag, den 14. Juni 2008.
Dortmund
Reinoldinum
Schwanenwall 34
44135 Dortmund
Tel.: 231529855
München
Sabel-Schule
Schwanthalerst. 51
80336 München
Tel.: 089/51505710
Berlin
FUNtainment Game Center Berlin
Revaler Straße 1
10243 Berlin
Tel.: 3051068011
Hierzu gibt es einen Thread im Forum.
Klagenfurt
Spielmann games & more
Sdpark 1, OG Nord
9020 Klagenfurt (Österreich)
Tel.: 43463264005
St. Pölten
GamePlay
Linzerstrae 16
3100 St. Pölten (Österreich)
Tel.: 0664 465 2464
Am kommenden Sonntag, den 15. Juni, gibt es dann drei weitere Qualifier.
Maintal
Bürgerhaus Hochstadt
Bahnhofstrasse 171
63477 Maintal
Tel.: (069) 40564967
Auch hier gibt es einen Thread mit weiteren Informationen.
Hannover
Fantasy-In Spiele-Arena im PodbiPark
Lister-Str. 8 (PodbiPark)
30169 Hannover
Tel.: 0511-667799
Salzburg
Platz Salzburg
Ursulinenplatz 8+9
5020 Salzburg (Österreich)
Tel.: 662849919
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Glück und Erfolg.
Neue Strafen braucht das Land
Abschließend möchte Falko Görres, deutscher Judge-Koordinator, darauf hinweisen, dass ab dem 20. Juni 2008 neue Penalty Guidelines wirksam werden. Viele Änderungen betreffen lediglich kleinere Anpassungen im Regeltext, aber hier und da gibt es auch Grundlegendes. Neu ist zum Beispiel:
"Judges may intervene to prevent or preempt errors occurring outside of a game."
Eine schöne Übersicht über die Änderungen im Detail bietet yawgatog.com.
Das war's für heute!
– Sebastian
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von TobiH: 12.06.2008 14:38.
|
|
12.06.2008 10:35 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Yawgatog liefert eine exzellente Fleißarbeit ab, aber eine inhaltliche Zusammenfassung - möglichst eine von offizieller Seite - wäre schon besser!
Ich kämpfe mich gerade durch und bin erst bei der Hälfte. Nach all diesen politisch korrekten Formulierungen, die den Großteil der Änderungen ausmachen - "he or she", kotz! - tränen mir bereits die Augen...
Aber sehe ich das richtig, dass Disqualifikationen nicht mehr bedeuten, dass der DQte Spieler keine Preise mehr erhält, was eine absolut GIGANTISCHE Änderung darstellen würde? Da hatten unter der alten Regelung in den letzten Jahren doch einige Spieler effektic Verluste im fünfstelligen Bereich eingefahren...
Edit: Neben der Intervention außerhalb des SPiels und den DQs habe ich noch gefunden, dass unberechtigt gezogene Karten, deren Identität beiden Spielern bekannt ist, jetzt in der ursprünglichen Reihenfolge zurück gelegt werden sollen.
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 12.06.2008 12:26.
|
|
12.06.2008 12:22 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
| Zitat: |
Original von Zeromant
Yawgatog liefert eine exzellente Fleißarbeit ab, aber eine inhaltliche Zusammenfassung - möglichst eine von offizieller Seite - wäre schon besser!
Ich kämpfe mich gerade durch und bin erst bei der Hälfte. Nach all diesen politisch korrekten Formulierungen, die den Großteil der Änderungen ausmachen - "he or she", kotz! - tränen mir bereits die Augen...
Aber sehe ich das richtig, dass Disqualifikationen nicht mehr bedeuten, dass der DQte Spieler keine Preise mehr erhält, was eine absolut GIGANTISCHE Änderung darstellen würde? Da hatten unter der alten Regelung in den letzten Jahren doch einige Spieler effektic Verluste im fünfstelligen Bereich eingefahren...
Edit: Neben der Intervention außerhalb des SPiels und den DQs habe ich noch gefunden, dass unberechtigt gezogene Karten, deren Identität beiden Spielern bekannt ist, jetzt in der ursprünglichen Reihenfolge zurück gelegt werden sollen. |
Edit2: Dann gibt ein Player Communication Error auf dem Regular REL jetzt nur noch eine Caution.
Edit3: Dann fehlt der Satz "Knowledge that the action is illegal is not required for the infraction to be Cheating.", aber ich habe keine Ahnung, ob er als überflüssig weggelassen wurde, oder ob diese Bedingung jetzt nicht mehr zutrifft!
Edit4: Card Drawing Errors werden jetzt ausdrücklich als Game Play Errors behandelt, mit dem selben Upgrade Path. Ich weiß nicht, ob das inhaltlich etwas ändert.
Abgesehen davon, scheinen der Rest Grammatik, Political Correctness und klarere Formulierungen und Beispiele zu sein.
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 12.06.2008 12:36.
|
|
12.06.2008 12:28 |
|
|
paluschke
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441
 |
|
Andreas, es gibt diese Zusammenfassung auch von offizieller Seite: Lade Dir die letzte Version der PG runter und schau in den Anhang - dort findest Du ein "Changelog".
APPENDIX B — CHANGES FROM PREVIOUS VERSIONS
June 1, 2008
General: Lots of grammatical touchups. Using “he or she” to refer to a singular player.
General: Removed distinction between Disqualification with and without prize.
1: Judges may intervene to prevent errors outside of game situations.
40: Added reminder that Game Play Errors have their own upgrade path.
110: Making the fix for the infraction in single-game matches handled by the specific penalty.
112: Cleaner explanation of the first turn of the game.
130: Removed “unintentional” from the definition.
134: In games that are to continue, take into account any ordered parts of the deck from game play when randomizing.
137: Now a Caution at Regular REL.
150: Removed redundant sentence from first paragraph (now encompassed by the second paragraph).
151: Added example D to indicate that Stalling can take place outside of a game.
210: Infractions in this section follow the Game Play Error upgrade path.
211: Removed example D (drawing from opponent’s deck), as it is more accurately Drawing Extra Cards.
212: Better separation of Definition and Philosophy.
Appendix A: Player Communication Violation updated.
|
|
12.06.2008 14:01 |
|
|
Nachtmacher
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 146
 |
|
| Zitat: |
| "Judges may intervene to prevent or preempt errors occurring outside of a game." |
Kann mir mal bitte jemand übersetzen, was das bedeutet? Heißt das, Judges sollen/dürfen auf nicht eingemischte RFG-Karten hinweisen? Und was ist da ggf. noch gemeint...?
|
|
12.06.2008 14:03 |
|
|
yggdrasil
Magic-Spieler
Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 155
 |
|
| Zitat: |
Original von Nachtmacher
| Zitat: |
| "Judges may intervene to prevent or preempt errors occurring outside of a game." |
Kann mir mal bitte jemand übersetzen, was das bedeutet? Heißt das, Judges sollen/dürfen auf nicht eingemischte RFG-Karten hinweisen? Und was ist da ggf. noch gemeint...? |
Ja, z.B. das. Oder auch auf die Karte hinweisen, die du beim rennen aufs Klo verloren hast und die gerade noch gefunden und dem Judge in die Hand gedrückt wurde. Halt alles, was außerhalb des eigentlich Spieles Magic von statten geht.
__________________ DCI Level 2 Judge
| Zitat: |
Original von jroger
Natürlich hat Yggdrasil recht. |
|
|
12.06.2008 14:18 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
| Zitat: |
Original von paluschke
Andreas, es gibt diese Zusammenfassung auch von offizieller Seite: Lade Dir die letzte Version der PG runter und schau in den Anhang - dort findest Du ein "Changelog".
APPENDIX B — CHANGES FROM PREVIOUS VERSIONS
June 1, 2008
General: Lots of grammatical touchups. Using “he or she” to refer to a singular player.
General: Removed distinction between Disqualification with and without prize.
1: Judges may intervene to prevent errors outside of game situations.
40: Added reminder that Game Play Errors have their own upgrade path.
110: Making the fix for the infraction in single-game matches handled by the specific penalty.
112: Cleaner explanation of the first turn of the game.
130: Removed “unintentional” from the definition.
134: In games that are to continue, take into account any ordered parts of the deck from game play when randomizing.
137: Now a Caution at Regular REL.
150: Removed redundant sentence from first paragraph (now encompassed by the second paragraph).
151: Added example D to indicate that Stalling can take place outside of a game.
210: Infractions in this section follow the Game Play Error upgrade path.
211: Removed example D (drawing from opponent’s deck), as it is more accurately Drawing Extra Cards.
212: Better separation of Definition and Philosophy.
Appendix A: Player Communication Violation updated. |
Das ist aber wiederum so kompakt und technisch, dass man die entsprechenden Passagen eh selbst durcharbeiten muss, um die Änderungen zu verstehen - und auf Yawgatog sind sie immerhin farblich hervor gehoben.
Was mir immer noch felht, ist eine INHALTLICHE Zusammenfassung, die auch erklärt, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden, und was sie bedeuten!
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
12.06.2008 14:34 |
|
|
FddG
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 11
 |
|
ähm um wie viel Uhr fangen die denn jeweils an bzw wann ist Anmeldeschluss....?
|
|
12.06.2008 20:54 |
|
|
|
|
| Zitat: |
Original von FddG
ähm um wie viel Uhr fangen die denn jeweils an bzw wann ist Anmeldeschluss....? |
In Hannover ist Anmeldebeginn 9.00 Uhr. In Berlin und München läuft die Anmeldung: 10:00-10:55 Uhr. In Maintal startet die Anmeldung um 9.30 Uhr und das Turnier um 11.00 Uhr. Für Dortmund widerrum gilt Beginn der Anmeldung 9:00 Uhr, Stopp der Anmeldung 10:20 Uhr, Start der ersten Runde gegen 10:30 Uhr. War gar nicht so schwierig rauszufinden.
__________________ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
|
|
12.06.2008 22:18 |
|
|
Chickenfood
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.813
 |
|
was dann geändert wurde nd in wiefern das relevant ist, das könnte was fü die judge-kolummne sein, mal iweder waws anderes als das regelquiz.
__________________

|
|
13.06.2008 13:37 |
|
|
jroger
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 130
 |
|
| Zitat: |
Original von Zeromant
Ich kämpfe mich gerade durch und bin erst bei der Hälfte. Nach all diesen politisch korrekten Formulierungen, die den Großteil der Änderungen ausmachen - "he or she", kotz! - tränen mir bereits die Augen... |
Ob "they" oder "he or she" macht allerdings von der political correctness her keinen großen Unterschied ...
| Zitat: |
Original von Zeromant
Aber sehe ich das richtig, dass Disqualifikationen nicht mehr bedeuten, dass der DQte Spieler keine Preise mehr erhält, was eine absolut GIGANTISCHE Änderung darstellen würde? Da hatten unter der alten Regelung in den letzten Jahren doch einige Spieler effektic Verluste im fünfstelligen Bereich eingefahren... |
Im Grunde gibt es gar keine Änderung zu vorher. Auch nach der alten Regelung wurden Spielern, die "ohne Preise" disqualifiziert wurden, nachdem sie bereits Preise erhalten haben, diese Preise nicht wieder weggenommen. Auf der anderen Seite wurden Spieler, die "mit Preis" disqualifiziert wurden, auch aus dem Turnier gedroppt und haben daher natürlich auch keine Preise mehr erhalten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jroger: 13.06.2008 16:03.
|
|
13.06.2008 13:40 |
|
|
paluschke
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441
 |
|
| Zitat: |
| When this penalty is applied, the player loses his or her current match and is dropped from the tournament. If a player has already received prizes at the time he or she is disqualified, that player may keep those prizes but does not receive any additional prizes or awards he or she may be due. |
|
|
13.06.2008 14:04 |
|
|
TobiH
Administrator & Autor

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372
 |
|
Und jetzt konkret heißt das was?
PTQ-Top-8, die Boosterpreise werden vor dem Viertelfinale ausgeteilt und dürfen behalten werden, nehme ich mal stark an.
Aber wie ist es bei einer Pro-Tour-T8? Samstags hatte der "Disqualifikant" sich durchs Erreichen der Top 8 Tausende Dollar gesichert und dann werden sie bei einer DQ am Sonntag quasi rückwirkend wieder aberkannt?
Und wie wird das eigentlich mit den Antrittsgeldern gehandhabt?
|
|
13.06.2008 15:59 |
|
|
paluschke
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441
 |
|
| Zitat: |
Original von TobiH
PTQ-Top-8, die Boosterpreise werden vor dem Viertelfinale ausgeteilt und dürfen behalten werden, nehme ich mal stark an.
|
Wann der Veranstalter die Preise ausgibt, ist ihm überlassen. Wenn er sich dazu entscheidet, Preise nach Swiss, also vor den Top8 zu vergeben, kann jemand die bereits erhaltenen Preise behalten, wenn er in den Top8 DQed wird. Gibt es die Preise allerdings erst am Schluss, kriegt er eben keine mehr.
| Zitat: |
Aber wie ist es bei einer Pro-Tour-T8? Samstags hatte der "Disqualifikant" sich durchs Erreichen der Top 8 Tausende Dollar gesichert und dann werden sie bei einer DQ am Sonntag quasi rückwirkend wieder aberkannt?
Und wie wird das eigentlich mit den Antrittsgeldern gehandhabt? |
So wie ich diese Regelung verstehe, erhält der Spieler keine Preise mehr, auch wenn er mit seiner Performance (oder seiner Anwesenheit) bereits welche erspielt hat.
Aus den Regeln für den Pro-Club (http://www.wizards.com/default.asp?x=pro...club/guidelines):
| Zitat: |
Appearance fees:
In order to receive an appearance fee, the member must attend, compete, and be listed as finishing in the applicable tournament for which he or she is to receive the appearance fee
|
|
|
13.06.2008 16:11 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
"Im Grunde gibt es gar keine Änderung zu vorher."
"So wie ich diese Regelung verstehe, erhält der Spieler keine Preise mehr, auch wenn er mit seiner Performance (oder seiner Anwesenheit) bereits welche erspielt hat."
Zwei Aussagen zweier namhafter Judges nach der Lektüre des neuen PG.
Und wie erfahren wir Normalsterblichen nun, was Sache ist?
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
13.06.2008 16:31 |
|
|
paluschke
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441
 |
|
| Zitat: |
"Im Grunde gibt es gar keine Änderung zu vorher."
"So wie ich diese Regelung verstehe, erhält der Spieler keine Preise mehr, auch wenn er mit seiner Performance (oder seiner Anwesenheit) bereits welche erspielt hat."
|
Andreas, kannst Du mir bitte erläutern, wo Du in diesen beiden Äußerungen den Widerspruch siehst?
|
|
13.06.2008 17:07 |
|
|
Zeromant
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480
 |
|
Soll das heißen, dass das schon immer so war, dass ein Spieler, der in den Top 8 (mit Preis) disqualifiziert wurde, kein Geld für seinen Platz in den Standings erhalten hat?
Das habe ich ganz stark anders in Erinnerung!
__________________ Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
|
|
13.06.2008 17:11 |
|
|
paluschke
Judge

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441
 |
|
Ah, es geht Dir um den früheren DQ *mit* Preis, ok - da hatte ich die bisherigen Beiträge hier missverstanden. Ja, für den DQ w/ prize hat sich tatsächlich etwas geändert - eben dass ein Spieler nix mehr bekommt, was er sich bisher verdient hat.
Es stellt sich für mich allerdings die Frage, inwiefern diese Änderung praktische Relevanz hat. Eine Disqualifikation *mit* Preis gab es auch unter den alten PG nur für den Fall, dass ein Spieler mehrere gleiche Vergehen innerhalb eines Turniers angesammelt hat, deren Strafe dann upgraded wird, der dritten illegalen Deckliste oder meinetwegen dem dritten Mal Unsporting Conduct - Major.
Ich kann mich ehrlich gesagt aus meiner gesamten Zeit als Schiedsrichter an keinen einzigen Fall erinnern, in dem das mal passiert ist - weder Situationen, die ich selbst erlebt noch welche, von denen ich gehört habe. Disqualifikationen *ohne* Preis waren unter den alten PG deutlich häufiger, als Strafe für Cheating, Bribery, etc. Insofern muss ich ehrlich sagen, dass ich nicht ganz verstehe, warum dieser Punkt so sehr viel Aufmerksamkeit erregt.
|
|
13.06.2008 17:30 |
|
|
|