Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Themengebiete » Community » Shadowmoor Prereleases » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Shadowmoor Prereleases 6 Bewertungen - Durchschnitt: 7,006 Bewertungen - Durchschnitt: 7,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 795

Fragezeichen Shadowmoor Prereleases Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Magickollegen,

die Shadowmoor Prereleases stehen vor der Tür, und es herrscht (zumindest bei mir und ein paar anderen) Unklarheit in einem Punkt. Es geht um die Anzahl an Boostern, die man beim Prerelease zu seinem Starter erhält. Hier mein Wissensstand:

Bis vor kurzem waren Prereleases (anders als reguläre Sealed Deck Events) von einer Sonderregel betroffen. Beim Prerelease der kleinen Edition(en) gab es statt den üblichen zwei Boostern drei, damit sich die neu erschienene Edition gegenüber der Masse des Starters durchsetzen konnte. Vor allem beim dritten Set wurde das deutlich, man bekam nämlich einen Starter und drei Booster des dritten Sets - bei einem regulären Sealed Deck gibt es jedoch den Starter sowie jeweils einen Booster aus den kleinen Editionen. Alles in allem eine sinnvolle und nachvollziehbare Regelung.

Jetzt der entscheidende Punkt: Bei Prereleases eines großen Sets gab es diese Sonderregel nicht! Da Starter und Booster aus der gleichen Edition stammen, muss man keinen zusätzlichen Booster ausgeben. Aus meiner Perspektive hat das einen entscheidenden Vorteil:


Das Prerelease-Format entspricht dem Format späterer Sealed-Turniere. Dies ist heutzutage immer wichtiger geworden, wo Wizards gerne Turniere mit Release-Charakter veranstaltet, wie zum Beispiel den GP Brüssel Anfang Mai. Natürlich ist das ein Argument aus dem Mund eines Turnierspielers, aber auch den in Scharen antretenden nicht-ständig-Turnierspielern in Brüssel muss man erklären, warum sie dort nur zwei Booster Shadowmoor zu ihrem Starter bekommen.

Hinzu kommt, dass der fehlende Booster bei gleichbleibendem Startgeld und der dafür nötigen Kommunikation seitens des TOs ja problemlos in die Preisausschüttung wandern kann. Insbesondere ermöglicht das eine flachmöglichste Ausschüttung, indem man zum Beispiel jedem Spieler mindestens einen Booster mit nach Hause gibt, den er seinen Eltern, Geschwistern, Freunden und Schulkameraden präsentieren kann oder einfach nur zu Hause noch einmal den Geruch frisch geöffneter - und zu diesem Zeitpunkt nicht käuflich erhältlicher - Magickarten genießen kann.


Ihr könnt euch denken, dass ich nicht besonders erfreut war, als ich die ersten Gerüchte darüber hörte, dass es mit Shadowmoor beginnend eine neue Regelung bezüglich der Prereleases geben soll: Es werden immer drei Booster ausgegeben. Leider habe ich keine offizielle Quelle für diese Neuregelung finden können, muss aber davon ausgehen, dass es zumindest in unseren Breitengraden danach aussieht, dass wir drei-Booster-Prereleases spielen werden. Ich vermute, dass dafür so eine Entscheidung (sollte es sie geben) folgende Argumente berücksichtigt wurden:


Mehr Karten bedeuten nicht nur mehr Sensation (dies würde man durch eine höhere Preisausschüttung auffangen), sondern auch eine Vereinfachung des Deckbaus. Insbesondere erhöht man die Chance, dass ein unterdurchschnittlicher Spieler mehr Spiele oder sogar das gesamte Prerelease gewinnt.

- Turnierorganisatoren müssen sich für Prereleases nicht mehr die (2,3,3)-Regelung merken, sondern die zugegeben einfachere (zumindest wenn man nicht weiß, aus welchen Gründen es denn anders war) (3-3-3)-Regelung. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich um eine Sonderregelung handelt, man muss sich also weiterhin darüber im klaren sein, dass es bei Prereleases andere Regeln gelten als bei regulären Sealed-Deck-Events (FNM, GPT, PTQ,...).


Was mich mit am meisten stört, ist die Tatsache, dass es für mich (als nicht-TO) keine offiziellen öffentlich einsehbaren Dokumente gibt, aus denen die Prerelease-Regelung hervorgeht (oder ich habe sie nicht gefunden). Hier ein paar Links:

Offizielle SM Prerelease Seite für Europa

das gleiche für Nordamerika...

Ich zitiere: "Cost of entry will provide you one ShadowmoorTM tournament pack and two ShadowmoorTM boosters."

Offizieller Shadowmoor Prerelease Primer

Zitat: "The Shadowmoor Prerelease will be Sealed Deck, with one tournament pack, and either two or three Shadowmoor boosters, depending on your tournament organizer."

Wie bitte? Heißt das, dass der Torunament Organizer darüber frei entscheidet? Oder ist es selbst der offiziellen Seite (nicht im Sinne von Webseite) nicht wirklich klar was die TOs jetzt machen werden, weil die Kommunikation zu wünschen übrig ließ und jetzt Konfusion herrscht?

die informationstechnisch vorbildlichen Holländer machen alle ihre Prereleases mit drei Boostern

HIER gibt es keinen Hinweis auf die Regelung beziehungsweise eine mögliche Änderung

In Nordamerika: Zwei Booster!

Zitat: "Players will receive one Shadowmoor tournament deck and two Shadowmoor booster packs to construct their deck."


Ich weiß wirklich nicht, was ich denken soll. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie die offizielle Regelung denn nun aussieht, kann ich im Prinzip nur jeden TO einzeln fragen, wie viele Booster er denn zum Prerelease ausgibt - sooo eindeutig scheint die Regelung ja nicht zu sein. Gerade in Anbetracht des Release-Grand Prix: Brüssel finde ich es sehr traurig, dass es absolut keine Kommunikation in dieser Hinsicht gibt und man potenziell der einzigen (und sinnvollsten) Vorbereitungsmöglichkeit beraubt wird. Ich möchte jetzt auch nicht darüber diskutieren, dass es für den Vorbereitungseffekt einen riesigen Unterschied macht, ob man mit zwei oder drei Boostern spielt - glaubt mir. Trotzdem bin ich natürlich an euren Kommentaren sowie einer offiziellen Antwort interessiert. Bin ich einer der wenigen, den das alles stört? Sind die Aachener die einzigen, die für ein zwei-Booster-Prerelease auch eine längere Anreise in Kauf nehmen würden (TOs, das richtet sich an euch)? Wie sieht/sah denn überhaupt die Kommunikation aus? Liegt dem Prereleaseprodukt dann ein Flyer bei, in dem man darauf hingewiesen wird, diesmal doch bitte drei Booster und dementsprechend weniger Preise auszugeben?

Man sieht sich in Brüssel.

Mit freundlichem G,
Simon

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

14.04.2008 09:40 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
Nachtmacher
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-230.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 146

RE: Shadowmoor Prereleases Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SimonG
Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie die offizielle Regelung denn nun aussieht, kann ich im Prinzip nur jeden TO einzeln fragen, wie viele Booster er denn zum Prerelease ausgibt - sooo eindeutig scheint die Regelung ja nicht zu sein. Gerade in Anbetracht des Release-Grand Prix: Brüssel finde ich es sehr traurig, dass es absolut keine Kommunikation in dieser Hinsicht gibt und man potenziell der einzigen (und sinnvollsten) Vorbereitungsmöglichkeit beraubt wird. (...) Bin ich einer der wenigen, den das alles stört?
Sind die Aachener die einzigen, die für ein zwei-Booster-Prerelease auch eine längere Anreise in Kauf nehmen würden (TOs, das richtet sich an euch)?


Da ich vieles mit SimonG und anderen schon persönlich diskutiert habe, kann ich dem gar nicht mehr viel hinzufügen.

Aus Sicht der Turniervorbereitung (Brüssel) finde ich es schade, dass es überall drei Booster zu geben scheint (mir wäre es lieber, jedem nur zwei Booster zu geben und dann die Booster so in die Preisausschüttung zu stecken, dass auch jeder noch den einen zusätzlichen Booster mit nach Hause nehmen darf.)

Und wenn es einen TO hier in der Gegend gibt, der ein Prerelease mit zwei Boostern macht (machen darf?), kann er sicherlich mit einigen von uns rechnen...
14.04.2008 10:24 Nachtmacher ist offline Beiträge von Nachtmacher suchen Nehmen Sie Nachtmacher in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Nachtmacher in Ihre Kontaktliste ein
auenland
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-79.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 45

RE: Shadowmoor Prereleases Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SimonG
Insbesondere erhöht man die Chance, dass ein unterdurchschnittlicher Spieler mehr Spiele oder sogar das gesamte Prerelease gewinnt.

Zugleich kann man aber doch auch mal eine Farbe weniger spielen und vermindert somit die Chance, colour screwed zu sein, oder?

__________________
André Bronswijk
Dortmund

Magic-Status: inaktiv
WoW TCG Judge Level 3
14.04.2008 12:05 auenland ist offline E-Mail an auenland senden Homepage von auenland Beiträge von auenland suchen Nehmen Sie auenland in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

RE: Shadowmoor Prereleases Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von auenland
Zitat:
Original von SimonG
Insbesondere erhöht man die Chance, dass ein unterdurchschnittlicher Spieler mehr Spiele oder sogar das gesamte Prerelease gewinnt.

Zugleich kann man aber doch auch mal eine Farbe weniger spielen und vermindert somit die Chance, colour screwed zu sein, oder?


Ich muss da auch mal nachhaken. Seit wann steigt der Zufallsfaktor an, wenn die Spieler MEHR Optionen zur Verfügung haben? Je mehr Möglichkeiten man hat, desto mehr Möglichkeiten hat man auch, Fehler zu machen.

Es ist ja schon seit vielen Jahren nicht mehr so, dass der typische Prerelease-Besucher fünffarbige Decks mit Karten auf Break Open Niveau baut (und DIESE Decks gewannen auch noch nie Prereleases). Vom Standpunkt des ernsthaften Spielers aus ist der zusätzliche Booster also erst einmal eine gute Sache.

Zwar stimmt es schon, dass man jetzt auf dem Prerelease nicht mehr für "richtige" Sealeds üben kann. Das betrifft allerdings nur einen verschwindend geringen Anteil der Spieler.

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zeromant: 14.04.2008 13:20.

14.04.2008 13:19 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
TheIzual
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-225.jpg

Dabei seit: 19.02.2008
Beiträge: 16

RE: Shadowmoor Prereleases Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da magst du recht haben, allerdings macht eben das das ganze einfacher. Und beim GP haste diesen "Bonus" dann auch nicht.

__________________
--------------------O--------------------
Hier Bohren für neuen Monitor!
14.04.2008 13:19 TheIzual ist offline E-Mail an TheIzual senden Homepage von TheIzual Beiträge von TheIzual suchen Nehmen Sie TheIzual in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TheIzual in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von TheIzual anzeigen
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 795

Themenstarter Thema begonnen von SimonG
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natuerlich steigt das Powerlevel fuer alle Beteiligten. Trotzdem bevorzugt ein hoeheres Powerlevel den schlechteren Spieler, weil er weniger Schwierigkeiten hat, ein starkes oder halbwegs vernuenftiges Deck zu bauen. Meine Vermutung ist ja auch nur, dass das ein weiterer Beweggrund fuer die drei-Booster-Regelung ist. Ich bin ja selber kein Verfechter dieser These und nicht der Meinung, dass man auf solche "Tricks" zurueckgreifen muss, um neue oder nichtturnier-Spieler zu koedern. Das faellt letztendlich alles in die Schublade "Veraenderungen, die das Spiel einfacher erscheinen lassen sollen", in der Hoffnung, damit Spieler anzulocken.

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

14.04.2008 13:59 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SimonG
Natuerlich steigt das Powerlevel fuer alle Beteiligten. Trotzdem bevorzugt ein hoeheres Powerlevel den schlechteren Spieler, weil er weniger Schwierigkeiten hat, ein starkes oder halbwegs vernuenftiges Deck zu bauen. Meine Vermutung ist ja auch nur, dass das ein weiterer Beweggrund fuer die drei-Booster-Regelung ist. Ich bin ja selber kein Verfechter dieser These und nicht der Meinung, dass man auf solche "Tricks" zurueckgreifen muss, um neue oder nichtturnier-Spieler zu koedern. Das faellt letztendlich alles in die Schublade "Veraenderungen, die das Spiel einfacher erscheinen lassen sollen", in der Hoffnung, damit Spieler anzulocken.


Ein höherer Powerlevel bevorzugt schlechtere Spieler, hmm... Simon schließt sich meinen Ansichten über Vintage an??

Ich denke nicht, dass das zutrifft. Mehr Optionen, mehr Fehlermöglichkeiten. Mehr Optionen, mehr Möglichkeiten, Zufälligkeiten auszugleichen (zum Beispiel, weil man mehr Antworten auf Spoiler im Pool hat). Der Powerlevel bevorzugt nur dann schlechtere Spieler, wenn er die Optionen effektiv schon wieder einschränkt (weil es nur noch darum geht, bestimmte Powerkarten zu ziehen und auszuspielen, während der Rest des Decks und des Spielgeschehens irrelevant ist).

Schon mal Sealed NUR mit einem Starter gespielt? Da erkennt man doch sehr deutlich, in welche Richtung sich der Zufallsfaktor entwickelt: Weniger Optionen, schlechteres Mana, weniger Reaktionsmöglichkeiten.

Simon, Du argumentierst hier in die falsche Richtung!

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
14.04.2008 14:06 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
DJdeluxe
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich stimme dem Simon in allen Punkten zu, falls wirklich irgendwo Prereleases mit nur 2 Boostern gespielt werden, Daten/Anschrift etc. bitte in den thread hier !

Bischen Vorbereitung für Brüssel wäre ganz gut !


Vielleicht lassen sich die Wizardsleute ja überreden den Grand Prix selber als "großes Prerelease" zu starten, dann gibts da auch 3 Booster Colgate
14.04.2008 14:14 DJdeluxe ist offline E-Mail an DJdeluxe senden Beiträge von DJdeluxe suchen Nehmen Sie DJdeluxe in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie DJdeluxe in Ihre Kontaktliste ein
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 795

Themenstarter Thema begonnen von SimonG
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch einmal im Klartext:

Es geht um die Frage, ob man drei oder zwei Booster beim Prerelease ausgeben sollte. Dafuer gibt es Vor- und Nachteile. Ich persoenlich finde, dass die Vorteile von zwei Boostern deutlich ueberwiegen. Ich habe aber gleichzeitig versucht, die andere Seite zu verstehen - sie muss ja auch Argumente fuer drei Booster haben. Und abgesehen von der Vereinfachung der Regel (was ich ein ziemlich schwaches Argument finde, man muss sich ohnehin mit Prerelase, Release, und regulaeren Sealed Deck Turnieren auseinandersetzen) sehe ich eben nur das Argument, dass es den Spielern "mehr Spass" macht, mit mehr Produkt zu spielen - weil Sie damit erfolgreicher sind oder ihr Pool einfach "maechtiger" ist. So wird es natuerlich nicht leichter, einen perfektes Sealed Deck zu bauen, aber ein Elfendeck, was sich der Turnieranfaenger zusammenwirft, ist natuerlich umso staerker, desto mehr Karten man aufmacht.

Mich interessiert viel mehr, wer diese Entscheidungen trifft, mit welchen Argumenten (ich kann ja nur mutmassen), warum es keine Kommunikation und jetzt mit Shadowmoor zusaetzlich diese Verwirrung und offensichtliche Diskrepanz zwischen den TOs gibt. Ausserdem stoesst mir als Turnierspieler natuerlich auf, dass fuer mich ohne ersichtlichen Grund die Testmoeglichkeit fuer Bruessel zerstoert wird.

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

14.04.2008 15:03 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
paluschke
Judge


images/avatars/avatar-351.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 441

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Mich interessiert viel mehr, wer diese Entscheidungen trifft


Wizards of the Coast Europa hat diese Entscheidung für Gesamteuropa einheitlich getroffen, und sie ist auch verbindlich: "drei Booster pro Prerelease". Daran haben sich die Veranstalter auch zu halten und haben keine Wahlmöglichkeiten.

Zitat:

"The Shadowmoor Prerelease will be Sealed Deck, with one tournament pack, and either two or three Shadowmoor boosters, depending on your tournament organizer."


aus dem Primer sollte also eher heißen "depending on your region".
In Europa: drei Booster.
In Nordamerika: zwei Booster
In Asien: keine Ahnung

Dass auf der Europa-Seite für Prereleases "zwei Booster" steht wie oben verlinkt, ist ein simpler copypaste-Fehler aus früheren Ankündigungen. Dieser ist bekannt und wird hoffentlich noch korrigiert.

Warum es auf magicthegathering.de dazu keine weiteren Informationen gibt, ist einfach: Diese Regelung ist zumindest für den deutschen Raum keine Neuigkeit mehr, da schon seit über einem Jahr auf Prereleases so verfahren wird.
14.04.2008 15:38 paluschke ist offline E-Mail an paluschke senden Homepage von paluschke Beiträge von paluschke suchen Nehmen Sie paluschke in Ihre Freundesliste auf
Kerowyn
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 80

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Regelung ist, soweit ich das erinnere, mit Lorwyn eingeführt worden. Zumindest war dies die erste Edition bei der die Änderung meines Wissens nach einen Effekt hatte. Angekündigt wurde das damals hier: http://www.magicthegathering.de/news.php?nid=118

__________________
Ute Kronenberg
Ex-DCI L3 Judge
14.04.2008 15:47 Kerowyn ist offline E-Mail an Kerowyn senden Homepage von Kerowyn Beiträge von Kerowyn suchen Nehmen Sie Kerowyn in Ihre Freundesliste auf
fren-g
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich als Casual/Freizeitspieler finde die 3 Booster regel sehr gut .
Da ich ja fast nur an PreReleasen teilnehme und auch mein ErfahrungsLevel nicht so hoch ist komme ich bei den durchschnittlich 25 Spielern bei uns nicht in die Preisausschüttung .
So bekomme ich wenigstens einen 3. Booster . Auch bei einem Turnierpreis von 25 Euronen ist für Gelegenheitsspieler das Preis/Leistungs-verhältniss super.
Jetzt werden viele sagen : " äh Casual/Funplayer ... " mag sein aber auch Wir kaufen uns das Zeugs . Und nur um die Turniervorbereitung für Profesionelere-Spieler zu erleichtern (??? Ich kann auch 10 Booster scheisse Ziehen ) sollen wir leer ausgehen ?
Auserdem sehe ich PreRe- und Release Turniere eher als Werbemassnahme um mit mehr Cards (wenn gut gezogen) eine großeres Bild der Edition zu machen und dei Kauflust anzuregen .

__________________
greetz Frenchy
14.04.2008 17:08 fren-g ist offline Beiträge von fren-g suchen Nehmen Sie fren-g in Ihre Freundesliste auf
Schmirglie
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-117.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.100

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@fren-g: Sowohl Simon als auch Alex habe geschrieben, dass man den 3. Booster lieber als Preisbooster ausgeben sollte, und zwar für jeden (sodass jeder Spieler mindestens einen Preisbooster bekommt, also bekommt auch der Letzte bei beiden Regelungen gleich viel).

@Zeromant: De Facto ist es doch so, dass Sealed Spiele oft von Spoilern gewonnen werden. Wenn mehr Booster verteilt werden steigt die Varianz der Pools. Manch einer findet in dem 3. Booster keine guten Karten, andere Pools werden mit noch mehr Bombenkarten verbessert. Mehr Varianz bei den Pools -> mehr Varianz bei den Ergebnissen - wie das genau zusammen hängt kann man hier erörtern, tut aber nichts zur Sache: Wenn man mehr Booster verteilt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch nicht so gute Spieler einfach mehr reißen, weil ihre Pools deutlich besser sind als viele andere. Genausogut kann es auch passieren, dass nur die guten Spieler die Überpools abgreifen, aber wenn alle Pools eher gleich sind, gewinnt eben eher der bessere Spieler.

__________________
Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist Pi*z*z*a

14.04.2008 17:43 Schmirglie ist offline Beiträge von Schmirglie suchen Nehmen Sie Schmirglie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Schmirglie in Ihre Kontaktliste ein
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von JuSt_FoRFuN
@fren-g: Sowohl Simon als auch Alex habe geschrieben, dass man den 3. Booster lieber als Preisbooster ausgeben sollte, und zwar für jeden (sodass jeder Spieler mindestens einen Preisbooster bekommt, also bekommt auch der Letzte bei beiden Regelungen gleich viel).

@Zeromant: De Facto ist es doch so, dass Sealed Spiele oft von Spoilern gewonnen werden. Wenn mehr Booster verteilt werden steigt die Varianz der Pools. Manch einer findet in dem 3. Booster keine guten Karten, andere Pools werden mit noch mehr Bombenkarten verbessert. Mehr Varianz bei den Pools -> mehr Varianz bei den Ergebnissen - wie das genau zusammen hängt kann man hier erörtern, tut aber nichts zur Sache: Wenn man mehr Booster verteilt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch nicht so gute Spieler einfach mehr reißen, weil ihre Pools deutlich besser sind als viele andere. Genausogut kann es auch passieren, dass nur die guten Spieler die Überpools abgreifen, aber wenn alle Pools eher gleich sind, gewinnt eben eher der bessere Spieler.


Und ich dachte noch, gehe ich gleich darauf ein, bevor jemand es schreibt...

Da Du gerade den Begriff "Varianz" benutzt: Der beschreibt nicht den Abstand zwischen dem kleinsten und dem größten Wert, das weißt Du schon? Dieser Abstand wird natürlich größer, das ist trivial.

Was die Varianz angeht - das wäre noch zu zeigen! Ich behaupte, dass dieser Wert bei mehr Boostern KLEINER wird (wenn man als "Werte" die Spielbarkeit der Pools angibt. Die genaue Mathematik ist mir jetzt zu hoch, aber ein vereinfachtes Gedankenexperiment soll hier einen Denkanstoß geben:

Sei S die Spielstärke eines Boosters. (Tun wir mal so, als wären ein Starter drei Booster). Dann haben wir halt die Spielstärken S1, S2, S3, S4, S5 und gegebenenfalls S6 zu betrachten. Lassen wir diese zwischen 1 (definiert als der stärkestmögliche Booster, wie immer der aussehen mag) und 0 (alles Plains) schwanken.

So. Und nun verknüpfen wir diese Spielstärken... irgendwie. Addieren? Multiplizieren? Es gibt keine simple Lösung, da sich die Spielstärken nicht addieren. Trotzdem sollte klar sein, dass es schwierig wird, eine Verknüpfung zu definieren, bei der sich der Umstand, dass das arithmetische Mittel aus der Summe bei mehr Boostern nun einmal einer geringeren Schwankung unterworfen ist, ins Gegenteil verkehrt.

Übrigens, eine Extremfallbetrachtung ist noch ganz aufschussreich: Es gehe die Zahl der Booster gegen unendlich. Dann hat jeder Spieler... einen Constructec-Pool zur Verfügung. Die Varianz geht hier alsoe gegen Null.

Versteht das nicht falsch: Ich heiße die Änderung deswegen nicht gut, aber as Argument, dass das Format dadurch stärker random wird, ist schlicht FALSCH.

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
14.04.2008 18:14 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
auenland
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-79.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kurzum: Ich muss hier Zeromant zustimmen, bei mehr Boostern wird die Varianz kleiner.

__________________
André Bronswijk
Dortmund

Magic-Status: inaktiv
WoW TCG Judge Level 3
14.04.2008 18:19 auenland ist offline E-Mail an auenland senden Homepage von auenland Beiträge von auenland suchen Nehmen Sie auenland in Ihre Freundesliste auf
Schmirglie
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-117.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.100

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh man, ich als Mathematiker müsste es ja eigentlich besser wissen.
Aber ich sage es mal ganz praktisch:

Wenn man einen Starter und 3 Booster gekommt, ist es einfach eher möglich, Shriekmaw, Imperious Perfext, Profane Command, Vigor aufzumachen, als mit einem Starter und 2 Boostern. Dass mit diesem Pool jeder gewinnen KANN (er braucht noch ein paar andere Karten, klar), sieht man wohl.
Dass es für schlechtere Spieler generell schwieriger wird, je weniger Spoiler sie haben, die das Spiel at random gewinnen, behaupte ich jetzt mal so. Und deshalb glaube ich immer noch, dass man mit drei Boostern eher einen "schlechteren" Spieler das Prerelease gewinnen sehen wird als mit zweien.

Nochmal (ganz unmathematisch) zusammen gefasst:
SimonG traue ich es zu, mit nahezu jedem erdenklichen Pool ein Prerelease zu gewinnen. Jemandem, der nur Prerelease zockt (also Defizite in Deckbaustrategie (Manakurve, Manafixing, genug Kreaturen, usw) hat), traue ich das nur zu, wenn sein Pool einfach so viele gute Karten enthält, dass man nicht viel falsch machen kann - oder, wenn seine Gegner immer doppelt so viele Länder wie Spells ziehen, aber das passiert halt nicht das ganze Turnier lang.
So einen Pool hat man mit 90 Karten einfach eher als mit 75.

Und um das mit der Varianz nochmal zu korrigieren: Wenn man mehr Booster nimmt, gleicht sich das Powerlevel der Pools wohl etwas an, dadurch wird die Varianz kleiner, das stimmt wohl. Durch die erhöhte Anzahl der Karten wird der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Pool aber dennoch größer. Nehme an du hast eine absurd hohe Zahl an Boostern (kA was man da nehmen kann, vllt 20 oder so). Die Pools sollten im Schnitte einigermaßen gleichstark sein (behauptet ja auch ihr). Das Turnier wird vermutlich trotzdem das Deck gewinnen, das das Glück hatte, 5 Shriekmaws und 3 Profane Commands aufzumachen. Das meine ich mit "Varianz", war wohl nicht ganz mathematisch korrekt.

__________________
Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist Pi*z*z*a

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schmirglie: 14.04.2008 19:33.

14.04.2008 19:21 Schmirglie ist offline Beiträge von Schmirglie suchen Nehmen Sie Schmirglie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Schmirglie in Ihre Kontaktliste ein
Kofi
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 586

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wus? 4 Kommentare während ich den Thread gelesen habe^^.

Naja, man könnte ja auch regeln, dass jeder Spieler, egal wie er abschneidet, mindestens einen Booster bekommt, da sollten schlechtere Spieler dann keine Einwände mehr haben können Wink

Die wirklich interessante Frage ist aber, warum es in Amerika und Europa unterschiedliche Regelungen gibt. Hat es was mit dem Dollarkurs zu tun?

__________________
Matthias Ludewig, Potsdam und Bremen

Klick Meervolk-Angler.de
14.04.2008 20:03 Kofi ist offline E-Mail an Kofi senden Beiträge von Kofi suchen Nehmen Sie Kofi in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von JuSt_FoRFuN
oh man, ich als Mathematiker müsste es ja eigentlich besser wissen.
Aber ich sage es mal ganz praktisch:

Wenn man einen Starter und 3 Booster gekommt, ist es einfach eher möglich, Shriekmaw, Imperious Perfext, Profane Command, Vigor aufzumachen, als mit einem Starter und 2 Boostern. Dass mit diesem Pool jeder gewinnen KANN (er braucht noch ein paar andere Karten, klar), sieht man wohl.
Dass es für schlechtere Spieler generell schwieriger wird, je weniger Spoiler sie haben, die das Spiel at random gewinnen, behaupte ich jetzt mal so. Und deshalb glaube ich immer noch, dass man mit drei Boostern eher einen "schlechteren" Spieler das Prerelease gewinnen sehen wird als mit zweien.

Nochmal (ganz unmathematisch) zusammen gefasst:
SimonG traue ich es zu, mit nahezu jedem erdenklichen Pool ein Prerelease zu gewinnen. Jemandem, der nur Prerelease zockt (also Defizite in Deckbaustrategie (Manakurve, Manafixing, genug Kreaturen, usw) hat), traue ich das nur zu, wenn sein Pool einfach so viele gute Karten enthält, dass man nicht viel falsch machen kann - oder, wenn seine Gegner immer doppelt so viele Länder wie Spells ziehen, aber das passiert halt nicht das ganze Turnier lang.
So einen Pool hat man mit 90 Karten einfach eher als mit 75.

Und um das mit der Varianz nochmal zu korrigieren: Wenn man mehr Booster nimmt, gleicht sich das Powerlevel der Pools wohl etwas an, dadurch wird die Varianz kleiner, das stimmt wohl. Durch die erhöhte Anzahl der Karten wird der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Pool aber dennoch größer. Nehme an du hast eine absurd hohe Zahl an Boostern (kA was man da nehmen kann, vllt 20 oder so). Die Pools sollten im Schnitte einigermaßen gleichstark sein (behauptet ja auch ihr). Das Turnier wird vermutlich trotzdem das Deck gewinnen, das das Glück hatte, 5 Shriekmaws und 3 Profane Commands aufzumachen. Das meine ich mit "Varianz", war wohl nicht ganz mathematisch korrekt.


Okay, wir sind uns also einig, dass die Powerlevel sich angleichen. Dann haben also gute Spieler im Schnitt weniger Differenz bei ihrem Pool an Spielstärke zu dem schlechterer Spieler zu erwarten.

Damit ist die Geschichte doch eigentlich geklärt, unabhängig davon, wer jetzt wie viele Shriekmaw aufmacht (denn das gleicht sich ja eben an).

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
14.04.2008 21:27 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
auenland
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-79.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wundere mich immer noch über die Argumentation, man könne mehr Spoiler ziehen. Kann man nicht zugleich auch mehr Karten ziehen, die Spoiler entsorgen? Gleicht sich das nicht ebenfalls aus?

__________________
André Bronswijk
Dortmund

Magic-Status: inaktiv
WoW TCG Judge Level 3
14.04.2008 21:37 auenland ist offline E-Mail an auenland senden Homepage von auenland Beiträge von auenland suchen Nehmen Sie auenland in Ihre Freundesliste auf
SimonG
Autor


images/avatars/avatar-443.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 795

Themenstarter Thema begonnen von SimonG
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Falko: Danke für die Information, ich habe das Lorwyn Prerelease in Las Vegas gespielt und war daher davon ausgegangen, es hätte dort noch zwei Booster gegeben. Dass es diese Regelung schon so lange gibt, hatte mir bisher auch keiner gesagt. Wie ist das ganze denn für Releases? Da gab es bei der Zehnten Edition ja 5 Booster, und keine 6, obwohl es noch kein Jahr her ist.

@Andre & -as: Ich finde gut, dass ihr euch so wehement dafür einsetzt, aufzuzeigen, dass man als schwächerer Spieler gar keinen Vorteil durch mehr Booster hat. Aber das Problem ist etwas komplexer.

Die absolute Spielstärke eines Sealed Pools kann man nur daran messen, was der perfekte Deckbauer daraus machen würde. Diese absolute Spielstärke steigt mit mehr Boostern und gleichzeitig sinkt die Varianz.

Was man aber wirklich messen muss, ist die relative Spielstärke eines Pools. Ein schwacher Spieler kann einen Pool viel schlimmer verbauen, wenn er nicht sofort auf eine gute Farbe/Farbkombination gestoßen wird. Mit drei Boostern ist das Finden von zwei Hauptfarben deutlich einfacher geworden.

Ein Beispiel: Spieler A spielt nur sehr sehr ungerne Blau. Wenn er ein Prereleasedeck baut, wird es ganz sicher kein Blau enthalten. Auf diese Weise hat er einen strategischen Nachteil, der durch mehr Booster relativiert wird, weil die Wahrscheinlichkeit, dass in den anderen Farben genug gute Karten enthalten sind, wächst. Natürlich kommt er in den Fällen, in denen das perfekte Deck Blau enthalten hätte, nicht ans Optimum heran, aber ihm bringt dieser zusätzliche Booster sehr viel. Insbesondere sinkt die Differenz im Powerlevel zwischen dem "verbauten" nichtblauen und dem 100%ig korrekten blauen Deck.

Der bessere Spieler hingegen holt ja schon das Maximum aus seinen schlechten und mittelmäßigen Pools heraus, während er bei einem starken Pool selbst auch nur wenig Verbesserung hinzufügen kann. Steigt also insgesamt das Powerlevel, hat er weniger Hebel zur Verfügung, um seine Edge zu vergrößern. In einer gewissen Weise hilft dem guten Spieler sogar die größere Varianz beim Sealed-Deck-Powerlevel, da er viel mehr von den schlechten Pools profitieren kann als andere. Das gilt natürlich nur so lange, bis die Varianz nicht mehr im Normalfall von der Skilldifferenz überwunden werden kann. (Wie etwa beim Beispiel mit nur einem Starter)

Außerdem bedeutet ein niedrigeres Powerlevel natürlich auch, dass der bessere Spieler mehr Zeit hat, Lösungen zu finden bzw. der schlechtere Spieler mehr Möglichkeiten geboten bekommt, Fehler zu machen. Ein höheres Powerlevel sorgt für mehr ungewinnbare Spiele - und diese Antworten, von denen ihr redet, sind in der Praxis nicht immer da, wenn man sie braucht. Auch wenn man ein gutes Deck mit viel Removal hat kann man gegen T2 Vanquisher T3 Perfect schnell mal einschieben, es reicht ja schon wenn man nur Eyeblights Ending und Violet Pall gezogen hat.

__________________

Simon Says auf MTGOAcademy.com & simongoertzen auf twitter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SimonG: 14.04.2008 22:26.

14.04.2008 22:02 SimonG ist offline Beiträge von SimonG suchen Nehmen Sie SimonG in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Themengebiete » Community » Shadowmoor Prereleases

Impressum | Datenschutz