Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Pauper: Die erste Saison, eine Erfolgsgeschichte » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pauper: Die erste Saison, eine Erfolgsgeschichte
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Plundermagier
Magic-Spieler

Dabei seit: 21.08.2009
Beiträge: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Es ist sicherlich richtig, dass teachings eine etwas andere Verteidigungsstrategie faehrt als MBCu, aber im Endeffekt geht es beiden Decktypen nur darum, den Gegner solange zu stallen und dabei moeglichst zum eigenen Vorteil Karten abzutauchen, bis man durch schiere Kartenuebermacht das Spiel kontrolliert. D.h. Sowohl MBC als auch Teachings wollen ein Spielphase erreichen, in der die gegnerische Hand leer ist, das gegnerische Board leer und man selber mehrere Antworten auf der Hand hat, waehrend der Gegner nur eine Handkarte pro Runde nachziehen kann.

Natürlich sind beide Decks Kontrolldecks, aber dannach hören die Gemeinsamkeiten doch auch schnell wieder auf. Mit der Beschreibung, die diese Decks in einer Kategorie zusammenfasst kann man fast alle Kontrolldecks unabhängig vom Format fassen. Um ein halbwegs angemessenenes Beispiel zu wählen: T2 Dralnu (vor Planar Chaos, also ohne Damnation) und Odysse/Aufmarsch MBC. Klar gibt es zwischen all diesen Decks Gemeinsamkeiten, aber es lohnt sich meiner Meinung nach doch etwas schärfer zu trennen (z.B weil sie sich sehr unterschiedlich spielen, und aufgrund ihrer jeweiligen Strategie auch stark unterschiedliche Matchups gegen andere Decks haben). In unserem Fall lässt sich das, wie von Endijian angerissen, auch relativ sauber anhand der Ratten durchführen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Plundermagier: 19.11.2009 16:13.

19.11.2009 16:11 Plundermagier ist offline Beiträge von Plundermagier suchen Nehmen Sie Plundermagier in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zeromant
Zitat:
Original von opag78
Pauper richtet sich imho ganz klar an ehemalige oder aktive Turnierspieler, die entweder nicht die Ressourcen oder die Ambitionen haben (nach entsprechenden Investionen) in der jeweils aktuellen Turnierlandschaft mitzumachen. (Ich denke, z.B. das Pischner eigentlich der archetypische Pauperspieler sein muesste, wenn er nicht (z.B. durch seine Schreibtaetigekeit) regelmaessig mit Boostern versorgt wuerde und darum Limited zocken kann Colgate )


Du denkst falsch!

Turnierspieler sein, das ist ein Gesamtpaket. Man will sich intensiv mit Deckbau, Tuning und Testen befassen - und dann will man aber auch seine Skills entsprechend in die Welt hinaustragen und PTQs gewinnen! Zum Ehrgeiz gehört auch, dass man seine Zeit nicht nur investiert, um auf MODO irgendwelche obskuren Turnierchen zu zocken; man will auf die Tour (oder es zumindest ernsthaft versuchen).


Darüber könnte man diskutieren... aber mir werden gerade die Finger sehr schwer, ich lass es lieber.
19.11.2009 16:12 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Nuegun
Super Moderator


images/avatars/avatar-329.gif

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 1.172

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zeromant
Zitat:
Original von opag78
Pauper richtet sich imho ganz klar an ehemalige oder aktive Turnierspieler, die entweder nicht die Ressourcen oder die Ambitionen haben (nach entsprechenden Investionen) in der jeweils aktuellen Turnierlandschaft mitzumachen. (Ich denke, z.B. das Pischner eigentlich der archetypische Pauperspieler sein muesste, wenn er nicht (z.B. durch seine Schreibtaetigekeit) regelmaessig mit Boostern versorgt wuerde und darum Limited zocken kann Colgate )


Du denkst falsch!

Turnierspieler sein, das ist ein Gesamtpaket. Man will sich intensiv mit Deckbau, Tuning und Testen befassen - und dann will man aber auch seine Skills entsprechend in die Welt hinaustragen und PTQs gewinnen! Zum Ehrgeiz gehört auch, dass man seine Zeit nicht nur investiert, um auf MODO irgendwelche obskuren Turnierchen zu zocken; man will auf die Tour (oder es zumindest ernsthaft versuchen).


Hm, interessanter Ansatz. Ich sehe es eher als eine Denkweise. Auch Casualspieler können PTQs zocken und sich für ne Pro Tour qualifizieren. Und ich kenne viele Turnierspieler, die nicht einen Hauch Hingabe verspüren, auf den Train zu kommen.

Mein Ansatz ist eher ein mentaler: Spiele ich, um Spaß zu haben? Oder um zu gewinnen? Deswegen denke ich auch, dass es keine puren Turnier- oder Casualspieler gibt. Denn mal ganz ehrlich, Andreas (darf ich Sie duzen?): Wie viele Turnierspieler kennst du, auf die deine Definition zutrifft? Und wie viele Turnierspieler gibt es dann auf der Welt? Dein Gesamtpaketkonzept mach hier keinen Sinn, denke ich.

__________________
Zitat:
Original von Ashraf
Den letzten Teil bitte nochmal auf vernünftigen deutsch ja?

19.11.2009 16:21 Nuegun ist offline Beiträge von Nuegun suchen Nehmen Sie Nuegun in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jeder Spieler will in jeder Partie Magic, die er jemals spielt, gewinnen (Eucken einmal ausgenommen); das IST das Spiel - wer sich nicht bemüht zu gewinnen, der spielt es nicht!

Es geht also nicht darum, ob man spielt um zu gewinnen, sondern darum, wie wichtig es einem ist zu gewinnen; welche Ziele man sich setzt, die über den Gewinn der aktuellen Partie Magic hinausgehen.

Selbstverständlich ist meine Auffassung eines Turnierspielers nicht die, dass er einfach ein Spieler ist, der an Turnieren teilnimmt! Das tue ich schließlich auch noch, obwohl ich mich nicht mehr als Turnierspieler betrachte. Ein Turnierspieler setzt sich Ziele; er nimmt an einem PTQ teil, weil er ihn gewinnen will (und nicht nur, um diesen Gewinn mitzunehmen, falls er sich zufällig ergibt), und langfristig hat er auch nur dann Spaß am Spielen, wenn er solche Ziele erreicht, oder zumindest relevante Fortschritte auf seinem Weg dahin erkennt.

Turnierspieler zu sein bedeutet auch, sich mit den besten anderen Spielern messen zu wollen, und sich seiner Fähigkeiten durch Erfolge gegen diese rückzuversichern. Es bedeutet weiterhin, immer sein Bestes zu geben (und insbesondere nicht unvorbereitet Turniere zu spielen).

Turnierspieler zu sein bedeutet, dass man den Wettbewerb (Denksport) Magic ERNST nimmt (was selbstverständlich nicht ausschließt, dass man dabei Spaß hat)!

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
19.11.2009 16:41 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
Nuegun
Super Moderator


images/avatars/avatar-329.gif

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 1.172

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Erläuterung gefällt mir sehr gut. Beim ersten Mal war mir das zu radikal (ich denke, du wolltest das nicht in die Länge ziehen und prägnant auf den Punkt bringen).

Wichtig für mich ist: Turnierspieler zu sein hat mehr mit der Denkweise als mit dem Handeln zu tun. Du hast das eben ziemlich gut formuliert.

__________________
Zitat:
Original von Ashraf
Den letzten Teil bitte nochmal auf vernünftigen deutsch ja?

19.11.2009 16:49 Nuegun ist offline Beiträge von Nuegun suchen Nehmen Sie Nuegun in Ihre Freundesliste auf
opag78
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-39.jpg

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Endijian
Ach und eine Frage noch:

Hast Du die Decklisten von PDCmagic.com?

Dort sind nämlich im wesentlichen die Decks von den durch PDCmagic veranstalteten "Community Run Events". Die Listen da sind nicht schlecht, aber leider im Niveau doch noch eine Stufe unter denen, die in den großen, offiziellen "Premier Events" gespielt werden.


Natuerlich nicht, die Decklisten stammen aus dem Top-8 der Premierevents der letzten Wochen. (mit Ausnahme des outgedateten Rush-Affinity vom letzten Jahr, das ist von PDC und die gruen-blaue Storm-Deckidee "Sugar and Splice" ist von Wizards)

MBCu und Teachings : Letzter Versuch.

Korrekt, Teachings ist ein Blau-Deck mit Splash Schwarz und MBCu ist ein Schwarz-Deck mit Splash Blau. Soweit sind wir uns einig. Das fuehrt dann zu bestimmten Deckbaurestriktionen.
Bei Hauptfarbe Blau kann ich Counterspell spielen, aber kein Corrupt (und auch Crypt Rats sind kritisch das sehe ich ein). Bei Hauptfarbe Schwarz packe ich die Ratten wieder ein , aber lasse den Counter draussen. Das hat aber imho weniger mit der Deckstrategie, als vielmehr mit Ueberlegungen bzgl. der Manakonsistenz zu tun. Wenn morgen ein gutes blau-schwarzes Manafixing im Common-Slot gedruckt wird, dann sind aber morgen sehr wahrscheinlich ein paar Rats in allen "reinen" Teachings-Decks. (schliesslich geht es bei den Rats nur um schwarzes Mana, aber nicht um Swamps) - und ich koennte fast wetten, dass es in der Zukunft auch Versuche geben wird, die Rats mithilfe von blau-schwarzen borderstones in das "reine" U/B zu integrieren.

Prinzipiell ist die Auswahl an spielstarken blau-schwarzen Karten eben begrenzt und daher werden alle U/B Control Decks einfach sehr starke Aehnlichkeiten aufweisen.

Mulldrifter, Agony Warp, Diabolic Edict, Ninja, Teachungs, Soul Manipulation, Ravenous Rats etc etc passen einfach in jedes blau-schwarze Controldeck. (egal ob es nun aus der schwarzen oder aus der blauen Ecke stammt). Im Endeffekt geht es nur um Card Advantage. Und zwar oft ziemlich direkt entweder durch Hand Disruption oder Draw Power. D.h. imho sind die Unterschiede geringer, als die Gemeinsamkeiten

Du sagst, dass sich die beiden Decks ganz verschieden spielen ? Spaetestens nach dem Sideboarden werden sie sich gegen bestimmte Matchups noch aehnlicher sein.

Aber ich sehe ein, dass ich zwar ein Teaching Deck in den Artikel gestellt habe, aber es nicht klar als solches bezeichnet habe, was eine Nachlaessigkeit war. Das hat sogar zu Verwirrung gefuehrt, weil sogar ein Leser (der wahrscheinlich die Decklisten nicht gelesen hat) behauptete, dass ich das Teaching Deck mal eben ignoriert haette. Fuer diese Verwirrung moechte ich mich entschuldigen und werde bei naechsten Mal genauer arbeiten.

@A. Pischer

Ich moechte mich auch dafuer entschuldigen, dass ich dich als potentiellen archetypischen Pauperspieler bezeichnet habe. Da war ich offensichtlich auf dem Holzweg.

Viele Gruesse
Ruediger

__________________
https://www.xing.com/profile/Ruediger_Hesse4

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von opag78: 20.11.2009 08:58.

20.11.2009 08:53 opag78 ist offline E-Mail an opag78 senden Homepage von opag78 Beiträge von opag78 suchen Nehmen Sie opag78 in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Natuerlich nicht, die Decklisten stammen aus dem Top-8 der Premierevents der letzten Wochen. (mit Ausnahme des outgedateten Rush-Affinity vom letzten Jahr, das ist von PDC und die gruen-blaue Storm-Deckidee "Sugar and Splice" ist von Wizards)


Alles Klar. Der Banner und die Bezeichnung "Season" (typischer pdcmagic-Slang) haben mich verwirrt.
20.11.2009 09:19 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber es wäre cool, wenn Du Deine Quellen nennen könntest!
Ich suche nämlich auch immer nach den Premier Top8 Listen, bin aber ansch. unfähig zum finden...
20.11.2009 14:35 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.480

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von opag78
@A. Pischer

Ich moechte mich auch dafuer entschuldigen, dass ich dich als potentiellen archetypischen Pauperspieler bezeichnet habe. Da war ich offensichtlich auf dem Holzweg.

Viele Gruesse
Ruediger


Naja, weißt Du, da bin ich aber ehrlich schon schlimmer beleidigt worden...

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
20.11.2009 14:38 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
opag78
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-39.jpg

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@endijan

Das ist nicht ganz einfach. Die Decklisten finden sich bei Wizards bei den "Decks of the Week". Dort ist dann auch die Auswertung des woechentlichen Pauper-Premier-Events.

http://www.wizards.com/Magic/Digital/MagicOnlineTourn.aspx?x=mtg/digital/ma
giconline/tourn/687676


Da findest du dann schon mal die Ergebnisse des letzten events, aber ansonsten musst du auf der Wizards-Homepage die Suchmachine nach den historischen Auswertungen suchen lassen und da kann man schon eine Weile beschaeftigt sein.

P.S. Ich habe mir gerade mal deinen Nostalgieblog durchgelesen, bei dem du beschreibst, wie du verschiedene Laeden abklapperst, um zu schauen, was so der endijan von 2009 anders machen koennte bei Einstieg, als der endijan von 1996.
Bei dem Artikel kamen dann bei mir auch jede Menge Erinnerungsflashs wieder hoch. Ich habe das Spiel ebenfalls Ende 1996 noch in der Schule gelernt. Am Anfang habe ich dann immer die Decks meiner Freunde gezockt, aber irgendwann haben sie mir dann mal von dem Spieleladen am Ende der Stadt erzaehlt - der auch Einzelkarten hatte.
Mir war aufgefallen, dass keiner meiner Freunde diese Farbe Blau spielte, also bin ich dann eines schoenes Nachmittages zu diesem Laden und habe die Blau-Grabbelkiste gepluendert. Da waren dann lustige Sachen drin, so wie Cloud Elemental, Storm Elemental, Storm Crow etc. UND Unstable Mutation !!! im Sammelordner gab es dann diese Karte, die ich nicht verstand. Da war so eine huesche Schnitte abgebildet und es stand "Counter target spell" drauf - ich habe mir das dann mal erklaeren lassen Colgate Wenig spaeter hatten wir dann ein Schulturnier organisiert und irgendwann lernte ich dann, dass ich mit "True Blue" gegen Black Weenie, White Weenie usw. gespielt hatte , seitdem hat es mich trotz laengerer zwischenzeitlicher Ausphasen (z.B. fast 7 Jahre zwischen 2001 und 2008 Colgate ) immer wieder zurueckgezogen.

__________________
https://www.xing.com/profile/Ruediger_Hesse4

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von opag78: 20.11.2009 15:50.

20.11.2009 15:18 opag78 ist offline E-Mail an opag78 senden Homepage von opag78 Beiträge von opag78 suchen Nehmen Sie opag78 in Ihre Freundesliste auf
Nekrataal der 2.
Magic-Spieler

Dabei seit: 07.10.2009
Beiträge: 81

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als Legacy Spieler finde ich Pauper aus zwei Gründen interessant. Als Sammler seit Mirage hat man eh fast alle Karten die man für ein X beliebiges Pauper Deck benötigt, kann hier also sofort einsteigen. Als Spieler ist es immer aufregend sich auf eine neues Metagame einzulassen, was man so garnicht kennt. Insofern fand ich den Artikel echt kurzweilig, weil es eine komplett andere Spanne an Decks und Karten umfasst. Sicherlich ist MBC oder WW nichts neues vom strategischen Konzept her, aber das Level an Qualität, Karten etc. ist komplett unterschiedlich. So ist MBC und WW im Legacy eher nicht eine Topwahl und im Pauper wird es dafür wieder interessant diese Decks mal kompetitiv zu zocken (I love WW). Ausserdem spielt man mal wieder mit - aus Legacyspielersicht endlos schlechten Karten - die seit Jahren in irgendwelchen Ordnern schlummern und diese Karten sind dann richtige Formatkiller (Crypt Rats brachte mich dann doch zum schmunzeln). Das ist irgendwie ein gutes Gefühl, denn die meisten Karten meiner Sammlung gucke ich mir ja garnicht mehr an, da nur gefühlte 1% Legacyrelevant sind.

Über einen weiteren Artikel würde ich mich freuen. Ich staube am WE mal einige Ordner ab. MBC mit Crypt Rats klingt so als wäre es lustig.

__________________
#### [Report] Legacy Metagame Deutschland für Juni und Juli ####

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nekrataal der 2.: 26.11.2009 13:32.

26.11.2009 13:30 Nekrataal der 2. ist offline E-Mail an Nekrataal der 2. senden Beiträge von Nekrataal der 2. suchen Nehmen Sie Nekrataal der 2. in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Pauper: Die erste Saison, eine Erfolgsgeschichte

Impressum | Datenschutz