Es kann nur einen geben! |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
![](images/spacer.gif) |
|
|
05.12.2008 05:04 |
|
|
Gerch
Magic-Spieler
Dabei seit: 11.11.2008
Beiträge: 20
![](images/spacer.gif) |
|
RE: Es kann nur einen geben! |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
Hey,
schöner Artikel, so was will man nach dem Aufstehen lesen!!! Bitte mehr!
Gerch
|
|
05.12.2008 10:17 |
|
|
blobboh
Magic-Spieler
Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 116
![](images/spacer.gif) |
|
Oath is mal die letzte Dreckskarte.
"Das Oath-deck macht das, was es soll. Zweite Runde Enlightened Tutor auf Oath. Dritte Runde Oath und in den folgenden Runden Hellkite und Archangel zum Sieg geflogen." Muharhar - Spaß ohne Ende *gähn*
Wenn das nur alle Schaltjahr mal vorkäm, aber dank der trölftausend Tutoren liegt der Oath seltenst mal nicht 5te Runde...
Ansonsten schöner Bericht. Wär auch gern gekommen, war aber leider nicht drin - schade.
*Vote for another GP*
|
|
05.12.2008 12:17 |
|
|
Sensenmann
Magic-Spieler
![images/avatars/avatar-300.jpg](images/avatars/avatar-300.jpg)
Dabei seit: 05.12.2008
Beiträge: 6
![](images/spacer.gif) |
|
ist gegen die Aggrodecks im Format meistens zu langsam. Meistens können die dich dann trotzdem mit Schüssen und Kreaturen niedermachen. Wenn der Engel kommt, hat man eine Runde Pariah auf Beinen, aber 8 Schaden können die meisten Aggrodecks mit einem Angriff und Burn in Runde 5 machen. Wenn der Drache kommt, ist man ebenfalls zu langsam.
Man muss schon vorher schauen, dass man den Boardsweeper oder lifegain hat. Nicht umsonst waren Moat und Solitary Confinement gegen die Aggrodecks meistens die letzte Rettung.
Gegen Kontrolle, versucht der Gegner dich meistens auszukontrollieren und keine Kreatur zu legen. Dann brauchst du schon den Forbidden Orchard um via Oath zu gewinnen.
Ich möchte das Deck jetzt nicht schlechtreden. Es ist normalerweise nur nicht so einfach, wie du das darstellst, bzw. wie es einmal auf dem Turnier gelaufen ist. Aber es ist natürlich ein starkes Deck mit einer starken Strategie.
Vielen Dank für die positiven Kommentare. Mich würd auch interessieren, ob euch unabhängig vom Inhalt der Schreibstil gefallen hat. Keine Angst ich werd euch in naher Zukunft nicht mit Turnierberichten zuspammen
.
|
|
05.12.2008 14:35 |
|
|
blobboh
Magic-Spieler
Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 116
![](images/spacer.gif) |
|
Na, dass das Deck nicht aus 97Ländern und Oath besteht war ja klar
Deshalb hat Aggro ja auch kaum ne Schnitte. Und Control sieht auch net viel besser aus, weil die mindestens genauso viele tote Karten spielt wie man selbst und zudem noch mehr Probleme haben ihre Wincondition auf den Tisch zu bringen (kostet ja meistens doch mehr als 2CC) und müssen damit auch noch zurückhalten weils der Gegner nun mal ausnutzen kann. Außerdem haben die (zumindest im ersten Spiel) meistens auch schon irgend nen Tier aufm Tisch bis man den Oath draußen hat.
Aber um gute oder schlechte (eher weniger davon) Matchups gings mir ja gar net. Die Karte ist einfach nur nervig, weil sie der totale Nobrainer ist. Gesucht und ausgespielt kostet net mehr als 4 Mana und der Gegner ist erst mal so damit beschäftigt das Ding los zu werden dass man kaum noch verlieren kann. Ich denke dass der Oath (ebenso wie die Trini im T1) damals nicht wegen ihrer Spielstärke ausm Legacy geflogen ist, sondern weils einfach langweilig ist. Vergleichbar auch mit Dredge, wo nicht danach geschaut wird ob man selbst gewinnt sondern einfach nur den Gegner nicht gewinnen lässt. Toll
Zur Frage: Schreibstil war klasse. Gerne mehr, v.a. auch Highlander
|
|
05.12.2008 16:38 |
|
|
Malz77
Magic-Spieler
![images/avatars/avatar-68.jpg](images/avatars/avatar-68.jpg)
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 553
![](images/spacer.gif) |
|
Der Artikel ist super aufgebaut, guter Sprachstil und sehr kurzweilig zu lesen. Ich bin mit der Thematik des Highlandern natürlich etwas befangen
|
|
06.12.2008 10:42 |
|
|
Boneshredder
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 6.284
![](images/spacer.gif) |
|
Fand den Artikel auch recht unterhaltsam. Kurze Frage zu dem Booster-Bingo: Wurden da die Gewinnbedingungen vor dem Beginn der Runde oder während der laufenden Runde bekanntgegeben bzw. wie lautet da die Empfehlung (nur für den Fall, daß ich sowas auch mal mache)?
__________________ erfolgreicher Dorfi-Lyncher
|
|
07.12.2008 14:58 |
|
|
blobboh
Magic-Spieler
Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 116
![](images/spacer.gif) |
|
Nachdem alle Spieler ihren Tisch haben wird die Bedingung angesagt und die Runde geht los. Das würd ich auch dringend empfehlen, da die Bedingungen (egal wie seltsam sie klingen mögen) zumindest im Highlander sehr schnell erfüllt werden (meistens bis Runde 6).
|
|
07.12.2008 19:55 |
|
|
Georg B
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 74
![](images/spacer.gif) |
|
Naja, kommt auf die Bedingung an.
Auf diesem GP wurden ja mindestens 2 nicht erfüllt.
Zum Artikel, oder vielmehr zu Deck: Ich habe das Deck etwas getestet (nach meiner Pleite beim GP mit 5c Control bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mein Deck umzubauen) und habe stark das Gefühl dass ihr zu wenig Länder spielt. Ich war echt oft screwed. Gieng euch das nicht so?
Naja, trotsdem sehr schöner Artikel!
__________________ "We didn’t want to take away the phrase “damage on the stack”! (Here in R&D, we’re big fans of putting damage on the stack.)" - Paul Barclay zu den Regeländerungen der 8. Edition
|
|
07.12.2008 23:57 |
|
|
Sensenmann
Magic-Spieler
![images/avatars/avatar-300.jpg](images/avatars/avatar-300.jpg)
Dabei seit: 05.12.2008
Beiträge: 6
![](images/spacer.gif) |
|
Hi Georg,
mit 36 Ländern und der niedrigen Manakurve war ich eigentlich nur durch die Aven Mindcensor-Fetchland Geschichte screwed. Normalerweise kommst du mit den vielen Fetchländern immer auf deine Farben und mit Crucible und Life from the Loam lässt du fast nie nen Landdrop aus. Ich hatte während des ganzen Turniers und bei den Testsessions nie das Gefühl zu wenig Länder zu spielen. Zusätzlich helfen ja auch der billige Carddraw und die Cantrips um auf die benötigten Länder oder Sprüche zu kommen.
Ist durch den Spoils Mulligan aber auch sehr individuell geworden, wie man das Deck spielt und welche Hände man hält. Wenn du eine andere Spielweise hast als Patrick und ich (wir unterscheiden uns ja auch schon stark voneinander) musst du vielleicht anders spoilen oder tatsächlich mehr Länder spielen.
Hast du das Deck denn 1zu1 gespielt oder dein 5c nur etwas "umgebaut"? Wie oben geschrieben hat dieses Oath eine sehr sehr niedrige Manakurve und kommt normalerweise mit 36 Ländern aus.
Vielen Dank für das tolle positive Feedback von allen!
Schönen Gruß,
Sensenmann
|
|
09.12.2008 13:26 |
|
|
Georg B
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 74
![](images/spacer.gif) |
|
Ich habe es 1 zu 1 nachgebaut.
Ich teste eigendlich nur per MWS. Das mit der Spielweise kann stimmen, ja.
Ich werde mal darauf achten.
__________________ "We didn’t want to take away the phrase “damage on the stack”! (Here in R&D, we’re big fans of putting damage on the stack.)" - Paul Barclay zu den Regeländerungen der 8. Edition
|
|
11.12.2008 17:35 |
|
|
Sensenmann
Magic-Spieler
![images/avatars/avatar-300.jpg](images/avatars/avatar-300.jpg)
Dabei seit: 05.12.2008
Beiträge: 6
![](images/spacer.gif) |
|
Wir können auch gerne bei Gelegenheit nochmal über MWS ne Runde spielen, wobei ich nicht sooo gerne gegen das Oath zocke
. Bei mir ist der Funfaktor eher gegeben wenn ich das selber zocke.
Das Deck steht natürlich nicht fest. Da kann jeder gerne dran rumschrauben und seine Ergebnisse posten. Fänd ich toll, wenn das noch weiter entwickelt würde.
|
|
12.12.2008 21:30 |
|
|
|