Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Momir Basic Event » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Momir Basic Event
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maettu
Zitat:
Natürlich hört sich das Format komplett Random an, aber ist Momir den wirklich so viel glück abhängiger als andere Formate? Ein Mirror von 2 Spielern die ihr Decks gut kennen stell ich mir bspw. weniger skill intensiv vor. Oder wenn Mono-Rot gegen Storm spielt es sich vermutlich auch relativ unspektakulär.

Naja pk87 bei einem Mirror muss man eben noch mehr Skill haben, da ich ja die gleichen Karten spiele, muss ich die Differenz zu meinem Gegner durch "gutes" Spielen rausholen. Das fängt schon bei der Starthand an, sprich Mulligan oder nicht? Es ist übrigens auch eine Kunst im richtigen Moment um eine Karte zu spielen.
Bei Mono-Rot darf ich auch nicht immer nur blind Angreifen, da stellt sich viel die Frage muss ich diese Kreatur mit meinem Direktschaden angreifen, oder gehe ich direkt an die Gurgel des Gegner? Aggro-Decks sind teilweise gleich schwierig zu spielen, wie Kontrol-Decks.
[/qoute]
Mono-Rot auch schwierig zu spielen sein kann ist klar, es ging um das Beispiel gegen die Combo Decks in denen es praktisch keine Interaktion gibt.

Vermutlich gehört Momir eher zu den weniger skillintensiven formaten, jedoch finde ich "da steht irgendwo Random, ist sowieso alles nur Glück" auch nicht wirklich das wahre (generell nervt es mich wenn man seine Niederlagen nur darauf schiebt wieviele Pech man hatte).

Zitat:
ich finde gerade wenn man vorne ist kann man viele schlechte Entscheidungen treffen. Auf ein Board das in den nächsten 1-2 Runden gewinnt, einen 5,7 oder 8 drop zu legen kann sich schnell rächen. Genauso wenn man nächste Runde stirbt einen 8 anstatt 9 zu zahlen kann einem noch das Spiel gewinnen.

Du empfiehlst also bei besserem Board keine 5,7 oder 8 drop zu legen, ist diese Entscheidung auch richtig? Das du ein schlechten Drop bekommst liegt wohl Schätzungsweise im tieferen 1%-Bereich, bin ich dann nicht blöd wenn ich zu 95% mein Board verbessern kann? Gehe ich dieses Risiko nicht fast immer ein?
Was passiert wenn ich keinen drop mache oder einen tieferen? Könnte ich dann nicht schlechter werden auf dem Board, und so meinem Gegner zu einem Sieg verhelfen?

nö das habe ich nirgends geschrieben. aber wenn mein gegner auf 4 ist und ich nen Phantom Warrior auf dem Board habe, dann spiele ich einen 6 drop greife an und nächste runde töte ich ihn bevor ich etwas lege.
wenn mein gegner auf 20 ist und mein einziger vorteil ist ein 2/2 flieger den er momentan nicht blocken kann, dann lege ich natürlich den 8drop.
17.07.2013 17:55 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Aussage das Mimor vermutlich weniger Skill intensiv ist als andere Formate würde ich noch so stehen lassen. Diskutieren kann man jedoch wieviel...

Was sich aber falsch anhört ist: Je komplizierter das Format desto skill intensiver wird es.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von pk87: 17.07.2013 18:01.

17.07.2013 18:00 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
germanEscalator
"Stimme der Vernunft"

images/avatars/avatar-545.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5.447

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pk87
Die Aussage das Mimor vermutlich weniger Skill intensiv ist als andere Formate würde ich noch so stehen lassen. Diskutieren kann man jedoch wieviel...

Was sich aber falsch anhört ist: Je komplizierter das Format desto skill intensiver wird es.


1. Das darfst du erklären.

2. Das sind quasi Synonyme.

__________________
Like everything else in life, Magic is just a primitive, degenerate form of bending.
17.07.2013 18:07 germanEscalator ist offline E-Mail an germanEscalator senden Beiträge von germanEscalator suchen Nehmen Sie germanEscalator in Ihre Freundesliste auf
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von pk87
Die Aussage das Mimor vermutlich weniger Skill intensiv ist als andere Formate würde ich noch so stehen lassen. Diskutieren kann man jedoch wieviel...

Was sich aber falsch anhört ist: Je komplizierter das Format desto skill intensiver wird es.


1. Das darfst du erklären.

2. Das sind quasi Synonyme.


Beispielsweise die unbekannte Handkarten vom Gegner machen das Spiel komplexer. Wir können durch die Art des spielens oft zwar ungefähr abschätzen welche Karten das sind. Können wir das nicht bleibt es nur Glück. Beispielsweise sind wir auf 5 Leben, der Gegner greift und uns mit einer 2/2 an. Wir wissen das er sowohl 4 Lighting Bolts als auch 4 Brimstone Volley im Deck hat. Jeder andere Spruch macht nur 2 Schaden. Wenn er seine einzige Handkarte nachgezogen hat und noch keinen der beiden anderen Sprüche gezogt haben haben wir ne 50/50 Chane das richtige zu tun.

Ein anderes Beispiel. Wenn ich einer 10. Klasse 3 verschiedene Mathetests mit Multiple Choice Antwort Möglichkeiten gebe. Einen Test mit Aufgaben aus der 8. Klasse, einen mit Aufgaben aus der 10. Klasse und einen mit Aufgaben aus ner Fortgeschrittenen Uni Klausur. Mit welchen kann man wohl am besten einschätzen wie gut die Schüler in Mathe sind?

Komplexität erhöht nur bis zu einem gewissen Maß das Skill Level bis zu dem Punkt in dem das Problem noch überschaubar ist. Danach dreht es sich wieder bis einem Punkt in dem es so komplex ist das man nur noch raten kann.
17.07.2013 21:39 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
germanEscalator
"Stimme der Vernunft"

images/avatars/avatar-545.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5.447

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pk87
Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von pk87
Die Aussage das Mimor vermutlich weniger Skill intensiv ist als andere Formate würde ich noch so stehen lassen. Diskutieren kann man jedoch wieviel...

Was sich aber falsch anhört ist: Je komplizierter das Format desto skill intensiver wird es.


1. Das darfst du erklären.

2. Das sind quasi Synonyme.


Beispielsweise die unbekannte Handkarten vom Gegner machen das Spiel komplexer. Wir können durch die Art des spielens oft zwar ungefähr abschätzen welche Karten das sind. Können wir das nicht bleibt es nur Glück. Beispielsweise sind wir auf 5 Leben, der Gegner greift und uns mit einer 2/2 an. Wir wissen das er sowohl 4 Lighting Bolts als auch 4 Brimstone Volley im Deck hat. Jeder andere Spruch macht nur 2 Schaden. Wenn er seine einzige Handkarte nachgezogen hat und noch keinen der beiden anderen Sprüche gezogt haben haben wir ne 50/50 Chane das richtige zu tun.

Ein anderes Beispiel. Wenn ich einer 10. Klasse 3 verschiedene Mathetests mit Multiple Choice Antwort Möglichkeiten gebe. Einen Test mit Aufgaben aus der 8. Klasse, einen mit Aufgaben aus der 10. Klasse und einen mit Aufgaben aus ner Fortgeschrittenen Uni Klausur. Mit welchen kann man wohl am besten einschätzen wie gut die Schüler in Mathe sind?

Komplexität erhöht nur bis zu einem gewissen Maß das Skill Level bis zu dem Punkt in dem das Problem noch überschaubar ist. Danach dreht es sich wieder bis einem Punkt in dem es so komplex ist das man nur noch raten kann.


Was hat das mit irgendwas zu tun? Es geht darum je komplizierter die Klausur, desto mehr Matheskills braucht man.

__________________
Like everything else in life, Magic is just a primitive, degenerate form of bending.
17.07.2013 21:46 germanEscalator ist offline E-Mail an germanEscalator senden Beiträge von germanEscalator suchen Nehmen Sie germanEscalator in Ihre Freundesliste auf
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von pk87
Zitat:
Original von germanEscalator
Zitat:
Original von pk87
Die Aussage das Mimor vermutlich weniger Skill intensiv ist als andere Formate würde ich noch so stehen lassen. Diskutieren kann man jedoch wieviel...

Was sich aber falsch anhört ist: Je komplizierter das Format desto skill intensiver wird es.


1. Das darfst du erklären.

2. Das sind quasi Synonyme.


Beispielsweise die unbekannte Handkarten vom Gegner machen das Spiel komplexer. Wir können durch die Art des spielens oft zwar ungefähr abschätzen welche Karten das sind. Können wir das nicht bleibt es nur Glück. Beispielsweise sind wir auf 5 Leben, der Gegner greift und uns mit einer 2/2 an. Wir wissen das er sowohl 4 Lighting Bolts als auch 4 Brimstone Volley im Deck hat. Jeder andere Spruch macht nur 2 Schaden. Wenn er seine einzige Handkarte nachgezogen hat und noch keinen der beiden anderen Sprüche gezogt haben haben wir ne 50/50 Chane das richtige zu tun.

Ein anderes Beispiel. Wenn ich einer 10. Klasse 3 verschiedene Mathetests mit Multiple Choice Antwort Möglichkeiten gebe. Einen Test mit Aufgaben aus der 8. Klasse, einen mit Aufgaben aus der 10. Klasse und einen mit Aufgaben aus ner Fortgeschrittenen Uni Klausur. Mit welchen kann man wohl am besten einschätzen wie gut die Schüler in Mathe sind?

Komplexität erhöht nur bis zu einem gewissen Maß das Skill Level bis zu dem Punkt in dem das Problem noch überschaubar ist. Danach dreht es sich wieder bis einem Punkt in dem es so komplex ist das man nur noch raten kann.


Was hat das mit irgendwas zu tun? Es geht darum je komplizierter die Klausur, desto mehr Matheskills braucht man.


Ja wenn aber keiner in der Klasse die Matheskills hat um die Aufgaben zu lösen, hat der mit dem meisten Glück die besten Ergebnisse.
17.07.2013 22:18 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
germanEscalator
"Stimme der Vernunft"

images/avatars/avatar-545.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 5.447

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann alle Argumente ad absurdum führen. Ansonsten weiß ich nicht was du sagen willst.

__________________
Like everything else in life, Magic is just a primitive, degenerate form of bending.
17.07.2013 22:34 germanEscalator ist offline E-Mail an germanEscalator senden Beiträge von germanEscalator suchen Nehmen Sie germanEscalator in Ihre Freundesliste auf
pk87
Magic-Spieler

Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 306

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von germanEscalator
Man kann alle Argumente ad absurdum führen.

Man kann die meisten absoulten Aussagen ad absurdum führen.

Zitat:
Original von germanEscalator
Ansonsten weiß ich nicht was du sagen willst.

Eigentlich nur das Magic ein sehr komplexes Spiel ist, was natürlich auch eine gewisse Varianz hat. Und das man diese Varianz nicht zwangsläufig dadurch verringern kann in dem man es noch komplexer macht (eventuelle sogar die Varianz verringern).

Letzendlich wollte mir de Aussage "Momir ist komplett Glücksabhänig, da alle anderen Formate wegen (verdeckter Handkarten, spontanzauber etc.) viel komplexer sind" nicht so recht schmecken...
17.07.2013 23:09 pk87 ist offline E-Mail an pk87 senden Beiträge von pk87 suchen Nehmen Sie pk87 in Ihre Freundesliste auf
OdinFK
Super Moderator


Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pk87
Beispielsweise die unbekannte Handkarten vom Gegner machen das Spiel komplexer. Wir können durch die Art des spielens oft zwar ungefähr abschätzen welche Karten das sind. Können wir das nicht bleibt es nur Glück. Beispielsweise sind wir auf 5 Leben, der Gegner greift und uns mit einer 2/2 an. Wir wissen das er sowohl 4 Lighting Bolts als auch 4 Brimstone Volley im Deck hat. Jeder andere Spruch macht nur 2 Schaden. Wenn er seine einzige Handkarte nachgezogen hat und noch keinen der beiden anderen Sprüche gezogt haben haben wir ne 50/50 Chane das richtige zu tun.

Was ist das bitte für ein Quatsch? Das Szenario ist sowas von völlig unvollständig, dass es genau gar nichts aussagt.

Und selbst wenn dieses Beispiel auch nur irgendetwas aussagen würde, dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, dass wir eine 50/50 Chance haben, das Richtige zu tun.
18.07.2013 00:17 OdinFK ist offline E-Mail an OdinFK senden Beiträge von OdinFK suchen Nehmen Sie OdinFK in Ihre Freundesliste auf
maettu
Magic-Spieler

Dabei seit: 16.07.2013
Beiträge: 70

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Letzendlich wollte mir de Aussage "Momir ist komplett Glücksabhänig, da alle anderen Formate wegen (verdeckter Handkarten, spontanzauber etc.) viel komplexer sind" nicht so recht schmecken...

Es hat niemand gesagt Momir ist nur Glück! Sonst könntest du ja gleich ein Würfelspiel ala Jazzy spielen.
Da aber in einem "Normalen Format" zunächst mal der Deckbau entscheidend ist, es braucht schon genügend Skill ein gutes Deck zu bauen. Der Deckbau hat gar nichts mit Glück zu tun.
Dann folgt "richtiges Mulligan" nehmen, das kann sehr schwierig sein.
Beim Normalen Format Spielen hat man viel die komplizierteren Überlegungen anzustellen, da es viele "komplexe Interaktionen" gibt. Es ist viel schwieriger den richtigen Spielzug zu finden, als nur beim Momir.

Auch ist es beim Momir nicht möglich zu Bluffen, da ja alle Interaktionen zum Zeitpunkt des Kampfes für alle Spieler offen sind. Es gibt keine überraschenden Combat-Tricks, was den Kampf extrem vereinfacht.

Durch das hinzufügen von Spontanzauber ist das Magic-Spiel also schwieriger geworden, es braucht also mehr Skill als ohne Spontanzauber.

PS: Ich würde meinen die meisten Magic-Spieler hätten in einem Momir-Spiel die grösseren Chancen gegen einen Profi-Spieler zu gewinnen, als in einem Standard-Mirror-Match.
18.07.2013 00:17 maettu ist offline E-Mail an maettu senden Beiträge von maettu suchen Nehmen Sie maettu in Ihre Freundesliste auf
Chaoshydra
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-28.jpg

Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 1.011

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
PS: Magic ohne Spontanzauber, Hexereien, Verzauberungen, Plainswalker und co kann nur einfacher sein Wink


Plainswalker gibt es in dem Format aber Tongue

__________________
mfg, der Random man aus Köln
18.07.2013 03:07 Chaoshydra ist offline Beiträge von Chaoshydra suchen Nehmen Sie Chaoshydra in Ihre Freundesliste auf
1OR513N86
Magic-Spieler

Dabei seit: 26.06.2011
Beiträge: 6

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab keine ahnung warum man genauso viele swamps wie mountains im deck haben sollte. es gibt bis cmc6 viele swampwalker und die sind meistens sogar zimelich groß. ich will eigentlich nur mountains und plains im spiel haben weil es da die wenigsten landwalker gibt. und es hat mir schon sehr oft geholfen keinen forest, swamp oder island im spiel zu haben. im gegensatz dazu hat es meinem gegner oft das spiel gekostet weil er eben genau eins dieser länder im spiel hatte.
19.07.2013 09:16 1OR513N86 ist offline E-Mail an 1OR513N86 senden Beiträge von 1OR513N86 suchen Nehmen Sie 1OR513N86 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 1OR513N86 in Ihre Kontaktliste ein
maettu
Magic-Spieler

Dabei seit: 16.07.2013
Beiträge: 70

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube die Landtarnung ist mehr oder weniger egal, also Statistisch gesehen.
Es gibt bei Wald-/Insel/-Sumpf-Tarnung jeweils etwa 50 Kreaturen. Bei Gebirgstarnung sind es etwa 20 und Ebenentarnung gibts etwa 5. Die Zahlen halten sich also in Grenzen.
Im Schnitt macht es wohl mehr Spass auch mal eine Fähigkeit einer Kreatur zu aktivieren.
Aber Schlussendlich kann sich das Board bei jedem Zug komplett ändern...
19.07.2013 09:29 maettu ist offline E-Mail an maettu senden Beiträge von maettu suchen Nehmen Sie maettu in Ihre Freundesliste auf
Silver Seraph
Local Boy

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 181

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur so Dinge die mir noch aufgefallen sind:
M3G1 ist dein letzter Angriff etwas reckless, weil er mit Memnarch den Judicator klauen kann...wenn er einen Flieger trifft (4-drop), kann er echt noch ziemlich gut überleben und dir alle 4/4er abtraden und so. Wenn er irgendwie so noch Islands hat wird das evtl. sogar noch problematisch...muss nicht unbedingt falsch sein, aber ignorant Memnarch ignorieren kanns auf jedenfall nicht sein Tongue
M3G2 das mit dem Engel verpeilen ist schon auch bitter, aber ändert nix daran dass ERST angreifen der bessere Move ist.
M4G2 der triple Block auf der Valeske ist natürlich schon auch ziemlich nice... Biggrin

Die allgemeine Ignoranz den Ländern gegenüber ist natürlich auch nicht in Ordnung, bzw. die Sache mit den ganz vielen Swamps/Mountains find ich grundsätzlich nicht gut (auch wenn man vom Sundering Titan zerpflügt wird)

Wichtigstes was ich gelernt habe: Dieser graue Balken Bug kommt von Vaevictis Asmadi? Gut zu wissen, ist mir in letzter Zeit ständig passiert... Biggrin

__________________
Sometimes those with the most sin cast the first stones.
23.07.2013 01:54 Silver Seraph ist offline Beiträge von Silver Seraph suchen Nehmen Sie Silver Seraph in Ihre Freundesliste auf
IeatCannibals
Magic-Spieler

Dabei seit: 30.07.2013
Beiträge: 1

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Coole Videos, spiel selbst gerne Momir Biggrin
Würd mich sehr über mehr freuen, da ich gerade selbst nicht so oft dazu komme Colgate

Zur allgemeinen Diskussion:
Ich bin tatsächlich nicht davon überzeugt, dass man in einem Mehr-Runden Momir Event mehr oder weniger "luck" braucht, als in einem anderen Format. And here is why:

Die einzige Varianz, die Momir bietet ist der Avatar an sich (Und wenn man irgendwelche Coinflip-Kreaturen - ja, die wo wirklich ne Münze geworfen wird - trifft). Der Rest ist Combatmath und das Spielen gegen bestimmte Outs - Im Idealfall spielt man so, dass die meißten Karten im jeweiligen CMC Slot sich positiv auf das eigene Board auswirken.

In anderen Formaten kann ich schlechte Matchups erwischen, screwed oder flooded sein, gegen den Bolt from the Top verlieren, etc. Das sind ebenfalls nicht unerheblich viele Stellschrauben für Fortuna.

Aus einem Bauchgefühl würde ich sagen, ja, Momir braucht mehr Glück. Tatsächlich lassen sich Momir und andere Constructed Formate aber eher schlecht auf diese Art vergleichen. Außer jemand entwickelt eindeutige Werte dafür, wie viel Glück einem Format innewohnt. Am Ende des Tages kann man Momir vielleicht als mehr "swingy" bezeichnen?!

Ich persönlich hab deutlich mehr Momir Spiele wegen Spielfehlern verloren und/oder gewonnen, als durch pures Glück entschieden wurden. Im Kopf bleiben natürlich eher so Sachen wie Avenger of Zendikar into Craterhoof zurück. Oder in 3 aufeinander folgenden Runden vom Gegner die Phage gezeigt bekommen.

Control gegen Combo zB braucht kein (selten) Combatmath. Ist es deshalb weniger skillintensiv als Momir? Ein BMX Fahrer muss weniger Integrale lösen als ein Abiturient, braucht sein Ding daher weniger Skill? Wenn man das Skill/Luck Verhältnis verschiedener Formate vergleichen will, muss man, denke ich, erstmal gemeinsame Nenner finden und nicht einfach das nennen, was das eine Format nicht hat, und es als Plus an benötigtem Skill bezeichnen. Skill tritt in vielen Formen auf. Und diese lassen sich imo ebenso weniger leicht vergleichen wie Luck.
30.07.2013 14:24 IeatCannibals ist offline E-Mail an IeatCannibals senden Beiträge von IeatCannibals suchen Nehmen Sie IeatCannibals in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Momir Basic Event

Impressum | Datenschutz