Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Im Rausch der Langsamkeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Im Rausch der Langsamkeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Womit ich bestärkt auf meiner o. g. ersten These rumreiten kann:

Im Legacy ist es viel wichtiger, dass der Deckname sagt, wer es gebaut hat, und nicht wie das Deck funktioniert.

In diesem Sinne: Schönen Feierabend!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 03.12.2009 18:22.

03.12.2009 18:22 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Handsome
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-189.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.235

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde kreative Decknamen cool, solange darin nicht die Wörter "Mutter" oder "Team" vorkommen.
03.12.2009 18:22 Handsome ist offline Beiträge von Handsome suchen Nehmen Sie Handsome in Ihre Freundesliste auf
Svenyboy
Magic-Spieler

Dabei seit: 03.03.2009
Beiträge: 112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem was ihr hier anspricht herrscht aber bei sehr vielen Legacydecks. Wie unterscheidet man bsw. Goyf Sligh und Zoo? Max. durch den W Anteil, d.h. im Goyf Sligh splasht man ausschließlich für Nacatl, doch will man im GSligh auf Helixe verzichten?
Selbe Beispiel Countertop: Ist das Ugw Build mit goyf & War Monk + Countertop = Countertop oder eher Ugw Thresh? Was passiert wenn wir 2 Dreadnoughts hinzufügen? Heißt es dann auf einmal Dreadstill?

Zu den Stormlisten kann man alle sagen: Wie machen sie den Gegner kaputt? Tendrills of Agony. Solange man diese Strategie verfolgt bleibt das Deck auch Storm und fertig. Weil ein Zonk kommt und 3 Karten in einem Deck ändert ist es lang kein anderes Deck.
Unterscheiden sollte man wirklich nur zwischen Farben und Strategie, d.h. TempoThresh und Countetop sind auch klaar unterschiedliche Decks, die sich völlig anders spielen.
Bei den Landstilllisten sollte man zwischen den Planeswalkerlisten und den normalen Listen einfach unterscheiden. Ob Wishboard oder nicht ist nicht allzurelevant, aber ob Gameplan bei Ajani oder eher bei Decree of Justice mit Humility liegt wär schon eher wichtig.

__________________
Der Sven, der sieht gut aus.
03.12.2009 22:31 Svenyboy ist offline E-Mail an Svenyboy senden Beiträge von Svenyboy suchen Nehmen Sie Svenyboy in Ihre Freundesliste auf
shugyosha
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-417.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 168

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von VideoGamePianist
Das Problem was ihr hier anspricht herrscht aber bei sehr vielen Legacydecks. Wie unterscheidet man bsw. Goyf Sligh und Zoo? Max. durch den W Anteil, d.h. im Goyf Sligh splasht man ausschließlich für Nacatl, doch will man im GSligh auf Helixe verzichten?
Selbe Beispiel Countertop: Ist das Ugw Build mit goyf & War Monk + Countertop = Countertop oder eher Ugw Thresh? Was passiert wenn wir 2 Dreadnoughts hinzufügen? Heißt es dann auf einmal Dreadstill?


Das Problem ist höchstens das man die Namen verwendet ohne darüber nachzudenken.

Goyfsligh = RG Beatz mit hohem Burnanteil und splash W für Nacatl

Zoo = Merhfarbiges Aggrodeck das die besten günstigen Kreaturen spielt. Die sind auch mal Dicker als bei Goyfsligh (Thoctar) und man spielt meist weniger Burn (der Begriff Zoo legt ja einen hohen Kreaturenanteil nahe)

Threshold gibt es nur noch als Tempodeck. UGW(x) Balance fällt alles unter CounterTop und nicht mehr unter Threshold weil es keine Thresholdkreaturen mehr spielt.

Dreadnoughts hinzufügen macht aus keinem Deck Dreadstill. sondern höchstens Dreaded XYZ. Dreadstill bedeutet (wie mal wieder im Namen ersichtlich) das Standstills gespielt werden. So schwer kann das doch nicht sein.

__________________
TS Crew
03.12.2009 23:53 shugyosha ist offline E-Mail an shugyosha senden Homepage von shugyosha Beiträge von shugyosha suchen Nehmen Sie shugyosha in Ihre Freundesliste auf
Svenyboy
Magic-Spieler

Dabei seit: 03.03.2009
Beiträge: 112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn nun folgende Liste:

3 Grim Lavamancer
4 Kird Ape
4 Qasali Pridemage
4 Tarmogoyf
4 Wild Nacatl
4 Fireblast
4 Lightning Bolt
4 Lightning Helix
4 Price of Progress
4 Chain Lightning
4 Arid Mesa
4 Scalding Tarn
4 Wooded Foothills
3 Taiga
3 Plateau
1 Savannah
2 Mountain

Goyf Sligh oder Zoo? Hoher Burnanteil, trotzdem W für Helix und Pridemage. Ich sag trotzdem Zoo, der Begriff Goyf Sligh ist aufgrund der Farben unangebracht. Ich spiele diese Liste nun lange, und Fireblast ist atm einfach stärker als ein klobiger Thoctar oder KotR.

Andere Liste:

3 Phyrexian Dreadnought
4 Rhox War Monk
4 Tarmogoyf
4 Brainstorm
4 Daze
4 Force of Will
4 Stifle
1 Trickbind
4 Standstill
4 Counterbalance
4 Sensei's Divining Top
3 Flooded Strand
3 Misty Rainforest
4 Mishra's Factory
4 Tropical Island
4 Tundra
1 Savannah
1 Island

Dreadstill oder Countertop? ...

-> Du siehst, letzendlich sind alle Listen gleich und gewinnen auf selbe Weise. Von daher sollte man auch die selbe Bezeichnung/Decknamen nehmen. Decknamen sind nur dazu da, dass verschiedene Designer sich zu erkennen geben, so könnte ich mein Zoodeck auch einfach anders unbennen, da ich nicht wie gewöhnlich 8-9 Fetchländer, sondern 12 Fetchländer mit 20 Burnspells und 19 Kreaturen spiele.

__________________
Der Sven, der sieht gut aus.
04.12.2009 21:49 Svenyboy ist offline E-Mail an Svenyboy senden Beiträge von Svenyboy suchen Nehmen Sie Svenyboy in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rein interessehalber gefragt, ist die letzte Liste von dir erfunden worden?

Weil irgendwie machen die Standstills recht wenig Sinn in dem Deck.
Dreadstill ist das Deck nicht, weil wie gesagt Standstills unangebracht und/oder Mishra's Factory + Wastelands abwesend sind.
04.12.2009 21:57 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Chickenfood
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-73.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.845

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das erste ist in der tat ein grenzfall, letztere liste is einfach ein haufen.

__________________

04.12.2009 23:05 Chickenfood ist offline E-Mail an Chickenfood senden Beiträge von Chickenfood suchen Nehmen Sie Chickenfood in Ihre Freundesliste auf
Cicatriz
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-181.jpg

Dabei seit: 14.01.2008
Beiträge: 79

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um nochmal auf diese Storm-sache zurückzukommmen:

Ich bin auf Decks wie TES und DDT/FLT bewusst garnicht mehr eingegangen:
TES ist ein auf Wish basierendes 5c Combodeck gewesen, welches mit dem Print von ADN aber einfach seine Position im Format an ADNT verloren hat und somit nicht mehr rellevant ist.

FLT/DDT ist quasi in die Ursuppe von NLS und ADNT

ADNT ist idR ein geschwindigkeitsorientiertes UBW Combodeck, dass Chant/Silence/Duress als Protection nutzt und somit im Mirror das beste MU hat.

NLS ist ein UGR Combodeck,d ass auf Wish basiert und im vergelich zu ADNT langsamer ist aber variabler ist und dank Pyroblast auch stärker gegen Counterbalance.
Im übrigen spielen viele spieler DD garnicht, weil die Karte recht komplex zu handhaben ist, von daher ist deine aussage eher so lala...

Und @ VGP:
Canadian Thresh und Goyfsligh sind ja auch das gleiche deck, beide killen mit Goyf und spielen viel Burn.

Die Diversifikation der Namensgebung halt letztendlich den Zweck mit möglichst wenigen Worten ein Deck/Konzept möglichst akurat zu beschreiben. Ich sage auch nicht, dass ADNT udn NLS fundamental verschiedene Decks sind, jedoch unterscheiden sich die Strategien und Möglichkeiten der Decks und damit auch die MUs/Gegenstrategien.

__________________
Buy the ticket, take the Ride.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cicatriz: 04.12.2009 23:58.

04.12.2009 23:55 Cicatriz ist offline E-Mail an Cicatriz senden Homepage von Cicatriz Beiträge von Cicatriz suchen Nehmen Sie Cicatriz in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Cicatriz: . YIM-Name von Cicatriz: . MSN Passport-Profil von Cicatriz anzeigen
shugyosha
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-417.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 168

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von VideoGamePianist
...Listen...


Das erste ist ganz klar Goyfsligh. Helix wurde früher gespielt aber wieder verworfen, Pridemage gehört auch zur Geschichte des Decks. Auch Sylvan Library die in manchen Listen gespielt wird ändert nicht viel daran, dass das Deckprinzip gleich bleibt. Spielt man aber 4c mit dickeren Tieren dann fallen auch oft Price und Blast unter den Tisch weil die Manabasis die Karten nicht aushält. Sowas ist dann kein Goyfsligh mehr und spielt sich auch wirklich anders.

Die zweite Liste ist einfach nur schlecht und fällt in die Kategorie "unfokussiert".

__________________
TS Crew
05.12.2009 00:38 shugyosha ist offline E-Mail an shugyosha senden Homepage von shugyosha Beiträge von shugyosha suchen Nehmen Sie shugyosha in Ihre Freundesliste auf
Snief
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-50.jpg

Dabei seit: 10.11.2008
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das erste ist im Grunde geommen ein Hybrid zwischen Goyfsligh und Zoo. Für Zoo fehlen Kreaturen (vor allem der 3er Slot), für Goyfsligh ist die Liste einfach nicht mehr aktuell. Generell zu viele Länder imo und das sage ich als wirklich langer Zoospieler. Rolleyes

Außerdem sind Decknamen wirklich vollkommen egal im Grunde genommen, weil der Name gewinnt noch lange nicht das Spiel. Und auf Deckcheck kann man sich auch nicht berufen, weil beispielsweise unter "Bant" gleich 3-4 Archetypen gelistet sind:

Bant Survival (also UGW Survival^^)
Bant Aggro/Noble Fish
UGW Countertop
Pro Bant (UGw + Progenitus)
05.12.2009 11:15 Snief ist offline E-Mail an Snief senden Beiträge von Snief suchen Nehmen Sie Snief in Ihre Freundesliste auf
Zeromant
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.503

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich ist Deckcheck bei seiner Nomenklatur doch sehr präzise. Nehmen wir als Beispiel diese Deckliste hier:

http://www.deckcheck.net/deck.php?id=17217

mit der sich der Pilot letztes Jahr zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert hat. Durch den Austausch der Basics für Snow Basics spielt sich das Deck gleich völlig anders, deswegen heißt es ja auch B/G Snow Elves.

Ich bin sicher, die meisten Namenskonventionen in Legacy sind ebenso vernünftig begründbar.

__________________
Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
05.12.2009 11:30 Zeromant ist offline Homepage von Zeromant Beiträge von Zeromant suchen Nehmen Sie Zeromant in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Im Rausch der Langsamkeit

Impressum | Datenschutz