Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- News (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=6)
-- Modern Bannings (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=6227)


Geschrieben von Sluft am 20.12.2011 um 22:02:

 

Man muss jeden Landfall Trigger vom Steppe Lynx ansagen. Man muss den Exaltet Trigger vom Noble Hierarch ansagen und der Gegner kann es nicht mehr unüberdacht blocken.

Bannings: Gut für Boros und Bant.
IPG Changes: Schlecht für Boros und Bant.

Muss mir ein neues Deck für Modern suchen.



Geschrieben von ArneF am 20.12.2011 um 22:11:

 

Zitat:
Original von TobiH
Zitat:
Original von ArneF
Und stimmt es, dass dies nur auf bestimmte RE Level zutrifft? Also dass Karten jetzt auf unterschiedlichen RE Level unterschiedlich wirken?

Ja, diese neue Regel gilt nur für REL Competitive und Professional (also beispielsweise bei einem PTQ beziehungsweise einer Pro Tour), nicht aber auf REL Regular (also beispielsweise einem FNM). Dass man sich ausgerechnet bei den höheren REL nicht an die Kartentexte halten muss, hat wahrscheinlich mit den höheren Strafen zu tun, die es dort für Regelverstöße gibt, wirkt für mich dennoch komisch.


Also hätte Mind Unbound im M12 Top8-Draft beim PTQ dann keinen Drawback mehr und man zieht nur wenn man mag, beim FNM aber schon und man deckt sich wenn man es nicht loswird?



Geschrieben von TobiH am 20.12.2011 um 22:21:

 

Zitat:
Original von ArneF
Also hätte Mind Unbound im M12 Top8-Draft beim PTQ dann keinen Drawback mehr und man zieht nur wenn man mag, beim FNM aber schon und man deckt sich wenn man es nicht loswird?

Ja.



Geschrieben von germanEscalator am 20.12.2011 um 22:24:

 

Ich finde es echt strange dass sie wirklich auf JEDE mögliche Karte einen musttrigger draufgepackt haben und jetzt plötzlich fast alle trigger optional machen.



Geschrieben von ArneF am 20.12.2011 um 22:38:

 

Zitat:
Original von germanEscalator
Ich finde es echt strange dass sie wirklich auf JEDE mögliche Karte einen musttrigger draufgepackt haben und jetzt plötzlich fast alle trigger optional machen.


Also das ergibt schon Sinn, weil benefitial Maytrigger jetzt ja sowieso irrelevant sind.



Geschrieben von OdinFK am 20.12.2011 um 23:14:

 

Mike, das mit dem Luchs stimmt nicht. Hier ist die relevante Regelstelle "Gives +x/+x or a beneficial ability to a target creature you control." Das ist aber nicht der Fall, weil Steppe Lynx Trigger nicht targeted ist.



Geschrieben von Sluft am 20.12.2011 um 23:47:

 

Wenn das stimmt, könnte man den Gegner aber ordentlich verarschen. Am Anfang immer Landfall announcen und im entscheidenden Zug einfach die Klappe halten. Oder gilt das dann als absichtlich vergessen und ich dürfte dann ein wenig mit dem Head Judge plaudern?



Geschrieben von Lim_Dul79 am 20.12.2011 um 23:50:

 

Zitat:
Original von Sluft
Wenn das stimmt, könnte man den Gegner aber ordentlich verarschen. Am Anfang immer Landfall announcen und im entscheidenden Zug einfach die Klappe halten. Oder gilt das dann als absichtlich vergessen und ich dürfte dann ein wenig mit dem Head Judge plaudern?

Erstmal: Die Sache mit dem Luchs stimmt. Nur Sachen, wo man ein Target ansagen muss sind in der Hinsicht optional.

Dein Vorgehen wäre nach meinem Verständnis vollkommen legal. Regelwissen - egal ob Turnier oder Spielregeln - ausnutzen ist vollkommen legal.



Geschrieben von Trantor am 21.12.2011 um 00:47:

 

Das ist so ziemlich die dämlichste Neuerung, die ich in 14 Jahren Magic-Spielen mitbekommen habe. Dass Karten auf unterschiedlichen RELs anders funktionieren - hallo? "Ich würde gern mein PTQ-Deck mal heute beim FNM testen, aber leider funktioniert's da nicht..." - wtf?
Und dass man sich auf höheren RELs weniger an die Kartentexte hält... dafür fehlen mir echt die Worte.
Dear WotC, bitte komplett zurücknehmen!



Geschrieben von TobiH am 21.12.2011 um 01:56:

 

Damit jeder auch ganz genau weiß, wovon die Rede ist, habe ich hier noch einmal eine kleine Auswahl von Dingen zusammengestellt, die unter den neuen Regeln merkwürdig laufen. Diese Liste ist keineswegs erschöpfend; es gibt noch weitaus mehr. (Die Liste liest sich außerdem teils etwas kompliziert, was aber nicht bedeutet, dass die neuen Regeln ausschließlich abstruse „corner cases“ betreffen. Ich wollte lediglich ein möglichst breites Spektrum an Karten und Szenarien abdecken.)


Die Liste ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt (und diesmal habe ich mir auch mehr Zeit genommen als bei meinem vorigen Lapsus mit Forced Fruition), aber selbstverständlich kann ich mich in Einzelfällen irren. Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen! (Am liebsten natürlich Korrekturen an dieser neuen Regel. Smile )


1) Ich kann mir (bei REL Competitive+) aussuchen, ob ich von Transcendence Leben dazuerhalten möchte oder nicht. Auch wenn für Transcendence selbst (wie bereits angekündigt) eine Ausnahmeregel geschaffen würde, bliebe das Problem bestehen, dass Karten wie Soul Warden oder Loxodon Hierarch nur auf Wunsch Leben erzeugen und so gegebenenfalls die Funktionalität von Transcendence verändern.


2) Ich weiß, dass mein Gegner zweimal Basking Rootwalla, dreimal Dodecapod und zweimal Obstinate Baloth auf der Hand hat und greife ihn mit Abyssal Specter, Hypnotic Specter, Entropic Specter, Guul Draz Specter und Blazing Specter an und spiele nach dem Kampf Abyssal Horror. Tue ich das bei einem FNM, hat mein Gegner hinterher sieben Kreaturen im Spiel, tue ich das bei einem PTQ, kann ich dem Gegner auch alle seine Handkarten lassen.


3) Mein Gegner kontrolliert Ensnaring Bridge und Cursed Scroll und hält bereits seit längerer Zeit zwei Handkarten, die er offensichtlich nicht loswerden kann. Ich spiele Liliana's Specter und kann mir (bei REL Competitive+) nun aussuchen, den Gegner nicht abwerfen zu lassen.


4) Mein Gegner kontrolliert Ensnaring Bridge und hält eine Handkarte, ich spiele in meinem Zug drei Exemplare von Storm Entity. Bei einem PTQ könnte ich mir aussuchen, auf keine davon +1/+1-Marken zu legen und mit allen anzugreifen. Bei einem FNM könnte lediglich eine Entity angreifen.


5) Mein Gegner kontrolliert Meekstone, ich kontrolliere eine Quirion Dryad mit einer +1/+1-Marke. Ich kann (bei REL Competitive+) wählen, keine weiteren Marken auf sie zu legen, wenn ich farbige, nicht-grüne Sprüche wirke.


6) Ich kontrolliere Muraganda Petroglyphs und als einzige Kreatur Runeclaw Bear, mein Gegner kontrolliert zweimal Curse of Death's Hold. Wenn ich in dieser Situation bei einem FNM eine Sejiri Steppe lege, stirbt mein Bär, bei einem PTQ stirbt er nur, wenn ich das möchte.


7) Mind Unbound hat (bei REL Competitive+) keinen Nachteil mehr, weil ich mir jederzeit aussuchen kann, auf die Fähigkeit zu verzichten.


8) Ich weiß, dass mein Gegner Smite the Monstrous auf der Hand hat. Ich greife mit meinem Bloodcrazed Neonate an, der bereits eine +1/+1-Marke hat und nicht geblockt wird. Ich kann (bei REL Competitive+) darauf verzichten, eine weitere +1/+1-Marke auf ihn zu legen.


9) Ich spiele Hidetsugu's Second Rite auf meinen Gegner, der genau zehn Lebenspunkte hat. Er tappt in Reaktion das Land, das ich irgendwann vorher mit Contaminated Ground verzaubert hatte, für Mana, damit die Verzauberung ihn zwei Lebenspunkte verlieren lässt. Ich kann (bei REL Competitive+) entscheiden, dass meine Verzauberung das einfach bleiben lässt.


10) Ich kontrolliere Argothian Enchantress oder habe Glimpse of Nature gespielt oder Aeon Chronicler ausgesetzt oder Betrayal auf eine gegnerische Kreatur gespielt und laufe jetzt Gefahr, mich totzuziehen. Ich kann (auf REL Competitive+) darauf verzichten, weitere Karten von diesen Fähigkeiten zu ziehen.


11) Ich kontrolliere Soul Warden und spiele Loxodon Hierarch, mein Gegner reagiert mit False Cure. Bei einem FNM wäre das Endergebnis, dass ich fünf Lebenspunkte weniger habe als vorher, bei einem PTQ kann ich mich auch entscheiden, keine Lebenspunkte dazuzuerhalten und entsprechend keine zu verlieren.


12) Mein Gegner kontrolliert Blood Seeker. Ich spiele Avenger of Zendikar und kann mir (auf REL Competitive+) aussuchen, keine Kreaturenspielsteine unter meiner Kontrolle ins Spiel zu bringen.


13) Ich greife mit Emrakul, the Aeons Torn an, mein Gegner kontrolliert Academy Rector und ich weiß, dass er ein Confiscate im Deck hat. Also verzichte ich (bei REL Competitive+) kurzerhand auf meinen Annihilator-Trigger.


14) Mein Gegner und ich haben beide jeweils noch drei Lebenspunkte. Er spielt Poisonbelly Ogre, ich reagiere mit Gather Specimens und bringe den Oger unter meiner Kontrolle ins Spiel. Jetzt spielt mein Gegner Scatter the Seeds und will die Kreaturenspielsteine ebenfalls unter meiner Kontrolle ins Spiel bringen, damit ich durch den Oger drei Lebenspunkte verliere. Ich kann aber (auf REL Competitive+) entscheiden, die Fähigkeit von Gather Specimens nicht anzuwenden.


15) Ich kontrolliere Grave Pact und habe Bridge from Below in meinem Friedhof. Eine meiner Kreaturen stirbt. Ich beschließe (bei REL Competitive+), die Fähigkeit von Grave Pact lieber auszulassen, um meine Bridge from Below im Friedhof zu behalten.


16) Jin Gitaxias, Core Augur hat (bei REL Competitive+) ebenfalls keinen Nachteil mehr, weil man aufs Ziehen verzichten kann.



Geschrieben von germanEscalator am 21.12.2011 um 02:15:

 

Wow, wird mir ja richtig schlecht wenn ich das lese. Die Begründungen dazu kommen noch irgendwann in einem Artikel von Wizards?



Geschrieben von TMM am 21.12.2011 um 02:46:

 

lol wtf

trainwreck much?



Geschrieben von Usagi am 21.12.2011 um 03:18:

 

Ein weiteres Beispiel fällt mir ein.
Einer der beiden Spieler spielt Show and Tell.
Der eine Spieler bringt Protean Hulk, der andere Shriek Maw ins Spiel, sonst sind keine Kreaturen im Spiel, dann kann der Shriek Maw Spieler auch entscheiden, den Hulk nicht zu zerstören. (ersetze Hulk mit Academy Reaktor oder ähnlichem).



Geschrieben von TobiH am 21.12.2011 um 03:26:

 

Zitat:
Original von Usagi
Ein weiteres Beispiel fällt mir ein.
Einer der beiden Spieler spielt Show and Tell.
Der eine Spieler bringt Protean Hulk, der andere Shriek Maw ins Spiel, sonst sind keine Kreaturen im Spiel, dann kann der Shriek Maw Spieler auch entscheiden, den Hulk nicht zu zerstören. (ersetze Hulk mit Academy Reaktor oder ähnlichem).

Da bin ich mir nicht ganz sicher. Die Aussage ("Exiles, damages, destroys, taps, or gives -x/-x to an opponent's target permanent. If the ability could target your own permanents, it is not optional unless that ability could target an opponent.") könnte theoretisch alle gezielten Fähigkeiten ausschließen, die in der Theorie (also bei vorhandenem legalen Ziel) dazu in der Lage wären, eigene bleibende Karten anzuzielen. Auf so etwas habe ich bei meinen Beispielen bewusst verzichtet. Ansonsten, gnade uns Gott, wäre die Liste noch viel, viel länger.

Wenn allerdings die Zielbeschränkung der Fähigkeit maßgeblich ist (und nicht die tatsächliche Verfügbarkeit von Zielen in einer gegebenen Spielsituation), dann müsste es zumindest noch den Fall geben, wo der Gegner in Reaktion auf meinen Ghitu Slinger alle seine Kreaturen opfert und sich selbst mit Gilded Light Shroud gibt und ich dann nicht gezwungen bin, mir selbst oder einer meiner Kreaturen zwei Schadenspunkte zu schießen.



Geschrieben von Usagi am 21.12.2011 um 05:23:

 

Also wenn ich es richtig verstehe, dann ist dem so.
Kein legales Target auf meiner Seite, also muss ich die Fähigkeit nicht anwenden.
Aber das ist ja das schöne, es kommen nicht nur die schlechtesten Dinge dabei raus, es ist auch noch sehr schwammig formuliert.
Bestes Beispiel ist ja das Decree of Silence oder der Persist -1/-1 Counter, sind ja irgendwie Counter linked to a beneficial effect. Kann man wieder so oder so verstehen, eindeutig ist etwas ganz anderes. Und ich glaube Regeln, die nicht eindeutig sind, also von der Auslegung des Schiedsrichters abhängen, sind so ziemlich das schlechteste, was es für ein ernsthaftes Spiel gibt.
Und wie es schon viele erwähnt haben, es sind nunmal Spielregeln, die hier geändert werden, und nicht Turnierregeln. Ich glaube das große Problem hier ist, das man lifegain, card draw, permanent removal usw. als etwas grundsätzliches, immer positives ansieht, was aber nicht immer der Fall ist, wodurch einfach "legales" cheating entsteht.
Es gibt in Magic glaube ich (!!!) keinen Effekt, der immer und unter allen Umständen positiv für einen Spieler ist, deswegen sind solche Turnierregeln einfach nicht machbar in meinen Augen!



Geschrieben von dunkle_stille am 21.12.2011 um 06:14:

 

Zitat:
Original von TobiH
...


Bei Wotc ist 2011 wohl jede Woche 1. April...



Geschrieben von SteB am 21.12.2011 um 06:36:

 

Zu den IGPs:
Werden die von Judges geschrieben und anschließend von Wizards umgesetzt, oder werden die in kooperation mit z.B. dem Development Team geschrieben und umgesetzt?

Das ganze vermittelt den selben Eindruck wie wenn 50+ Politiker über Internetrechte entscheiden (siehe z.B. SOPA zurzeit in Amiland).



Geschrieben von MichaelW am 21.12.2011 um 08:42:

 

Zitat:
Original von Usagi
Ein weiteres Beispiel fällt mir ein.
Einer der beiden Spieler spielt Show and Tell.
Der eine Spieler bringt Protean Hulk, der andere Shriek Maw ins Spiel, sonst sind keine Kreaturen im Spiel, dann kann der Shriek Maw Spieler auch entscheiden, den Hulk nicht zu zerstören. (ersetze Hulk mit Academy Reaktor oder ähnlichem).


Nein, kann er nicht. Da der Shriekmaw generell auch deine Kreaturen zerstören kann, ist der Trigger nicht optional. Hulk muß dran glauben. Es ist egal, ob hier noch andere Kreaturen im Spiel sind oder nicht, der Gamestate wird nicht betrachtet, was ua. ein Grund für das momentane Transendence Problem ist. Edit: Allerdings ist es auch richtig und wichtig das Gamestate nicht betrachtet wird, weil ansonsten würden Trigger mal optional sein und mal nicht.



Geschrieben von ovid am 21.12.2011 um 09:10:

 

Zitat:
Original von MichaelW
Zitat:
Original von Usagi
Ein weiteres Beispiel fällt mir ein.
Einer der beiden Spieler spielt Show and Tell.
Der eine Spieler bringt Protean Hulk, der andere Shriek Maw ins Spiel, sonst sind keine Kreaturen im Spiel, dann kann der Shriek Maw Spieler auch entscheiden, den Hulk nicht zu zerstören. (ersetze Hulk mit Academy Reaktor oder ähnlichem).


Nein, kann er nicht. Da der Shriekmaw generell auch deine Kreaturen zerstören kann, ist der Trigger nicht optional. Hulk muß dran glauben. Es ist egal, ob hier noch andere Kreaturen im Spiel sind oder nicht, der Gamestate wird nicht betrachtet, was ua. ein Grund für das momentane Transendence Problem ist. Edit: Allerdings ist es auch richtig und wichtig das Gamestate nicht betrachtet wird, weil ansonsten würden Trigger mal optional sein und mal nicht.

und die TobiH liste stimt?????



Geschrieben von MichaelW am 21.12.2011 um 09:39:

 

Zitat:
Original von ovid
und die TobiH liste stimt?????


Die Liste stimmt soweit, zumindest habe ich sie jetzt einmal durchgelesen. Allerdings sind die meisten Beispiel doch sehr konstruiert.

Allgemein sollen diese Regeln auf einen PTQ dir die Wahl geben, ob du einen für dich Positiven Trigger ausnutzen willst. Im Normalfall, also geschätzte 99% der Fälle will man das, allerdings hat man jetzt keine Warnings mehr zu befürchten, wenn man mal was vergisst. Das ist der Sinn hinter dieser Änderung. Der Sinn ist nicht, das man hier jetzt Karten abusen kann oder soll, weswegen die Transendence noch behandelt wird.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH