Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Gelobtes Land (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=9777)
Geschrieben von ChristianSt am 23.04.2014 um 20:40:
Sehr interessanter Artikel/Thematik. Würde ich gerne mehr Überlegungen zu sehen (oder auch allgemein eher theoretisch angehauchte Artikel.)
Etwas was aber überhaupt nicht angesprochen ist: Was mache ich wenn ich nicht weiß ob ich on the Play oder on the Draw bin?
Je nach Format war das ja schon über 1 Land unterschied. Sollte jetzt das Deck eher ein Land mehr haben, oder weniger? Bei welchem Fall verliere/gewinne ich mehr wenn ich abweiche.
Da ich im realen Spiel ja auch erst mein Deck baue und dann entscheiden darf ob ich anfange oder nicht, sollte man auch beim Deckbau davon ausgehen das ich beides tue. (Sideboarden ist dann nochmal eine andere Diskussion.)
Geschrieben von Chickenfood am 24.04.2014 um 00:43:
Zitat: |
Original von immergutrocken
@ Chickenfood: [...]
Am Ende des Tages erzeugen also sowohl Screw als auch Flood einen Spielnachteil, jeweils auf seine Weise, und sorgen für verloren Spiele.
|
Wenn es sich nicht ausgeht verliert man so oder so, die fälle sind egal. Es geht darum wie gut wahrscheinlich die chancen sind trotz screw oder flood zu gewinnen.
Flood erzeugt ja am ende auch Temponachteil, weil man viel mana ungenutzt lässt (genau wie screw.) Alste Faustregel: wer zum ende des spiels hin mehr Mana genutzt hat gewinnt.
Die wahrscheinlichkeit für Land X in Zug Y ist deswegen so wichtig um sich vor augen zu führen was +- 1 Land aüberhaupt auslöst. Das ist sehr viel weniger als die meisten denken und wer nur 5 Modo drafts macht und 3 FNMs spielt merkt den unterschied nichtmal., bzw kann garkeinen erkennen.
Geschrieben von maettu am 24.04.2014 um 09:37:
Heisst das man soll ein Land rein oder rausboarden je nachdem ob man on the play oder draw ist?
Das glaube ich jetzt auch nicht wirklich, man soll eher auf die Manakurve allgemein schauen.
Beim Sideboarden dann auch die Manakurve ändern als an der Landzahl schrauben. Die Landzahl ändere ich nur wenn ich mich bei den Farbanteilen verschätzt habe.
D. h. man muss auch ein paar Karten haben die früh (also 1-2 Mana) gespielt werden können. Die meisten Pros finden 2-Drops sehr wichtig! Mit Hilfe von Mulligan kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im 2. Zug ein 2-Drop legen.
Wie schon erwähnt bleibt auch das Farbenproblem, denn ein WW-Spell ist in einem haupsächlich Roten Deck kein 2-Drop! Weil Weiss so viele Doppel-Mana-Sprüche in Theros hat, muss man schon in den guten Decks meistens mehr Weiss spielen als die zweite Farbe.
Zitat: |
Alste Faustregel: wer zum ende des spiels hin mehr Mana genutzt hat gewinnt. |
Nicht unbedingt da es sehr effiziente Decks gibt, wie z. B. Boros-Aggro besonders zu Gatecrash-Zeiten.
Ich finde man kann keine allgemein gültige Landzahl finden, da alles sehr stark vom Deck abhängt. Einem Anfänger würde ich aber 17 Länder raten;)
Geschrieben von Tabris am 24.04.2014 um 12:20:
Sehr guter Artikel!
Geschrieben von Olaf am 24.04.2014 um 12:46:
Zitat: |
Nicht unbedingt da es sehr effiziente Decks gibt, wie z. B. Boros-Aggro besonders zu Gatecrash-Zeiten.
|
Auch da gilt die Regel. Das Spiel ist nur schnell beendet. Einzige Bedingung für die Regel ist eigentlich nur, dass die Effizienz der Karten in etwa gleich ist.
Geschrieben von Carbone am 24.04.2014 um 13:17:
This is quality content.
Geschrieben von Paul484 am 24.04.2014 um 23:38:
Fantastische Arbeit! Die Messlatte für Debütartikel liegt nun sehr hoch.
Zwei Sachen fand ich besonders krass. Ich hätte nie vermutet, dass die Landcount-Differenz zwischen Grizzlybär/Tusker und Grizzlybär/Fusion-Grizzlybär so extrem unterschiedlich sind. Das lässt sich bei bloßem Zocken nicht erfühlen.
Dass mein idealer Landcount so stark vom Landcount meines Gegners abhängt, finde ich sehr verblüffend.
Danke für die Mühe!
Geschrieben von Hans_Dampf am 25.04.2014 um 16:55:
und immer wieder fragt man sich:
soll ich nicht mal 18 Länder und 23 Karten spielen.
Sicherlich wird am entscheidensten sein: Landanzahl abhängig von durchschnittsmanakosten / aggressionspotenzial
Geschrieben von karl_k0ch am 25.04.2014 um 17:43:
Zitat: |
Original von Hans_Dampf
Sicherlich wird am entscheidensten sein: Landanzahl abhängig von durchschnittsmanakosten / aggressionspotenzial |
Wie stellst du das 'aggressionspotenzial' fest und übersetzt es in eine Länderentscheidung?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH