Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Aufwandsentschädigung (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=5818)
Geschrieben von TobiH am 13.09.2011 um 02:44:
Zitat: |
Original von ArneF
Ansonsten ist die Behauptung Spielstärke zähle nicht mehr einfach falsch |
Du bist auch einer der wenigen, die diese Behauptung überhaupt äußern! (Was im Übrigen nicht die allerfeinste Art ist, eine Diskussion zu führen.) Selbstverständlich zählt Spielstärke weiterhin. Sie zählt nur eben nachweislich weniger als Turnierteilnahmen und deshalb sind Planeswalker-Punkte kein Maß für Spielstärke.
Geschrieben von martenJ am 13.09.2011 um 02:59:
der wievielte FrankO official Abschiedspost war das eigtl?
o/u GPs die FrankO im Jahr 2012 spielen wird?
edit: reading comprehension ist nicht so meine staerke
Geschrieben von ArneF am 13.09.2011 um 03:10:
[
Zitat: |
Original von TobiH
Zitat: |
Original von ArneF
Ansonsten ist die Behauptung Spielstärke zähle nicht mehr einfach falsch |
Du bist auch einer der wenigen, die diese Behauptung überhaupt äußern! (Was im Übrigen nicht die allerfeinste Art ist, eine Diskussion zu führen.) Selbstverständlich zählt Spielstärke weiterhin. Sie zählt nur eben nachweislich weniger als Turnierteilnahmen und deshalb sind Planeswalker-Punkte kein Maß für Spielstärke. |
Du hast doch eine dicke Überschrift "Spielstärke wird nicht mehr gemessen", direkt hier im Artikel. Und "zählt verhältnismäßig weniger" ist ungleich "wird gar nicht mehr gemessen".
Zitat: |
Original von martenJ
der wievielte FrankO official Abschiedspost war das eigtl?
o/u GPs die FrankO im Jahr 2012 spielen wird? |
Sein Post sagt doch "Ich werde wieder anfangen" und "lasst uns alle mehr spielen" und nix von Abschied.
Geschrieben von TobiH am 13.09.2011 um 04:41:
Zitat: |
Original von ArneF
Zitat: |
Original von TobiH
Zitat: |
Original von ArneF
Ansonsten ist die Behauptung Spielstärke zähle nicht mehr einfach falsch |
Du bist auch einer der wenigen, die diese Behauptung überhaupt äußern! (Was im Übrigen nicht die allerfeinste Art ist, eine Diskussion zu führen.) Selbstverständlich zählt Spielstärke weiterhin. Sie zählt nur eben nachweislich weniger als Turnierteilnahmen und deshalb sind Planeswalker-Punkte kein Maß für Spielstärke. |
Du hast doch eine dicke Überschrift "Spielstärke wird nicht mehr gemessen", direkt hier im Artikel. Und "zählt verhältnismäßig weniger" ist ungleich "wird gar nicht mehr gemessen". |
Okay, sagen wir, ich habe jahrelang alle roten Autos gezählt, die an meinem Fenster vorbeigefahren sind, jetzt zähle ich alle Autos, die an meinem Fenster vorbeifahren, unabhängig von der Farbe. Zählen rote Autos weiterhin? Ja. Messe ich, wie viele rote Autos an meinem Fenster vorbeifahren? Nein.
Geschrieben von Schwarzewolke am 13.09.2011 um 07:48:
Damit Deutschland überhaupt eine Chance hat bei den FNM Championships mit zu spielen, bin ich der Meinung das die Advanced Level Stores von ihrem Privileg Gebrauch machen sollten 2 FNM`s Freitags zu veranstalten.
Nur die Frage die sich da stellt ist Wer soll das bezahlen? (und ich rede jetzt nicht von dem Startgeld sondern vom Lohn, Strom etc).
Damals im Spielekram hatten wir folgendes Model ausprobiert
16-18:30 3 Runden Standard mit Boosterpreisen diese konnten aber auch gegen die Teilnahme am nächsten FNM Draft eingetauscht werden.
18:30 bis ca 23:30 4 Runden FNM Draft.
Leider wurde das Angebot von den Spielern nicht so angenommen,könnte sich aber ändern beim neuen System. Also falls der eine oder andere Advanced Level Store dies liest denkt drüber nach
Geschrieben von saber-ants am 13.09.2011 um 07:53:
ich denk hier ist es so wie die unsinnige diskusion mit dem damage auf dem stack - riesige welle und am ende haben wir einfach weiter gespielt und fanden es auch gut. (obwohl das opfern nachdem es schaden gemacht hat war schon doof. zum glück haben die das wieder abgeschafft!)
es hat im grunde keine Auswirkung für den Normalspieler (1-2 mal die Woche DCI turnier) der nicht mit krampf in die Pro-schiene fahren will
oder doch gestern war das spielen viel entspannter als sonnst!
Geschrieben von LaCoiffeur am 13.09.2011 um 08:36:
ganz genau
so sieht das aus.
Und wenn einem das zu dof wird soll er seine karten in den müll werfen.
ich finde das system k.a. am ende gut, evtl. kommt ja wirklich der spielspass wieder und werde mal ein prerelease und nen ptq spielen....
Geschrieben von tobiii am 13.09.2011 um 09:08:
es ist genau so:
Alle denen es sowieso egal sein kann weil sie nie PT oder GP top16 machen werden finden das system "gut".
Und das nur weil sich für die leute eh nichts ändert, also jeder der sowieso nur FNM gespielt hat. da dieses system es ihnen sogar ermöglicht auf die nats zu kommen egal wie schlecht sie sind.
Ist denn bekannt was man bei den FNM final bla gewinnen kann?
Von der arbeit droppen und FNM hero werden, mal schauen.
Geschrieben von LaCoiffeur am 13.09.2011 um 09:22:
Zitat: |
Original von tobiii
Alle denen es sowieso egal sein kann weil sie nie PT oder GP top16 machen werden finden das system "gut".
. |
Ja Offensichtlich, weil dies ja 98% der Magicspieler sind.
Und diese GP Top16 qualifizierten, das müssen aj die Unsummen sein. Wieviele sich darüber qualifizierten (und dazu zählen dann nicht die, die schon wanders drüber qualifizierten) waren es denn in den letzten fünf jahren????
Geschrieben von Malz77 am 13.09.2011 um 09:28:
das system wird sicherlich auch nen gewissen selbstreinigungseffekt haben. die leute die jetzt anfangen unendlich zu spielen sind irgendwann raus, weil sie entweder moneyscrewed sind oder schlicht kein bock mehr haben; weil 7/7 kartendrehen kann niemand unendlich aushalten...
Geschrieben von tobiii am 13.09.2011 um 09:37:
Zitat: |
Original von LaCoiffeur
Zitat: |
Original von tobiii
Alle denen es sowieso egal sein kann weil sie nie PT oder GP top16 machen werden finden das system "gut".
. |
Ja Offensichtlich, weil dies ja 98% der Magicspieler sind.
Und diese GP Top16 qualifizierten, das müssen aj die Unsummen sein. Wieviele sich darüber qualifizierten (und dazu zählen dann nicht die, die schon wanders drüber qualifizierten) waren es denn in den letzten fünf jahren???? |
ja offensichtlich also sind wir uns ja einig.
Aber dann sollen halt die 98% nicht sagen das system sei gut... Nur weil sich für sie nichts ändert und es ihnen einfach scheiß egal sein kann.
Wenn die PT dann zu 75% aus amis besteht was solls..
Haben sie halt einfach 4 Nationals im Jahr ist doch auch was schönes.
Geschrieben von tobiii am 13.09.2011 um 09:41:
wieso haben sie eigentlich nicht gleich komplett alle PTQs gestrichen und die slots dann auch noch an die Länder verteilt also die ersten X von deutschland bekommen Flug und Qualli jedes Quartal.
Dann würde es bei den FNMs so richtig abgehen
Geschrieben von Stone am 13.09.2011 um 09:47:
Bringt doch was
Die lebenslangen Punkte bringen doch etwas. Man kann sich mit anderen vergleichen und sagen: Ich habe einen größeren ...
...
Planeswalker-Level als du.
Geschrieben von Jonas W. am 13.09.2011 um 09:48:
Zitat: |
Original von tobiii
Zitat: |
Original von LaCoiffeur
Zitat: |
Original von tobiii
Alle denen es sowieso egal sein kann weil sie nie PT oder GP top16 machen werden finden das system "gut".
. |
Ja Offensichtlich, weil dies ja 98% der Magicspieler sind.
Und diese GP Top16 qualifizierten, das müssen aj die Unsummen sein. Wieviele sich darüber qualifizierten (und dazu zählen dann nicht die, die schon wanders drüber qualifizierten) waren es denn in den letzten fünf jahren???? |
ja offensichtlich also sind wir uns ja einig.
Aber dann sollen halt die 98% nicht sagen das system sei gut... Nur weil sich für sie nichts ändert und es ihnen einfach scheiß egal sein kann.
Wenn die PT dann zu 75% aus amis besteht was solls..
Haben sie halt einfach 4 Nationals im Jahr ist doch auch was schönes. |
+1
Geschrieben von LondoMollari am 13.09.2011 um 09:52:
Hallo zusammen,
das alles erinnert mich schon sehr an die Jahre 1996/1997/1998.
Damals war die einzigste wirklich gute Magic-Seite im Netz das Magic-Dojo, wenn man auf dem laufenden bleiben wollte in Sachen Deckbuilding, Decklisten oder Turnierergebnisse. Die Macher des Dojo arbeiteten mit einem Laden in New York zusammen (villeicht waren die es sogar selber, das weiß ich nicht mehr so genau) der nun wirklich JEDEN Tag (heute würde man sagen Sanktionierte, aber ich meine das es diesen speziellen Ausdruck damals noch nicht gab) Turniere (man beachte die Mehrzahl) veranstalteten. Nebenbei mit wirklich hoheh Teilnehmerzahlen. Und genau zu dieser Zeit waren es fast nur Spieler aus New York die in den Ranglisten ganz vorne waren. Eben Vielspieler, oder besser gesagt zu dieser Zeit Dauerspieler. Es ist gut möglich, wenn nicht wahrscheinlich, das es solche "Auswüchse" wieder geben wird. Nehmen wir mal eine wirkliche Großstadt, mit sehr vielen Magicspielern. New York, Tokio, Atlanta, oder was weiß ich. Die großen Läden in diesen Städten setzen sich zusammen, um zu diskutieren wie sie so viele Turniere wie möglich ausrichten können, ohne sich gegenseitig die Teilnehmerzahlen zu kappen, die ja im neuen Ratingsystem eine nicht zu übersehende Rolle spielen. Nach dem Motto heute du, morgen der, übermorgen ich u.s.w. Sollte es dazu kommen (ich bin mir sicher das wird es) werden die ersten Plätze in den Ranglisten aus 5-10 verschiedene Städten kommen, der Rest wird nichts zu Melden haben. Alles in allem ein Rückschritt, und ein sehr gefährlicher für das Spiel an sich. Aber hoffen wir einfach mal das ich mich irre.
Geschrieben von Stalking Bye am 13.09.2011 um 10:50:
Zitat: |
Original von saber-ants
ich denk hier ist es so wie die unsinnige diskusion mit dem damage auf dem stack - riesige welle und am ende haben wir einfach weiter gespielt und fanden es auch gut. (obwohl das opfern nachdem es schaden gemacht hat war schon doof. zum glück haben die das wieder abgeschafft!)
es hat im grunde keine Auswirkung für den Normalspieler (1-2 mal die Woche DCI turnier) der nicht mit krampf in die Pro-schiene fahren will
oder doch gestern war das spielen viel entspannter als sonnst! |
Klar läuft es darauf hinaus, dass erstmal alle schreien und hinterher macht die Masse einfach mit - man hat ja auch keine andere Wahl, wenn man nicht gerade mit Magic aufhören will.
Ich verstehe den Artikel (und auch die Diskussion in dem anderen Thread) aber auch nicht so, dass Tobi sich hinstellt und sagt, "dass jetzt alles Sch... und Magic sowieso tot ist". Nein, es geht darum, dass das neue System Stärken hat (kein Rating-Camping, mehr Spielen wird belohnt), aber eben auch Schwächen. Und an diesen *könnte* man (=WotC) arbeiten. Gab ja genügend Anregungen im anderen Thread, außerdem könnte man ja auch noch mal den Artikel von Florian (?) rausholen, der sich mit Elo-Rating und Magic beschäftigte, der passt gut zur Thematik.
Es ist schade, dass bei dieser Rating-Umstellung viel Potential nicht genutzt wird. Völlig legitim ist, dass WotC mit Magic Geld verdienen wollen. Dass man aber den "intellektuellen Sport", den man ja vor Jahren angepriesen hat, derart kastriert (4x 1-4 DARF NIEMALS BESSER SEIN als 1x 4-0. Niemals.), kann ich nicht nachvollziehen und wird Wizards langfristig schaden.
Zu der Frage: Wie viele quen sich über GP Top16? Ist doch völlig irrelevant. Die MÖGLICHKEIT besteht, das ist der Anreiz. Beim Lotto ist die Chance zu gewinnen auch nahezu nicht vorhanden - dennoch spielen die Leute, weil "man könnte ja mal Glück haben". Würde die Lottogesellschaft sagen:"Ok, den Jackpot holt sowieso kaum einer, wir schütten das ganze Geld nur noch auf 3 Richtige aus (alles darüber zählt dann als 3 Richtige und man bekommt dafür eben statt jetzt 10€ (?) dann eben 25€)" - würden dann mehr Leute Lotto spielen, weil ja die Chance, zumindest ein wenig zu gewinnen steigt? Ich glaube nicht.
Und überhaupt: Wenn sich so wenige über GP Top16 quen, dann könnte man diese paar zusätzlichen Teilnehmer auf der Tour wohl verkraften.
Geschrieben von TobiH am 13.09.2011 um 11:00:
Feedback
In meinem Artikel befand sich ursprünglich ein Hinweis auf ein Kontaktformular. Ich schrieb, dass jeder dieses Kontaktformular nutzen könne, um Wizards mitzuteilen, was er von den Planeswalker-Punkten hält, und hatte außerdem meine eigene Nachricht an Wizards veröffentlicht. Dazu meinte ich: „Ihr dürft das gerne übernehmen oder anpassen oder etwas völlig anderes daraus machen.“
Als Alternative dazu, viele Leute den immer gleichlautenden Text verschicken zu lassen, wurde vorgeschlagen, ich solle „Unterschriften“ sammeln und gebündelt an Wizards schicken. Wer den folgenden Aussagen zustimmt, kann diese Zustimmung bekunden, indem er dies hier im Forum postet oder mir per PN beziehungsweise
E-Mail mitteilt. Dafür hätte ich gerne eure echten Namen und vorzugsweise eure DCI-Nummern! (Die Nummern öffentlich zu machen, ist allerdings wenig sinnvoll; deshalb ist private Kommunikation besser.)
Zitat: |
Meine Nachricht an Wizards:
You say, "Playing is good; winning is even better." But clearly, it's not. Under the new system, simply playing a lot is more important than actually winning. The same number of wins will always yield more points if spread out over a larger number of events (of roughly the same size and type). I understand that you're trying to encourage tournament play, and I agree that the old system was wrong to discourage it. However, with this change you're going too far. It hurts the legitimacy of Magic as an intellectual sport, it hurts competitive players (who incidentally are most invested in tournament play), and in the long run it may well hurt the game economically. People with full-time jobs (who typically are among the very best customers, but often don't have the time to play every weekend) may find themselves unable to compete in the new rating. Likewise, if you don't have a lot of tournaments in your area, the new system doesn't encourage you to play more; on the contrary, it sends a clear message that you might just as well stop caring about your rating altogether. This way, precisely those areas most in need of support are put at a further disadvantage, which seems rather absurd.
Attendance points take care of the "constant positive reinforcement". They also make sure that playing in more events is always better than playing in less. A tournament's match points, however, should be awarded in relation to the number of losses. (For example, by multiplying with the win percentage, or by subtraction down to a minimum of zero.) Going 4-0 once is not worse than going 2-2 twice, and any rating which says differently is completely worthless. |
Geschrieben von ArneF am 13.09.2011 um 11:14:
Zitat: |
Original von TobiH
Zitat: |
Original von ArneF
Zitat: |
Original von TobiH
Zitat: |
Original von ArneF
Ansonsten ist die Behauptung Spielstärke zähle nicht mehr einfach falsch |
Du bist auch einer der wenigen, die diese Behauptung überhaupt äußern! (Was im Übrigen nicht die allerfeinste Art ist, eine Diskussion zu führen.) Selbstverständlich zählt Spielstärke weiterhin. Sie zählt nur eben nachweislich weniger als Turnierteilnahmen und deshalb sind Planeswalker-Punkte kein Maß für Spielstärke. |
Du hast doch eine dicke Überschrift "Spielstärke wird nicht mehr gemessen", direkt hier im Artikel. Und "zählt verhältnismäßig weniger" ist ungleich "wird gar nicht mehr gemessen". |
Okay, sagen wir, ich habe jahrelang alle roten Autos gezählt, die an meinem Fenster vorbeigefahren sind, jetzt zähle ich alle Autos, die an meinem Fenster vorbeifahren, unabhängig von der Farbe. Zählen rote Autos weiterhin? Ja. Messe ich, wie viele rote Autos an meinem Fenster vorbeifahren? Nein. |
Nun sollen aber normale Autos nur einfach, rote Autos aber dreifach zählen. Musst du dann weiterhin messen, wie viele rote Autos an deinem Fenster vorbeifahren? Selbstverständlich.
Um die Spielstärke in die Gesamtwertung einfließen zu lassen, muss man sie vorher messen. Sie ist nur nicht mehr der alleinige Faktor.
Geschrieben von denjoh am 13.09.2011 um 11:24:
Am Ende gibt es für mich eigentlich nur eine Vernünftige Regelung, wenn man das System sinnvoll nutzen will:

Die Einführung einer Höchstgrenze der Turniere in den einzelnen Kategorien, die gewertet werden. Als Beispiel: 2 GP, 10 FNM, 1 NQ, 2 PTQ... Ins Gesamtrating gehen dann nur die besten X Turniere ein. Es lohnt sich dann immer noch viele Turniere zu spielen, um schwächere Turniere zu streichen. Aber es schafft einen Ausgleich zu den Spielern, die ihre Turniere besonders gut spielen und nicht nur einfach viel spielen.
Ich bin der Meinung, dass das Planeswalker-System erst einmal für einen Aufschwung im Magic sorgen wird. Gebe allerdings zu bedenken, dass sich dies wieder ändert, wenn die vielen Spieler sehen, wie wenig ihnen das viele Spielen am Ende wirklich bringt und das es eben noch viele Andere gibt, die noch viel mehr spielen. Dann wird es wieder deutlich abebben.
Geschrieben von Dirk Hein am 13.09.2011 um 11:34:
Ich würd gern mal was zu diesem fiesen Denkfehler 2x 2-2 ist jetzt besser als einmal 4-0 sagen...
Es war schon IMMER so,dass die Spieler die 2x 2-2 spielten mehr Punkte generierten als die Spieler die einmal 4-0 Spielten,
denn WER spielt denn 2-2 und WER spielt 4-0 ?
2-2 ist ein Ergebnis das wohl zum allergrößten Teil von Spielern mit einem 1700 Rating erzielt wird und 4-0 eben von Spielern mit 1900 und mehr,
in einem durschnittlichen Ladenturnier in dem die beiden Gruppen zusammen antreten besiegen die 1700er natürlich auch öfter mal den/die 1900er und machen insgesamt durch ihr 4-4 dann selbstverständlich mehr Punkte als der 1900er mit seinem einen 4-0.
Es ändert sich in diesem Punkt also absolut nichts und da dieses Argument wohl das "beste" ist was die Gegner des Systems anzubringen haben ist es imho doch etwas dünn...
Was sich ändert ist,dass diese beiden 2-2 Ergebnisse nun auch für den guten Spieler der früher Angst um sein Rating haben musste besser ist und das ist doch wohl keine schlechte Sache.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH