Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Alea iacta est, Teil 3 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3116)
Geschrieben von McJoka am 17.12.2009 um 17:22:
bei uns waren artefaktkreaturen keine artefakte... ich war empört als jemand disenchant auf meinen schraubzwingling spielen wollte!
counterspell konnte keine kreaturen countern. kreaturen waren ja keine "zaubersprüche", ein zauberspruch ist sowas wie eine hexerei oder ein spontanzauber!
aber zu dem persist teil: es funktioniert also, mit oran rief, the vastwood seine kitchen finks ohne marken persisten zu lassen?
und wirklich lachen musste ich bei "Mein Gegner plärrt mir die Ohren voll, wie unlucky er die ganze Zeit gezogen habe und was für ein armer Tropf er doch sei. Ich frage ihn, ob er sich eine weitere Blamage nicht ersparen und zum Wohle des Schweizer Teams conceden will, aber dafür ist er doch zu stolz."
Geschrieben von derek am 17.12.2009 um 17:26:
mein größter deck fail
mauern deck mit Riptide Mangler, weil es folgende kombo gab: ability von reptide mangler switch mit crea. vom gegner (z.b roar of the worm token) danach ist reptide mangler 6/6 und wurm token 0/3 für immer; hatte natürlich lauter mauern im deck, z.b gletschermauer; ability von reptide mangler switch mit gletschermauer --> danach war gletschermauer 6/6 und reptide mangler 0/7, für immer! wie ich mit dem deck auch nicht mehr gg madness verlieren konnte
oder wie imba war mein ebenfalls T2 legales deck: Platinium Angel +
Unspeakable Symbol mit death wish (endlich konnte man den auch spielen); mit unspeakable symbol konnte man natürlich infinite pumpen wenn platinium angel im play war
Geschrieben von Frank_O am 17.12.2009 um 17:34:
@ persist und kitchen finks:
jo die finks kommen als 2/1 mit marke wieder und oran rief legt ne +1+1 marke drauf und dann verschwinden beide statebased.
Zitat: |
oder wie imba war mein ebenfalls T2 legales deck: Platinium Angel + Unspeakable Symbol mit death wish (endlich konnte man den auch spielen); mit unspeakable symbol konnte man natürlich infinite pumpen wenn platinium angel im play war |
naja mirroding und judgment waren wohl nie zusammen t2 legal
Geschrieben von GangBangCommander am 17.12.2009 um 18:38:
Achja früher...
Bei uns war Manashort ne Hammerkarte: "... entleere seinen Manavorrat..." --> Entferne alle Länder aus dem Deck des Gegners.
Regeneration haben wir auch so gespielt ; ) Was offensichtlich zeigt, dass der Fehler nicht bei den Spielern, sondern am komplizierten Design liegt. Die Kreaturenverzauberung "Regeneration" konnte man natürlich auf Kreaturen im Friedhof zaubern, um diese zu reanimieren. Sonst hätte die Karte ja keinen Sinn gemacht!
Außerdem waren generell alle Nonbasics sehr gut. Man konnte ja nur ein Basicland jede Runde spielen (aber beliebig viele Nonbasic).
Geschrieben von Chickenfood am 17.12.2009 um 18:43:
Wie haben mit der nachzieh-hausregel gespielt:
jede draw phase, wenn man 0 handkarten hatte durfte man auf 7 nachziehen!
Damit haben wr saichergestellt,d as wenigstens das bessere deck gewinnt und nicht derjenige der mehr glück hat.
undsre manakurven gingen trotzdem bis 7.
meine lieblingsregel:
Mit Lodestone Bauble kann man 4 länder aus dem spiel wieder auf die hand bringen! das war genial. es konnte ja keiner englisch!
Geschrieben von Weird am 17.12.2009 um 22:10:
Oh Ja, die guten alten Hausregeln.
1) Foil Länder machen 2 Mana. Irgendeinen Sinn müssen die ja haben.
2) Manabrand, wie wir es aus dem 6th Edition Regelbuch entnommen haben: Am Ende des Zuges werden alle ungetappten Länder zerstört. (Ja wir haben auch alle nur den Sandwurm angebetet --> schnelles Banniung der Regel)
3) Die Decks bestehen einfach aus allen Karten die man besitzt. Die erste Grenze wurde eingeführt, als einer mal über 200 Karten gekommen ist. Es war übrigens eine schwere Entscheidung, da Karten zu cutten!
Geschrieben von PaniK am 18.12.2009 um 13:27:
Achja die guten Hausregeln...
Der Icy Manipulator, oder irgendwelche anderen Sachen, die Länder tappen konnten waren bei uns total imba:
Wenn der Gegner nämlich einen Spruch spielt, kann man ja einfach die dafür nötigen Länder tappen, sodass er den Spruch nichtmehr bezahlen kann, also verpufft die Wirkung ^.^
Geschrieben von Frank_O am 18.12.2009 um 13:33:
Zitat: |
Original von PaniK
Achja die guten Hausregeln...
Der Icy Manipulator, oder irgendwelche anderen Sachen, die Länder tappen konnten waren bei uns total imba:
Wenn der Gegner nämlich einen Spruch spielt, kann man ja einfach die dafür nötigen Länder tappen, sodass er den Spruch nichtmehr bezahlen kann, also verpufft die Wirkung ^.^ |
jetzt wo dus sagst wars bei uns auch so, total fies: hier ich tapp den röstschlund drachen mit 6 marken drauf und baller dein tier weg ... ne vorher getappt
Geschrieben von Glenmorangie am 18.12.2009 um 15:21:
Zitat: |
Original von Chickenfood
Wie haben mit der nachzieh-hausregel gespielt:
jede draw phase, wenn man 0 handkarten hatte durfte man auf 7 nachziehen!
Damit haben wr saichergestellt,d as wenigstens das bessere deck gewinnt und nicht derjenige der mehr glück hat.
undsre manakurven gingen trotzdem bis 7.
|
witzigerweise bin ich dieser regel schon mehrmals begegnet als ich schon "erfahrener" war. selbst wären wir nie auf die idee gekommen, aber scheinbar ist die regel gar nicht so abwegig.
Geschrieben von Endijian am 18.12.2009 um 15:47:
Stimmt!
Genau so! haben wir es früher auch immer gemacht!
Bis man dann irgendwann gelernt hatte, was "in response" wirklich bedeutet, und wie Instants wirklich funktionieren.
Geschrieben von Chickenfood am 18.12.2009 um 16:08:
Zitat: |
Original von Endijian
Stimmt!
Genau so! haben wir es früher auch immer gemacht!
Bis man dann irgendwann gelernt hatte, was "in response" wirklich bedeutet, und wie Instants wirklich funktionieren. |
richtig witzig war das nur wenn jeder spieler meherre tapper kontrolliert hat, dann gings ab...
Geschrieben von DiZzY am 18.12.2009 um 19:28:
Zitat: |
Original von Carbone
Turn 1 Forest & Bird: Einsatzverzögerung? Keine Ahnung, was das sein soll... One mana of any color? Ahja, ein Mana jeder Farbe. Na dann ma hier direkt den Spiritmonger ausgezockt. Einsatzverzögerung? Keine Ahnung, was das sein soll... Angriff für 6!
Da hab ich gedacht, was für'n blödes Spiel is das denn...
|
Wie geil ist das denn?

hab mich ganz schön weggelacht.
Wir haben nicht verstanden, dass Kreaturen die man opfert nicht regeneriert werden dürfen. Daraus resultierten dann auch sehr brokene Decks
Geschrieben von ArneF am 18.12.2009 um 20:05:
Zitat: |
Original von Handsome Haha, das ist super, hast du da nen Link? Ich würde so gerne die Comments lesen.^^ |
Die Comments waren nett und verständnisvoll, da im Gegensatz zu anderen Formaten die meisten Legacyspieler freundlich sind und sie schlechtere bzw. neuere Spieler nicht wie Dreck behandeln. Hier im Pmtg-Forum wäre er zerfleisch worden. Der Thread ist ca. eine Woche alt, aber verlinken kann ich ihn leider nicht, denn Admins haben ihn gelöscht (was ich falsch finde und daher recht froh bin, dass ich den Opening Post grad noch rechtzeitig kopiert habe). Evtl. hat Google Cache aber noch den ganzen Thread.
Bei den Hausregeln fällt mir nur das gute "4 Wrath of God, 4 Akroma's Vengeance, 20 Pro-White-Kreaturen"-Deck ein, ansonsten habe ich die Regeln relativ schnell gelernt da ich gleich mit Turnieren angefangen habe.
Geschrieben von Zeromant am 18.12.2009 um 20:59:
Zitat: |
Original von ArneF
Zitat: |
Original von Handsome Haha, das ist super, hast du da nen Link? Ich würde so gerne die Comments lesen.^^ |
Die Comments waren nett und verständnisvoll, da im Gegensatz zu anderen Formaten die meisten Legacyspieler freundlich sind und sie schlechtere bzw. neuere Spieler nicht wie Dreck behandeln. Hier im Pmtg-Forum wäre er zerfleisch worden. Der Thread ist ca. eine Woche alt, aber verlinken kann ich ihn leider nicht, denn Admins haben ihn gelöscht (was ich falsch finde und daher recht froh bin, dass ich den Opening Post grad noch rechtzeitig kopiert habe). Evtl. hat Google Cache aber noch den ganzen Thread.
Bei den Hausregeln fällt mir nur das gute "4 Wrath of God, 4 Akroma's Vengeance, 20 Pro-White-Kreaturen"-Deck ein, ansonsten habe ich die Regeln relativ schnell gelernt da ich gleich mit Turnieren angefangen habe. |
Unterschied sich jener "Primer" denn im Niveau maßgeblich von einem typischen Eintrag in diesem Legacy-Forum?
Hier sind übrigens die gesammelten Kommentare (aus dem Google Cache):
1.
Doesn't Ravager lose the persist the first time it comes back from the graveyard? Isn't that wiped clean once it goes to the graveyard and back?
2.
Ravager does indeed lose persist after its first time going to the graveyard, because it is no longer the same object that was given persist. Although persist looks similar to the exception in 407.9d, the way that works is that the ability can find Rancor to return it to its owner's hand, the same way persist returns something to the battlefield, however this only applies to the returning to play trigger from the persist ability. Once the Ravager is back in play it will no longer have persist as it is a new object. Quote: 400.7. An object that moves from one zone to another becomes a new object with no memory of, or relation to, its previous existence. There are six exceptions to this rule: 400.7a Effects from spells, activated abilities, and triggered abilities that change the characteristics of a permanent spell on the stack continue to apply to the permanent that spell becomes. 400.7b Prevention effects that apply to damage from a permanent spell on the stack continue to apply to damage from the permanent that spell becomes. 400.7c Abilities of a permanent that require information about choices made when that permanent was cast use information about the spell that became that permanent. 400.7d Abilities that trigger when an object moves from one zone to another (for example, "When Rancor is put into a graveyard from the battlefield") can find the new object that it became in the zone it moved to when the ability triggered. 400.7e Abilities of Auras that trigger when the enchanted permanent leaves the battlefield can find the new object that Aura became in its owner's graveyard as a result of being put there as a state-based action for not being attached to a permanent. (See rule 704.5n.) 400.7f If an effect grants a nonland card an ability that allows it to be cast, that ability will continue to apply to the new object that card became after it moved to the stack as a result of being cast this way.
3.
I really like this, it's quite a creative combo and very powerful. One question I have for you is whether you considered running this inside a more conventional affinity build to give you a plan B besides drawing? For example, you could rework the mana-base to include the artifact lands, and cut back a little bit on the draw/discard/counter elements to add some frogmites and myr enforcers. This will slow the combo down for sure, but it gives you a credible agro alternative, in addition to some side-benefits of looking like agro-affinity when you really are a combo deck.
4.
If it loses more often than it wins against both landstill AND threshold, why should anyone play this deck?
5.
I can't tell if this is a joke or not.
6.
I am dying of laughter!
7.
Yeah, I'm really not sure what to make of this.
Geschrieben von Endijian am 18.12.2009 um 21:22:
Ja, der Thread kommt von mtgthesource.
Ja, das ist das führende Legacyforum.
Ja, der Ton ist da anders, aber nicht sehr (geflamed wird da auch).
Nein, daraus kann man keine Rückschlüsse auf die Qualität des Forums ziehen.
Ein Vorschlag zur Güte:
Ich poste gleich nochmal die abgedroschenen Argumente, dann drehen wir uns alle einmal im Kreis und schmollen unseren Bildschirm an.
Damit sparen wir uns mal einen Durchlauf der sinn- und endlosen Legacydiskussion, mkay?
PTQ-Format-Turnierspieler: "Lolol, das Niveau im Legacy ist so grottig, wir PTQ-Spieler würden Euch alle so unendlich fisten, wenn wir dafür nicht für dicke €€€ in für PTQ-Formate irrelevante Karten investieren müssten!"
Legacyturnierspieler: "Ihr habt doch keine Ahnung von unserem Format, wir aber, außerdem steht beim Legacy der Fun mehr im Vordergrund."
Rinse & Repeat ad nauseam.
Geschrieben von DerHexer am 19.12.2009 um 02:55:
jaja die hausregeln... ich erinner mich noch dran, dass einer von meiner schule der festen meinug war er dürfe 12 counterspells spielen, schließlich hätten die ja unterschiedliche bilder
Geschrieben von Shir Kahn am 19.12.2009 um 09:16:
Zu gut, da trifft man beim Lesen doch auf unendlich viele Hausregeln, die ich schon wieder vergessen hatte.
Counter target spell war obv Negate.
Und Wrath/Shroud Decks haben allemal geklappt.
Und a propos "in response": Da gabs mal den guten Mann, der in den ungeblockten Nantuko Husk einen Wretched Anurid geopfert, und in Response nochmals, und in Response nochmals, resonse sac, response sac, mein Husk ist 40/40.
Noch zum Thema Oracle/Master:
Der Master war erstaunlicherweise tatsächlich besser - on the Play fast nicht zu schlagen. Das Oracle hat mal von Zeit zu Zeit nuts draws produziert, war aber ansonsten klar unterlegen. Spiele: 13-7 für den Master.
Geschrieben von Chickenfood am 19.12.2009 um 12:02:
das kommt halt auf das deck an.
dasjenige das mit master beginnt kann ALLE anderen master cutten und durch kleine drecksviecher ersetzen.
mit master im spiel is auch ne hand aus Land, orni, orni, worker haltbar.(das sind erste runde power 9 am tisch!) da is turn 3 der goldfish tot. und jedes deck ohne removal für den master ebenfalls.
während das orcale deck eigentlich etwas spezieller sein muss.
also eine etwas höhere kurve, etwas mehr länder und auch die thopter combo(die ja mit master nur bedingt gut ist). das deck muss natürlich etwas defesiver gestaltet werden, ab turn 4 , wenn man nicht tot ist, dann sollte man eigentlich automatisch gewinnen(höhere kurve + besser topdecks-->spiel safe)
Geschrieben von Schwinger am 19.12.2009 um 18:12:
das mit serum powder haben wir uns auch so gedacht und gespielt,
wir haben auch angenommen das bei den domian karten aus invasion, wie zb
Strength of Unity einfach alle Basic lands die man kontrolliert gezählt werden, nicht nur die verschiedenen Typen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH