Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Draften mit dem Überdurchschnittspro (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2688)


Geschrieben von furb am 26.08.2009 um 22:32:

 

Also wenn ich was Lustiges sehen will dann schaue ich mir alte Otto-Filme an. (Die sind zumindest lustiger als der Artikel)



Geschrieben von Frank_O am 26.08.2009 um 22:58:

 

es gibt auch wenig was die toppt Tongue



Geschrieben von Zeromant am 27.08.2009 um 00:27:

 

Zitat:
Original von furb
Dass in den Kommentaren hauptsächlich auf die Filmmusiken eingegangen wird spricht Bände.
Der Artikel selbst war lustlos und uninformativ.
Das heisst nicht, dass es schlecht gedraftet war - das Deck ist ja ganz anständig (wobei ich noch einen Kommentar vom Pischner zum fehlenden Fokus vermisse) - aber wenn die einzige sinnvolle Erklärung im ganzen Draft ist, warum Du Pacifismus über Dooooooom Blaaaaaaaade nimmst, dann ist das ein bisschen wenig. Schliesslich ist der einzige Grund, warum man diesen Artikel liesst, das Interesse daran, wie Du an so einen Draft herangehst und was Du über die einzelnen Karten/Picks denkst. Bei diesem Walkthrough war nicht viel mehr Inhalt, als wenn man sich den Draft Viewer anguckt (,der einem zusätzlich noch viele andere Informationen bietet).
Style-Punkte gibts für Machete.


Wozu braucht das Deck einen Fokus, wenn es Captain of the Watch und Planar Cleansing hat? Sobald man darauf achtet, dass es ansonsten nicht nur aus Safe Passage besteht...



Geschrieben von TobiH am 27.08.2009 um 03:54:

 

Zitat:
Original von Zeromant
Wozu braucht das Deck einen Fokus, wenn es Captain of the Watch und Planar Cleansing hat? Sobald man darauf achtet, dass es ansonsten nicht nur aus Safe Passage besteht...

Was übrigens auch eine wichtige Sache ist!

Zitat:
Original von furb
Dass in den Kommentaren hauptsächlich auf die Filmmusiken eingegangen wird spricht Bände.

Reden wir hier eigentlich tatsächlich über extra komponierte (Instrumental-) Filmmusiken? Wo ist denn dann bitte John Williams?



Geschrieben von Handsome am 27.08.2009 um 09:13:

 

Zitat:

Wozu braucht das Deck einen Fokus, wenn es Captain of the Watch und Planar Cleansing hat? Sobald man darauf achtet, dass es ansonsten nicht nur aus Safe Passage besteht...


Naja, ich hatte gestern auf MODO auch ein RW-Deck mit Captain of the Watch, Planar Cleansing, Gargoyle Castle und diesem 3/4-Engel und bin trotzdem 0-1 gegangen, einfach weil ich keine Möglichkeit hatte, die gegnerischen Bomben zu verhindern. Es reicht nicht aus, selbst Bomben zu haben, man braucht auch einen guten Plan gegen gegnerische Spoiler! Vermutlich ist das sogar wichtiger. Deswegen ist Blau ja auch die beste Farbe im M10-Draft, zumindest meiner Meinung nach.



Geschrieben von Zeromant am 27.08.2009 um 13:48:

 

Zitat:
Original von Handsome
Zitat:

Wozu braucht das Deck einen Fokus, wenn es Captain of the Watch und Planar Cleansing hat? Sobald man darauf achtet, dass es ansonsten nicht nur aus Safe Passage besteht...


Naja, ich hatte gestern auf MODO auch ein RW-Deck mit Captain of the Watch, Planar Cleansing, Gargoyle Castle und diesem 3/4-Engel und bin trotzdem 0-1 gegangen, einfach weil ich keine Möglichkeit hatte, die gegnerischen Bomben zu verhindern. Es reicht nicht aus, selbst Bomben zu haben, man braucht auch einen guten Plan gegen gegnerische Spoiler! Vermutlich ist das sogar wichtiger. Deswegen ist Blau ja auch die beste Farbe im M10-Draft, zumindest meiner Meinung nach.


Oder Du baust und spielst Dein Deck einfach zu feige.

Ich habe einmal fast Mono-W mit minisplash für Burn gespielt und einen R/G-AGgrohaufen völlig dominiert und dann doch chanchenlos gegen SGC verloren. Dann habe ich den R-SPlash gegen U für 2 Flashfreeze getauscht und trotzdem noch gegen SGC verloren - nicht nur, dass ich Flashfreeze nie gezogen habe, ich hätte auch nie das Mana dafür frei gehabt.

Ich habe gestern gesehen, wie ein UB-Spieler mit Mind Rot und Negate in der Hand gegen Doppel Mind Control und Sleep verloren hat, weil weder Mind Rot noch Negate die Kreaturen blocken konnten, die sein Gegner ausgespielt hat und ihn daher gezwungen haben, sich für eigene Kreaturen auszutappen.

Ich habe noch nie ein Format gesehen, in dem Counter dermaßen überbewertet waren! Klar will man als U-Spieler ein paar davon haben, aber Counter statt Kreaturen, das geht nicht gut.



Geschrieben von Handsome am 27.08.2009 um 19:15:

 

Äh sorry, aber was hat dein Post mit meinem Post zu tun?



Geschrieben von Muxi am 27.08.2009 um 20:35:

 

Zitat:
Original von TobiH
Reden wir hier eigentlich tatsächlich über extra komponierte (Instrumental-) Filmmusiken? Wo ist denn dann bitte John Williams?


Danke Tobi, hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben^^
Finde, um die Altmeister Morricone, Horner, Zimmer und Williams kommt man nicht drum rum.. von denen gibts zu viele geniale Scores und Themen, als dass man sie aufzählen könnte. Jurassic Park, Rain Man, Land before Time und Cinema Paradiso um nur ein paar zu nennen.

Zum Artikel - unterhaltsam war er wirklich. Bei der Stelle mit den Brautjungfern konnt ich nicht mehr Biggrin ..achja..M10 stinkt -.-



Geschrieben von Zeromant am 27.08.2009 um 23:13:

 

Zitat:
Original von Handsome
Äh sorry, aber was hat dein Post mit meinem Post zu tun?


Du sprichst davon, dass es wichtiger ist, gegnerische Spoiler zu handeln, als eigene zu haben, und gehst dann darauf ein, dass Du deswegen Blau für die stärkste Farbe hältst - offensichtlich wegen der Counter. Ich weise Dich darauf hin, dass es keine Lösung ist, sich auf Counter zu verlassen, da ein Deck voller reaktiver Sprüche einen oft überhaupt erst in die Situationen bringt, in denen man sie braucht.

Manchmal verliert man eben gegen Spoiler, ebenso wie man manchmal wegen Mana Screw verliert. Deswegen sein Deck mit Countern etc... vollzustopfen, ist genau so eine Überreaktion, als wenn man drei, vier Länder mehr spielt, um Screw zu vermeiden - man entschärft ein Problem, schafft sich aber dabei ein schlimmeres.



Geschrieben von SimonG am 27.08.2009 um 23:47:

 

Ich finde den Einfluss von Bomben immer noch überschätzt. Klar pickt man mit seinen hohen picks bevorzugt UC- und Rarebomben, aber M10 ist das erste Baseset das bewusst so designed wurde, dass man in allen Farben(!) Lösungen für die meisten Probleme hat, seien es 4+ Toughness Kreaturen, oder kreaturenabhängige Spoiler. Wenn beide Spieler im Schnitt gleichviele Bomben bekommen, die guten Spieler ihr Deck so ausrichten, dass sie sowohl im schnitt die höherwertigen Karten (v.a. bei den Kreaturen kann man das gut beeinflussen) haben als auch im Lategame nicht gegen irgendwelche Topdecks verlieren (z.B. Cancel) und sie dann noch für besseres Spiel belohnt werden, haben wir es hier doch mit einem durchaus gesunden und guten Draftformat zu tun.
Das Pendulum steht halt nie still.



Geschrieben von Handsome am 29.08.2009 um 11:40:

 

Zitat:
Original von Zeromant
Manchmal verliert man eben gegen Spoiler, ebenso wie man manchmal wegen Mana Screw verliert. Deswegen sein Deck mit Countern etc... vollzustopfen, ist genau so eine Überreaktion, als wenn man drei, vier Länder mehr spielt, um Screw zu vermeiden - man entschärft ein Problem, schafft sich aber dabei ein schlimmeres.


Ich habe doch nie davon gesprochen, mein Deck mit Countern "vollzustopfen"? Da interpretierst du was in meine Aussage hinein.



Geschrieben von TrashT am 29.08.2009 um 16:08:

 

@Calgar: stimmt genau. Super armselig dein Kommentar. Bist sicher ein guter Kumpel vom Durchschnittshomo. Der denkt auch dass vorher zu sagen dass man Mist labern will einem sofortige und vollstaendige Narrenfreiheit gewaehrt. Wissen dass man wenig Ahnung hat = super Skill. Aber dann nicht auch den Mund zu halten ey... da diskutiere ich noch lieber mit Duodax als mit so Leuten.
Uebrigens glaube ich nicht, dass Leute "neidisch" sind auf dich, weil du so toll XYk fuer ne einstelige Zahl Pappkarten ausgeben kannst. Und "du hast dich nich genug mit dem Format befasst" KANN gar kein Argument sein, weil man das immer allen Leuten entgegnen koennte. Was ist denn bitte "genug"? Ist das etwa ganz unquantifizierbar genau der Zeitpunkt, an welchem man dann feststellt, dass T1 doch super ist? Man kann ALLES behaupten, wenn man das Wort "genug" verwendet (wenn du jeden Morgen GENUG Liegestuetze machst, ist der Weltfrieden auch bald erreicht). In diesem speziellen Fall duerfte man sich genau dann "genug" mit dem Format befasst haben, wenn man schon nix anderes mehr kann.

Viel hilfreicher waere da gewesen, zu erlaeutern, WARUM Classic NICHT stinkt. Der Rest der Welt verweist als Gegenargument einfach auf die kuemmerlichen Spieleranzahlen und die Tatache, dass das letzte mal kompeditiv "Classic" gezockt wurde als das Format noch kleiner war als Lorwyn/Shadowmoor-BC.

Vielleicht noch kurz was zum Artikel und insbesondere den knappen Erlaeuterungen bei den Picks. Es ist sauschwer zu erahnen, was die Leser gedraftet haetten und warum. Ich meine, warum drafte ich Fireball ueber Panic Attack? Dazu schreibe ich 0 Worte. Aber ab wann ist die Alternative ernsthaft genug, als dass man darueber diskutieren muesste? Es waere viel cooler, wenn Nico (bzw. generell jeder) einfach NUR den Draft voellig ohne Kommentar posten wuerde (oder falls er sich tatsaechlich etwas konkretes gedacht hat) und die eingesparte Arbeit stattdessen dafuer aufwendet, in der Kommentarfunktion jedem Rede und Antwort zu stehen. Dann muss man wenigstens nicht aufs Geratewohl Fragen beantworten, von denen man noch nicht einmal weiss, dass sie jemand ueberhaupt stellen wird.
Wobei man sagen muss: das Konzept, was du in Pacifism vs. Doom Blade erwaehnst, ist super interessant. Wollte ich auch schon immer mal im Detail drauf eingehen. Schade, dass du es nicht gemacht hast.

Andi: online ist das etwas schwer zu unterscheiden zwischen Satire und ernstgemeinten Kommentaren von dir. 2 Rarebomben machen das Deck, der Rest ist egal. Ist das dein Ernst? Im Schnitt ziehst du die erste Rarebombe nicht vor Turn 6 und in ueber einem Drittel der Spiele hast du in Turn 10 immer noch keine der beiden Bomben gezogen. In diesen Faellen haette ich dann doch ganz gern noch einen "Rest vom Deck".



Geschrieben von Kofi am 29.08.2009 um 16:22:

 

Man zieht die Rarebomben normalerweise erst Turn 6? Hervorragend, denn das ist ziemlich genau der Moment, wo man sie auch ausspielen kann... Rolleyes



Geschrieben von Nuegun am 29.08.2009 um 17:56:

 

Zitat:
Original von TrashT
Bist sicher ein guter Kumpel vom Durchschnittshomo. Der denkt auch dass vorher zu sagen dass man Mist labern will einem sofortige und vollstaendige Narrenfreiheit gewaehrt. Wissen dass man wenig Ahnung hat = super Skill. Aber dann nicht auch den Mund zu halten ey... da diskutiere ich noch lieber mit Duodax als mit so Leuten.


Du liegst mit dem Diss leider so falsch wie es nur geht. Es ist wirklich und völlig ironiefrei eine wichtige Fähigkeit, das eigene Unwissen einzugestehen. Einhergehen damit muss die Fähigkeit, offen für andere Meinungen zu sein und in einen Diskurs zu treten, in dem man selbst nicht der größte Experte ist.

Ich bin immer wieder verblüfft von der Arroganz, mit der du deine Statements machst. Es ist halt einfach zu sagen "Wer keine Ahnung hat, Fresse halten". Mit so einer Haltung schließt du aber absichtlich einen Großteil derjenigen aus, die sich mit einem Thema auseinandersetzen wollen. Solange man sich auf einer argumentativen Ebene bewegt, sollte man doch über jede geäußerte Meinung froh sein, selbst wenn sie sich als noch so falsch herausstellt. Denn durch die kritische Auseinandersetzung mit solchen Meinungen reevaluierst du gleichzeitig deinen Standpunkt und hilfst anderen dabei, deine Einstellung zu verstehen und eventuell auch zu übernehmen.

Ich unterstelle dir auch einfach mal, dass du den Sinn meiner Artikel und meiner Rolle darin nicht verstehst. Was auch verständlich ist, wenn du nur denjenigen Redefreiheit zugestehst, die "Ahnung" haben. Ich biete hier lediglich eine Plattform, auf dessen Grundlage Diskussionen stattfinden können. Ich bin kein Lehrmeister, sondern Schüler. Ich ecke oft absichtlich an, damit die Leute sich mit diesen Themen auseinandersetzen.

Was mich bei den meisten Magicspielern echt stört, ist diese Grundannahme, im Recht zu sein. Und du bist wirklich ein gutes Beispiel dafür.



Geschrieben von Chickenfood am 29.08.2009 um 18:01:

 

lolz, das hört sich an wie von Andi.

ich glaube, das hat er TrashT schon x mal an die birne geworfen.



Geschrieben von TrashT am 29.08.2009 um 20:21:

 

Jo ey irgendwie scheine ich hier was falsch verstanden zu haben. Ich weiss aber auch scheinbar nicht, was PMTG fuer eine Seite ist.

Also da gibt es Artikel auf der Startseite. Dick und fett, oft von namhaften Leuten die dafuer Geld bekommen. Der Sinn ist, dass diese sogenannten "Strategieartikel" von unversierteren Magicspielern als grober Leitfaden fuer ihren Weg zum erfolgreichen Spieler genutzt werden koennen. Jedenfalls habe ICH darum die letzten Jahre geschrieben: Ich habe genau so gedraftet/gezockt, wie ich es angepriesen habe und damit relativ viel gewonnen. Dabei habe ich meine Artikel nie als Diskussionsgrundlage oder Denkanstoss verstanden, sondern als Einblick in die Strategie eines renommierten Spielers. Ausdruecklich zur Nachahmung empfohlen.

Alles andere macht fuer mich auch keinen Sinn. Das habe ich auch schon unendlich oft dem Andi an den Kopf geworfen. Es gibt in Magic furchtbar wenig Absolute. Eigentlich nur, dass Lightning Bolt besser ist als Shock. Ausser der Gegner hat Misdirection oder Reverse Damage oder Mindslaver oder Meddling Mage auf Lightning Bolt oder wir zocken Tempest Block Constructed
Ich meine, nehme ein beliebiges Magic-Argument. Es ist ganz einfach, nahezu jedes davon auf eine Meinungsverschiedenheit ueber nicht quantifizierbare Variable zurueckzufuehren. Im Odyssey Block Constructed habe ich mal mit Markus Magera darueber diskutiert, ob wir in unserem Deck nun Innocent Blood #4 oder Morbid Hunger #2 zocken. Das war zu einer Zeit, in der jeder Kreaturendecks gezockt hat und jedes MBC aus 4 Blood 4 Edict 4 Mutilate 48 anderen Karten bestand. Markus' Argument: mit dem zweiten Morbid Hunger hat man die alternative Win Condition (wegen Mirari). Und die hat man! Aber bringt die mehr Siege als das 4. Blood? Niemand weiss es, aber am Ende haben wir natuerlich 4 Blood gezockt, weil das alle gemacht haben und der Markus ein Noob war. Und er war stinksauer, weil wir es ihm nicht erklaeren konnten.

Aber so ist MtG nunmal. Und genau darum finde ich auch diese Artikel so fuerchterlich. Diskutieren ueber schlechte Drafter kann man schliesslich immer und ueberall. Davon kennt man genug. Was ich mir auf PMTG mehr wuensche sind Artikel von GUTEN Spielern, die man einfach mal glauben kann, wie die von Nico (ausser ueber M10 Limited) und MiDi.

Aber stattdessen?

Ich denke, DurchschnittsH moechte einfach gern jemand sein in der MtG-Szene. So ein bisschen Wiedererkennungswert ist ganz angenehm. Selbst wenn man nur als groesster Depp der Welt bekannt ist, ist das immerhin besser, als total anonym zu sein. Das Gegenteil von Liebe ist schliesslich nicht Hass sondern Gleichgueltigkeit. Das erklaert, warum er so viel schreibt, obwohl jeder von uns haufenweise Gelegenheit hat, schlechten Spielern beim Draften ueber die Schulter zu schauen und die "Begruendungen" fuer ihre Picks zu erfragen.
Damit ihm nachher nicht jeder reinwuergt, nimmt er den Kritikern den Wind aus den Segeln, indem er sich vorab selbst deklassiert. Dass sich in ein schlechtes Licht zu ruecken um die Erwartungshaltung der Leser zu reduzieren und am Ende besser rueberzukommen nicht funktioniert ist in Fachkreisen bekannt; DurchschnittsH weiss es scheinbar noch nicht.

PMTG koennte sicher das Geld und den Bildschirmbaugrund besser anlegen. Oder auch nicht. Wer weiss es schon? Natuerlich wuerde PMTG auch selten zugeben, dass sie niemand besseren kennen oder ihnen die Kohle ausgeht Wink



Geschrieben von Van Phanel am 30.08.2009 um 00:09:

 

Zitat:
Original von TrashT. Das Gegenteil von Liebe ist schliesslich nicht Hass sondern Gleichgueltigkeit.


Ich hasse diese Aussage. Damit konnte ich mich noch nie abfinden.

Und das Gegenteil von 10 ist dann 0? Oder doch -10?



Geschrieben von Shir Kahn am 30.08.2009 um 11:16:

 

Naja, ich finde, solange die Alternative zum "Durchschnittsdraft" nun mal eben "kein Durchschnittsdraft" ist, bin ich ganz zufrieden, ab und zu einem Draft folgen zu können (Zugegeben, das Argument hab ich dem Tobi abgeguckt).
Aber echt, ich finde, Torben schreibt sehr anständig, seine Artikel sind angenehm zu lesen, und auch wenn er mal was komisches draftet - tant pix. Wer aussschliesslich Pro's beim Draften beschatten möchte, kann seinem Voyeurismus auf Starcitygames prima nachgehen (oder auf Blackborder Rolleyes )



Geschrieben von TrashT am 30.08.2009 um 13:39:

 

Van Phanel: man weiss es nicht genau. Wer ist der 5 aehnlicher: 5.01 oder -5?

Shir Kahn: vom ersatzlosen Streichen spricht hier auch keiner, und das er schlechte Artikel schreibt, sage ich auch nicht. Nur die Leute die sagen "schaut her was ich JETZT fuer eine Scheisse mache..." - die haben einfach ein Geltungsbeduerfnis. Manche Menschen mit Geltungsbeduerfnis versuchen, in ihrem Gebiet herauszuragen und dafuer Anerkennung zu bekommen. Extra gut sein, Hauptsache man ist wer im Leben - perfekt (fuer mich als Aussenstehenden). Extra schlecht sein hingegen finde ich zum Kotzen.


Diskurs anzuregen ist eine tolle Sache. Stell dich mitten in die Fussgaengerzone der Innenstadt und bruell wie am Spiess. Da reden sicher auch viele Leute ueber dich. Inwiefern das den Torben weiterbringt verstehe ich nicht. Wo regt er den Diskurs an? Er kuendigt an, dass er scheisse draften wird, und dann macht er es. Darueber gibts nix zu diskutieren! Soll er halt mal was fragen in seinen Artikeln. Ich diskutiere echt gern, aber dafuer bieten seine Artikel keine Grundlage - da kann man echt nur flamen. Weil seine Picks naemlich vor allem auch nicht mit "ja ich finde die super weil blablabla" eingeleitet werden - sondern mit "find ich auch selber schlecht was ich da mache".


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH