Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Eventide recycled (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1004)
Geschrieben von Dozer am 16.07.2008 um 17:16:
Zitat: |
Original von Zeromant
Man kann effektiv arbeiten, aber dann ist man KEIN "effektiver Arbeiter". |
Das heißt, wenn man noch effektiver arbeitet, ist man ein effektiverer Arbeiter?
Mögliche Alternativen:
"Wirkungsvoller" geht, "besser" auch, "zielführender", "mit weniger Aufwand hat es den gleichen Effekt" (i.e. es ist effizienter, heh), "mehr Bumms für den Euro", "haut mehr rein", "kann mehr", etc. pp. Das ist zwar alles nicht einhundertprozentig bedeutungsgleich, aber sprachlich variabel genug, um es anstelle von "effektiver" einzusetzen.
Geschrieben von atog28 am 16.07.2008 um 17:37:
Diese Diskussion ist nicht effektiv.
Geschrieben von TobiH am 16.07.2008 um 17:43:
Zitat: |
Original von atog28
Diese Diskussion ist nicht effektiv. |
In Wahrheit doch. Zwar sind die meisten Dinge, die Dozer vorschlägt, wieder nur effizienter, aber ich würde nun wohl "effektvoller" schreiben, wenn ich noch einmal in diese Situation gerate. (Gerade weil es da ja um einen beeindruckend anzusehenden Effekt geht, den man in Wahrheit aber gar nicht braucht.)
Btw, hat eigentlich irgendjemand mal auf den Link geklickt, den ich vorhin schon einmal kommentarlos gepostet hatte:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,483154,00.html
In diesem Artikel kann nämlich ein Schwarzenegger in bester Chuck-Norris-Manier sehr wohl "effektiver exekutieren". Sogar im Spiegel.
Geschrieben von Van Phanel am 16.07.2008 um 17:43:
Und auch nicht effizient.
Aber fürs Sommerloch reichts.
Geschrieben von Kofi am 16.07.2008 um 17:47:
Zitat: |
Original von Zeromant
Adverb.
Man kann effektiv arbeiten, aber dann ist man KEIN "effektiver Arbeiter".
Eigentlich. Früher jedenfalls. War das mal so.
Nur, wenn der Sprachgebrauch unterdessen effektiv auch als (nicht steigerbares) Adjektiv eingeführt hat... "wegen dem" ist ja auch nicht mehr falsch, und Dinge machen heutzutage ja auch Sinn.
Wie hieß es doch: Es ist nicht Aufgabe der Sprachwissenschaft, Sprache zu bewerten oder zu normieren, sondern zu katalogisieren, kategorisieren und analysieren. Oder anders ausgedrückt: Was genügend Leute für richtig halten, ist auch richtig.
P.S. "effektvoll" finde ich ja auch grausam - aber muss es denn ein Fremdwort sein? Kennt eigentlich irgendjemand außer mir das Wort "wirkungsvoll"? |
Ich weiß nicht, woher du dein Wissen hast, dass es "früher mal" kein Adjektiv war, aber vielleicht führst du mal irgendwelche Belege an wie alle anderen auch.
Der Duden sagt, es ist ein Adjektiv. Weitere Quellen auch.
Vielleicht meinst du das Wort "effektiv" im Sinne von "Effektiv ist es es aber so, dass..." im Sinne von "letztlich" oder so, das ist aber nur eine umgangssprachliche Wendung.
Ob es nun steigerbar ist oder nicht, darüber kann man streiten (wird ja
hier auch fleißig getan, vielleicht setzen Interessierte die Diskussion dort fort).
Die Definition, die Herr Sick angibt ("wirkungsvoll im Verhältnis zu den aufgewendeten Mitteln") ist die aus dem Duden und witzigerweise mag sie nicht so richtig mit seiner Interpretation des Wortes übereinstimmen.
Er übersetzt "etwas ist effektiv" mit "etwas hat einen Effekt" und hier ist eine Steigerung offensichtlich nicht logisch. "Wirkungsvoll
im Verhältnis" impliziert aber ja gerade weitere Abstufungen, so dass Steigerung durchaus Sinn machen könnte.
Abgesehen mal davon ist Sprache ja nichts festgefahrenes, sondern es ist im Wandel begriffen.
/edit: Das Wort "effektvoll" meint etwas anderes, nämlich eine Art Showeffekt. "Das war eine sehr effektvolle Inszenierung" etc. Es meint einfach in etwa "beeindruckend".
Geschrieben von TMM am 16.07.2008 um 19:24:
im bwl-studium lernt man effektivität = grad der zielerreichung
und wie das mit graden nun mal so ist, gibt es da verschiedene
Geschrieben von Zeromant am 16.07.2008 um 20:51:
Zitat: |
Original von KofiDas Wort "effektvoll" meint etwas anderes, nämlich eine Art Showeffekt. "Das war eine sehr effektvolle Inszenierung" etc. Es meint einfach in etwa "beeindruckend". |
Genau das meine ich.
Lange kann es nicht mehr dauern, dann "meinen" Wörter auch im Deutschen tatsächlich etwas.
Naja, auch nicht merkwürdiger, als wenn eine Magic-Karte wie
Floral Spuzzem eigene Entscheidungen trifft...
Belegen kann ich übrigens nix. Mein ältestes Wörterbuch der deutschen Sprache ist auch schon wieder von 1996 und kennt keinen Unterschied zwischen effektiv und effizient. Aber bedenkt, dass ich ein uralter Mann bin, der seine Deutschkenntnisse noch aus den Siebzigern und frühen Achtzigern hat...
Geschrieben von TMM am 16.07.2008 um 21:20:
ich glaube, die fehlende unterscheidung zwischen effektiv und effizient gab es schon immer nur umgangssprachlich - da sucht man sie heute immer noch vergeblich
Geschrieben von Handsome am 16.07.2008 um 23:01:
Zitat: |
Der Duden sagt, es ist ein Adjektiv. Weitere Quellen auch. |
Obacht, schon wieder die Pro-Keule!
Geschrieben von Malz77 am 17.07.2008 um 17:42:
Sommerlochartikel! ich fands jetzt eher hmmmmm nicht so spannend.
Geschrieben von Zeromant am 17.07.2008 um 17:54:
Wieso lese ich hier eigentlich zuletzt immer das Wort "Sommerloch"?
Gerade kommt ein neues Set heraus, eine PTQ-Saison ist im vollen Gange, und nächsten Monat findet die DM statt - wo ist da das Sommerloch?
Geschrieben von Pandabaer am 17.07.2008 um 18:17:
es gibt doch in jeder wissenschafft haufenweise unterscheidungen für effektiv / effizient
aber grundsätzlich is doch:
effektiv: die richtigen dinge tuen
effizient: die dinge richtig tuen
oder seh ich da wat falsch
Geschrieben von TobiH am 17.07.2008 um 18:47:
Zitat: |
Original von Zeromant
Wieso lese ich hier eigentlich zuletzt immer das Wort "Sommerloch"?
Gerade kommt ein neues Set heraus, eine PTQ-Saison ist im vollen Gange, und nächsten Monat findet die DM statt - wo ist da das Sommerloch? |
Es passiert so viel auf einmal, dass kaum jemand Bock hat, hinterherzulaufen. Zumal man die Möglichkeiten in den Constructedformaten sowieso niemals ausschöpfen kann. Also: Überkompensation der Reizüberflutung durch Abschalten.
Und ich sag es ja: Weniger Karten!
Geschrieben von jroger am 18.07.2008 um 16:35:
Zitat: |
Original von Zeromant
Wieso lese ich hier eigentlich zuletzt immer das Wort "Sommerloch"?
Gerade kommt ein neues Set heraus, eine PTQ-Saison ist im vollen Gange, und nächsten Monat findet die DM statt - wo ist da das Sommerloch? |
Na, wir haben Sommer. Da muss es ein Sommerloch geben, ob es das jetzt wirklich gibt oder nicht! Sonst müsste man sich ja was Kreatives zum drüber beschweren ausdenken. Und da hier sowieso jeder weiß, dass er in dieser Hinsicht gegen dich keine Chance hat ...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH