Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- The Crucible of Nerds und Ichorid (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1001)
Geschrieben von Cicatriz am 15.07.2008 um 16:13:
Zitat: |
Original von Döö
Für wie wichtig haltet ihr den LED? Er wird zwar als das Kernstück gehandhabt, aber die Leute mit denen ich darüber geredet haben, meinten er macht das Deck zwar teilweise schneller, aber dafür wesentlich unkonstanter...
MFG Dö |
ich wäre dir verbunden, wenn du es schafst mir zu vermitteln, inwiefern LED das deck WESENDLICH inkonsistenter macht, wodurch..?
durch "discard your hand" für cc0, durch interaktion mit breakthrough, oder mit coliseum, oder mit study, oder mit analyse..?
nein, ich glaube nicht...
Geschrieben von Schmirglie am 15.07.2008 um 16:27:
Zitat: |
Original von Zeromant
Aus Neutralitätsgründen muss ich hier auch noch einmal einhaken:
Sundering Titan kostet mehr als einen Slot, weil man dazu die Dread Return im Deck behalten müsste, die man bei Konzentration auf den Ichorid-Plan beliebig herausboarden kann.
Das Argument, dass ein Extirpate diesen Plan bereits annulliert, finde ich allerdings ziemlich überzeugend... |
Ich würde ja sowieso
niemals ohne Reanimationskombo spielen, einfach weil sie einem die Möglichkeit gibt, das Spiel schnell zu beenden. Daher verlasse ich mich lieber auf 4 Sideboardkarten und hoffe, dass so schnell bin, sodass der Gegner nicht genug Antworten finden kann. Gerade weil viele Decks auch irgendwann Blocker legen, was die Brücken angreift, finde ich, dass man dem Gegner einfach möglichst wenig Zeit lassen sollte. Von schlimmeren Hatekarten (Crypt, Extirpate, usw) mal ganz abgesehen. Die Reanimationsziele kann man ja anpassen. Gegen kreaturenlastige Decks boarde ich den Zealot raus, gegen Decks ohne Basiclandtypen eben den Titan, und manchmal auch den Sage.
Dre Primus gegen Stax gefällt mir eigentlich ganz gut. Gegen Entchantress gwinnt der Titan aber auch im Alleingang, und da dieses Deck nichtmal ordentliche Disruption spielt (wohl aber Confinement) ist die Kombo hier einfach super wichtig.
LED-Inkonsistenz: Immerhin muss man sagen, dass Länder nunmal konstanter Mana produzieren als das LED, und man auch (oft) gewisse Risiken eingeht, wenn man das LED sacct. Aber wie gesagt, die Vorteile überwiegen deutlich, und gegen Kombodecks sind die LEDs im Prinzip die einzige Möglichkeit schneller zu gewinnen.
Geschrieben von Cicatriz am 15.07.2008 um 16:37:
Zitat: |
Original von JuSt_FoRFuN
danke Andi.
Der Sundering kostet einen (!) Slot, und ist wohl selbst gegen einen Gegner mit StoP immer noch deutlich besser als ein 13/13 Troll, auch wenn er nur 7 Leben gibt. Naja, wie ich sehe hat der Pischner wenigstens verstanden was ich sagen wollte, also kanns so schlimm nicht sein. Ich werde also nicht weiter diskutieren und weiterhin der Ansicht sein, dass Konstanz und Flexibilität besser sind als sich nur auf den langsamen und sehr durch Extirpate angreifbaren Ichoriden-Plan zu setzen. Aber immhin kann man dann 7 Karten boarden (wie das mit Kombodeck- (und auch Aggrodeck)s und sideboarden ist, weißt du ja hoffentlich). |
es ist absolut üblich, dass man das komplette dr&combo paket gegen jedes nichcombo deck rausboardet, das wird dir jeder bestätigen der das deck mehr als einmal gespielt hat,ich frage mich grade was du statdessen gegen z.b. landstill rausboarden möchtest..?
dredger, discard, ichorids..?
zum anderen braucht der gegener in jedem fall 2 extirpate, um post board zu gewinnen, oder schnell unmengen von tieren auf dem baord um die ichos zu stoppen, falls er keienn zusätzlichen haste spielt, darüberhinaus braucht er SCHNELL 2 extirpate...
preboard sind titanen schlicht nicht notwendig, sie verbessern kein schlechtes mu und gegen alles außer fastcombo, goblins, enchantress und affinity hat man ohnehin ein pos/ausgeglichenes mu preboard, zusätzlich ist der titan in diesen mus schlicht nicht besser als ein großer troll, das versteht renegade wohl auch unter "win more".
es mag eine zusätzliche option sein, sie ist aber bei obektiver abwägung von pro und contra schlicht nicht von nöten.
darüberhinaus vergisst du, dass deine gegner, sofern sie über mehr iq als einen banane verfügen auch einfach das fetchland liegen lassen können, den der hate ist idR [crypt, lotv, jailer, extirpate] nicht teuer und der titan unternimmt auch nichts dagegen.
zum primus kann ich nichts sagen, den habe ich nie getestet und das weder stax, noch enchantress in nrw irgendeine rolle spielen wirds wohl dabei bleiben, mich interssiert aber, wie du dann gegen z.b. enchantress boardest..?
Zitat: |
Original von JuSt_FoRFuN
LED-Inkonsistenz: Immerhin muss man sagen, dass Länder nunmal konstanter Mana produzieren als das LED, und man auch (oft) gewisse Risiken eingeht, wenn man das LED sacct. Aber wie gesagt, die Vorteile überwiegen deutlich, und gegen Kombodecks sind die LEDs im Prinzip die einzige Möglichkeit schneller zu gewinnen. |
verstehe ich nicht, ggn. blau gehe ich pre board auf den "ddd" plan, ggn. alles andere habe ich mit oder ohne land im ersten turn für 0 mana und 3 dmg meine hand komplett in den gy gebracht und kannd amit arbeiten, was ich mit einem schnöden land nicht kann...
//€: ich vergas zu erwähnen, dass der titan-plan ggn. blaue decks zusätzlich noch vorbereitung braucht um nicht blind in cs/daze/fow zu rennen, was insbesondere nach einem extirpate auf brücke mehr als schwierig sein sollte.
Geschrieben von Schmirglie am 15.07.2008 um 16:49:
Zitat: |
Original von Cicatriz
ggn. blau gehe ich pre board auf den "ddd" plan, ggn. alles andere habe ich mit oder ohne land im ersten turn für 0 mana und 3 dmg meine hand komplett in den gy gebracht und kannd amit arbeiten, was ich mit einem schnöden land nicht kann...
|
Wenn du ohne Land einfach LED legst und saccst, wirst gegen jedes random Aggro Deck zu langsam sein, sogar wenn du erste Runde Analyse flashbacken kannst. Das sind einfach nicht genug gedredgte Karten. Man braucht einfach einen zusätzlichen Drawspell (übrigens auch hier genau das gleiche wie im Extended), und den kann man nunmal nur mit Ländern spielen. Ok, oder man sacct ein Kollosseum mit dem Mana aus dem LED, aber das schließt den Fall, dass man kein Land hat, wohl aus
Geschrieben von Zeromant am 15.07.2008 um 16:50:
Wieso genau benötigt man gegen den Ichorid-Plan 2 Extirpate?
Reicht einer (auf Ichorid, duh) nicht aus?
Geschrieben von Chickenfood am 15.07.2008 um 16:57:
vllt. war da bei just for fun und zeromant ein kleines missverständniss:
die decks von extended und legacy sind nicht komplett uinterschiedlich falls das irgendwer ernsthaft behauptet hat.
sie spielen sich, abhängig von der anderen umgebung des Formats, unterschiedlich.
im extended war nach dread return auf akroma schluss. (ausnahme race^^)
im legacy kann bei egal welchem target immernoch das Stop kommen.
deshalb muss man öfter die ichos wiederholen. deshalb braucht man unbedingt 4.
wer halt postboard einen rausnimmt tut das auf eigene gefahr.
(ausnahme immer zealot, wo es eher um die tokens geht)
zum Artikel: super artikel. ich warte auf die forsetzung für vintage.
man sollte halt noch sagen das das preboard MU fast immer gut biss extrem positiv ist, post baord halt wegen dem spezillen hate immer shclechter wird. (so als merksatz. ausnahme ist blecher/TES, da ist es andersrum)
Geschrieben von Döö am 15.07.2008 um 17:30:
hmmm...der LED ist mit Deep Analysis, Breakthrough und Coliseum auf den ersten Blick besser als Tireless Tribe.
Bei Careful Study ist wohl der Tribe besser.
Der LED hat weiterhin den Nachteil, dass man damit wohl nur einen Draw-Spell spielen kann und dann nichts mehr von der Hand spielt. Beim Tribe kann man auch SB-Karten noch auf der Hand behalten oder weitere Draw-Spells spielen.
Und dann bleibt wohl noch der kleine Vorteil des Tribe, dass dieser noch blocken kann.
Ich denke halt, dass einem das Handabwerfen zwar im Dredge nicht soviel schadet wie in anderen Decks, ja sogar manchmal von Vorteil ist, aber man trotzdem noch gern Karten auf der Hand behalten würde.
Geschrieben von t1scrub am 15.07.2008 um 17:58:
sehr schöner artikel
btw 4 terapies 4tw sind im legacy einfach noch viel wichtiger als in extended wo nunmal keine 0 mana counter gespielt werden
und : hatt man das grose vergnügen in den ersten 2 runden 2 davon zu spielen , hatt man gegen 80% aller decks so gut wie gewonnen
(also insgesammt 3-4 mal mit flashback versteht sich)
@ rest , zum ersten mal stimme ich zeromant im großem und ganzem zu xD
Geschrieben von Brehn_ am 15.07.2008 um 18:09:
Mit Abstand der beste Artikel bis jetzt. Ordentliche Struktur + Ahnung, wovon man schreibt + nicht nur oberflaechliches Gedoens - das war bei den bisherigen Artikeln noch nicht zusammen aufgetreten.
Kleine Kritikpunkte:
> Boardkarten haette man durchaus ein paar mehr erwaehnen koennen. Gamble, Darkblast, Contagion, Ancient Grudge
> Dass im Extended Plan A Dread Return und Plan B(ackup) Ichorid ist, hast du geschrieben. Es fehlt aber, dass im Legacy Plan A Ichorid ist - indirekt kommt das im Sideboard-Teil raus, das darf man aber durchaus mal explizit ansprechen und moeglicherweise auch noch fett schreiben - das ist exakt die Sache, die den Spielern, die das Deck nur aus dem Extended kennen, am spaetesten auffaellt. Ausserdem ist das - meiner Meinung nach - der groesste Unterschied zwischen Legacy + Extended.
> Pithing Needle vs. Chalice - der Teil hat mir nicht gefallen. Es kommt praktisch raus, dass der einzige Nachteil der Needle das Combomatchup ist. Das ist so nicht richtig.
JuSt_FoRFuN:
Zitat: |
- ansonsten finde ich 3 Ichoriden und 3 Cabal Therapy auch im Legacy völlig ausreichend, aber das ist wohl Meta- und Geschmacksfrage. |
Das einzige Meta, in dem 3 Ichoriden und 3 Therapien in Ordnung gehen, ist ein Extended-only Meta.
Zitat: |
Ich würde ja sowieso niemals ohne Reanimationskombo spielen, einfach weil sie einem die Möglichkeit gibt, das Spiel schnell zu beenden. Daher verlasse ich mich lieber auf 4 Sideboardkarten und hoffe, dass so schnell bin, sodass der Gegner nicht genug Antworten finden kann. |
Leyline: Turn 0.
Extirpate: Turn 1.
Crypt: Turn 1.
Auch mit Dread Return Package kannst du das nicht racen.
Zitat: |
Es gibt schon Möglichkeiten zu boarden, ohne die Kombo sehr zu beeinflussen (klappte im Extended ja auch). |
Im Extended klappte das, ja. Im Legacy koennte das auch gut klappen.
- Gegen Aggro macht man es auch.
- Gegen AggroControl / Control sieht man einfach keine Notwendigkeit, es zu machen, weil man die "Kombo" nicht braucht.
Was die Geschichte mit dem Sundering Titan angeht:
1. Preboard ist Cephalid Sage immer besser:
- Titan gewinnt das Spiel nicht alleine - normalerweise faengt er sich ein Removal und macht 2 Laender kaputt.
- Auf Sage steht: Dredge 18. Das gewinnt Spiele - oft noch im selben Zug - und ist nicht davon abhaengig, ob der Gegner Removal hat.
- Wie Cicatriz schon sagte: Sage verbessert schlechte Matchups - Storm Combo und Aggro. Sundering Titan kann gegen beides nicht mehr als Golgari Grave-Troll.
- Jetzt zum Punkt "win more" : die Decks, gegen die ein Sundering Titan wirklich verheerend sein koennte - Threshold, Landstill - sind preboard schon so gute Matchups, das bereits die Karte Dread Return als "win more" bezeichnet werden muss. Ichorid + Moeba + Bridge beats reichen voellig aus - und man muss keine Therapien auf Counterspells verschwenden.
Deswegen: wer sich Gedanken ueber ein drittes Reanimationsziel im Maindeck macht, sollte den zweiten Sage spielen. Ausser in manchen seltsamen Metagames, in denen Woodfall Primus oder Angel of Despair notwendig sein koennten. Dabei denke ich an: viel Stax / MUC / Enchantress / Glacial Chasm.dec / was auch immer - mit Permanents, auf denen steht: "Ichorid can't win".
2. Postboard - ist Sundering Titan da relevant? Gegen welche Decks?
- Landstill?
> Will man da Dread Return drinlassen? (Nicht unbedingt - ausser man waehlt den Ansatz "Threat diversity > Extirpate". Das funktioniert aber
nur mit Simic Sky Swallower, da jedes andere Reanimationsziel [1-2 vorherige Extirpates vorrausgesetzt] einfach & schnell entsorgt werden kann und deswegen keine ernsthafte Bedrohung darstellt)
> Hindert ST den Landstillspieler daran, seinen Hate zu spielen? (Extirpate - klares nein. EE - nein, ausser der LS-Spieler hat unendlich viel Pech und vorher Fehler gemacht. Halo/Plague/Meddling Mage - eventuell, ist aber sowieso irrelevant, sobald man zu Dread Return kommt).
> Ist ST vielleicht toll, weil der Landstillspieler sein Instant-Speed-Removal (Swords to Plowshares) rausboardet? (Nein)
- Threshold?
> Will man da Dread Return drinlassen? (Nein)
> Hindert ST den UGb Threshold-Spieler (ekelhaftes Matchup, aber wie) daran, Yixlid Jailer zu legen? (Nein, Cabal Therapy und Unmask machen das. Oder man racet, ST hilft nicht beim racen.)
> Gewinnt ST das Spiel, wenn er kommt? (Wenn er sich kein Removal faengt, ist er genauso gross wie ein Golgari Grave-Troll)
- ... ?
Zitat: |
also wenn mein Gegner StoP auf Sundering Titan macht, kann er danach ja nicht mehr so viele Länder haben. Außerdem hätte er vllt versuchen sollen, das StoP zu benutzen, um meine Kombo zu behindern. |
Falscher Denkansatz. Dread Return -> Sundering Titan ist
keine Kombo und muss dementsprechend nicht behindert werden, wenn man das Removal in der Hand hat.
(Ausser du hast Therapien fuer das Removal. In diesem Fall ist aber ein einfacher Golgari Grave-Troll genauso gut und ein Cephalid Sage besser)
Zeromant:
Zitat: |
Wieso genau benötigt man gegen den Ichorid-Plan 2 Extirpate? |
> Kein fruehes Extirpate -> schon zuviele Zombies im Spiel, als dass Extirpate auf Ichorid noch irgendetwas retten wuerde.
> Fruehes Extirpate auf Ichorid ohne Zombies im Spiel -> man bringe 4 Narcomoebas ins Spiel und spiele ein paar Therapien hinterher. Gibt auch viele Zombies. Wenn man Laender hat, kann man auch Kreaturen hardcasten. Golgari Thug und Narcomoeba haben da z. B. eine schoene Interaktion.
> Fruehes Extirpate auf die Bruecke -> Ichoriden hauen immer noch.
"2 Extirpate" ist natuerlich so nicht zwingend notwendig. Oft tut es auch eine Kombination, z.B:
- 1 Extirpate + 1-2 Engineered Explosives/Pernicious Deed
- 1 Extirpate + 2-3 Swords to Plowshares
- 1 Extirpate + 1-2 Mogg Fanatic
Wieviel genau benoetigt wird, haengt auch sehr stark von den Draws des Ichoridspielers ab. Ein Extirpate kann durchaus reichen, das sind aber meistens die Spiele, nach denen sich der Ichoridspieler ueber seine schlechten Draws/Dredges aufregt.
Geschrieben von Renegade am 15.07.2008 um 20:19:
Zitat: |
Original von JuSt_FoRFuN
danke Andi.
Der Sundering kostet einen (!) Slot, und ist wohl selbst gegen einen Gegner mit StoP immer noch deutlich besser als ein 13/13 Troll, auch wenn er nur 7 Leben gibt. Naja, wie ich sehe hat der Pischner wenigstens verstanden was ich sagen wollte, also kanns so schlimm nicht sein. |
Die 4te C Study kostet auch einen Slot, der Slot ist aber im Gegensatz zum Titan nicht verschwendet. In einer solchen Situation vs. Control/Aggro sind sowohl titan+Zombies als auch Troll+Zombies=GG, nur kostet der Troll keinen Slot, aber selbstverständlich kann man hier auch auf 62 Karten aufstocken.
Zitat: |
Original von JuSt_FoRFuN
Ich werde also nicht weiter diskutieren und weiterhin der Ansicht sein, dass Konstanz und Flexibilität besser sind als sich nur auf den langsamen und sehr durch Extirpate angreifbaren Ichoriden-Plan zu setzen. Aber immhin kann man dann 7 Karten boarden (wie das mit Kombodeck- (und auch Aggrodeck)s und sideboarden ist, weißt du ja hoffentlich) |
Goethe-kickin' in teeth since now, aber warum hat das so lange gedauert?
Rest wurde glaub ich nu zur Genüge behandelt.
Geschrieben von Peacemaker am 16.07.2008 um 00:42:
Die Diskussion um das LED ist wiedereinmal klasse. da fragt jemand kritisch nach und die Meute schmeißt sich auf ihn und erklärt ihn für Dumm. Wie bitte kann man LED als nicht unkonstant hinstellen. LED ist genau dann gut, wenn man ihn erste Runde Preboard gegen nicht blaue Decks zusammen mit einem Land auf der Starthand hält. In allen anderen situationen ist er Scheiße, denn im Friedhof macht er nichts, gegen Leyline bedeutet er Selbstmord, Hate den man geboarded hat möchte man meist auch spielen und nicht in den GY schicken, sollte man ihn mal Nachziehen (was ja eh schlecht für dredge ist wenn man noch karten zieht) ist er ne tote Karte und gegen Counter möchte man ihn auch nicht spielen. All das macht ihn zu einer inkosistenten und schlechten Karte.
Allerdings gibt es zwei gute Gründe ihn zu spielen und die sind so wichtig, dass er nicht einfach so gecuttet werden kann.
1. Aggro (d.h. Goblins) ist in Legacy so schnell dass es Dredge ohne LED durchaus besiegen kann.
2. Die Kombodecks sind auch viel schneller als im Extendet, so dass sie ohne LED beim Dredgespieler meist schneller sind.
Sollten im Meta Kombo- und Goblindecks allerdings wenig vertreten sein, könnte man sie durchaus probeweise cutten, um zu sehen ob mehr Länder + Spells die nicht nur erste Runde was machen nicht besser wären.
Geschrieben von Seybe am 16.07.2008 um 11:24:
Zitat: |
Original von Peacemaker
Die Diskussion um das LED ist wiedereinmal klasse. da fragt jemand kritisch nach und die Meute schmeißt sich auf ihn und erklärt ihn für Dumm. Wie bitte kann man LED als nicht unkonstant hinstellen. LED ist genau dann gut, wenn man ihn erste Runde Preboard gegen nicht blaue Decks zusammen mit einem Land auf der Starthand hält. In allen anderen situationen ist er Scheiße, denn im Friedhof macht er nichts, gegen Leyline bedeutet er Selbstmord, Hate den man geboarded hat möchte man meist auch spielen und nicht in den GY schicken, sollte man ihn mal Nachziehen (was ja eh schlecht für dredge ist wenn man noch karten zieht) ist er ne tote Karte und gegen Counter möchte man ihn auch nicht spielen. All das macht ihn zu einer inkosistenten und schlechten Karte.
|
Du kannst doch selber entscheiden wann du den LED zündest!
Wie im Artikel gesagt wird sollte man idealerweise gegen blau spielende Decks zunächst EoT einen Dredger discarden, damit das Countern eines Discardoutlets nicht so stark stört. Dann wird der LED gespielt und wenn er geforced wird ist es nicht so schlimm. Falls er durchkommt umso besser.
Bei der Leyline ist es genauso. Da spielt man den LED aus, wartet bis man die Leyline mit Chain of Vapor gebounced hat, und dann rate mal was dir die Geschwindigkeit gibt das Spiel zu gewinnen bevor der Gegner die Leyline wieder hardcasten kann!
Geschrieben von Peacemaker am 16.07.2008 um 12:12:
Ich habe auch nichts anderes behauptet. Ich habe nur gesagt dass er dann schlecht ist. Denn wenn ich eh schon dredgen kann brauch ich ihn nicht wirklich und man sollte sich überlegen ob man nicht vieleicht doch seine hand behalten möchte.
Wenn ich aber gegen Leyline spiele, habe ich die kombo doch schon rausgenommen in wie fern gibt es mir dann also Geschwindigkeit? Natürlich kann ich damit mehr dredgen, wenn ich 1 von 2 Karten im GY oder 1 von 4 Karten gezogen und gelegt habe, um dann eventuell zu sehen wie der Gegner nachgezogenen Hate anbringt.
Diese ganzen wenns machen die karte einfach zu einem inkonsistenten Bestandteil des Decks und dies kann nicht einfach weggeredetet werden in dem man erzählt dass Dredge den Effekt ja will oder das man ja warten kann. Ich will damit nicht sagen das das Deck ohne besser wäre. Ich möchte einfach nur klar stellen dass es durchaus Gründe gibt die Karte kritisch zu hinterfragen.
Denn LED ist nicht die heilige Kuh des Decks!!!
Geschrieben von Brehn_ am 16.07.2008 um 12:35:
Zitat: |
Die Diskussion um das LED ist wiedereinmal klasse. da fragt jemand kritisch nach und die Meute schmeißt sich auf ihn und erklärt ihn für Dumm. |
Kannst du da ein paar Quotes bringen? Ich sehe nicht, wo das passiert.
Zitat: |
LED ist genau dann gut, wenn man ihn erste Runde Preboard gegen nicht blaue Decks zusammen mit einem Land auf der Starthand hält. In allen anderen situationen ist er Scheiße, |
- Und er ist gut, wenn man ihn erste Runde Preboard gegen Combo zusammen mit einer Deep Analysis auf der Hand haelt.
- Und er ist gut, wenn man ihn gegen blaue Decks auf der Starthand haelt - dann macht man solange DDD bis man Therapien und Analysen findet.
Weiterhin: sein Impact ist am groessten gegen Aggro und Combo - die beiden eher schlechten Matchups, die dadurch signifikant verbessert werden.
Heilige Kuh - nicht. Optimale Listen spielen vier davon - ja.
Edit: noch was zu postboard: Wenn man EOT Chain of Vapor auf die Leyline spielt und Gefahr besteht, dass der Gegner diese direkt wieder ausspielt, will man in seiner Runde ja soviel wie moeglich hinbekommen, um entweder zu gewinnen oder mindestens eine Therapie zu finden. Nichts ist in dem Fall besser als einen LED auf der Hand / im Spiel zu haben.
(fuer Yixlid Jailer gilt das gleiche)
Geschrieben von Cicatriz am 16.07.2008 um 16:04:
Zitat: |
Original von PeacemakerDiese ganzen wenns machen die karte einfach zu einem inkonsistenten Bestandteil des Decks und dies kann nicht einfach weggeredetet werden in dem man erzählt dass Dredge den Effekt ja will oder das man ja warten kann. Ich will damit nicht sagen das das Deck ohne besser wäre. Ich möchte einfach nur klar stellen dass es durchaus Gründe gibt die Karte kritisch zu hinterfragen.
Denn LED ist nicht die heilige Kuh des Decks!!! |
led ist dann intrerssant, wenn du einfach viel action brauchst und diese brauchst du, wie brehn schon sagte, in der regel in den schlechten MUs.
auch post board hat er noch seine berechtigung, auch wenn man man "die combo" rausboardet, er hilft nach einer crypt wieder ins spiel zu kommen, oder einfach solutions wie grudge oder ray zu finden, bzw. therapies um diese durchzuforcen.
er sorgt dafür, dass man nach extirpate auf brücke schnell tief in die lib kommt um die ichorids und futter für diese zu finden, usw. usf.
ich habe im übrigen bei meiner fragestellung das wort "wesendlich" hervorgehoben und bin wirklich mal auf erklärungen gespannt, wie 2-3 länder mehr + x das deck "wesendlich" konsistenter machen sollen und was x in diesem fall sein soll, zumal es afaik eher bestrebungen gibt länder zu cutten, als welche zu adden...
Zitat: |
hmmm...der LED ist mit Deep Analysis, Breakthrough und Coliseum auf den ersten Blick besser als Tireless Tribe.
Bei Careful Study ist wohl der Tribe besser. |
tribe ist einen vollen turn langsamer, inwifern soll er besser sein..?
Geschrieben von Döö am 16.07.2008 um 17:47:
beim tribe + study kann man dredgen....
bei led + study nicht...
Geschrieben von TobiH am 16.07.2008 um 17:49:
Zitat: |
Original von Döö
beim tribe + study kann man dredgen....
bei led + study nicht... |
Wieso nicht? Study auf den Stack, in Reaktion LED opfern.
Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man überhaupt ein Land hat, aber das gilt ja wohl für beide.
Geschrieben von Jopanges am 16.07.2008 um 17:49:
Zitat: |
Original von Döö
beim tribe + study kann man dredgen....
bei led + study nicht... |
Wieso sollte man bei LED + Study nicht dredgen können?
Geschrieben von Döö am 16.07.2008 um 17:58:
hmmm...doh...denkfehler
*im boden versink*
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH