Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Gedanken zum Magic-Development: Es hätte alles ganz anders kommen können! (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=936)
Geschrieben von Huy am 30.06.2008 um 08:40:
Der erste Artikel seit keine Ahnung mehr wann (von den Freitagsartikeln mal abgesehen), den ich nicht durchgelesen habe. Warum? Die "kleine" Geschichte!
Keine Ahnung, wie's Euch erging, aber ich fand diesen kursiv gesetzten Abschnitt enorm anstrengend zu lesen. Er las sich nicht "von selbst" und ich hatte das Gefuehl, mich vorwaerts quaelen zu muessen, um bis zum Ende zu kommen.
Das muss ich mir am Montagmorgen auf der Arbeit nicht geben.
Vielleicht war der Artikel ja interessant. Ich weiss es nicht. Jedenfalls fuehlte ich mich an Cindy und Bert (so hiessen die doch, oder?) erinnert; und schon dort habe ich den Teil immer geflissentlich ueberlesen.
So, wie Du Videos im Internet nicht magst (ich mag sie uebrigens auch nicht), kann ich mit diesem Schreibstil nichts anfangen, Andi.
Geschrieben von Malz77 am 30.06.2008 um 09:51:
Ich halte diesen Artikel für Quatsch!
Geschrieben von Tendenziell_Verwirrt am 30.06.2008 um 09:53:
Hab auch erst nach dem kursiven Text angefangen zu lesen
Geschrieben von Generator am 30.06.2008 um 10:14:
ich auch.
Geschrieben von TMM am 30.06.2008 um 10:27:
t sinnlos; dr
Geschrieben von BoP 7/8 am 30.06.2008 um 10:35:
Also ich muß sagen daß ich mich früher an sich nie mit den Zeromantischen Artikeln anfreunden konnte, mich jedoch nur (fast) nie negativ äußerte, da das ja genug andere taten

.
Aber in letzter Zeit wuchs meine Zustimmung, da er seine schreiberischen Aggressionen endlich mal auf die richtigen Ziele lenkte. Dieses Core - Mantle - Crust Modell ist in der Tat Blödsinn. Leute die den Weltuntergang heraufbeschwören würden wenn es plötzlich blaue Elfen gäbe verbringen wohl zu wenig Zeit in der realen Welt. (Bei R&D laß ich mir das eingehen - die bekommen ja Geld dafür

). Dann bastelt man eben in die Storyline einen Elfenstamm der sich den luftigen Höhen verschrieben hat und fertig. Dann hat man auch keine "Vergewaltigung des Flairs".
Zu der Aussage "Magic ist tot!" sollte man sich nicht durch sowas verleiten lassen, sondern eher durch die Änderungen auf der PT oder die scheinbar schwindende Unterstützung von Turnieren. Ich habe das Gefühl daß momentan eher in diesem Bereich Handlungsbedarf besteht und nicht dabei, die Feen überzeugen zu wollen sich von der dunklen Seite abzuwenden.
Und btw: die kleine (kursive) Geschichte finde ich recht nett.
Geschrieben von karl_k0ch am 30.06.2008 um 11:20:
Die Idee des Artikels war gut, allerdings halte ich das Geschichte/Inhalt-Verhältnis für nicht optimal.
Nachdem ich die Geschichte durchgelesen habe, dachte ich, dass da mindestens genau so viel Meinung und Diskussion hinterherkommt. Kam aber irgendwie nicht.
Ja, man kann bestimmte Effekte unterschiedlich interpretieren, aber manche auch nicht: Der Name Ressourcenentzug hinkt nämlich beispielsweise. Ja, Lebenspunkte sind eine Ressource, aber ich finde, dass ein Spruch mit diesem Namen eher sowas wie Drain Power machen würde. (Ja, ich weiß, dass das das 5th-Edition-Bild von Drain Power ist.)
Überstürzte Planung? Seit wann ist blau die Farbe mit den Oxymora? Und was hat Mana mit Planung zu tun?
Warum können blaue Kreaturen nicht mental schockiert werden? Bei Artefaktkreaturen ist mir das klar, weil sie irgendwie keinen richtigen Geist haben.
Gezielte Suche passt wie die Faust aufs Auge, da geb ich dir Recht.
Das Problem/die Tatsache, um die sich dein Artikel dreht, nämlich, dass Karten durch Form und nicht durch Funktion den Farben zugeordnet werden, stellt folgendes Beispiel ganz gut dar: (Dieses kommt von MaRo, ich kann es aber leider nicht mehr finden)
Panic! In the Disco 2R
Enchantment
Creatures can't block
Infiltration! In the Disco 2U
Enchantment
Creatures can't be blocked.
Geschrieben von Endijian am 30.06.2008 um 11:29:
Tja, mit den Zwergen haben sie dich voll erwischt... Duergar Hedge-Mage?
(oder du hast sie voll erwischt, wie man's nimmt...)
Aber die Feststellung, dass die Magic-Zwerge bärtige Goblins sind und deshalb nicht mehr fortgeführt wurden kommt doch auch aus einem Cavotta-Artikel, oder?
Edit: Dieser hier:
http://www.wizards.com/default.asp?x=mtgcom/daily/mc14
Geschrieben von Cicatriz am 30.06.2008 um 13:01:
zwerge sind genausowenig w, wie sie r sind, denn sie entstammen der nordischen mythologie woe sie als gierig, schmmutzig und mit viiiiiiel temprament ausgestattet gelten.
Geschrieben von atog28 am 30.06.2008 um 13:07:
Was noch nicht gesagt wurde - die Ableitung aus der Crust-Definition im folgenden Satz ist logisch falsch. Das was nach dem kursiven Teil steht (same here) hat Unterhaltungswert, aber nix mit der Crust-Definition zu tun.
Geschrieben von Jopanges am 30.06.2008 um 13:09:
Zitat: |
Deswegen sind sie letztendlich überflüssig, und deswegen haben wir auch schon seit vielen, vielen Erweiterungen – seit Judgment, um genau zu sein – keine mehr zu sehen bekommen. |
Is irgendwie lustig, dass dieser Artikel, mit dieser Passage, am selben Tag erscheint, wie der erste Zwerg aus Eventide
Geschrieben von Handsome am 30.06.2008 um 13:33:
Die Story war im Vergleich zum restlichen Artikel zu lang, ich glaube, man hätte auch so deinen Punkt verstanden. Aber ohne die Story wär's halt bloß ein etwas längerer Blog-Eintrag geworden...
Zum Inhalt: Da geb ich dir Recht. Ich finde auch, dass Wizards den ColorPie zu restriktiv betrachtet. Mit dem richtigen Flavor kann man jeden Effekt in jeder Farbe rechtfertigen. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass Grün einen Shock für G bekommen soll, aber so Karten wie Bee Sting z.B. sind doch cool! Mit den Timeshifted-Karten (Darkness, Psionic Blast, Uthden Troll) und später mit Planar Chaos haben Wizards ja auch den Colorpie durcheinander gebracht, ohne dass auch nur bei einer Karte der Flavor nicht gestimmt hätte.
Geschrieben von flynnT am 30.06.2008 um 13:54:
Ich sehe die Kritikpunkte ebenfalls. Im Prinzip macht die illustrierende Geschichte nahezu 50% des Artikels aus, ist viel zu schwer zu lesen - warum dieser Bürokratie-Slang? Das wäre auch anders gegangen - und leistet eben das nicht, was sie tun sollte: Einen bebildernden, lebendigen Einsteig.
Das, was danach kommt, ist nicht mehr als ein Blogeintrag.
Geschrieben von Carbone am 30.06.2008 um 14:55:
Zitat: |
Original von flynnT
Das, was danach kommt, ist nicht mehr als ein Blogeintrag. |
Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass es auch Blogeinträge mit inhaltlicher Relevanz gibt...
Zitat: |
Original von Zeromant
Ich halte dieses Konzept für Quatsch!
|
Schön für dich.
Geschrieben von neVer am 30.06.2008 um 15:01:
Grundsätzlich ein Thema was mich sehr anspricht! Die "kleine Geschichte" hab ich allerdings nicht gelesen, weil ich sie zum einen als anstrengend empfand, zum anderen "kleine Geschichten" generell nicht ausstehen kann

.. und das im übrigen obwohl ich seeeehr lesebegeistert bin, also damit hatte es nichts zu tun dass ich die Geschichte nicht gelesen habe. Der (interessante) Rest war dann eben leider zu kurz..
Geschrieben von Henk Stevens am 30.06.2008 um 16:00:
mhm hab auch nur den ertsen absatz der geschichte gelesen, war viel zu doof geschrieben, generell lese ich sowas aber schon gerne auch wenn ich in einignen punkten nicht zustimmen kann.. aber ich glaube auch das man flavortechnisch alles irgendwie erklären kann. leider war der artikel sonst viiieeel zu kurz, bitte planet mtg ballert das geld lieber für anständige dinge raus!
Geschrieben von MzT am 30.06.2008 um 16:18:
Ich finde die Einschränkungen von Farben und Effekten, wie sie im Moment von Wizards gehandhabt wird wichtig und richtig. Direct Damage, Life Gain usw. für Blau müssten eben auch bedeuten Card Draw und Counter im gleichen Maße für die anderen Farben usw.
Die Farben würden sich über kurz oder lang annähern und in ihrer Wahl für die Strategie beliebig werden. Multicolor würde in den Eternal-Formaten schlicht unnötig, denn jede Farbe kann schließlich irgendwann alles.
Darauf kann ich gut und gerne verzichten. Wenn also AP Blau mit Terror und Corrupt spielen will, soll er halt UB spielen.
Geschrieben von Dozer am 30.06.2008 um 16:40:
Mein Problem mit dem Artikel ist, dass er letztlich Beliebigkeit propagiert.
Magic hat nun mal eine Identität, die für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt. Diese Identität wird vor allem über die Farben definiert, weil sie das grundlegende Muster sind, das Magic kategorisiert. Innerhalb des "Cores" können bestimmte Dinge nicht passieren, weil R&D meint, dass diese Dinge nicht zu Magics Identität passen.
Die unüberschreitbaren Grenzen sind schon früh in Magics Leben gezogen worden. Sie haben sich über die Zeit verändert, aber immer nur langsam. Wie oft ist der Farbkuchen denn schon neu erfunden worden? Einmal, vielleicht zweimal. Mechaniken wie Hybriden/Gilden etc. machen es möglich, die Grenzen zu überschreiten. Aber dass sie überschritten werden, merkt man nur im Vergleich zu den exisitierenden Grenzen.
Zitat: |
aus dem Artikel
an den Publikumsreaktionen auf Planar Chaos hat man erkennen können, wie tief diese unterdessen bereits im Bewusstsein vieler Spieler verankert sind. |
Genau darum sollte man sie auch nicht beliebig überschreiten oder invalidieren. Natürlich hätte es auch immer anders kommen können -- ich erinnere da nur an
Kelly Digges' "Space". Aber genau weil es nicht anders gekommen ist, ist Magic heute so wie es ist.
Ich hatte Schwierigkeiten, auch nur eine sinnvolle Schlussfolgerung aus dem Artikel zu ziehen. Was genau sollte er uns sagen? Denn das es anders sein
sollte, argumentiert Andreas ja auch nicht.
Geschrieben von Xardas am 30.06.2008 um 17:14:
die Aussage ist doch, dass man von den Mechaniken her den Colorpie beliebig ändern könnte.
Ob es aber eine schlaue idee wäre dies zu tun, ist dann eine andere Frage.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH