Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Ja, Enchantress! (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=866)


Geschrieben von PMTG-Admin am 12.06.2008 um 13:14:

  Ja, Enchantress!

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Ja, Enchantress! von Julian Knab!



Geschrieben von NeVerMorE am 12.06.2008 um 13:45:

  RE: Ja, Enchantress!

Also das Wort dezidiert bringt mich immer wieder zum Kotzen. Komischerweise ist es besonders unter Magic-Schreiberlingen beliebt. Liegt wohl am vielen Denglisch.
Kann natürlich sein, dass Du auf Deine Cardchoices "entschieden" eingehen willst, aber ich denke mal, Du meinst "detailliert", hm?

Der Artikel war ansonsten sehr unterhaltsam und das Deck ist einfach zeitlos toll, auch wenn es irgendwie nie genug reisst.



Geschrieben von Realsatire am 12.06.2008 um 13:58:

  RE: Ja, Enchantress!

Hi,

Du hast einen äußerst unterhaltsamen Schreibstil und
Dein Artikel ist sehr informativ.

Es ist alles dabei, was man sich wünschen kann - keine Ergänzungen.

Ich habe selber lange Zeit Enchantress gespielt
und werde daher versuchen , den zweiten Teil nicht zu lesen ,
um keine negativen Gefühle in mir zu wecken - ich habe
das Deck nämlich vor Jahren eingemottet,
da ich es nicht mehr für konkurrenzfähig hielt.

Tja, ein Dank an die kreativen Köpfe dieser Welt!



Geschrieben von 3n70n am 12.06.2008 um 15:57:

 

gut gemacht freu micht schon auf teil 2



Geschrieben von derek am 12.06.2008 um 16:19:

 

guter artikel!!

existiert die magic szene in passau noch?



Geschrieben von Generator am 12.06.2008 um 16:36:

 

Absoluter Topartikel. Einer der besten in letzter Zeit.



Geschrieben von Chickenfood am 12.06.2008 um 21:49:

 

super artikel, gerne mehr!!!



Geschrieben von Julian am 13.06.2008 um 01:08:

 

Danke für die vielen Blumen, da freut man sich doch richtig Colgate

Zitat:
Original von derek
guter artikel!!

existiert die magic szene in passau noch?


Bin selber erst seit einem Jahr in Passau aktiv und was ich so höre war die Szene früher deutlich größer und aktiver. Mittlerweile bietet unser Store nur noch alle 2 Wochen ein FNM an, an dem auch selten mehr als 8 Leute teilnehmen Angry
Wär schön, wenn sich in Zukunft wieder paar inaktiver Spieler wieder dafür begeistern könnten, ins Fantasy zu kommen! Colgate



Geschrieben von Brehn_ am 13.06.2008 um 02:52:

 

1) Legacy-Artikel = gut
2) Interessantes Thema - weder irgendein Casual-Deck noch "stating the obvious" = sehr gut
3) Und dazu sieht man noch - schon allein wegen diesem Satz:

Zitat:
Ich betrachte dies als Überbleibsel der Vorstellung, Enchantress sei heute noch ein Combo-Deck, das irgendwann „in die Combo geht“ und überzählige Länder mit Exploration elegant verwertet.


der Autor hat mehr Ahnung als der durchschnittliche Sourcer = super.

Freue mich schon auf den zweiten Teil, hab gerade richtig Lust, Enchantress mal wieder zu testen. Inhaltlich ein paar Kleinigkeiten:
1. Elvish Spirit Guide kommt leider nicht im Artikel vor, obwohl er so tolle Sachen macht wie Turn 1 Enchantress, sodass die Thoughtseize/Cabal Therapy ins Leere geht. Ausserdem natuerlich die offensichtliche Beschleunigung und das einen Turn lang chumpblocken. Meine letzte Liste hat 2 gespielt, den dritten wollte ich auch noch reinquetschen.
2. Suboptimalitaet von Sylvan Library - gegen Aggro schlecht und die "Synergie" mit Words of War nur eine irrelevante Spielerei, soweit bin ich einverstanden. Was mich aber stoert ist das hier:

Zitat:
Gegen Control hingegen ist (noch!) mehr Carddraw durch die Library kaum etwas wert, da hier Silverbullets wie City of Solitude oder Choke von deutlich höherer Priorität sind.


"Noch! mehr carddraw" - fang erstmal an, Karten zu ziehen. Wie sieht das denn aus gegen Landstill. Die erste Presence wird geforcet, die City faengt sich einen Counterspell und die nachgezogene Enchantress wird von EE besetigt. Sobald die Engine laeuft, muessen deine Topdecks wirklich schlecht sein (und/oder die des Gegners gut), damit da noch etwas passieren kann. Normalerweise gewinnt man gegen Landstill, indem dem Gegner irgendwann die Counter/Removals ausgehen und man seine Bomben resolven kann. Und wie findest du deine Bomben, wenn noch keine Enchantress liegt? Vergleiche hier z.B: Ground Seal - Cycling 1G - mit Sylvan Library - jeden Zug eine neue Bombe nach oben legen. Gerade gegen Landstill kann man sich auch mal die 4 Leben leisten. Ich bin mir ziemlich sicher: Ground Seal ist besser gegen Aggro, Sylvan Library besser gegen Control. Nicht vergessen: Selbst Mirri's Guile wurde relativ haeufig gespielt.



Geschrieben von AgOn am 13.06.2008 um 09:23:

  chant

Der Artikel hat mir sehr gefallen!! Unterhaltsam geschrieben und eine Bereicherung fürs Legacy.

Was fehlt, wie Brehn_ schon gesagt hat, ist deine Meinung zur Elvish Spirit Guide!! Klar kann ich verstehen, dass du sie evtl nicht spielen willst, weil man sonst leicht "fizzlen" kann, da es keine Verzauberung ist, aber besonders gegen Landstill, Thresh, Dreadstill usw (was auch nicht selten vorkommt) ist sie hervoragend!! Entweder durch eine first turn enchantress oder 2. turn presence, die DAZE SICHER ist!!! Zusätzlich zieht sie im late game weitere Karten, auch wenn man ausgetappt ist. Handkarten hat man wohl genug^^
Einziger Nachteil ist der schlechte Topdeck...
Vllt kann man sich auf 2-3 slots im Board einigen, obwohl das sehr merkwürdig aussieht... Jedenfalls ist ESG eine Alternative zu Exalted Angel.

Sacred Ground ist meiner Meinung nach ein 2-of im board (jedenfalls in meinem Meta), da die Länder die Basis unseres Decks sind und sie auch gegen Pox ihre Vorteile hat.

Fazit: Bitte geh noch kurz auf ESG ein und vielen Dank für diesen Wundervollen Artikel!!



Geschrieben von t1scrub am 16.06.2008 um 17:00:

 

top artikel



Geschrieben von LimDul am 18.06.2008 um 11:16:

  RE: Ja, Enchantress!

Zitat:
Original von NeVerMorE
Also das Wort dezidiert bringt mich immer wieder zum Kotzen. Komischerweise ist es besonders unter Magic-Schreiberlingen beliebt. Liegt wohl am vielen Denglisch.
Kann natürlich sein, dass Du auf Deine Cardchoices "entschieden" eingehen willst, aber ich denke mal, Du meinst "detailliert", hm?

Der Artikel war ansonsten sehr unterhaltsam und das Deck ist einfach zeitlos toll, auch wenn es irgendwie nie genug reisst.


Die Kritik gegen das Wort "dezidiert" kann ich nicht nachvollziehen. Das Wort gehört seit langem zum deutschen Wortschatz und wird in den verschiedensten Sprachbereichen angewandt.

Es hat im Übrigen nicht im Geringsten etwas mit "Denglisch" zu tun. Der englische Ausdruck "to decide" bzw. "decided" geht vielmehr ebenso, wie das deutsche Wort "dezidiert" auf das lateinische Verb "decidere" zurück, das eigentlich soviel bedeutet wie "abhauen" oder "abschneiden" (hatte der Lateiner etwas zu bestimmen, entscheiden oder zu urteilen, benutze er dafür "decernere").

Also wieder mal ein Beispiel überzogener und dazu noch uninformierter Kritik. Natürlich nimmt es dir keiner, die Verwendung des Wortes "dezidiert" abstoßend zu finden. Nur der Grund, den du für deine Haltung suggerierst, ist eben nicht zutreffend.

Soweit sich deine Kritik dagegen richtet, dass das Wort "dezidiert" benutzt wird, um "detailliert" o.ä. auszudrücken, trifft deine Kritik natürlich zu. Finde nur, dass sich aus der Verwendung im Artikel nicht eindeutig ergibt, ob der Autor auf eine besonders detailliere, ausführliche Beschreibung der Cardchoices oder darauf verweist, dass er mit Nachdruck und gewichtigen Argumenten seine Überzeugung von diesen choices kund tun wird.

Übrigens zum Thema "Denglisch": Ca. 15% des deutschen Wortschatzes ist einer Fremdsprache entliehen. Nur 1% davon geht auf das Englische zurück.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH