Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Sealed Ansichten (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=4374)
Geschrieben von PMTG-Admin am 22.10.2010 um 02:15:
Sealed Ansichten
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Sealed Ansichten von Sebastian Knörr!
Geschrieben von arbor am 22.10.2010 um 02:54:
Ganz solider Artikel.
Nur dass du
Heavy Arbalest nicht mal erwähnt, ist schon sehr komisch. Die Karte gewinnt einfach Spiele im mid-/lategame. Gerade die Manamyrs machen die Karte super stark, weil sie dann selbst im Lategame nicht nur random Würste sind (abgesehen davon, dass sie Metalcraft enablen).
Arbalest erinnert mich so ein bisschen an
Gnarled Effigy. Auch eine zu ihrer Zeit total unterschätzte Karte. Solche Karten sind immer dann gut, wenn man auch den entsprechenden Spielstil/Deck hat. "Grinder" lieben solche Karten. Vielleicht übertreibe ich jetzt ein bisschen, aber mir kams oft so vor als hätt ich mit der Karte nen Softlock aufgebaut.
Geschrieben von U/Gene am 22.10.2010 um 04:24:
Guter Artikel und gute Herangehensweise, um einen Pool richtig zu werten und aufzubauen, aber einzelne Aspekte wollen mir trotzdem nicht logisch erscheinen:
Den ersten Sealed Pool lasse ich mal aus , da er soooo grottenschlecht ist , dass man egal wie man ihn baut NIIEEE Day 2 erreichen würde , wenn man ihn in Bochum aufmachen sollte.
Dann hätten wir Sealed Deck 2
Du sagst , dass im Sealed Deck 2 unendliches Artefaktremoval vorhanden ist und vorher schon, dass das Format langsam ist und dass man aggressive Decks von vornereinher schon mal ausschließen sollte, ok, soweit nachvollziehbar , aber wieso baust du dann nicht dein erstes Deck einfach weniger aggressiv? Blau zu spielen halte ich nämlich für einen Fehler!
Eigentlich finde ich in Blau nur zwei Karten gut , an erster Stelle den Trinket Mage , an zweiter den Riddlesmith (villeicht noch den Drake , aber nur weil er sich selbst ersetzt), der Rest ist klar den grünen Karten unterlegen und du kannst mir nicht erzählen , dass dein toller Trick in Form von Turn Aside Spiele dreht ...sorry , aber nicht im Sealed. Es ist immer eine situative Karte und meistens sogar einfach mal tot. Zusätzlich widerspricht diese Karte der Kategorie an Combat Tricks , die du präferierst, denn sie zieht KEINE Karte , ist also kein Cantrip , den du mal eben einfach wegcyclen kannst , nein , diese Karte bleibt solange auf deiner Hand bis sie eine Anwendung in Form eines Removal-Counters findet.
. Für mich folglich verschwendete Mühe die Karte als gut einzuschätzen oder überhaupt als gute Playable.
Dann: wieso spielst du Tel-Jilad Defiance in einem Deck was an unendlichem Artefaktremoval verfügt? Hast du Angst, dass der Darksteel Myr die ganze zeit einen Dude von dir blocken könnte, aber du dann einmal unblockable angreifen kannst + Karte ziehen? Auch hier etwas unverständlich für mich wieso du die Defiance auszockst und nicht stattdessen lieber eine stattliche kreatur wie das Molder Beast , welches ich für gar nicht so schlecht halte, besonders nicht mit nem Arsch voll Artefaktremoval.
Fazit: Ja , der zweite Sealed Pool ist schwer zu bauen , aber ich persönlich wäre bei der ersten Variante geblieben, hätte aber nur einige Karten ausgetauscht:
1x Sunspear Shikari
1x Carapace Forger
1x Darksteel Axe
gegen
2x Molder Beast
1x Golem Artisan
Wenn wir schon so viel Removal haben und das Format doch so langsam ist, dann sehe ich nicht ein wieso man nicht einfach die teuereren und gleichzeitig besseren Spells ausspielen sollte, da sie bestimmt mehr Impact haben werden als random 2/2 Zümmler , die möglicherweise irgendwann mal gut sein könnten.
Geschrieben von Jonas W. am 22.10.2010 um 06:45:
dem kann ich nur beipflichten. warum golem artisan auf der bank bleiben muss ist mir vollkommen unverständlich.
was ich ebenfalls nicht verstehe ist dass du eine karte wie turn aside spielst, von der du selber sagst sie ist situativ, nachdem du erklärt hast wie wichtig es ist kartenvorteil zu generieren. kommt mir etwas gewagt vor wenn es in diesem format darum geht mehr relevante spells zu wirken als der gegner. ansonsten fand ich den artikel gut strukturiert und durchdacht. weiter so
Geschrieben von burning bernd am 22.10.2010 um 09:52:
RE: Sealed Ansichten
Ein interessanter Artikel und auch eine interssante Herangehensweise. In einigen Sachen wiederspreche ich dir jedoch. Ich halte vierfarbig für keine gute Wahl. Zwei Hauptfarben und ein eventueller Splash halte ich meistens für viel besser. Twisted Image finde ich perönlich sehr schlecht, da es häufig unbrauchbar ist und auch Tel-Jihad Defience wird etwas von dir überschätzt. Wie bereits erwähnt wurde ist letzterer im dem zweiten Pool völlig überflüssig, da man ausreichend Artefaktremoval hat.
Aggro-Pläne sind meiner Meinung nach auch nicht so schlecht wie du sie beschreibst. Ok jeder denkt jetzt warscheinlich, dass es kein Wunder ist, dass der burning bernd gerne Aggro spielt. Ich habe aber in meinen bisherigen 6 Sealed Turnieren immer gute Erfahrungen damit gemacht, wenn das Deck auch etwas aggressiver ausgelegt war.
Beim ersten Pool verstehe ich nicht, warum du das Trigon of Thought und den Mindslaver nicht spielen willst und auch garnicht erst erwähnst. 14 Länder sind auch zu wenig. 15 sollten es schon sein, da man sonst einfach zu häufig dumm da steht, fall mal ein Myr kaputt gemacht wird. Auf die 4. Farbe weiss würde ich lieber verzichten.
Der zweite Pool eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für ein zweifarbiges Deck. In weiss und Rot hat man bereits genügend Removal und auch zwei potentielle Spoile in Form von True Conviction und Sunblast Angel. Falls Interesse besteht kann ich ja mal die beiden Decks posten, die ich aus den Pools gebaut hätte.
Geschrieben von Kamahl am 22.10.2010 um 11:31:
Den zweiten Pool als sehr gutes RW Deck bauen und fertig. Wäre auch meine Meinung.
Golem Artisan sollte eig auch imemr im Deck sein.
Geschrieben von Tigris am 22.10.2010 um 12:28:
fehlt im ersten Deck nicht eine karte? ich zähle irgendwie nur 39 und 14 Länder erscheinen mir auch als sehr wenig, wenn da mal einer ein Arc Trail macht auf 2 Manamyr ist das schon böse.
Beim zweiten Sealed Pool wäre ich auch weiss mit rot und eventuell noch grün Splash gegangen. Und es stimmt, dass True Conviction oft nicht so toll ist weil man viele 1/1 tiere hat, aber du hattest einige grössere Tiere paar Flieger (wobei den metalcraft artefakt flieger hast du ja noch im Sideboard gelassen) Ausserdem hast du 2 Darksteel Axe damit deine Tierchen auch für genug Schaden angreifen, da wäre die Conviction wirklich beinahe immer eine gute Karte gewesen.
Oder wenn den 4 farben plan, dann mit dem artisan und den Molder Beasts vor allem bei so vielen Artefaktremovaln (vor allem mit replica zusammen sind die genial)
Aber war sehr interessant zu lesen vor allem auch mit einem guten und einem schlechten Sealed Pool
Geschrieben von Olaf am 22.10.2010 um 12:34:
Hmm, am Anfang klingt die Theorie, als hättest Du einen Plan. Nur scheitert es offensichtlich beidemale an der Praxis. Für den zweiten Pool hast Du ja schon selbst einen Alternativplan entwickeln müssen. Aber auch mit dem Deck aus dem ersten Pool bin ich niicht einverstanden.
Zum einen die inneren Widersprüche: Scars ist Deiner Ansicht nach bombenlastig und langsam. Aber trigon of Thought bleibt ohne Erwähnung draussen? Und Necropede erwähnst Du sogar noch als Aggrostopper - aber auch bleibt draussen?
Zum anderen hast Du IMHO Poison zu schnell aufgegeben. Ich sehe in dem Pool durchaus Potential für ein GUB-Poison/Proliferate-Deck. Und man muss ja auch nicht zwangsweise über Poison gewinnen. Man kann auch ohne Exoskeloton mit dem 5/5er mal zum Sieg reiten, während die Infecter die gegnerische Offensive "wegwitheren".
Insofern finde ich Deine Herangehensweise letztendlich doch zu engstirnig. Ganz so einfach, wie der Artikel es suggeriert, läßt sich das Format IMHO nicht lösen.
Geschrieben von Boneshredder am 22.10.2010 um 13:48:
Was war genau genau der Grund, wieso der zweite Schritt vor dem ersten (der hier stets der dritte ist) getan wird? Manamyrs spielen wir weil es Manamyrs sind? Man beachte insbesondere, daß im letzten Deck die Farbstabilität darunter leidet, daß man zwei Kupfermyrs statt Ebene 6 und Berg 4 spielt.
Und noch zwei Worte: Flameborn Hellion! Man kann Rot splashen und dreifarbig spielen. Muß man aber nicht.
Geschrieben von saber-ants am 22.10.2010 um 13:58:
sich auf artefaktmana so zu verlassen wird grade in einem set mit unendlichem artefaktremovel nicht dauerhaft klappen.
ich habe letzte woche immer alle artefakte handeln können (inklude Myr) und so gind es allen.
ich denk eine herangehensweise ab von ausgetretenden wegen kann da deutlich erfolgversprechendere decks liefern.
betrachtet man die Farben wie immer und die Artefakte als dreingabe ergeben sich für den gegner schwer zu händelnde und überraschende decks
und seien wir ehrlich würden wir 6 birds spielen nur um 6 farben spielen zu können?
warum werfen wir alte bestehende Weisheiten _Verweis auf AP´s Reihe_ einfach über Bord nur weil auf einem größerem Anteil der Karten Artefakt steht?
Geschrieben von germanEscalator am 22.10.2010 um 15:08:
Wieso sind alle Decks zehnfarbig und warum muss dann im letzten Deck turn Aside mitspielen? Es ist doch wohl sogar noch hundert mal schlechter als withstand death und selbst das will man gar nicht haben.
viel Glück dir mal in Bochum.
Geschrieben von Chickenfood am 22.10.2010 um 15:23:
so schlecht der ansatz auch ist, es ist das derzeit beste rezept für leute die SoM Sealed noch nicht verstanden haben und die sind in Bochum vermutlich in der mehrzahl.
Geschrieben von BananaJim am 22.10.2010 um 16:17:
Vielen Dank für die Kritik
Ich habe versucht euch eine Art und Weise zu lehren das Sealed-Format anzugehen. Nach einer Einführung wie ih euch mit dem Kartenpool sortiertechnisch zurechtfindet ahbe ich zentrale Thesen aufgestellt. Der Hauptlehrinhalt war dabei, dass nach meinen Erkenntnissen 2-farbige aggressive Startegien eben nicht greifen und man eine Großzahl aller Pools mind. 3 farbig und manchmal auch 4-farbig bauen muss.
Ausgangssituation war hierbei natürlich, dass wir ein Deck haben wollen dass potentiell in der Lage ist Tag 2 zu erreichen, und dafür müssen wir mit schwächeren Pools größere Risiken in Kauf nehmen.
Wie in jeder guten Wissenschaft gibt es einen lehrbaren Teil und einen Teil, der Soft Skills benötigt. In diesem Fall sind die SoftSkills die Fähigkeit zu erkennen wann wir von der normalen Route abweichen sollten und, am Beispiel des 2. Decks des 2. Sealed-Pools verdeutlicht, ein in sich geschlossenes Deck präsentieren, was etwas von der Stärke der Einzelkarten aufaddiert abweicht.
Turn Aside ist ein Beispiel dafür, dass man immer etwas über den Tellerrand hinausschauen sollte. In diesem Deck würde ich sie spielen, weil ich mir beim gedanklichen Durchspielen Situationen vorstellen kann, in denen ich sie einfach gerne habe und in denen Lücken in der Kurve auftreten. Dieser Part ist natürlich nicht wirklich lehrbar, sondern erfordert ein Gefühl für ein Deck.
Turn Aside ist definitiv besser als Withstand Death! Letzteres finde ich aber auch als One-Off-Tool in manchen Decks vertretbar, wenn auch eher selten.
@muflon: Ich verlasse mich einfach mal auf mein Strategieverständnis, immerhin hat es mich schon ein paar mal weiter nach vornegebracht. Wie steht es mit dir? Aber dennoch Vielen Dank für deinen Glückwunsch =)
Geschrieben von ArneF am 22.10.2010 um 16:45:
Abgesehen davon, dass ich True Conviction in jedem weißen Deck spielen würde, kann es doch unmöglich dein Ernst sein, die Conviction trotz zweier Darksteel Axes in einem bereits tiefweißen Deck nicht zu spielen. Mit Axe + Convivtion wird doch jeder Myr zum Baneslayer.
Geschrieben von germanEscalator am 22.10.2010 um 17:30:
Zitat: |
Original von BananaJim
@muflon: Ich verlasse mich einfach mal auf mein Strategieverständnis, immerhin hat es mich schon ein paar mal weiter nach vornegebracht. Wie steht es mit dir? Aber dennoch Vielen Dank für deinen Glückwunsch =) |
Ich habe kein Strategieverständnis. Ich verlasse mich auf Glück.
Zitat: |
Original von ArneF
Abgesehen davon, dass ich True Conviction in jedem weißen Deck spielen würde, kann es doch unmöglich dein Ernst sein, die Conviction trotz zweier Darksteel Axes in einem bereits tiefweißen Deck nicht zu spielen. Mit Axe + Convivtion wird doch jeder Myr zum Baneslayer. |
Abartige Bomben fördern die Gewinnstrategie nicht. Solche Karten sollte man nur spielen wenn man kein Vertrauen darauf hat dass man den Gegner "outplayen" kann. Sowas spielen nur Leute die es nötig haben.
Geschrieben von Dirk Hein am 22.10.2010 um 19:39:
Ich hab selten so etwas furchtbares gelesen und die Art wie sich der Autor gegen Kritik wehrt a la "ich war schonmal zweiter beim FNM!" ist nochmal super lächerlich.
Vin mir auch wirklich wirklich viel viel Glück in Bochum, du wirst es brauchen
Geschrieben von U/Gene am 22.10.2010 um 19:53:
Ich glaube den Namen Sebastian Knörr schon öfter an Day 2 oder PTQ Top 8 gesehen zu haben.Auch wenn er nicht immer richtige Sachen von sich gibt a la Turn Aside hat er dennoch mehr auf dem Buckel und auch mehr erreicht als du random Dude.
Ich würde vorschlagen deine Kritik besser zu verpacken oder einfach die Fresse zu halten und deinen Neid an deiner 14jährigen Freundin auszulassen.
Geschrieben von Dirk Hein am 22.10.2010 um 19:55:
hahaha
Geschrieben von OdinFK am 22.10.2010 um 20:00:
Zitat: |
Original von U/Gene
Ich würde vorschlagen deine Kritik besser zu verpacken oder einfach die Fresse zu halten und deinen Neid an deiner 14jährigen Freundin auszulassen. |
Jo, und damit wären wir unter der Gürtellinie angelangt und auf der Ebene brauchen wir hier nicht noch eine weitere Diskussion. Und mal so ganz neben bei, der Mensch, den Du da als "random Dude" beleidigen möchtest war mal Deutscher Meister, was auch ungefähr jeder weiß. Dem "hahaha" nach zu urteilen hast Du Ihn mit Deiner "Kritik" allerdings nicht besonders hart treffen können.
Geschrieben von U/Gene am 22.10.2010 um 20:16:
Und mal ganz nebenbei, für jemanden , der mal Deutscher Meister war, und dessen Namen NICHT jeder kennt , schreibt er komischerweise größeren Bullshit als ich. Aber als solcher darf man natürlich flamen soviel man will, besonders weil ihn noch jeder kennt und und ohh, er schreibt hahaha

ja dem kann man es nie geben. Hauptsache es gibt Mod´s, die ihm den Rücken stärken, jemanden, der wie ein kleines provozierendes Kind argumentationsfrei Knörr´s Artikel und ihn selbst dazu in den Dreck zieht
naja wie auch immer , solls halt so sein
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH