Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Geschichten aus der Gruft, Teil 7 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=426)
Geschrieben von PMTG-Admin am 18.02.2008 um 03:13:
Geschichten aus der Gruft, Teil 7
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Geschichten aus der Gruft, Teil 7 von Andreas Pischner!
Geschrieben von Dirk Hein am 18.02.2008 um 04:25:
Zitat: |
Hurra – ich war Vollmitglied bei den Istari! Darauf war und bin ich stolz, denn wir waren nicht nur das stärkste Berliner Team, sondern auch ein sehr nettes und faires. (Ihr wisst unterdessen, welche Ausnahme ich hier machen muss.) |
Ok,hier kann ich mir dann den Kommentar dochnicht verkneifel weil natürlich glaßklar ist,dass ich hier gemeint bin.
Andreas,ich glaube Dir sogar,dass Du den Vorwürfen an Boris,Stefan und teilweise auch Daniel,nie Glauben geschenkt hast,aber
so gut wie jeder ambitionierte Turnierspieler der damaligen zeit weiss einfach,dass die eben genannten wunderbare Thawing Glaciers Mischcheater waren
Martin und Du waren im Team Istari tatsächlich durch und durch fair und hatten einfach eine moralische Blockade wenn es auch nur um den kleinsten Cheat ging.
Alle Anderen waren einfach kein Stück besser als ich,auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.
Mit Daniel hatte ich auf den Worlds 98 ein Paar kleine Smalltalks in denen er sowas auch einräumte (aber nur wenns der Gegner auch verdient hat natürlich!)
und bei Stefan und Boris wusste es halb Berlin
Nur Deine Beschuldigungen mir gegenüber beruhen igendwie nur auf Vermutungen,
denn ich bezweifle,dass Du oder jemand dessen Worten Du glauben würdest mich jemals beim Schummeln erwischt haben!
Wenn du mit "fair" auf andere Dinge hinauswolltest dann kannste das ja noch etwas genauer ausdrücken,bestimmt hab ich auch Dinge getan die nicht als "fair" galten,aber geschummelt hab ich bestimmt nicht.
Geschrieben von MichaelW am 18.02.2008 um 08:20:
zum Thema Städtemeisterschaft:
Wenn wir das gleiche meinen Andreas, und davon gehe ich nach deiner Beschreibung aus, sind es 6 Formate gewesen (frag mich nicht wieso, ich kann mich an diesem Tag in Oldenburg noch gut erinnern, vielleicht auch weil ich mit 5-1 das Block "Turnier" gewann.) Die Formate sollten gewesen sein:
Mirage Visions Block Constructed
1,5 Highlander
Booster Draft
Sealed Deck
Standard
und nun ja, ich glaube noch T1
Vielleicht kann das ja noch wer anders aus seinen Erinnerungen bestätigen.
Ansonsten ein nett geschriebener Artikel.
Zur Bonusfrage: Nach heutigen Regeln und Wordings der Karten passiert, das der White Knight kurz das Feld betritt, die Necromancy vorher noch zur Aura wird, diese kann allerdings nicht an den White Knight angelegt werden. Werden nun State Based Effects überprüft, geht die Necromancy in den Friedhof, der Leaves Play trigger wird ausgelöst, dieser Resolvt und der White Knight wird geopfert. Das alles geschieht während die Miraculous Recovery noch auf dem Stack ist. Diese wird bei Verrechnung allerdings countert on resolution aufgrund eines nicht mehr Vorhandenen Ziels, da der White Knight nun regeltechnisch nicht mehr der gleiche ist.
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 12:34:
6 Formate?
Das war eine meine Überlegungen (dann nur mit Daniel und Stefan unterwegs, denn 6 Leute waren wir im Auto wirklich nicht!), aber nein... ich kriege es nicht zusammen... Dann hätte ich ein Constructed-Format gespielt? Daran habe ich NULL Erinnerungen (und meine Match History ebenso). Außerdem hätte dann jemand 2 Constructed-Formate spielen müssen, oder gab es vielleicht 2 Sealed mit unterschieldichen Sets? Typ1 jedenfalls, da bin ich mir einigermaßen sicher, war nicht dabe - da hätten uns die Karten gefehlt, und das wäre mir in Erinnerung geblieben.
Ich neige sehr, sehr stark der Ansicht zu, dass ich nur ein Format gespielt habe, und es dementsprechend maximal 4 gewesen sein können.
Wäre es aber unter Umständen denkbar, dass die regionalen Vorrunden unterschiedlich gehandhabt wurden? Es war eine wilde Zeit damals - vielleicht hattet Ihr tatsächlich mehr Formate als wir?
Meine Erinerung ist wahrlich verschwommen.
Zur Regelfrage: Michael, das ist falsch! (Unglaublich, aber wahr).
Hinweis: Bei Animate Dead funktioniert es so, wie Du es beschreibst - aber auch nur, weil diese Karte wegen ihrer Aufnahme in die Masters Edition auf MTGO ein neues Wording bekommen hat.
Necromancy, und übrigens auch Dance of the Dead, haben dieses neue Wording nicht bekommen (Tobi hat es, abgesehen davon, dass er zwei Absätze vertauscht hat, korrekt wiedergegeben) und funktionieren anders.
Geschrieben von MichaelW am 18.02.2008 um 13:14:
Oracletext von Necromancy: (welcher auch von Tobi so in den Artikel geschrieben wurde, wenn ich nicht irre.)
You may play Necromancy any time you could play an instant. If it was played any time a sorcery couldn't have been played, it gains substance until end of turn and when it loses substance, sacrifice it.
When Necromancy comes into play, if it's in play, it becomes an Aura with "enchant creature put into play with Necromancy." Put target creature card from a graveyard into play under your control and attach Necromancy to it. When Necromancy leaves play, that creature's controller sacrifices it.
Oracletext von Animate Dead:
Enchant creature card in a graveyard
When Animate Dead comes into play, if it's in play, it loses "enchant creature card in a graveyard" and gains "enchant creature put into play with Animate Dead." Return enchanted creature card to play under your control and attach Animate Dead to it. When Animate Dead leaves play, that creature's controller sacrifices it.
Enchanted creature gets -1/-0.
Den jeweils wichtigen Teil habe ich mal fett markiert. Die beiden Karten funktionieren in der Beziehung komplett gleich. Ich gebe zu, das es bis vor ca 6 Monaten anders war, da würde der Knight im Spiel bleiben, allerdings war das nie so gewollt und es wurde geändert, um eine kleine Erläuterung für alle zu geben.
@Städtemeisterschaft:
In Oldenburg waren es 6 Formate, eventuel war das letzte kein T1, sondern neben dem T1,5 Highlander noch normales T1,5, darauf will ich mich nicht festlegen, ist ja doch schon etwas her.
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 13:22:
Hm - laut den offiziellen Rulings bei Necromancy und Dance of the Dead in Gatherer funktionieren diese eben doch noch auf die ungewollte Art.
Der Unterschied müsste sein, dass Animate Dead die Karte eben bereits vorher schon verzaubert.
Andererseits ergibt es natürlich Sinn, es so zu interpretieren - nur, wo zur Hölle, wenn nicht bei den OFFIZIELLEN Regeln in Gatherer, soll man sich denn darüber informieren?
Wenn ich ehrlichen Gewissens ein Ruling machen müsste (aber ich muss ja nicht, ich bin ja ken Judge mehr!), dann könnte ich nur sagen, dass Animate Dead so funktioniert, aber die anderen beiden Karten, welche vor einem halben Jahr kein neues Wording bekommen haben, eben nicht. Denn das ist die einzige vorhandene offizielle Regelauslegung!
Edit: Ich stelle gerade fest, dass Dance of the Dead das neue Wording HAT, im Gegensatz zu Necromancy (aber noch das alte offizielle Ruling).
Wieder einmal eine großartige Leistung des Rules Teams!
Geschrieben von Kofi am 18.02.2008 um 13:29:
But I dont get it...
WARUM sollte denn bei Necromancy die Kreatur im Spiel bleiben?
Geschrieben von MichaelW am 18.02.2008 um 13:30:
Leider sind die offiziellen Rulings unter den Karten ab und zu veraltet. Anscheinend hat man das bei Necromancy vergessen zu aktuallisieren. Danke für den Hinweis das die nicht mehr stimmen. Ich werde es weitergeben.
Ein anderes Beispiel für veraltete Ruling unter den Karten war letztes Jahr die Karte "Flash".
edit: @Kofi: Früher war der oben fett markierte Teil anders gewordert. (ungefähr: When <this> leaves play, sacrifice ENCHANTED creature. Da bei Pro Black die Kreatur allerdings nie verzaubert war, wurde sie nicht geopfert.)
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 13:44:
Zitat: |
Original von Kofi
But I dont get it...
WARUM sollte denn bei Necromancy die Kreatur im Spiel bleiben? |
Aus Gatherer:
If the creature card put into play has Protection from Black (or anything that prevents this from legally being attached), this won’t attach to the creature. Then this will go to the graveyard as a State-Based Effect. This will not destroy the creature because it is not enchanting the creature at the time it leaves play.
Aus den Comprehensive Rules:
413.2a If the spell or ability specifies targets, it checks whether the targets are still legal. A target that’s moved out of the zone it was in when it was targeted is illegal. Other changes to the game state may cause a target to no longer be legal; for example, its characteristics may have changed or an effect may have changed the text of the spell. If the source of an ability has left the zone it was in, its last known information is used during this process. The spell or ability is countered if all its targets, for every instance of the word “target,” are now illegal. If the spell or ability is not countered, it will resolve normally, affecting only the targets that are still legal. If a target is illegal, the spell or ability can’t perform any actions on it or make the target perform any actions.
Die Interpretation wäre folgende:
Die Kreaturenkarte, welche während der Resolution zu einer Kreatur wird, ist das einzige Ziel der Necromancy und wird illegal. Daher kann es von ihr nicht mehr "affected" werden.
Allerdings:
217.1c An object that moves from one zone to another is treated as a new object. Effects connected with its previous location will no longer affect it. There are four exceptions to this rule: (1) Effects from spells, activated abilities, and triggered abilities that change the characteristics of an artifact, creature, enchantment, or planeswalker spell on the stack will continue to apply to the permanent that spell creates. (2) Abilities that trigger when an object moves from one zone to another (for example, “When Rancor is put into a graveyard from play”) can find the object in the zone it moved to when the ability triggered. (3) Prevention effects that apply to damage from an artifact, creature, enchantment, or planeswalker spell on the stack will continue to apply to damage from the permanent that spell becomes. (4) Permanents that phase out or in “remember” their earlier states. See rule 217.8c.
Hier wird der Fall, dass ein Spell oder eine Ability selbst ein Objekt in eine andere Zone befördert, nicht ausdrücklich erfastt (Ausnahme: Stack)! Daher müsste die Kreaturenkarte ein anderes Objekt sein als die Kreatur, und dann würde die Regelung 413.2a nicht greifen.
In jedem Fall sind die Regelfuzzies bei WotC offenbar selbst wieder einmal überfordert - ist es denn wirklich denkbar, dass sie gezielt eine Regeländerung für 3 Karten vornehmen, aber die Official Rulings dazu nur bei einer davon updaten?
Ja, natürlich ist es denkbar. Regelsicherheit ist ja nicht wichtig.
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 13:52:
"Leider sind die offiziellen Rulings unter den Karten ab und zu veraltet."
Das muss man sich mal in Ruhe durchlesen... (und ja, es ist natürlich richtig):
OFFIZIELLE Regeln. Veraltet? OFFIZIELL. OFFIZIELL > GÜLTIG. Sie können per Definition nicht veraltet sein, denn sonst wären sie eben NICHT mehr offiziell!
Natürlich kann man nicht nach Belieben irgendeine ehemals offizielle Regel zitieren und sie so als offiziell erklären. Aber wo stehen diese offiziellen Regeln denn?
In Gathrerer, der OFFIZIELLEN Quelle für OFFIZIELLE Kartentexte und OFFIZIELLE Regeln. Gatherer ist per Defintion nicht veraltet!
Nun - als Magic-Judge ist man offenbar gelegentlich gezwungen, Hörensagen bei Regelauslegungen höher zu bewerten als OFFIZIELLE Regeln. Ein Teil des Spaßes, den diese Aufgabe mit sich bringt!
Geschrieben von MichaelW am 18.02.2008 um 13:55:
Anscheinend hat Andreas geantwortet, während ich meine Antwort oben ediert habe.
Das veraltete Ruling aus Gatherer:
"If the creature card put into play has Protection from Black (or anything that prevents this from legally being attached), this won’t attach to the creature. Then this will go to the graveyard as a State-Based Effect. This will not destroy the creature because it is not enchanting the creature at the time it leaves play."
bezieht sich auf die Tatsache, das Auren auf Kreaturen mit Schutz vor Schwarz nicht angelegt werden können. (u.a. eine der Eigenschaften von "Schutz vor") Das war der ganze Knackpunkt damals. Ich bin mir grade nicht sicher, ob dir (Andreas) das klar war oder ist. Ich hoffe das ich dir und allen anderen die es nicht wußten oder verstanden haben damit geholfen habe.
Geschrieben von Chickenfood am 18.02.2008 um 14:35:
laut augenblickölichem text passiert im endeffeckt das was auch schon oben im artikel passiert ist.
bez. altes wording von animate dead: ich kann mich noch an die lustigen animate dead auf akroma spiele erinnern.
Geschrieben von derek am 18.02.2008 um 18:00:
und was hat der Artikel mit Paracetamol zu tun? Wahrscheinlich bin ich der einzige der noch nicht draufgekommmen ist!
Geschrieben von TobiH am 18.02.2008 um 18:19:
Zitat: |
Original von derek
und was hat der Artikel mit Paracetamol zu tun? Wahrscheinlich bin ich der einzige der noch nicht draufgekommmen ist! |
Der Pischner hat sich halt irgendwas zugezogen (und nimmt dagegen Paracetamol), was seinen Verstand so benebelt, dass sein Artikel diesmal noch wirrer ausgefallen ist... Zumindest eigentlich.
Geschrieben von Bowman York am 18.02.2008 um 19:55:
Städtemeisterschaft
An die kann ich mich auch noch erinnern...
Wir haben in HH gespielt, ich denke aber auch es waren eher 6 Formate als 4, wobei ich auch nicht alle zusammenbekomme.
Ich habe 5-Color-Green in Standard gespielt, Schraut hat R/U Counter-Burn im Highlander gespielt, interessant war sein Spiel gegen das Keldon Warlord-Walls-Deck, man sollte seine Karten schon lesen...
An das PTQ mit den Visions Boostern kann ich mich auch erinnern (ich hatte normale Booster). Gegen Dirk Hein hab ich immer schön Kreaturen gelegt, ihm seine Kreatur mit Man-O-War gebounct und dann voll in den Wrath gelaufen.
Those were the times...
BY
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 20:40:
Okay, ich wollte mich gerade den Erinnerungen von MichaelW und Bowman York beugen (2 zu 1), da fiel mir auf, dass da auch etwas nicht stimmen kann: Einer hat in Oldenburg gespielt, und einer in Hamburg?? Sorry - SO viele Regionen waren es garantiert nicht!
Die Vergangenheit bleibt also weiter im Dunkeln...
Geschrieben von Bowman York am 18.02.2008 um 20:56:
Hmmm, also wir haben die Vorrunde im alten Magic Treff am Stephansplatz gespielt, ich hätte gedacht, dass jedes Bundesland ein Turnier hatte... Aber dann hättet ihr wohl in Berlin gespielt.
Also ich kann mich an die Formate Standard, 1,5 Highlander und MVW-Block Constructed erinnern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mehr als später in der Liga waren.
Naja, soviel zu Augenzeugen
BY
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 21:11:
Vielleicht gab es ja noch eine vorige Vorrunde pro Bundesland? (Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern.)
Kaum mehr als zehn Jahre ist das her, und schon weiß niemand nix Genaues mehr! Wie ärgerlich, dass Jacques Punt nicht dabei war, der gewiss noch die Nummernschilder aller Autos, die sie auf dem Hinweg überholt haben, hätte aufzählen können...
Geschrieben von Zeromant am 18.02.2008 um 21:59:
Hm, also 6 Formate... Dann sind wir wohl in zwei Autos gefahren. Die Formate stehen dann mit Draft, Sealed, Typ2, Block Constructed, 1.5-Highlander und... und... naja, zu 5/6 also fest. Vielleicht doch Vintage?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH