Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- GP Phoenix (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=4106)


Geschrieben von PMTG-Admin am 17.08.2010 um 01:04:

  GP Phoenix

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels GP Phoenix von Pascal Baatz!



Geschrieben von Van Phanel am 17.08.2010 um 04:47:

  RE: GP Phoenix

Das Survival Deck von Chapin kann immer Squee auf Emrakul auf Squee (->Shuffle) auf Frog machen. Wer braucht da noch Genesis, so zahlt man genausoviel Mana (wenn auch recht grünintensiv, aber das Deck hat ja auch nur die 2 Wasteland als nichtgrüne Quellen) und man hat einen Slot gespart.

Was mir fehlt ist der Fleshbag Marauder gegen Progenitus und generell gegen Kreaturendecks.

Edit: Sehr lobenswert finde ich übrigens die mutige und meiner Ansicht nach vollkommen richtige Einschätzung zum Vengevine-Madness.



Geschrieben von blobboh am 17.08.2010 um 09:06:

 

Ich fand ja auch, dass die Madness-Liste ziemlich mies aussah, aber das Deck als unspielbar zu bezeichnen halt ich ja für nen Witz. Klar hatte der Mann ordentlich Gas (sonst wär er auch net T8 gegangen - das gilt auch für die anderen T8ler), aber das Deck schien schon sick zu sein. Das sah mir doch stark nach Kombo aus. Und "Aber wer will schon einen Tarmogoyf ausspielen, bei dem das Wörtchen Haste zusätzliche 1G kostet" triffts ja nun nicht wirklich. Der bekommt (Survival aufm Tisch) für GGGG gleich mal 4 HasteGoyfs und noch n paar Rootwallas dazu.

Und um mich jetzt mal direkt zu disqualifizieren: Für was genau braucht die Aluren-Liste 4Recruiter? 1 reicht für die Kombo locker und wenn ich das ganze disrupten will, kann ich auch jede andere Kreatur nehmen, die net Harpy heißt.



Geschrieben von flrn am 17.08.2010 um 09:07:

  RE: GP Phoenix

Zitat:
Original von Van Phanel
Das Survival Deck von Chapin kann immer Squee auf Emrakul auf Squee (->Shuffle) auf Frog machen. Wer braucht da noch Genesis, so zahlt man genausoviel Mana (wenn auch recht grünintensiv, aber das Deck hat ja auch nur die 2 Wasteland als nichtgrüne Quellen) und man hat einen Slot gespart.


Genesis und Frog funktionieren aber auch ohne Survival und sind damit unabhängig von gegnerischen Pridemages, Grips und ähnlichem.

Kombospieler, die früher zu ANT gegriffen haben, greifen jetzt zu TES. Das Deck spielt sich quasi identisch. Man muss sich nur an den "neuen" Tutor Burning Wish und Diminishing Returns als Storm Engine gewöhnen. Ich bin wirklich mal gespannt, wieviele Leute nun auf das Deckprinzip der dicken Viecher ins Spiel cheaten zurückgreifen werden. Eine wirkliche Konstante ist in diesem Feld noch nicht auszumachen. Ansonsten sind die im Artikel erwähnten Archetypes gut abgeschätzt worden.

Edit:
Zitat:
Original von blobboh
Und um mich jetzt mal direkt zu disqualifizieren: Für was genau braucht die Aluren-Liste 4Recruiter? 1 reicht für die Kombo locker und wenn ich das ganze disrupten will, kann ich auch jede andere Kreatur nehmen, die net Harpy heißt.


Das Deck will einen Recruiter auf der Hand haben, wenn man Aluren legt. Klar reicht da einer, aber man will nicht extra nach ihm suchen, sondern ihn am liebsten direkt ziehen. Es gibt auch andere Ansätze an das Deck heranzugehen, ohne auf den Imperial Recruiter zurückzugreifen. Hier mal eine Beispielliste:

http://www.deckcheck.net/deck.php?id=35019



Geschrieben von Boneshredder am 17.08.2010 um 10:15:

  RE: GP Phoenix

Wie dieses Show and Tell aber auch jahrelang im Format übersehen wurde. :>



Geschrieben von Donner am 17.08.2010 um 10:17:

  RE: GP Phoenix

Zitat:
Original von Boneshredder
Wie dieses Show and Tell aber auch jahrelang im Format übersehen wurde. :>



Find ich auch unglaublich Colgate

Noch schlimmer ist es bei Sneak Attack. Jahrelang als Casualküchentischkiddiekarte verpöhnt wird sie nun zur "must-have" Turnierkarte. Krasse Sache...



Geschrieben von Serge am 17.08.2010 um 10:26:

 

Nunja Sneak Attack wurde doch erst durch Annihilate wieder gut?
Bei Show and Tell ist es doch ähnlich, erst Progenitus/Emrakul/Iona etc. haben die Karte wirklich interessant gemacht.



Geschrieben von kultkaffpiledriver am 17.08.2010 um 12:17:

 

@serge: agree!



Geschrieben von Cicatriz am 17.08.2010 um 13:10:

  RE: GP Phoenix

Zitat:
Original von Boneshredder
Wie dieses Show and Tell aber auch jahrelang im Format übersehen wurde. :>

genauso wie grindstone, ichorid, oder helm of obedience...



Geschrieben von punkaffe am 17.08.2010 um 14:29:

 

Vielen Vielen Danke für einen Legacy- Artikel!!!

warum spielt dieses deck cloud of faeries?
http://www.deckcheck.net/deck.php?id=37329



Geschrieben von blobboh am 17.08.2010 um 14:45:

 

In einem Zug Shelldock Isle legen und benutzen denk ich. Ansonsten seh ich da auch keinen Grund.



Geschrieben von Chickenfood am 17.08.2010 um 15:05:

 

weshalb holt sich dasdeck eigentlich 3 malr ecrutier?
als vorsichtsmaßnahme? ansonsten ist das doch schnurzpiepegal.



Geschrieben von ovid am 17.08.2010 um 15:08:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
weshalb holt sich dasdeck eigentlich 3 malr ecrutier?
als vorsichtsmaßnahme? ansonsten ist das doch schnurzpiepegal.

weil es kann Biggrin



Geschrieben von Falk am 17.08.2010 um 16:06:

 

Zum Aluren-Deck:

Kleine Kritik, man holt sich nach Stalker 1 noch Stalker 2 und bounct damit Recruiter und holt sich dann erst die Cavern harpy. Warum? Damit man nicht von Swords oder Path disrupted wird (wie es ginge, wenn man nur einen Stalker holt), damit gleiches auf den Strix nicht geht, sucht man sich den manowar, um den notfalls in reaktion auf StoP/Path/blast spielen zu können, wenn die Harpy auf dem Stapel liegt.

Daher holt man sich auch mind. 3 recruiter, da recruiter -> Stalker --> ups recruiter wer = Ugly



Geschrieben von shugyosha am 17.08.2010 um 18:06:

 

Zitat:
Original von Van Phanel
Das Survival Deck von Chapin kann immer Squee auf Emrakul auf Squee (->Shuffle) auf Frog machen. Wer braucht da noch Genesis, so zahlt man genausoviel Mana


Jo, hat Chapin ja auch im Video gesagt aber erstens muss man den Squee dann immer für den Frog verschwenden, zweitens kostet dieser weg viel zu viel Zeit im Spiel und wie schon gesagt wurde geht das nur mit Survival und nicht mit Shaman. Wenn man sich z.B. Witness holen möchte, dann ist der Grünanteil der drei Mana doch schon relevanter.

Zitat:
Original von blobboh
Ich fand ja auch, dass die Madness-Liste ziemlich mies aussah, aber das Deck als unspielbar zu bezeichnen halt ich ja für nen Witz.


Wo habe ich das Deck bitte als unspielbar bezeichnet? Es ist nicht das schlechteste Deck das es gibt aber die Asuführung ist schlecht und die Alternativen besser. Der Grund dafür warum dieses Deck sich zumindest eine Zeit lang halten wird ist einfach die bessere Verfügbarkeit von Vengevines für die man seine standardspielenden Kumples anhauen kann.

Zitat:
Original von Falk
Zum Aluren-Deck:

Kleine Kritik, man holt sich nach Stalker 1 noch Stalker 2 und bounct damit Recruiter und holt sich dann erst die Cavern harpy. Warum? Damit man nicht von Swords oder Path disrupted wird (wie es ginge, wenn man nur einen Stalker holt), damit gleiches auf den Strix nicht geht, sucht man sich den manowar, um den notfalls in reaktion auf StoP/Path/blast spielen zu können, wenn die Harpy auf dem Stapel liegt.


Jo stimmt, beim schreiben (unter Zeitdruck) hatte ich irgendwo noch einen Teil mit Removal und Man'O War und wie man dagegen spielen kann, aber der ist rausgeflogen. Dabei wohl auch der 2. Stalkerpart.



Geschrieben von Cicatriz am 17.08.2010 um 18:48:

 

btw. zum thema iona vs. vv.
ich hkann nur für gw survival sprechen, wo man keine fow oder thoughtseize/therapy hat um retainers zu resolven.
der vorteil an vv ist schlicht, das mand amit in 2 turns gewinnt und es nicht counterbar ist, was v.a. ggn controlle einfach viel besser ist als sich einafch die retainer countern zu lassen, natürlich hat iona mehr impact auf das spiel, aber man hat so auch einfach 2 tote karten im deck und für den beatdown plan ist vv auch nicht zu verachten, zumal 3-4 ranken auch die boardsituation entscheidend verändern.

der nachteil ist, das die "combo" 4, bzw. 5 slots braucht, was decks wie bant sur einfach nicht zu verfügung stellen können, oder im fall von controll lastigeren gbw sur listen nicht wollen.



Geschrieben von ArneF am 17.08.2010 um 20:45:

 

Da das Vengevine Survival zumindest über einigen Umwegen auch auf meinem Mist gewachsen ist, sage ich mal was dazu.

Im aggressiven Survival gibt es nichts, was auch nur annähernd so gut ist wie Vengevines. Es gibt einfach keinen Grund Iona/Retainers über Vengevines zu spielen, als Ergänzung eventuell falls man auch Fauna Shamans spielt aber nicht darüber. Und das Madnessdeck ist sicher aggressiv, von daher ist die einzig richtige Anzahl an Vengevines in dem Deck 4. ich zitiere mal den Spieler:
"I decided Squee was too slow for the format, and I never tutored for Spellstutter Sprite, however much I liked the idea. In fact, all I wanted to tutor for was Vengevine, Vengevine, and more Vengevines."
So und nicht anders ist auch meine Erfahrung.



Geschrieben von Van Phanel am 17.08.2010 um 20:54:

 

Ja, aber die Frage, die man sich bei Survival immer stellen muss ist die Frage, was man macht, wenn man mal kein Survival hat. Und da gefällt mir die Antwort von Chapin (mehr Survival) einfach deutlich besser, als die von Caleb Durwald (schlechtes UG-Madness).



Geschrieben von ArneF am 17.08.2010 um 21:06:

 

Ich habe ja auch nicht die Madnessliste verteidigt, sondern nur klargestellt, dass Vengevines im aggressiven Survival eindeutig besser sind als die 1-offs. Ob Survivaldecks Fauna Shaman spielen wollen oder nicht hat damit nicht viel zu tun.

Btw. sind Vengevines vor allem in dem Fall, dass man kein Survival/Fauna Shaman online bekommt besser als Iona, Retainers und Squee.



Geschrieben von Cicatriz am 18.08.2010 um 10:36:

 

Zitat:
Original von Van Phanel
Ja, aber die Frage, die man sich bei Survival immer stellen muss ist die Frage, was man macht, wenn man mal kein Survival hat. Und da gefällt mir die Antwort von Chapin (mehr Survival) einfach deutlich besser, als die von Caleb Durwald (schlechtes UG-Madness).

das ding ist aber die elfe ist kein sotf ist, genausowenig wie dark tutelage ein confidant ist.

du brauchst 3 turns um iona oline zu bekommen statt 2, bzw. 1 mit sotf, du kannst keine sachen mit genesis/squee machen (bzw. brauchst du dafür zig turns), du brauchst 6 turns um 4 ranken online zu bekommen, wenn du keine in der hand hast und eine zweite kreatur in der hand.

ich kann wie gesang nut für gw sprechen, aber da hat der schamane biseher bei mit in den testspielen in 90% der fälle "nur" transmute auf goyf/knight/pridemage gemacht was durchaus stark ist, aber weit entfernt von sotf...

unabhängig davon halte ich die liste von chapin auch nicht für überragend, zu viele 1 ofs, zu abhängig von retainers auf irgendwas.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH