Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Grabbeltischmanieren (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3353)


Geschrieben von PMTG-Admin am 22.02.2010 um 01:45:

  Grabbeltischmanieren

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Grabbeltischmanieren von Tobias Henke!



Geschrieben von Julian am 22.02.2010 um 03:14:

 

Basic Lands in den Top8 des Legacy Sideevents: 41
Basic Lands in Standard-Decks der Pro-TourTop8: 74

ist das jetzt wirklich ein derart drastischer Unterschied wie er im Artikel dargestellt wird? Ich weiß, dass es Dir dabei bewusst darum geht zu polemisieren, ich mag sowas halt nur nicht so gern. Hast v.a. was die Forenverseuchtheit angeht absolut recht nur fühl ich mich zu Unrecht kritisiert - wie wohl alle eigtl. gar nicht angesprochenen Ausnahmen. Zumindest mit meinem Enchantress-Artikel waren die meisten doch recht zufrieden.

Was Vintage angeht weiß ich es selbst nicht, aber die Anlaufstelle #1 für Legacy ist bis heute The Source. Mittlerweile erscheinen auf Star City Games zwar immer regelmäßiger 1.5 Artikel, knapp die Hälfte davon jedoch nur als kostenpflichtige Premiumversion. Hab mir schon oft gedacht, dass es schade ist, dass es keine echte Legacy-relevant News-page gibt sondern man sich vieles auf The Source (TS! :D) zusammenstückeln muss.

Wenn's interessiert: Ich hab mit Squee TV letzte Woche ein kleines Projekt online gestellt, dass vornehmlich als Video Archiv für sanktionierte Legacy-Matches gedacht ist, aber auch Deck Primer und Turnierberichte enthält.

Man sieht sich in Madrid!



Geschrieben von Trantor am 22.02.2010 um 07:39:

 

Der Eternal-Diss war köstlich! Ganz großes Kino! Biggrin
Außerdem find ich's gut, dass du mal eine Lanze für WotC gebrochen hast. Das Spiel ist in sehr guten Händen, auch wenn man dort vielleicht nicht alles immer richtig macht.



Geschrieben von padams am 22.02.2010 um 08:00:

 

@ TobiH:

Sehr unterhaltsamer Artikel!

Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass ich 2001 das (fast) absolut identische Gespraech mit meinem Rektor gefuehrt habe. Auch LK Mathe, auch Pro Tour in Japan (Tokio), auch zur Zeit meines Abiturs, und vor allem auch genau die selbe Argumentation.
Mein Rektor kannte zwar Garfield nicht, aber alles andere war 1:1 genauso. Besonders das einer seiner Schueler 'Deutschland vertritt' fand er fast schon sensationell. ; )



Geschrieben von Sluft am 22.02.2010 um 08:34:

 

Zu dem Treetop Village. Beim Sideevent der PT San Francisco kam es zu folgender Situation:

Spieler A hat Whiplash Trap in der Hand. Spieler B spielt eine Kreature, ein Land und ein Zendikon auf das gerade gespielte Land. Spieler A möchte EOT die Trap für U wirken. Nach Judgecall und Headjudgeapeal wurde geruled, dass das nicht ginge.

Wer lag hier falsch?



Geschrieben von mmgun am 22.02.2010 um 11:54:

 

Könnte denn jemand mit fundierten Regelkenntnissen die Sachverhalte nochmal klar darlegen?

Treetop Village - > Marke ja/nein

Creature + Land+Zendikon -> Whiplash Trap für U Oder nicht ?



Geschrieben von Schwarzewolke am 22.02.2010 um 12:14:

 

Das mit dem Zendikon ist ja recht einfach würde ich sagen.
Auf den Zendikon steht drauf "Entchantet Land is a X/X Creature"It `s still a Land"
Das Land ist ab sofort eine Kreatur und somit kommt die Kreatur nicht ins spiel.
Das kleine wort is macht auch den Unterschied warum man mit dem Zendikon auch sofort angreifen kann.
Auf den Genju`s steht nämlich zb becomes a X/X Creature und hat somit summoning sickness



Geschrieben von Boneshredder am 22.02.2010 um 12:26:

 

Das Dorf bekommt die Marke, aber die Judges hatten auch recht. Den Unterschied bei beiden Fällen begreifbar zu machen ist allerdings knifflig.

Im Fall der Falle schaut das Spiel, ob wirklich zwei oder mehr Kreaturen unter gegnerischer Kontrolle das Spielfeld betreten haben. Da das Land lediglich im Nachinein animiert wurde, zählt es hierfür nicht mit. Um sich für die Kostenverminderung zu qualifizieren, müßte es als Kreatur ins Spiel gekommen sein.

Im Fall des Rief-Effekts werden dagegen zwei Teilfragen gestellt: a) Welche grünen Kreaturen gibt's denn so? und b) Welche dieser Karten, die jetzt Kreaturen sind, kamen im aktuellen Zug ins Spiel? Das sind diejenigen, die je eine Marke abfassen. Das Oran-Rief interessiert sich also nicht dafür, ob das animierte Land als Kreatur ins Spiel gekommen ist. Darin liegt der Unterschied.



Geschrieben von Olaf am 22.02.2010 um 12:44:

 

@Boni: wo steht denn auf der WTrap, dass die Karte als Kreatur ins Spiel kommen muss? Auch WTrap kann doch genausogut die zwei Teilfragen stellen (die erste etwas modifiziert). Zwischen "entered" (Oran Rief) und "had enter" (Trap) sehe ich da noch nicht so den großen Unterschied.

@schwarzewolke: Einen echten Unterschied zu Genjus gibt es in dieser Hinsicht nicht. Zendikons sind auch "sick" und Zedern-Genju-animierte Länder können auch Oran-Rief-Marken erhalten.



Geschrieben von Endijian am 22.02.2010 um 12:47:

 

Zitat:

Das kleine wort is macht auch den Unterschied warum man mit dem Zendikon auch sofort angreifen kann.


Not...

Zitat:
* A land that becomes a creature may be affected by "summoning sickness." You can't attack with it or use any of its {T} abilities (including its mana abilities) unless it began your most recent turn on the battlefield under your control. Note that summoning sickness cares about when that permanent came under your control, not when it became a creature.


Man kann mit Zendikons in dem Zug angreifen, in dem man sie gewirkt hat, wenn man sie an ein Land anlegt, das bereits zu Beginn des Zuges im Spiel war...

Edit: Verdammt, ninja'd.



Geschrieben von TobiH am 22.02.2010 um 12:53:

 

Olaf: Wie Boneshredder schon sagte... Es IST knifflig. Aber soweit ich weiß, stimmt seine Erklärung haargenau!

Trotzdem würde mir eine abschließende Schiedsrichter-Aussage natürlich ebenfalls gefallen. Juuudge! *handheb*



Geschrieben von Schwarzewolke am 22.02.2010 um 13:05:

 

Zitat:
Original von Olaf

@schwarzewolke: Einen echten Unterschied zu Genjus gibt es in dieser Hinsicht nicht. Zendikons sind auch "sick" und Zedern-Genju-animierte Länder können auch Oran-Rief-Marken erhalten.

Doch den gibt es ,s wenn ich ein Genju auf ein Land spiele welches schon seit letzten Zug im Spiel ist ,wird das Land sick.



Geschrieben von Endijian am 22.02.2010 um 13:12:

 

Zitat:
Original von Schwarzewolke
Zitat:
Original von Olaf

@schwarzewolke: Einen echten Unterschied zu Genjus gibt es in dieser Hinsicht nicht. Zendikons sind auch "sick" und Zedern-Genju-animierte Länder können auch Oran-Rief-Marken erhalten.

Doch den gibt es ,s wenn ich ein Genju auf ein Land spiele welches schon seit letzten Zug im Spiel ist ,wird das Land sick.


Ähm, nein?
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht total falsch liege, aber wenn ich ein Genju auf ein Land spiele, das seit Anfang des Zuges unter meiner Kontrolle im Spiel ist und dieses Genju dann aktiviere, dann sollte ich mit dem Land angreifen können...

Zitat:
Genju of the Cedars

Enchantment - Aura, G (1)
Enchant Forest

{2}: Enchanted Forest becomes a 4/4 green Spirit creature until end of turn. It's still a land.

When enchanted Forest is put into a graveyard, you may return Genju of the Cedars from your graveyard to your hand.1
Illus. Arnie Swekel

Gatherer Card Rulings [Nov 2009]

* 8/1/2008: A noncreature permanent that turns into a creature is subject to the "summoning sickness" rule: It can only attack, and its {T} abilities can only be activated, if its controller has continuously controlled that permanent since the beginning of his or her most recent turn.
* 10/1/2009: The layering rules have changed. Now if you animate a land and it's power and toughness are lowered by Mutilate or a similar effect, reactivating the land's ability won't reset the values. This is because you apply all effects that set power and tougness to specific values before you apply any that modify power and toughness, regardless of the order in which the effects resolve.


"that permanent" ist doch ganz klar das Land, und das ist seit Beginn des Zuges da...



Geschrieben von Serge am 22.02.2010 um 13:16:

 

interessanter Artikel! Colgate



Geschrieben von Kamahl am 22.02.2010 um 14:16:

 

Man muss sich im Grunde nur merken, dass alle Permanents summoning sickness haben, aber es nur bei Kreaturen Anwendung findet.

Wenn das Land also schon zu Beginn deines Zuges unter deiner Kontrolle ist, kann jedwedigee Animation zur Kreatur dieses Land sofort angreifen lassen. Es geht nur um das Ursprungspermanent.
Ob nun "is" oder "becomes" oder sonstwas ist egal.



Geschrieben von ArneF am 22.02.2010 um 14:32:

 

Also die Whiplash Trap / Oran Rief Sache ist doch super eindeutig:

Trap: "If an opponent had two or more creatures enter the battlefield"

Oran Rief: "on each green creature that entered the battlefield this turn"

Die Trap überprüft, wie viele Kreaturen das Battlefield betreten haben. Das Land fürs Zendikon war beim Betreten des Battlefields nur ein Land und zählt deshalb nicht. Was danach mit dem Land passiert ist egal.

Oran Rief schaut sich jede grüne Kreatur an und überprüft dann, ob dieses Permanent in diesem Zug ins Spiel gekommen ist.



Geschrieben von TobiH am 22.02.2010 um 14:48:

 

Zitat:
Original von Schwarzewolke
Doch den gibt es. Wenn ich ein Genju auf ein Land spiele, welches schon seit letztem Zug im Spiel ist, wird das Land sick.

Zunächst einmal: nein.

Dann aber noch Folgendes: Dadurch, dass man die Verzauberung drauflegt, wird das Land doch noch nicht einmal zur Kreatur. Wie sollte es auf diese Art also sick werden? Und durch die Aktivierung der Verzauberung wird das Land erst recht nicht sick. Andernfalls könnte man damit schließlich niemals angreifen. Ich weiß nicht, wo die Idee herkommt, aber vielleicht helfen diese Denkanstöße ja?

Wenn nicht, dann halt einfach nur: nein. Ugly



Geschrieben von Noman Peopled am 22.02.2010 um 15:12:

 

Netter Artikel.
Was die Legacy-Deck-Namen angeht muss ich hier dennoch ein bisschen einhaken; Decks entwickeln sich in Legacy einfach anders als in Standard. Zunächst hat man einen weit größeren Zeitraum. Thresh als solches gibt's ja kaum noch. Nimble Mongoose macht aus einem Deck eben auch kein Threshold, da kann man's gleich Goyf nennen. Die Namen bleiben aber oft bestehen. Noch dazu kommt dass obsolete Deck-Formen auch weitergespielt werden.
Außerdem sind viele Archetypen soweit veränderbar, je nach Meta und Geschmack, dass auch Decks die recht genau definierte Strategien und Farben verwenden einfach nur mehr einen Sammelbegriff haben, wie Fish. (Oder eben The Rock, gibt's ja in Standard auch gelegentlich.) Niemand braucht individuelle Namen für UGb CounterTop UGr CounterTop und UGw CounterTop.
Legacy-Spieler haben auch mehr Zeit die Decknamen zu lernen bevor sie wieder obsolet werden Wink

Klar, mit kryptischen Decknamen hin und her zu werfen ist wenig sinnvoll wenn sich das Zielpublikum nicht ausschließlich aus Legacy-Spielern zusammensetzt. Ebenso Kartennamen, wobei hier die Standard-Spieler auch nicht auf ihre KotRs verzichten.
Ich muss aber schon sagen dass ich zwar nicht viel aber auch nicht wenig über Legacy lese und manche der im Artikel präsentierten Abkürzungen schon lange nicht mehr gesehen habe.

Ansonsten sind die Tips fürs how-not-to nicht gerade Legacy-exklusiv. Allerdings nützlich.



Dann habe ich auch noch den Artikel von Zeromagic gelesen. Was für ein Haufen Schwachsinn. Und ja, ich kann bei Bedarf begründen warum.



Geschrieben von ArneF am 22.02.2010 um 16:17:

 

Zitat:
Original von Noman Peopled
Dann habe ich auch noch den Artikel von Zeromagic gelesen. Was für ein Haufen Schwachsinn. Und ja, ich kann bei Bedarf begründen warum.


Begründen, aber wo nur? Auf Zeromagic darf man nicht mehr kommentieren (Registrieren? Hahaha, nee echt nicht.) und hier gehört es nicht hin.



Geschrieben von Noman Peopled am 22.02.2010 um 16:36:

 

Zitat:
Original von ArneF
Zitat:
Original von Noman Peopled
Dann habe ich auch noch den Artikel von Zeromagic gelesen. Was für ein Haufen Schwachsinn. Und ja, ich kann bei Bedarf begründen warum.


Begründen, aber wo nur? Auf Zeromagic darf man nicht mehr kommentieren (Registrieren? Hahaha, nee echt nicht.) und hier gehört es nicht hin.

Ja, ich wollte halt nicht einfach sagen "ne, is doof und aus". Klar gehört's hier nicht hin, deswegen "bei Bedarf". Ginge ja dann auch per PN.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH