Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Prerelease auf amerikanisch (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=330)
Geschrieben von PMTG-Admin am 29.01.2008 um 09:04:
Prerelease auf amerikanisch
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Prerelease auf amerikanisch von Thomas Jungmann!
Geschrieben von Mitch am 29.01.2008 um 10:13:
Sehr schöner Artikel.
Amerika sind einfach andere Dimensionen, ich glaub irgenwie nicht daran, dass das bei uns so umsetzbar wäre.
Hat der eine Typ im Hintergrund auf dem 1. Bild, tatsächlich einen Hut aus Magic-Karten auf dem Kopf?
Geschrieben von SimonG am 29.01.2008 um 10:54:
USA vs Rest
Als ich in Vegas das Lorwyn-Prerelease gespielt habe, gingen mir sehr ähnliche Gedanken durch den Kopf. Das Konzept eines Groß-Event-Prereleases, wie es das in Deutschland irgendwann ja schonmal gegeben haben soll, macht in meinen Augen sehr viel Sinn. Dafür fehlt es in Deutschland aber an einigen Dingen - man braucht Veranstalter und Platz, und vor allem das Produkt von Wizards, um nicht nur entsprechend viele Flights zu veranstalten, sondern vor allem auch angemessen Preise auszuschütten. Solange die Veranstalter nachweisen können, dass sie nur zu diesem Zweck Produkt ausgegeben haben, sollte das ja prinzipiell mit dem Prereleasegedanken einhergehen. Vielleicht liegt das Problem aber auch in der Mentalität der deutschen Magicspieler, die im Gegensatz zu den geschilderten Amis oft Schwierigkeiten damit haben, einfach "zum Spaß" zu spielen. Ich persönlich habe in Vegas erst einen Individual Flight gespielt, danach noch 2HG mit meiner Freundin - nach zwei Finalsplits war man sogar mit leichten Plus aus dem Tag raus, aber allein schon die tolle Atmosphäre, viele nette Leute, und ein spontan gestarteter Trivia Contest (mit ein paar Lorwyn Boostern als Preisen!) machten diesen Prereleasetag zum einen der besten, die ich bisher erlebt habe. Die GP-Rechnung geht nur so halb auf, da die Entfernungen in den USA einfach viel krasser sind, wir haben auch unserer Reisepläne umstellen müssen, um zum richtigen Zeitpunkt in Vegas zu sein. Daher brauchen die Amis auch diese Großevents, da sich sonst der Aufwand für wenige lokale Spieler nicht lohnen würde. Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass Wizards den Fehler macht, von der Spielermentalität der Amerikaner auf den Rest der Welt zu schließen. Gerade in Europa und Japan sehe ich aber viel mehr den Wettbewerbsaspekt des Spiels im Vordergrund - hier gibt es, nicht zuletzt auch wegen der geringeren Entfernungen, viel mehr Grand Prix Spieler und insgesamt, wie auch in Japan, mehr Pro Tour-Aspiranten. Wenn man sich dann anguckt, dass Japan in dieser Saison nur einen einzigen Grand Prix bekommt, und die PT in Kuala Lumpur auch nicht gerade um die Ecke ist, dürfte das einigen schon negativ aufstoßen. Wir haben diesmal noch Glück, aber wer sagt denn, dass es nächste Saison nicht genau andersrum ist? Casual-Projekte wie Champs und wie sie alle heißen waren hier in Deutschland ja auch bei weiten nicht so erfolgreich wie in Amerika, hier spielen die Leute dann doch lieber Dülmen/Iserlohn/..., PTQs und GPs.
Geschrieben von Dray Prescot am 29.01.2008 um 12:30:
Wenn es doch nur überall so wäre. Ich spiele Prerelease, GPs oder PTQ auch nur zum Fun. Klar will man gewinnen, doch ist das nicht das wichtigste. Wenn ich zum Prerelease fahre will ich nicht negativ gehen. Das reicht mir!
Durch den Artikel bekommt mein mal einen ganz anderen Eindruck von der Art und Weise wie Magic auf der anderen Seite der Welt gelebt wird.
Geschrieben von SaschaS am 29.01.2008 um 13:23:
Wow, der Artikel hat mir echt gut gefallen.
Das was du über Amerika gesagt hast, kann ich gar nicht glauben, da man
es hier ja gaaaanz anders kennt
Geschrieben von Stragic am 29.01.2008 um 14:14:
Da wird man ja richtig neidisch...
Sehr schöner Artikel und vor allem interessant.
Geschrieben von Roby am 29.01.2008 um 14:29:
Hey - toller Artikel!
Das letzte Deck mit den Merfölkern ist ja mal richtig krank für nen Sealed pool. Ich hätte aber 8 Islands, 8 Plains + Drum gespielt um den colorscrew zu verhindern
In Deutschland gilt leider GEIZ IST GEIL - auch bei der Ausschüttung von Preisboostern...
Geschrieben von derek am 29.01.2008 um 15:24:
Sehr, sehr, sehr schöner Artikel!
Jeder mag jeden und jeder hat voll viele Freunde; Keiner spielt Magic weil er gewinnen will, gewinnen will eigentl. schon jeder nur keiner will so gewinnen wie die Leute in Deutschland ; In den USA da freut sich jeder wenn der andere gewinnt, viel mehr als wenn man selber gewinnt; Und wenn ich gewinne dann mache ich immer Preis Split, weil es ist sooo schön wenn 2 leute gewinnen!
Und niemand cheatet, weil jeder jeden mag und jeder voll viel Freunde hat und jeder unter den PRE Realease und FNM Spieler lieb und zuvorkommend ist nicht so wie die blöden PTQ Spieler in Deutschland, die nur spielen weil sie gewinnen wollen; Überhaupt die blöden PT Veranstaltungen gehören alle abgeschafft, weil die Leute die auf einer PT spielen wollen, von denen spielt keiner zum Spass und jeder von denen kauft Magic Booster im Ausland (davon hat Wizards ja überhaupt nix)!!
Geschrieben von Guensi2000 am 29.01.2008 um 15:34:
Zitat: |
Original von derek
Sehr, sehr, sehr schöner Artikel!
Jeder mag jeden und jeder hat voll viele Freunde; Keiner spielt Magic weil er gewinnen will, gewinnen will eigentl. schon jeder nur keiner will so gewinnen wie die Leute in Deutschland ; In den USA da freut sich jeder wenn der andere gewinnt, viel mehr als wenn man selber gewinnt; Und wenn ich gewinne dann mache ich immer Preis Split, weil es ist sooo schön wenn 2 leute gewinnen!
Und niemand cheatet, weil jeder jeden mag und jeder voll viel Freunde hat und jeder unter den PRE Realease und FNM Spieler lieb und zuvorkommend ist nicht so wie die blöden PTQ Spieler in Deutschland, die nur spielen weil sie gewinnen wollen; Überhaupt die blöden PT Veranstaltungen gehören alle abgeschafft, weil die Leute die auf einer PT spielen wollen, von denen spielt keiner zum Spass und jeder von denen kauft Magic Booster im Ausland (davon hat Wizards ja überhaupt nix)!! |
................................................
Geschrieben von Michael Lauter am 29.01.2008 um 16:12:
In Punkto Preissupport ist Amerika wirklich was ganz anderes - ich habe Ende 2006 eine Woche Urlaub in New York mit einem Besuch beim GP New Jersey verbunden, und kenne das von daher.
Ein erster Platz beim Trial am Vorabend gab mir 27 Booster (die hat jeder der 4 Qualifikanten bekommen), ein Top 16-Platz beim PTQ am Sonntag (mit 4-2) immer noch 6 Booster.
Und beim GP gabs im normalen Startgeld inbegriffen noch eine Deckbox, 50 Hüllen, eine Spielmatte und eine Teilnahmekarte für eine Verlosung.
Die Stimmung kenne ich nur vom GP und den Events drumherum - kann mir das aber gut vorstellen...
Toll fand ich auch die Idee, daß man nach dem GP Trial noch das Deck für den nächsten Tag bauen konnte und dafür erst zu Runde 4 erscheinen mußte - die Judges hatten genügend Decks beiseite gelegt und waren ja auch noch anwesend, um ein Auge auf den Deckbau zu werfen - m.E. für Trials am Vortag eines GP, die ja auch gerne einmal bis tief in die Nacht gehen, nachahmenswert, damit sich der gewonnene Vorteil nicht durch den fehlenden Schlaf wieder ausgleicht
Große Prereleases würde ich mir jedenfalls in Deutschland auch mal wieder wünschen, auch wenn es das wohl nicht mehr geben wird - seit es die vielen Shop-Prereleases gibt, ist das Event für mich irgendwie nichts besonderes mehr.
Geschrieben von TMM am 29.01.2008 um 16:21:
die kleinen shop-prereleases sind meiner meinung nach für den durchschnittlichen shop-owner (ohne ptqs) die wichtigsten termine im maigc-jahr. da kommen alle spieler aus ihren löchern gekrochen, neben den umsätzen beim prerelease selber folgen vermutlich noch einige booster/display-umsätze in den wochen danach.
Geschrieben von Michael Lauter am 29.01.2008 um 16:29:
Zitat: |
Original von TMM
die kleinen shop-prereleases sind meiner meinung nach für den durchschnittlichen shop-owner (ohne ptqs) die wichtigsten termine im maigc-jahr. da kommen alle spieler aus ihren löchern gekrochen, neben den umsätzen beim prerelease selber folgen vermutlich noch einige booster/display-umsätze in den wochen danach. |
Das glaube ich gerne - trotzdem hatten die großen Events einfach ein anderes Flair, weil man halt mehr Leute traf, gegen die man nicht ohnehin wöchentlich spielt...
Geschrieben von Martin Golm am 29.01.2008 um 16:49:
Zitat: |
Original von Roby
In Deutschland gilt leider GEIZ IST GEIL - auch bei der Ausschüttung von Preisboostern... |
Wenn Ihr Eure Booster/Displays immer schön im Laden kaufen würdet, wäre sicher auch die Anzahl der Preisbooster größer. Da ja aber 'Geiz ist geil' regiert, kauft Ihr Eure Booster/Displays lieber im Internet...
Geschrieben von Babak am 29.01.2008 um 20:44:
schöner artikel. genau so stell ich mir die perfekte atmosphäre auf nem prerelease und fnm und alles unterhalb von gpts und ptqs vor. ich muss sogar sagen, dass es bei den fnms und prereleasen die ich in oberursel gespielt habe, eigentlich genau so war. jeder hat was gewonnen, es gab ne stunde mittagspause und es wurde pizza bestellt. leider ist es da nicht mehr sogut besucht.
ich glaub so turniere wie in usa wird es bei uns nicht geben. die spielerkultur ist einfach eine ganz andere. ob das jetzt besser oder schlechter ist, muss jeder für sich entscheiden, denn durch dieses competetive denken, ist der durchschnitts spieler in deutschland, den anderen aus anderen ländern einfach überlegen und wir haben ein sehr hohes niveu in deutschland für turniere.
das wär doch auch mal ein interessantes thema für einen artikel. es müsste halt jemand diesen artikel schreiben, der sich auch mit dem lvl in japan, südamerika und auch den restlichen nachbarländern von uns auskennt (das franzosen bis auf 4-5 stück schlecht sind, weiss ja jeder :-P)
Geschrieben von Teardrop am 30.01.2008 um 00:06:
@Derek:
Sehr witzig!
Die Stimmung war einfach besser da. Ich habe die deutsche Mentalität niemals so schlecht dargestellt, wie Du es jetzt gerne hättest. Aber das System funktioniert einfach besser hier. Zumindest im Moment.
Bei uns sind überall die Zahlen runter, hier war es das dritbeste Ergebnis, das sie jeh hatten. Nach Time Spiral und Future Sight.
Natürlich darf man kompetitiv spielen wollen, machen hier auch ein paar. Nur die halten sich mehr zurück, wenn sie wissen, dass es um nichts geht, bei uns nicht.
Und noch was: Klar verdient Wizards was an im Ausland bestellten Boostern. Nur der Shop nicht, und auch nicht Wizards Deutschland. Und die sind für den jeweiligen Preisupport zuständig. Wenn Du in Singapur kaufst, dann würdest Du halt vom dortigen Preissupport profitieren. Tust Du aber nicht.
P.S.: Amerika ist von innen viel schöner als von aussen. Da hat Georgies Außenpolitik tatsächlich einiges zerstört.
Geschrieben von TobiH am 30.01.2008 um 00:32:
Hey, Teardrop,
irgendwo hat derek recht. Deine Heile-Welt-Darstellung ist buchstäblich
zu schön, um wahr zu sein.
Ein Punkt, der mir besonders aufgestoßen ist: Auch drüben scheint es ja nicht so zu sein, dass man die Mentalität mal eben mit "Weniger Abgreifen, mehr Spaß" hinreichend beschreiben könnte. Wenn ich mir die Preisausschüttung so ansehe, scheint sie eher "Mehr Abgreifen, mehr Spaß" zu sein. Das zeigt sich auch darin, dass die Spieler ja anscheinend in der letzten Runde alle splitten. – Klar kann man sagen, sie teilen halt gerne, man könnte aber auch davon sprechen, dass sie schlicht ihren Gewinn maximieren.
Dass die Veranstalter massiv draufzahlen, weil es natürlich drüben eine Super-Werbemöglichkeit für sie ist, wenn es im Umkreis von Hunderten von Kilometern keinen anderen Laden gibt, lässt sich in Deutschland nicht realisieren, wo einerseits schon allein die Städte viel, viel,
viel näher beisammen sind und es andererseits in jeder Stadt einen Laden gibt.
Zitat: |
P.S.: Amerika ist von innen viel schöner als von aussen. |
Ich war oft genug da, um den Reiz der amerikanischen Mentalität zu kennen. Sie sind lockerer, das ist unbestritten, vielleicht sogar besser drauf. Freundlicher, hilfsbereiter, ja. Aber meiner Erfahrung nach sind Amerikaner tendenziell auch wesentlich oberflächlicher.
Es mag bedeutend schwieriger sein, einem Europäer überhaupt erst mal ein Lächeln zu entringen – aber wenn, dann geht das Lächeln
tiefer; dann hat es eine tiefere Bedeutung als dort, wo es inflationär gebraucht wird!
PS: Manchmal kann man Dinge erst mit größerem Abstand richtig sehen.
Geschrieben von Teardrop am 30.01.2008 um 03:57:
Hey, Tobi,
Also das sie GAR keinen Gewinn machen wollen, ist mir auch klar. Aber sie sind nicht nur deswegen da. Vor allem denken sie dabei an DAS Turnier, und wollen nicht auf dem PRerelease für den PTQ üben.
Und der Veranstalter hier hat sogar massiv Gewinn gemacht. Ich weiß es, wir haben drüber gesprochen, denn wir sind befreundet. Soo oberflächlich sind die Leute hier auch nicht alle. Aber Du hast recht mit Deinem Statement, häufig kann man die Freundlichkeit nicht recht durchschauen.
Geschrieben von Silvos am 30.01.2008 um 14:14:
Sehr guter Artikel^^
wäre froh wenns so in deutschland auch wäre!
ich hab noch nich so viel erfahrung in sachen größere turniere, aber von dem was ich bis jetzt so mitbekommen hab, sollten die leute in deutschland sich mal ne scheibe von den amis abschneiden^^.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH