Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Masters from the Vault (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3113)


Geschrieben von PMTG-Admin am 16.12.2009 um 10:51:

  Masters from the Vault

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Masters from the Vault von Michael Diezel!



Geschrieben von TobiH am 16.12.2009 um 11:19:

  Public Service Announcement

Ich weiß ja (aus früheren Kommentaren), dass eine bestimmte Frage die Allgemeinheit brennend interessiert: und zwar der korrekte Plural von Sphinx. Ich habe mich für diesen Artikel nun endlich mal schlaugemacht und Folgendes herausbekommen. Es gibt sehr wohl einen Plural mit x und dieser ist offenbar nie verkehrt. Und es gibt einen Plural mit g, welcher allerdings NUR bei männlichen Sphinxen/Sphingen erlaubt ist.

Singular: Plural 1: Plural 2: Singular: Plural:
Nominativ: der Sphinx die Sphingen die Sphinxe die Sphinx die Sphinxe
Akkusativ: den Sphinx die Sphingen die Sphinxe die Sphinx die Sphinxe
Dativ: dem Sphinx den Sphingen den Sphinxen der Sphinx den Sphinxen
Genitiv: des Sphinx der Sphingen der Sphinxe der Sphinx der Sphinxe



Geschrieben von Der-York am 16.12.2009 um 11:36:

 

Die Artikelreihe ist mit Abstand die interessanteste bei Planetmtg! Auch wenn natürlich nicht alle Decks top sind, finde ich allein die Ideen, die dahinter stecken, oft sehr gut. Und gewonnene Runden mit Decks, die auf gänzlich eigenen Ideen beruhen zählen irgendwie doch doppelt!

Weiter so!!!



Geschrieben von saber-ants am 16.12.2009 um 11:36:

 

Am schönsten war die Stelle mit den Weihnachtsgeschenken.

Habe selten auf der Arbeit so gelacht!



Geschrieben von vier am 16.12.2009 um 11:47:

 

Ein recht ähnliches Deck (http://www.deckcheck.net/deck.php?id=30390) hat es übrigens auf den States09 in Burlington auf den 5ten Platz geschafft. Er spielt halt noch 2 Mind Control und 2 O-Ring, die auch durch das Vault wiederkommen. Maindeck statt der Denial Wall zockt er den Outlander.



Geschrieben von pcl89 am 16.12.2009 um 13:16:

 

Um noch ne Karte in den Raum zu werfen.... Master Transmuter?



Geschrieben von Spitting Slug am 16.12.2009 um 13:26:

  Sphinx of the Steel Wind

Leider ist die Sphinx nicht immun gegen die Jund-SB-Karte Deathmark!



Geschrieben von Boneshredder am 16.12.2009 um 13:46:

 

Zitat:
Original von vier
Ein recht ähnliches Deck (http://www.deckcheck.net/deck.php?id=30390) hat es übrigens auf den States09 in Burlington auf den 5ten Platz geschafft. Er spielt halt noch 2 Mind Control und 2 O-Ring, die auch durch das Vault wiederkommen. Maindeck statt der Denial Wall zockt er den Outlander.

Auch bloß kopiert. Flores hat schon drei Wochen eher darauf hingewiesen und damals war die Quelle noch Berlin.



Geschrieben von Han_Heinrich am 16.12.2009 um 13:48:

 

Oh da wird einem ganz warm um's Herz Colgate

Mit einem ähnlichen Gebräu bin ich Ende Oktober beim Game Day in die Top4 gekommen:

5 Plains
4 Island
1 Swamp
3 Marsh Flats
3 Drowned Catacomb
3 Glacial Fortress
4 Arcane Sanctum

4 Tidehollow Sculler
3 Vedalken Outlander
4 Architects of Will
4 Glassdust Hulk
4 Sphinx of Lost Truths
1 Ethersworn Adjudicator
1 Sharuum the Hegemon
2 Sphinx of the Steel Wind

3 Path to Exile
3 Oblivion Ring
2 Scepter of Dominance
3 Day of Judgment
3 Open the Vaults

SB:
4 Hindering Light
3 Mind Control
2 Celestial Purge
2 Identity Crisis
1 Day of Judgment
1 Oblivion Ring
1 Path to Exile
1 Vedalken Outlander

Dabei habe ich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du: 3 OtV reichen aus (ich habe quasi als vierte noch eine Sharuum gespielt); und Sculler ist schon gut, wenn er Dir eine Runde kauft, und nochmal besser nach dem OtV. Trotzdem hab ich ihn fast immer rausgeboardet.
Statt Wall of Denial hatte ich Vedalken Outlander - ist auch ein Artefakt und macht gegen Mono-R so ziemlich dasselbe eine Runde früher.
Was mir noch richtig gut gefallen hat, war der Ethersworn Adjudicator (und das ist wohl auch das einzige Deck, wo man den einigermaßen realistisch spielen kann).
Man könnte diese Decks auch auf die Sharuum-Combo umbauen (unendlich großer Glassdust Hulk), aber das erscheint mir mehr Spielerei als sinnvoll. Die Mind Control kann ich allerdings uneingeschränkt empfehlen - nie war es schöner, den Gegner Baneslayer spielen zu sehen, und auch eine Bloodwitch gesellt sich dann gerne zu uns Wink

@Spitting Slug: Deathmark kommt in den Jund-Sideboards kaum noch vor - wenn man aber gerade gegen den einen man spielt, der es noch hat, dann nervt es natürlich ungemein.

Auf jeden Fall ein endsspaßiges Deck!

Gruß,

Artie

EDIT: Da war Boneshredder ein paar Sekunden schneller Colgate
Allerdings hatte auch ich die Idee zum dem Deck nicht selbst, sondern es war aus einem Daily Tournament von MTGO übernommen.



Geschrieben von knaecks am 16.12.2009 um 13:50:

 

Deathmark ist aber so gut wie in keinem Jund-Sideboard mehr vorhanden.

Ruinblaster, Jund Charm, Duress, Stag, Thought Hemorrhage sind da eher gesetzt.

Ab und zu auch Pyroclasm, ein weiterer Pulse, Mind Rot, Grim Discovery, weitere Terminates oder Borderland Ranger



Geschrieben von Chickenfood am 16.12.2009 um 15:37:

 

deathmark is halt trotzdem noch ne gute karte gegen Jund.



Geschrieben von Schmirglie am 16.12.2009 um 16:47:

 

Halt nie. Wenn man Spotremoval wollte würden die Terminates und Bolts (zusätzlich zu den Blasts) locker reichen, aber Spotremoval ist halt nicht so geil wenn der Gegner Bloodbraids, Thrinaxe und Broodmates spielt.



Geschrieben von Chickenfood am 16.12.2009 um 16:57:

 

nich im jund mirror, aber halt wenns aufs tempo ankommt, dann is das ne gute karte. z.B. aggro vampire vertragen sowas. billig und trifft jedes tier.



Geschrieben von martenJ am 16.12.2009 um 20:15:

  RE: Public Service Announcement

Zitat:
Original von TobiH
Ich weiß ja (aus früheren Kommentaren), dass eine bestimmte Frage die Allgemeinheit brennend interessiert: und zwar der korrekte Plural von Sphinx. Ich habe mich für diesen Artikel nun endlich mal schlaugemacht und Folgendes herausbekommen. Es gibt sehr wohl einen Plural mit x und dieser ist offenbar nie verkehrt. Und es gibt einen Plural mit g, welcher allerdings NUR bei männlichen Sphinxen/Sphingen erlaubt ist.





Geschrieben von Frank_O am 16.12.2009 um 20:36:

  RE: Public Service Announcement

hehe ja das gleiche hab ich in etwa auch gedacht



Geschrieben von TrashT am 16.12.2009 um 20:48:

 

Ich finds nice jetzt wissen wir das mit den Sphinxen endlich mal; ich dachte immer "Sphingen" waere Pflicht.

Ganz nice Deckidee in diesem Artikel, die doch irgendwie noch ausbaufaehig sein muss? So alles moegliche cyclen und dann Living Death war frueher schon gut Colgate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH