Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Neuerungen bei den Turnierregeln (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2523)


Geschrieben von PMTG-Admin am 16.07.2009 um 09:19:

  Neuerungen bei den Turnierregeln

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Neuerungen bei den Turnierregeln von Jens Strohäker!



Geschrieben von Mitch am 16.07.2009 um 09:31:

 

wow, darauf habe ich gewartet ( neben Monatsrückblick für Juni, der aber anscheinend erst im August kommen wird)

Sieht sehr gut und sehr aufwendig aus.



Geschrieben von blobboh am 16.07.2009 um 09:44:

 

Bester Artikel seit Langem. Schöne Beispiele => TOP!



Geschrieben von Mitch am 16.07.2009 um 09:57:

 

Zu dem Beispiel mit dem Cruel Ultimatum habe ich 2 Fragen:

1. Das passiert tatsächlich sehr oft, dass da nicht auf die Reihenfolge geachtet wird. Was passiert denn nun genau in deinem Bsp wenn der Spieler mehr als 1 Kreatur im Friedhof hat?

2. Was würde denn passieren, wenn der gegner wieder ned auf die Reihenfolge achtet später im turnierverlauf?

3. was würde passieren, wenn der Spieler die 3 Karten zuerst zeihen würde sie aber nur verdeckt zu seinen restlichen Karten legt ohne die neu gezogenen angesehen zu haben und dann die Kreatur aus dem Friedhof auf die Hand holt?

Auch nur n Warning oder? und beim 2. Mal?



Geschrieben von paluschke am 16.07.2009 um 10:09:

 

Zitat:
Original von Mitch
1. Das passiert tatsächlich sehr oft, dass da nicht auf die Reihenfolge geachtet wird. Was passiert denn nun genau in deinem Bsp wenn der Spieler mehr als 1 Kreatur im Friedhof hat?


Dann heißt das Vergehen "Game Rule Violation" und zieht ein Warning mit sich.

Zitat:

2. Was würde denn passieren, wenn der gegner wieder ned auf die Reihenfolge achtet später im turnierverlauf?


Der Upgrade Path für Game Rule Violations wurde im Artikel ja schon angesprochen. Das zweite Mal ist auch ein Warning (davon ausgehend, dass es für den Spieler auch sonst keine GRVs gab).

Zitat:

3. was würde passieren, wenn der Spieler die 3 Karten zuerst zeihen würde sie aber nur verdeckt zu seinen restlichen Karten legt ohne die neu gezogenen angesehen zu haben und dann die Kreatur aus dem Friedhof auf die Hand holt?


Nix würde dann passieren. Es geht ja hier nur um den Informationsvorteil, den er durch sein schludigres Spiel bekommen kann. Wenn es davon keinen gibt, gibt es auch keine Notwendigkeit für eine Strafe.



Geschrieben von Michael Müller am 16.07.2009 um 10:34:

 

Zwei Fragen:
Gibt es noch einen zweiten Teil?
(Der, in dem die als nicht so wichtig erachteten, aber dennoch relevanten Teile erläutert werden. Oder muss sich doch jeder selbst hinsetzen und die gesamten MTRs selbst durchforsten?)

Kannst Du das Form of the Dragon Beispiel noch einmal klarstellen?
"Also musst du dich wohl selbst umschießen" ist doch nicht "Unsinn" sondern "Falsch"! "Müssen" impliziert doch die Alternativlosigkeit und die ist ja gerade nicht gegeben.



Geschrieben von SimonG am 16.07.2009 um 11:16:

 

Ich freue mich jetzt schon auf den ersten Vollidioten, der sich in mein Spiel einmischt. Nicht dass gewisse Zuschauer das ohnehin schon viel zu oft (und quasi nie gerechtfertigt) tun, jetzt ist es auch noch legitimiert. Vor allem wo in gewissen Spielsituationen eine Unterbrechung des Spiels so eindeutig ist, dass sie Outside Assistance gleichkommt. Im besten Fall hat der Gegner "nur" zwei Minuten Zeit, um sich in Ruhe nochmal alles anzugucken, durchzulesen und sich zu überlegen, worauf der Zuschauer denn vielleicht hinauswollte (Beispiel Form of the Dragon oder nonmandatory Trigger). Zu einem Denksport gehört (in meinen Augen) nun auch mal dazu, den Gegner in eine gewisse mentale Verfassung zu bringen, in der er sich seiner Situation oder Taktik nicht mehr sicher ist, oder einfach auch mal droht, den Überblick zu verlieren oder schneller zu spielen, als er es eigentlich tun würde. Zuschauern die Macht zu geben, diesen Bann aufzuheben, finde ich falsch. Gerade die Competetive Events sehe ich da als Verlierer, für Professional Events haben sie ja sinnvollerweise auf eine solche Regelung verzichtet.

@Michael Müller: Es gab vor einer Weile einen Artikel darüber, was man alles an Unwahrheiten erzählen darf und was nicht. Ist zwar zum Teil ziemlich albern, aber dann weiß man zumindest, was legal ist. Aber ich fands schon traurig als ich hören musste, wie jemand auf Nachfrage sagte, sein Goldmeadow Stalwart sei 2/2 (evtl auch 3/3) bei liegendem Cenn und Clachan-Counter (oder so ähnlich).



Geschrieben von paluschke am 16.07.2009 um 11:38:

 

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich durch die neue Zuschauer-Regelung sehr viel ändern wird. Die Menge derjenigen Zuschauer, die sich in Spiele einmischen, wird mMn nicht ansteigen. Um sich in ein Spiel einzumischen, wenn maneinen Regelverstoß zu sehen glaubt, braucht es einen bestimmten Zuschauertypen, und das ist der Typ, der auch schon unter den alten Regeln irgendwie auf sich aufmerksam gemacht hat - entweder, indem er einem Schiedsrichter Bescheid gesagt hat oder indem er - unerlaubt - ins Spiel reingebrabbelt hat. Was sich also ändern wird, ist mMn nicht die Menge der Einmischungen, sondern deren Konsequenzen (für den Einmischer).



Geschrieben von Sascha W. am 16.07.2009 um 12:19:

 

Zitat:
Original von SimonG
Aber ich fands schon traurig als ich hören musste, wie jemand auf Nachfrage sagte, sein Goldmeadow Stalwart sei 2/2 (evtl auch 3/3) bei liegendem Cenn und Clachan-Counter (oder so ähnlich).

Was ziemlich sicher Illegal ist. Die Größe einer Kreatur ist derived-Information (Abgeleitete-Information glaube ich) und Fragen dazu muss man zwar nicht vollständig beantworten, man darf aber auf keinen Fall über sie Lügen. Man könnte auf die Frage "Wie Groß ist der Stalwart?" z.B. mit "Durch den Counter kriegt er +1/+1" antworten und hoffen der Gegner übersieht den Cenn, aber man darf sicher nicht sagen, dass er 3/3 ist.

Ich fand den Artikel eine sehr schöne Zusammenfassung der Änderungen.



Geschrieben von Michael Müller am 16.07.2009 um 12:27:

 

@SimonG:
Vorher war das korrekte Verhalten doch so:
Unauffällig (!) davonschleichen. (damit die Spieler nicht mitbekommen, dass etwas falsch ist).
Einen Judge suchen.
Einen Judge finden!
Dem Judge langatmig erklären, was in der Partie in der anderen Hälfte der Halle gerade passiert ist.
Mit dem Judge zurückkommen.
Den richtigen Tisch wiederfinden.
Den Spielern die Situation erklären.
Vom Judge erklärt bekommen, warum der Gamestate nach so langer Zeit nicht mehr hergestellt werden kann.
Von den Spielern angepflaumt werden, warum man nicht gleich was gesagt hat.

Das ist doch auch keine sinnvolle Lösung.

Und den Artikel kenne ich natürlich, aber: Genau deshalb ist es doch hier nicht mehr das legitime Unsinn erzählen, sondern die illegale Falschaussage. Das Wort "müssen" macht da den Unterschied. Ja, das ist reines Sprach-Lawyering, aber genau das ist es, was dieser alberne Kommunikations-Guide bewirkt.



Geschrieben von Toffel am 16.07.2009 um 12:35:

  der seltene Fall

hm ich erhoffe mir mal den Booster zu sichern Wink

einen 2/4 mit einer Mimeomancermarke (das klingt schon geil wenn man es auspricht) und einem gecasteten Inside Out wäre nach den alten Regeln wohl 3/1 (wenn ich das richtig verstanden habe, weil erst gewechselt wird und dann er 3/1 wird).

Nach den neuen Regeln müsste er dann 1/3 werden, weil er erst 3/1 wird und dann wechselt...



Geschrieben von ArneF am 16.07.2009 um 13:02:

 

Ich weiß nicht, wie man dieses Form of the Dragon Bei spiel nicht eindeutig finden kann.

Es muss ja nichtmal ein Bluff sein, evtl. denkt der Confinement-Spieler ja tatsächlich, dass er nun gewonnen hat, weil er selbst übersieht, dass die Form auch auf Kreaturen schießen kann.



Geschrieben von Schmirglie am 16.07.2009 um 13:13:

 

Die neue Aufteilung in Layer 7 finde ich ziemlich unintuitiv. Besser als Humility find ich da noch das gleiche mit Humble: Mein Gegner spielt Humble auf meinen Grizzly Bear mit Giant Growth, und danach ist er: 3/4! Wenn ichs aber auf einen "normalen" 5/5er spiele, ist der 0/1. Hm...
Naja, wird wohl nicht allzu oft vorkommen, dennoch unnötig in meinen Augen.



Geschrieben von Van Phanel am 16.07.2009 um 14:08:

  RE: der seltene Fall

Eine für Eternal-Spieler wichtige Neuerung durch die Änderungen des Systems ist, dass ein Painter's Servant neuerdings auch unter liegender Humility noch aktiv ist, genauso wie Magus of the Moon es schon vorher war.


Und das Booster wird wohl niemand bekommen. Rein logisch nachgedacht, kann es nämlich gar keine Änderung durch die Verschiebung der Counter nach d) geben, da das Endergebnis immer gleich sein wird, egal ob man 7c) oder 7d) zuerst anwendet.



Zitat:
Original von Toffel
hm ich erhoffe mir mal den Booster zu sichern Wink

einen 2/4 mit einer Mimeomancermarke (das klingt schon geil wenn man es auspricht) und einem gecasteten Inside Out wäre nach den alten Regeln wohl 3/1 (wenn ich das richtig verstanden habe, weil erst gewechselt wird und dann er 3/1 wird).

Nach den neuen Regeln müsste er dann 1/3 werden, weil er erst 3/1 wird und dann wechselt...


Irrtum, er war auch nach alten Regeln schon 1/3, da Power/Toughness-Änderungen schon immer in der letzten Unterlayer waren.

Sowohl früher als auch jetzt wirkt der Mimeomancer-Effekt übrigens in der Unterlayer "b" (früher 6b, jetzt 7b), es handelt sich nämlich nicht um "Power and/or toughness changes from counters", sondern um "Effects that set power and/or toughness to a specific number or value".

"Power and/or toughness changes from counters" bezieht sich nur auf Counter, die Power/Toughness direkt verändern (+1/+1-Marken, +0/+2-Marken usw.)



Geschrieben von Frisör am 16.07.2009 um 14:46:

  Ohje

"Technisch falsch, da man nur einmal zu Beginn des Declare-Blockers-Steps Blocker deklarieren kann und währenddessen keine Gelegenheit hat, Fähigkeiten zu aktivieren. Der Spieler kommt durch seine Aktion allerdings zum selben Ergebnis wie in dem Fall, dass er es technisch korrekt spielt. Solange das Spiel durch eindeutig verständliche Handlungen bei einem legalen Punkt ankommt, geht das in Ordnung."

Nun fällt es mir wieder ein warum das Spiel NICHT mehr geplayt wird!

Bauereigkeit wird noch mehr belohnt als eh schon !

HF!



Geschrieben von Toffel am 16.07.2009 um 14:55:

  RE: der seltene Fall

Zitat:
Original von Van Phanel
Irrtum, er war auch nach alten Regeln schon 1/3, da Power/Toughness-Änderungen schon immer in der letzten Unterlayer waren.

Sowohl früher als auch jetzt wirkt der Mimeomancer-Effekt übrigens in der Unterlayer "b" (früher 6b, jetzt 7b), es handelt sich nämlich nicht um "Power and/or toughness changes from counters", sondern um "Effects that set power and/or toughness to a specific number or value".

"Power and/or toughness changes from counters" bezieht sich nur auf Counter, die Power/Toughness direkt verändern (+1/+1-Marken, +0/+2-Marken usw.)



und wieder was gelernt danke Colgate



Geschrieben von Kofi am 16.07.2009 um 14:57:

 

Zitat:
Original von paluschke
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich durch die neue Zuschauer-Regelung sehr viel ändern wird. Die Menge derjenigen Zuschauer, die sich in Spiele einmischen, wird mMn nicht ansteigen. Um sich in ein Spiel einzumischen, wenn maneinen Regelverstoß zu sehen glaubt, braucht es einen bestimmten Zuschauertypen, und das ist der Typ, der auch schon unter den alten Regeln irgendwie auf sich aufmerksam gemacht hat - entweder, indem er einem Schiedsrichter Bescheid gesagt hat oder indem er - unerlaubt - ins Spiel reingebrabbelt hat. Was sich also ändern wird, ist mMn nicht die Menge der Einmischungen, sondern deren Konsequenzen (für den Einmischer).


sehe ich ganz genau so.



Geschrieben von Schmirglie am 16.07.2009 um 15:01:

 

Der Frisör ist da!
Was mich an der "Bauerigkeit" mehr stört ist, dass man damit die wirklichen Bauern, nämlich die, die nicht wissen wies wirklich geht, leichter "ausplayen" kann. Wenn ich blocke wie in dem Beispiel erwähnt, kommt mein Gegner wohl eher nicht auf den Gedanken, dass er seinen Lightning Bolt auf mein Treetop Village spielen könnte, wenn ich aber brav erst aktiviere, dann noch frage, ob ich jetzt auch wirklich blocken darf, dann schon eher.



Geschrieben von GoldenSeraph am 16.07.2009 um 15:23:

 

@ Michael Müller


Soweit ich das jetzt sehe sind keine spieltechnisch relevanten weiteren Regeländerungen durchgeführt wurden. Es wurden allerdings noch mehr Dinge umbenannt und so weiter.

So wird es zum Beispiel bald ein Keyword geben, das Fear ersetzt. Und so viel macht wie "Die Kreatur mit [Keyword] kann nur noch von Kreaturen ihrer Farbe und Artefaktkreaturen geblockt werden" usw.

Falls noch was auffällt bin ich aber sicher, dass Judges und Spieler dies hier herein posten werden.



Geschrieben von paluschke am 16.07.2009 um 15:41:

 

Was ich schon noch ganz interessante finde:

Zitat:
Players in the single-elimination rounds of a tournament offering only cash and/or unopened product as prizes may, with the permission of the Tournament Organizer, agree to split the prizes evenly. The players may end the tournament at that point, or continue to play with only ratings points at stake. All players still in the tournament must agree to the arrangement.


(MTR, 5.2 - Collusion and Bribery)

Dabei ist allerdings zu beachten, dass das nicht für PTQs gilt, denn dort gibt es eben nicht nur $$$ und Produkt.

Ebenfalls wichtig, allerdings nur eine Klarifikation schon bestehender Verhältnisse:

Zitat:
Players may not reach an agreement in conjunction with other matches. Players can make use of information regarding match or game scores of other tables. However, players are not allowed to leave their seats during their match [um solche Informationen zu bekommen - F] nor are they allowed to ask spectators for such information.


(ebd)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH