Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Draften mit dem Durchschnittshorst (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2060)
Geschrieben von PMTG-Admin am 27.03.2009 um 05:32:
Draften mit dem Durchschnittshorst
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Draften mit dem Durchschnittshorst von Torben Thies!
Geschrieben von Mitch am 27.03.2009 um 06:58:
RE: Draften mit dem Durchschnittshorst
Fiery Fall obv. Man hat zwar schon Unmengen an Removal, doch das will man doch immer am Ende der Kurve haben.
Mich hätte aber ne Umfrage zu P3P1 auch interessiert. Warum werden die Remains nicht erwähnt? Für mich wäre das der einfache und beste First Pick gewesen. Besser als der Alchimist, vor allem weil noch ned so viele blaue(und vor allem keine frühen) permanents vorhanden sind.
Und ich hätte aus Kurvengründen den Zombie über den Battlemage genommen, sogar das bloodpyrre hätte ich darüber genommen, wegen den soppel Drakes
Btw kannst du beiom Fiery Fall doch ned sagen, dass er nicht in deiner Hauptfarbe sei. Du hast meiner Meinung anch eh nur 1 Hauptfarbe: Schwarz, mit bissle blau und a bissle rot ( ziemlich ausgeglichen, dein battlemage verfälscht das ein wenig im vergleich zu meinen, natürlich)
Geschrieben von Teardrop am 27.03.2009 um 08:47:
Ich schliesse mich Mitch soweit an.
Was den nächsten Booster angeht: Das Brackwater Elemental wird wohl rumgehen, deshalb kann man es noch ignorieren. Du brauchst aber auf jeden Fall och ein paar dicke Männer (Remains und Elementals) zum billig unearthen, sonst sind Deine Bomben vom Anfang (die Connoiseurs) verschenkt.
Ansonsten sind Deine Picks recht solide, abgesehen vom Alchemisten am Ende eben.
Geschrieben von OdinFK am 27.03.2009 um 09:13:
So verpickt finde ich Deinen Firstpick im dritten Booster jetzt nicht, auch wenn es letztlich von den drei Optionen die ist, die ich am wenigsten favorisiere. Ist aber auch ein schwieriger Pick.
Prinzipiell bin ich für die Shambling Remains. Das Problem dabei ist, dass sie ganz klar eine Aggrokarte sind und Dein Deck noch nicht so viel Aggro aufweisen kann, wenn ich es recht vor Augen habe. Auf der anderen Seite ist fast jedes Deck mit Remains auf der Starthand in diesem Spiel das Aggrodeck. Nur bist Du möglicherweise unglücklich, wenn Du die im Lategame nachziehst, aber das helfen die Connoisseure ja auch zu verhindern. Und die freuen sich sowieso nochmal ganz besonders über den Neuling. Viel unearth außer Fatestitchern hast Du ja sowieso noch nicht.
Das Dark Temper ist in Deinem Deck nice, weil Du heavy black bist. Das Temper ist aber auch heavy klobig, finde ich. Klar bringt es dafür im späteren Spiel alle Bomben um die Ecke, aber Deine Fatestitcher nehmen die meisten Karten dieser Kategorie auch zuverlässig in Gewahrsam.
Der Alchimist ist ja richtig cool, wenn man ein Deck mit Kurve hat. Insbesondere die U/B flying beatdown Decks freuen sich drüber. Nur bist Du das leider nicht und ein Großteil Deiner blauen Permanents sind Fatestitcher wenn ich das richtig sehe. Als Fünfdrop ist der Alchimist zwar unspektakulär, aber es gibt ja auch noch ein paar Outlander, die man in diesem Booster aufsammeln kann. Es gibt auf jeden Fall genug Karten in Conflux, die diesen Mann noch zu einem guten Pick machen können, aber die müssen dann auch kommen.
Geschrieben von Stalking Bye am 27.03.2009 um 09:21:
Jetzt werde ich wieder als Noob zerrissen, aber egal:
Ich bin gierig, ich hätte den Drachen genommen!
Gründe: Mit Verlaub, aber der erste Booster war ja wohl eher mager. Wieviele von den bisher gepickten Karten möchte man WIRKLICH gerne in einem fertigen Deck sehen? Zu wenige, meiner Meinung nach.
Eine Bombe wie der Drache kann ein Spiel auf einen Schlag entscheiden und ich finde diese Fähigkeit sehr wichtig. Sicher, man legt sich stark fest, aber die potentielle Gefahr, die der Drache darstellt ist immens.
Anschließend wäre sogar das perfekte Fixing für den Drachen gekommen: 2 Panoramen und ein Obelisk, klar, das weiß man vorher nicht! Trotzdem denke ich, dass man mit dem Drachen im Deck mehr Spiele gewinnt, als mit den eher mittelmäßigen, die jetzt in das Deck gewandert sind.
Bei der Diskussion Kapsel vs. Fatestitcher führst du die Rekursionsmöglichkeit der Kapsel mit Sanctum Gargoyle an - den hast du aber noch gar nicht gedraftet (oder übersehe ich da was?). Kombinationen, die entstehen KÖNNTEN, sind relativ belanglos, gerade eine Karte wie den Gargoyle bekommt man wohl eher weniger geschoben, wo Esper als Decktyp doch so beliebt ist.
Nur ein paar Überlegungen vom Unterdurchschnitts-Drafter
Geschrieben von not-a-newb am 27.03.2009 um 09:29:
haha vom heinz zum horst was kommt denn da nächstesmal?
weann schreibt denn der trash mal wieder was zum draft?
Geschrieben von morpheus am 27.03.2009 um 10:10:
| Zitat: |
Original von Stalking Bye
Gründe: Mit Verlaub, aber der erste Booster war ja wohl eher mager. Wieviele von den bisher gepickten Karten möchte man WIRKLICH gerne in einem fertigen Deck sehen? Zu wenige, meiner Meinung nach.
|
Mager? 2 gute Removal, exellentes Manafixing für Grixis, 2 Connisöre inklusive Ogre und Leotau und guten Carddraw? Wenn man Grixis draften will muss genauso Durchgang 1 aussehen...
| Zitat: |
Original von Stalking Bye
Anschließend wäre sogar das perfekte Fixing für den Drachen gekommen: 2 Panoramen und ein Obelisk, klar, das weiß man vorher nicht! Trotzdem denke ich, dass man mit dem Drachen im Deck mehr Spiele gewinnt, als mit den eher mittelmäßigen, die jetzt in das Deck gewandert sind.
|
Wenn du jetzt die Spiele abziehst, die du duch den "Mulligan" verlierst gleicht sich das ganz gut aus. Problematisch ist halt, dass man für den Drachen komische Sachen picken müsste - eventuell sogar Karten wie Dragon Fodder, die normalerweise garnicht ins Deck passen. In diesem Deck werden die Drakes schnell auf Drachengröße wachsen...
Geschrieben von Michael Lauter am 27.03.2009 um 10:17:
Den Esper Battlemage hätte ich mit zwei Fatestitchern auf jeden Fall auch genommen - der hat schon das Potential, sehr viel abzuräumen.
Bei der Umfrage hätte ich wohl Fiery Fall genommen - den Kathari mag ich persönlich einfach nicht, und beim Elemental würde ich durchaus hoffen, das auf dem Rückweg einsammeln zu können.
Geschrieben von flynnT am 27.03.2009 um 10:44:
| Zitat: |
| Bitte sagt mir trotzdem, ob ihr einen über drei Wochen verteilten Draft zu anstrengend findet oder ich die Spannung doch ganz gut erhalten kann. |
Ich finde dieses Artikelformat überhaupt nicht anstrengend, im Gegenteil: Viele Draftartikel handeln einen Pick nach dem anderen ab - so verschwinden die wichtigen und schwierigen Picks recht schnell unter der Masse.
Die hiesigen Votes sowie die Handhabe, zwischen Booster und Pick mitunter eine Woche vergehen zu lassen, finde ich echt gut, denn sie strecken die Zeit zum Diskutieren auf ein ertragreiches Maß, außerdem kommt den wirklich wichtigen Picks so der ihnen gebührende Raum zu.
Geschrieben von Manta am 27.03.2009 um 11:12:
mal ganz ohne spaß, hat beim 2nd pick echt niemand mal über dreadwing nachgedacht? er ist günstig und trade ggf ab turn 3 sogar mit nacatl. mal vom finisherpotential der karte ganz abgesehen. sie ist ein early drop der mit diversen barns traden kann und passt eigentlich ziemlich gut ins deck, wohl sogar besser als fiery fall. dicke bongos und removal haben wir ja eigentlich genug.
Geschrieben von Dozer am 27.03.2009 um 11:26:
RE: Draften mit dem Durchschnittshorst
| Zitat: |
Original von Mitch
Fiery Fall obv. Man hat zwar schon Unmengen an Removal, doch das will man doch immer am Ende der Kurve haben. |
Armillary Sphere ist so viel besser. Der Fall ist in diesem Deck als Manafixing grottig, weil du im Grunde Rot suchen willst, das aber mit dem Fall vergessen kannst. Bei sechs Mana ist man dann aber hoffentlich mit Unearthen beschäftigt.
Die Sphere ist sowohl Fixer als auch Deckausdünner. Sie sichert dir zwei Landdrops und sorgt gleichzeitig dafür, dass du mehr gutes Zeug ziehst -- da kommt dein Gegner nicht mehr mit.
Und natürlich ist da auch noch die Meinung von
Sol Malka:
| Zitat: |
| Armillary Sphere is the best mana fixer in the history of Limited. Pick Armillary Sphere over Fiery Fall, Drag Down, Incremental Blight, Tromp the Domains, shares of Berkshire Hathaway, box seats at the Super Bowl, and Megan Fox. |
Geschrieben von dregton am 27.03.2009 um 11:43:
Das hilft jetzt natürlich nicht, dass der flynnt da nochmal sowas direkt vor mir schreiben - hätte ich mal die Kommentare gar nicht erst durchgelesen
Ich finde das nicht angebracht so ein Artikel mit wenig Inhalt über 3 Wochen zu verteilen. Vielleicht hab ich einfach auch ein schlechtes Gedächtnis, aber ich wusste nicht mehr was du gepickt hattest, und als du es aufgelistet hattest, wusste ich nicht mehr was darüber gepickt wurde.
Aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
Möchte aber betonen, dass jeder Artikel an sich sehr interessant ist - bis auf den fehlenden Schluss, aber das ist bedingt durch die Artikelform
Geschrieben von Stone am 27.03.2009 um 12:11:
???
Im ersten Booster wird lang und breit beschrieben, dass der Fatestitcher (angeblich) die bessere Wahl und im nächsten Booster argumentierst du dann, dass der Blister Bettle besser für die Kurve wäre und deswegen eher der richtige Pick ist.
Was???
Aus genau dem Grund - Das Deck ist nach dem ersten Booster noch recht teuer - picke ich doch lieber die Kapsel, damit ich im early game mehr zu tun habe.
Geschrieben von atog28 am 27.03.2009 um 13:35:
Ist nicht wahr, oder? Dachte ich letzte Woche noch, wie blöd es doch ist, einen Draft in mehreren Teilen zu präsentieren, hoffte aber auf eine Auflösung dieses Themas im zweiten Teil, da bringt er es auch im zweiten Teil nicht zum Abschluß?
Das ist einfach nur noch eine Frechheit.
Geschrieben von TobiH am 27.03.2009 um 13:40:
Re: ???
Ich hätte da auch Kapsel > Fatestitcher genommen, dann aber Fatestitcher > Blister Beetle. Das macht höhere Gesamtkartenqualität, bei ähnlich guter Kurve. Dazu passt ein tolles Zitat, das entstand, als jemand erzählte, dass er sich sofort die ersten drei Blinding Beam, die er gesehen hatte, geschnappt hätte. Darauf meinte TrashT: "Siehste mal, ich hab mir einfach die
letzten drei Blinding Beam gegriffen, die ich gesehen habe.

"
Aber hat man einmal Doppel-Fatestitcher, ist dann an dieser Stelle nicht sogar der Inkwell Leviathan eine Überlegung wert? Ich weiß, schweineteuer, aber so wie das Deck bisher aussieht, will man darin sowieso eher 18 Land plus Obelisk und Carddraw hat man auch schon... Dann noch ein Pick darauf zu verwenden, dass man das Late Game auch auf jeden Fall ganz sicher gewinnt, würde ich zumindest in Erwägung ziehen. Mit dem Oberklobo-Removal, das wir höchst selten sinnvoll werden cyclen können, und dem recht teuren Fixing der Sphere, das wir zudem kaum nötig haben, entgeht uns ja auch nicht ganz so viel...
Geschrieben von Nuegun am 27.03.2009 um 14:00:
| Zitat: |
Original von Mitch
Mich hätte aber ne Umfrage zu P3P1 auch interessiert. Warum werden die Remains nicht erwähnt? Für mich wäre das der einfache und beste First Pick gewesen. Besser als der Alchimist, vor allem weil noch ned so viele blaue(und vor allem keine frühen) permanents vorhanden sind. |
Ja, das ist echt seltsam. Selbst beim Schreiben des Artikels habe ich keinen Blick auf die Remains verschwendet. Solche Automatismen im Kopf zu haben wie "Die Karte ist nur fürs Aggro gut", ist manchmal echt gefährlich. Das lässt den Alchemisten als Pick ja noch gümmeliger aussehen
| Zitat: |
Original von Stone
Im ersten Booster wird lang und breit beschrieben, dass der Fatestitcher (angeblich) die bessere Wahl und im nächsten Booster argumentierst du dann, dass der Blister Bettle besser für die Kurve wäre und deswegen eher der richtige Pick ist.
Was??? |
Na ja, qualitätsmäßig ist er das auch in beiden Fällen, aber der zweite Fatestitcher hat mich in die Lage gebracht, extrem darauf zu achten, noch Material in frühen Slots zu picken (Was ich auch nicht so streng eingehalten habe, talk about consistency)
| Zitat: |
Original von Stalking Bye
Bei der Diskussion Kapsel vs. Fatestitcher führst du die Rekursionsmöglichkeit der Kapsel mit Sanctum Gargoyle an - den hast du aber noch gar nicht gedraftet (oder übersehe ich da was?). Kombinationen, die entstehen KÖNNTEN, sind relativ belanglos, gerade eine Karte wie den Gargoyle bekommt man wohl eher weniger geschoben, wo Esper als Decktyp doch so beliebt ist. |
Ich habe versucht klarzumachen, in welchem Umfeld das jeweilige Removal besser ist - unabhängig von meinen Picks. Abhängig von meinen Picks bin ich ja dann zum Fatestitcher gelangt
| Zitat: |
Original von atog28
Ist nicht wahr, oder? Dachte ich letzte Woche noch, wie blöd es doch ist, einen Draft in mehreren Teilen zu präsentieren, hoffte aber auf eine Auflösung dieses Themas im zweiten Teil, da bringt er es auch im zweiten Teil nicht zum Abschluß?
Das ist einfach nur noch eine Frechheit. |
Uiuiuiui, das sind aber harte Worte. Aber genau solche ehrlichen Meinungen hab ich mir gewünscht. Mein Ziel war halt, wirklich mal einen gesamten Draft so ausführlich wie möglich zu beschreiben und keinen relevanten Gedankengang meinerseits auszulassen. Denn was ich an den Draftwalkthroughs, die man sonst so im Netz findet, immer mangelhaft fand, war die Erläuterung der Picks.
An alle, die das jetzt zu langwierig fanden: Ab nächster Woche kommt Abwechslung rein! Der Rest des Conflux-Boosters ist relativ schnell abgehandelt und der Fokus wird auf Deckbau und den Spielen liegen. Und die Drafts die darauf folgen, werden wirklich innerhalb eines Artikels abgehandelt werden, einfach weil ich nicht alle Aspekte immer wieder wiederholen will, sondern mich auf eine neue, interessante Seite fokussieren will.
Diskutiert fleißig weiter, ihr macht das gut!
Torben
Geschrieben von TobiH am 27.03.2009 um 14:19:
| Zitat: |
Original von atog28
Ist nicht wahr, oder? Dachte ich letzte Woche noch, wie blöd es doch ist, einen Draft in mehreren Teilen zu präsentieren, hoffte aber auf eine Auflösung dieses Themas im zweiten Teil, da bringt er es auch im zweiten Teil nicht zum Abschluß?
Das ist einfach nur noch eine Frechheit. |
Nein, es ist gut überlegt. Hier soll explizit nicht die "ballistische" Herangehensweise an einen Draft zum x-tausendsten Mal durchexerziert werden, sondern der Draft soll im Detail besprochen werden. Ich weiß, das ist für viele ungewohnt, gerade weil Hoan & Co. ja das Prinzip des minimalistischen Draftwalkthroughs etabliert haben, aber ich halte das so tatsächlich für besser.
Die Gegenposition ist natürlich genauso legitim; deshalb hätte ich gerne mehr Meinungen dazu. Wer will den Draft bloß hinter sich bringen und wer will die dazu gemachten Gedanken lesen und ggf. eigene anstellen? Im Moment steht's offenbar 2 zu 2. Was denkt ihr?
Geschrieben von Mitch am 27.03.2009 um 14:26:
Also ich dem allen ganz ehrlich offen gegnüber, mir gefällt es sowohl ganze Drafts in einem Artikel gepackt zu lesen, aber auch die Herangehensweise finde ich interessant. Man wird immer wieder aufgefordert sich zu konzentrieren und aktiv dran teilzunehmen. Wenn der ganze Draft in einem Artikel gepackt wäre, wäre das glaub ein wenig anstrengend, man würde die Hälfte nicht mit Ernst rangehen wie man es alle 7 tage tun würde. Zumindest ist das bei mri so.
Kann gut mit beidem leben, aber finde das Experiment total interessant.
Geschrieben von Michael Lauter am 27.03.2009 um 14:54:
Die Idee das ganze aufzuteilen und damit mehr Details anzuführen finde ich nicht schlecht, aber 2 Wochen Abstand zwischen Beginn und Ende des Drafts auch eher zu lang.
Lieber das ganze in nur 2 Teilen behandeln, oder, wenn ein dritter Teil aufgrund der Länge wirklich unausweichlich ist, evtl. einen dienstags oder mittwochs einschieben.
Übrigens (weil Hoaen schon angesprochen wird): O. Ruel hat die Draftwalkthroughs auf Starcity vor kurzem übernommen, und das Format, in dem es dort nun gemacht wird, gefällt mir zumindestens bisher am besten - darf man sich gerne dran orientieren
Geschrieben von Regulator am 27.03.2009 um 15:22:
1st Pick konflux hätte ich auf jeden fall s
shambling remains genommen, einfach, weil es die absolute Aggromaschine ist für fruhen druck und später kann man auch noch mal für 4 hauen gehen
2nd Pick conflux is für mich ganz klar die
Armillary Sphere gewesen, weil die einfach ultimativ dein Mana fixt und jede 2 länderhand zum autokeep macht
Und anstatt Esper battlemage finde ich in dem fall das bloodpyre elemental besser, weil es besser mit den gesamtdeck synergiert (Drakes !)
insgesamt hätte ich den Rotsplash ausgeweitet und evt sogar über blau gestellt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH