Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Lose Enden (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1888)
Geschrieben von PMTG-Admin am 16.02.2009 um 00:15:
Lose Enden
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Lose Enden von Tobias Henke!
Geschrieben von kultkaffpiledriver am 16.02.2009 um 09:42:
Stichwort: SoA Draft
ich kann mich tobis beobachtung in bezug auf den spielspass des blocks nur anschliessen (wo wir schon bei rechtschreibung sind: in maastricht gibts nur amerikanische tastaturen in der uni bib, daher kein "sz" von mir heute

)
man hat einfach immer wieder bock auf alara. conflux konnte ich leider noch nicht geniessen, weil ich im moment zu viel fuer (nein, hier gibts auch keine umlaute

) uni machen muss und mich eher mit legacy und dem baldigen grand prix format beschaeftige. deshalb musste ich mich in den letzten wochen abends spaet ein bischen am online-senf diverser autoren erfreuen. das ist keineswegs negativ gemeint, eher im gegenteil: artikel und autoren wie dieser "made my day" in den vergangenen wochen.
wieder ein sehr schoener artikel tobi! *thumbs up*
die korrekte schreibung der kartennamen duerfte fuer viele spieler und gelegenheitsschreiber wohl eine grosse nummer sein, da einige es ja nicht mal mehr schaffen karten im singular richtig zu benennen

muss imer noch ueber die "fuck-you-karte" lachen muha
Geschrieben von Carbone am 16.02.2009 um 13:50:
...alles zum Thema Plural von Karten kann ich so unterschreiben, und die Regelung, auf Pluralendungen nach Möglichkeit vollständig zu verzichten, finde ich gut so!
Allerdings - wenn schon, denn schon...

Also:
Zitat: |
Die Karte „Kitchen Finks" ist wichtig. |
Die An- und Abführung in obigem Quote ist zwar
im Prinzip richtig (vorne unten, hinten oben), aber nur zu 50% mit dem richtigen Zeichen erfolgt...
„Kitchen Finks" .......... „Kitchen Finks“
Besser sieht man es mit einer anderen Schrift:
„Kitchen Finks" .......... „Kitchen Finks“
See the difference?
In diesem Sinne: Never stop the Klugscheißermodus
Geschrieben von Philip Schulz am 16.02.2009 um 16:44:
Lol. Ich habe Tobi auch schon mal gesagt, er möge doch auch deutsche schließende Anführungszeichen verwenden. Bin ich doch nicht der einzige Pedant.
Geschrieben von TobiH am 16.02.2009 um 16:50:
Hey, normalerweise verwende ich die ja auch. (Wie im Text an zahllosen Beispielen zu bestaunen!) Nur nach Kartennamen, Links usw. – dafür muss ich das entsprechende Makro wohl noch mal abändern.
Dabei handelt es sich allerdings um ein
großes Makro, das noch ganz viele andere Dinge tut. (Genau 13 900 Wörter – yay!) Kann also ein bisschen dauern...
Edit - 17.02.2009 - 16:13 Uhr – Geschafft. Wenn's das nächste Mal in einem Artikel so etwas gibt, achtet bitte darauf!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH