Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Alara Limited Review, Teil 1 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1342)
Geschrieben von PMTG-Admin am 09.10.2008 um 08:27:
Alara Limited Review, Teil 1
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Alara Limited Review, Teil 1 von Andre Müller!
Geschrieben von Mitch am 09.10.2008 um 09:47:
Guter Überblick über die Common Kreaturen. Ich finde die neue Herangehensweise auch ziemlich gut.
Und ich kann auch deine Meinung bei fast allen Kreturen teilen. Aber zu manchen will ich noch was sagen.
(Ich berufe mich dabei halt auf ca. 20+ gespielten Drafts und nicht ganz so viele Sealed Events, Beta sei dank)
Der Deathgreeter kommt z.B. aus dem SB gegen das Leguan Deck rein, damit er nicht in seinem Zug mit dem Leguan Trigger gewinnen kann. Der Deathgreeter muss davor immer extra abgeschafft werden. Aber nachdem ich auch deine ANalyse des Leguans gelesen habe, hast du das "kombo" deck auch noch nie gedraftet, das is so verrückt das Deck. Man pickt alles an Leguanen, Futter und Devourern und ähnlichem Zeug Ich hatte ein Spiel verloren gegen 3 Leguane, 2 Goblins vom Fodder und einem Devourer, obwohl ich das Spiel komplett unter Kontrolle auf 12 Leben hatte....
Den Sculptor konnte ich immer gut einsetzen, dass es nicht ganz so viele Argumente im Common Slot gibt stimmt schon, aber als Esper magier bekommt man normalerweise auhc viele Uncommon Artefakte.
Obelisen, Gagroyle, Courier Capsule, Astrolabe, Battlemage und die durchaus spielbare Serpent macht er billiger.
Beim Glaze Fiend bin ich mir immer total unsicher gewesen, habe ihn nie selber spielen wollen, und beim Gegner war er auch nie wirklich gut, wobei ich natürlich nicht sagen wieviel artefakte dieser auch gespielt hat.... Ich werd ihn mal ausprobieren.
Auch der Windwright Mage sieht tatsächlich unheimlich viel Play. Und auch zu oft Turn 3.
Aber bei manchen Kreaturen habe ich mich genau das gleiche gefragt: Warum werden die überhaupt gedruckt?
Geschrieben von Silent Bob am 09.10.2008 um 09:58:
Zitat: |
Bis dahin ist der Thrash ein super Typ. |
Am besten gefällt mir die Einschätzung vom Viashino Skeleton, treffender geht's echt nicht.
Bei 2-3 Leguanen im Spiel werden auch Infest und vor allem Jund Charm richtig, richtig fies. Das geht dann schon ohne Devourer.
Geschrieben von Mitch am 09.10.2008 um 10:00:
Genau, der Charm oder ein infest hätten sogar noch mehr Damage bedeutet, ich wollte aber zeigen, dass das ganze auch nur mit Commons geht, denn so war es auch....
Geschrieben von Kamahl am 09.10.2008 um 11:18:
Fand den Artikel auch wirklich sehr gut.
Der Leguan ist einfach der neue Disciple of the Vault (zumindest mal fürs limited). Nur dass er selber sogar noch nen aggro-body hat.
Geschrieben von stelo am 09.10.2008 um 11:31:
Sehr interessant geschrieben, aber die Referenzen auf den Pischner sind doch nur, damit der brav ist, oder? Dass 2-Mana-2-Power-Bärenmarke Ding (vgl. Pischner 2004) ist ja nun eigentlich keine Wahnsinnserkenntnis
Ansonsten wirklich total gefällig geschrieben, hat Spaß gemacht zu lesen..
Geschrieben von Kofi am 09.10.2008 um 13:18:
Ich denke, du bewertest Guardians of Akrasa zu schlecht. Im Exalted-Deck ist diese Kreatur genau das, was man möchte. Ein güter Blocker mit Exalted eben. Im Draft ein hoher Pick, sobald klar ist, dass man das Exalted-Deck bekommt (in dem Deck sind die Sighted-Caste Sorcerer übrigens auch akzeptabel. Das Shroud hilft da btw. vor allem gegen Pinger).
Die Vectis Silencers sind zwar schlecht, aber ich würde sie nicht direkt zur Seite legen. Im Esper-Deck ist natürlich Tidehollow Strix gegen gegnerische Klobos der MVP, wenn man den aber nicht auftreiben kann, sind die Silencers zumindest in Erwägung zu ziehen. Sie sind zwar teuer, oftmals geht es aber auch einfach nur darum, den bestimmten Effekt ÜBERHAUPT zu haben.
Geschrieben von Kofi am 09.10.2008 um 13:19:
Zitat: |
Original von stelo
Dass 2-Mana-2-Power-Bärenmarke Ding (vgl. Pischner 2004) ist ja nun eigentlich keine Wahnsinnserkenntnis
|
Das vielleicht nicht, aber er hat es als erster gut fundiert aufgeschrieben. Die Leistung ist halt immer, das explizit zu machen, was vielen nur unbewusst klar ist.
Geschrieben von Carbone am 09.10.2008 um 21:46:
Zitat: |
... Krüppel.
(Damit ist übrigens völlig politisch korrekt nicht etwa eine Person mit unvollständiger Extremitätenanzahl gemeint, sondern einfach nur die neologistische Mischung aus „crap“ und „Knüppel“ – eine sehr schlechte Waffe also...)
|
I lol'd.
Geschrieben von Serge am 10.10.2008 um 00:15:
Hab einige mal gelacht, wirklich sehr gut gelungener Artikel!
Finde allerdings dass die Exalted Fähigkeit etwas unterschätzt wird.. in nem GW aggro Deck würde ich immer so viele Exalted Leute wie möglich spielen. Die helfen einem einfach ungemein sogar gegen Fette Blocker noch angreifen zu können und erfüllen fast immer ihren Zweck. (selbst Sighted-Caste Sorcerer greift für 2 schaden an)
Im Exalted Deck ist letzterer auch wirklich immer im Deck, oft kann er einfach gegen das gegnerische Instant Removal angreien, was einem sonst den kompletten Attack ruiniert hätte.
Geschrieben von McJoka am 10.10.2008 um 00:44:
das ding bei exalted is halt, dass es zwar stimmt, dass man manchmal lieber mit mehr kreaturen angreift als mit einer und +1+1 -- aber wenn es dann +3+3 wird, ist es schon sehr schwierig, noch vernünftig zu blocken. und karten wie die guardians machen den boden derweil dicht. das is ja der witz an dem exalted deck, dass bald die größten zömmel zu potenten beatern geupgradet werden.
Geschrieben von Achtzehn am 10.10.2008 um 17:28:
Zitat: |
Sechs Mana sind mir für einen 3/4er einfach zu wenig. |
In der Einschätzung des Undead Leotau. Ein Schreibfehler? Oder sollte der wirklich mehr als 6 Mana kosten? Oder steh ich grad auf dem Schlauch?
Ansonsten sehr informativer Artikel, liest sich sehr schön
Geschrieben von patsch am 12.10.2008 um 05:41:
wahrscheinlich habe ich irgendwas wirklich Entscheidendes in irgendeiner Diskussion verpasst.
--> arbeitende Bevölkerung
Mir bringen die Kartenbewertungen ohne den Zusammenhang mit den Decktypen und Draftstrategien rein gar nichts.
Egal was AP sagt, ich muss grob wissen welche Decks möglich sind, um einen Wissensvorsprung aufzubauen und vielleicht den ein oder anderen Pick anders zu bewerten.
Wenn es dann nicht der oder der Archtyp wird, ist das dann Pech. Aber zumindest hatte ich einen Plan.
Ob ne Karte gute oder schlecht ist, kann ich selbst bewerten. Dafür muss man nicht den Draftchecker schlechthin einen Artikel schreiben lassen.
Ich würde da für die Rückkehr zum alten System voten.
Oder zumindest irgendwas in die Richtung "Hey das sind die Top 10 Common Karten, die euer Deck prägen sollten und zwar aus den und den Gründen"
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH