Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Mana – Kurve gegen Fixing in Shards of Alara (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1328)
Geschrieben von Zeromant am 07.10.2008 um 04:39:
Ich weiß nciht, ob es so sinnvoll ist, den Deckbau in einem toten Format dermaßen eingehend zu analysieren, denn Prerelease werden wir nicht mehr spielen, und ein Booster weniger macht doch eine Menge aus!
Natürlich sind einige Aussagen auch auf das "richtige" Sealed-Format noch anwendbar, aber gerade die kritische Masse an Manafixern für fünffarbige Builds wird doch deutlich seltener erreicht, und das Format wird (leider Gottes) NOCH langsamer, da man seine billigen Kreaturen und das dazu passende Mana kaum jemals zusammen bekommt.
Ganz ehrlich, ich hätte doch lieber eine Analyse von normalgroßen Sealedpools gelesen.
Geschrieben von Lord Magico am 07.10.2008 um 07:10:
Ich fand den Artikel sehr interessant und die Argumentationen einleuchtend...
Naja ich steh ja auch auf Pre-Releases
Geschrieben von Mitch am 07.10.2008 um 08:31:
Super Artikel, war toll zu lesen und bringt vieles rüber was ich anch den 1. limited events von Shards dachte.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Shards limited wie Constructed Quick`n Toast Mirror ist. Und ich finde genau das ist es auch.
zu deinem Grixis Deck:
Wenn cih Grixis gebaut hätte, hätte ich es anders gebaut:
Wie du selber sagst Swerve muss raus und ich hätte auch den Knight nicht gespielt, was ich aber auf jeden Fall gespielt hätte:
Puppet Conjurer
Etherium Astrolabe
An sich ist das Astrolabe auf sich alleine gestellt zu schlecht, aber es ersetzt sich immer wieder, kann vom Gagroyle wieder geholt werden, cyceld jede Artefaktkreatur durch, cycled überflüssige Obelisken und comboed mit dem Puppet män.
Dieser letztgenannte Conjurer ist in Wirklichkeit n Tapper für Non-Flyer und Non-Trampler, was doch in dem Format ned schlecht ist. Ich hätte ihn auf jeden Fall gespielt, auch ohne das Astrolabe.
Auf den 1. Blick wäre ich aber auch drauf gekommen Jund zu spielen und nicht Grixis oder Naya. Mal sehen:
Dregscape Zombie
Blister Beetle
Cylian Elf
Elvish Visionary
Hissing Iguanar
Vithian Stinger
Viscera Dragger
Rhox Charger
Carrion Thrash
Mosstodon
Cavern Thoctar
2 Spearbreaker Behemoth
Executioner's Capsule
Magma Spray
Resounding Roar
Resounding Thunder
Jund Charm
2 Soul's Fire
Gift of the Gargantuan
Obelisk of Naya
Skeletonize
Naya Panorama
+ random mana base
Naja, gefällt mir doch nicht so toll, hätte dann wohl auch zum Grixis gegriffen mit den genannten Änderungen.
Geschrieben von Handsome am 07.10.2008 um 10:09:
Der Punkt vom AP hat schon seine Berechtigung. Ich fand's trotzdem gut
Geschrieben von stelo am 07.10.2008 um 11:27:
Ich hätte wohl GWU (keine Ahnung von den Shards..) gebaut und einfach noch den Pokemonchef und Carrion Trash dazugeworfen (exalted ist einfach unfair..)
Geschrieben von Boneshredder am 07.10.2008 um 11:43:
Guter Artikel. In dem letzten Build täte ich dringend die Gifts otG auf den Prüfstand stellen, denn in einem Deck, in dem 11 Karten sich nicht zur Auswahl qualifizieren, dürfte wenigstens der Kartenvorteil sich vergleichsweise selten einstellen. Da hätte ich z.B. lieber doch den Pumpspruch gespielt, und vielleicht auch einen Pinger.
@Relevanz: Wieviele Booster gibt's denn beim Online-Release? Auch bloß zwo?
Geschrieben von Kofi am 07.10.2008 um 12:51:
Zitat: |
Original von Mitch
Super Artikel, war toll zu lesen und bringt vieles rüber was ich anch den 1. limited events von Shards dachte.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Shards limited wie Constructed Quick`n Toast Mirror ist. Und ich finde genau das ist es auch.
zu deinem Grixis Deck:
Wenn cih Grixis gebaut hätte, hätte ich es anders gebaut:
Wie du selber sagst Swerve muss raus und ich hätte auch den Knight nicht gespielt, was ich aber auf jeden Fall gespielt hätte:
Puppet Conjurer
Etherium Astrolabe
An sich ist das Astrolabe auf sich alleine gestellt zu schlecht, aber es ersetzt sich immer wieder, kann vom Gagroyle wieder geholt werden, cyceld jede Artefaktkreatur durch, cycled überflüssige Obelisken und comboed mit dem Puppet män.
Dieser letztgenannte Conjurer ist in Wirklichkeit n Tapper für Non-Flyer und Non-Trampler, was doch in dem Format ned schlecht ist. Ich hätte ihn auf jeden Fall gespielt, auch ohne das Astrolabe.
Auf den 1. Blick wäre ich aber auch drauf gekommen Jund zu spielen und nicht Grixis oder Naya. Mal sehen:
Dregscape Zombie
Blister Beetle
Cylian Elf
Elvish Visionary
Hissing Iguanar
Vithian Stinger
Viscera Dragger
Rhox Charger
Carrion Thrash
Mosstodon
Cavern Thoctar
2 Spearbreaker Behemoth
Executioner's Capsule
Magma Spray
Resounding Roar
Resounding Thunder
Jund Charm
2 Soul's Fire
Gift of the Gargantuan
Obelisk of Naya
Skeletonize
Naya Panorama
+ random mana base
Naja, gefällt mir doch nicht so toll, hätte dann wohl auch zum Grixis gegriffen mit den genannten Änderungen.
|
Da hat man aber das Problem in reinform: Schwarze und Grüne 2-Drops, rote 3-drops... das kann nicht funktionieren.
Die Kritik von Zeromant kann ich nicht nachvollziehen. Wo genau benötigt meine Argumentation irgendwelche Formatvoraussetzungen? Grundsätzlich sollte die Analyse einem auch beim Zusammenbekommen der richtigen Manabase im Draft helfen, und ist keineswegs aufs Sealed Deck zugeschnitten.
Beim Booster Draft letzten Freitag habe ich beispielsweise all das angewandt, was ich mir vorher ausgedacht hatte und it worked out well. Ich habe mich beim Draften zwar für die falsche zweite Hauptfarbe entschieden (ich habe GRB gedraftet, und hätte die frühen Drops in rot nehmen sollen), aber man lernt ja immer hinzu.
Die Problematik "totes Format" war mir ja bewusst, und darum habe ich bewusst viel allgemeines über das Limitedformat an sich geschrieben und habe auch gerade an Draft gedacht. Darum habe ich das Gefühl, Zeromant hat meinen Artikel nicht gelesen oder zumindest nicht verstanden - und einfach den Standard-Prerelease-Bericht-Spruch druntergeschrieben. "Totes Format, der Bericht nützt gar nichts."
Wobei ich das übrigens noch nie so richtig nachvollziehen konnte. Die Decks werden zwar Nuancen besser, aber das merkt man höchstens nach Untersuchung einer großen Menge von Pools, da der Powerlevel von Sealedpools mit gleichvielen Boostern ohnehin großen Schwankungen unterliegt. Manafixing fehlt? Ja, man hat durchschnittlich 0,5 Länder weniger und vielleicht 0,4 Obelisken, und möglicherweise sind die fehlenden auch noch die Fixer der falschen Farben, die man eh nicht gespielt hätte. Sprich, in jedem zweiten Pool oder so macht sich eine Verschlechterung der Manabase überhaupt nur bemerkbar!
Der große Unterschied von 6-Booster zu 5-Booster Sealed Decks ist ein theoretischer Mythos!
Geschrieben von GoblinKing Leitzi am 07.10.2008 um 13:24:
Hey!
Erstmal: netter Artikel, liest sich gut.
ABER ich bin immer noch der Meinung dass Sealed und Draft FAST NICHTS miteinander zu tun haben - von ner Sealed.Manabase auf Draft zu schließen macht imho wenig Sinn. Der einzige Nutzen ist dass man die neuen Karten kennenlernt...........
Zitat: |
Der große Unterschied von 6-Booster zu 5-Booster Sealed Decks ist ein theoretischer Mythos! |
Ich habe jetzt so ca. ALLE vollständig aufgelisteten Sealed.Decks dies im Netz gibt - mit 2 ODER 3 Boostern - und viele im RL aunomma gebaut und bisher bestätigt sich diese Vermutung absolut.
Das hätte ich gebaut:
1 Elvish Visonary
1 Steward of Valeron
1 Knight of the Skyward Eye
1 Rhox War Monk
1 Stoic Angel
2 Rhox Charger
1 Sanctum Gargoyle
1 Knight-Captain of Eos
1 Mosstodon
1 Welkin Guide
1 Sharuum the Hegemon
2 Spearbreaker Behemoth
1 Executioner's Capsule
1 Dispeller's Capsule
1 Resounding Thunder
1 Skeletonize
1 Resounding Silence
1 Jund Amulet
1 Gift of the Gargantuan
1 Obelisk of Naya
1 Obelisk of Grixis
(17)
2 Arcane Sanctum
1 Bant Panorama
1 Naya Panorama
1 Esper Panorama
5 Forest
3 Plains
2 Island
1 Plains
1 Swamp
Manasourcen: G 9, W 9, U 7, B 5, R 4
Also schön bunt, aber meine Kreaturen sind GWu. Das Removal sollte man gut casten können, vielleicht wäre es noch besser auf die Dispellers Capsule zu verzichten und das Magma Spray reinzuquetschen - ist aber mit 4 roten Sourcen erst spät castbar und dann oft nicht mehr so toll gegen die dicken Tiere.
Nur 1 Gift of the G. weil man mit 14 Tieren und 17 Ländern NICHT zuverlässig genug beides treffen wird.
Als 23. Karte kann man sich zwischen Welkin Guide, Yoked Plowbeast und Cavern Thoctar entscheiden. Ich nehme den Guide wegen der guten Synergie mit den 3 Nashörnern + 2 Behemoths.
MfG
Gerald
Geschrieben von HypnoticSpecter am 07.10.2008 um 16:03:
Endlich mal ein Sealed Artikel von Shards mit einem Ansatz der über das "Deck - Runden - kurzes Fazit" Schema deutlich hinausgeht! Sehr gut, weitermachen!
Geschrieben von Zeromant am 07.10.2008 um 16:19:
"Der große Unterschied von 6-Booster zu 5-Booster Sealed Decks ist ein theoretischer Mythos!"
Als jemand, der in seinem Leben irre viele Sealeds in beiden Formaten gespielt hat (die Vorzüge eines Ladenmitarbeiters), kann ich Dir verscihern,d ass dieser Unterscheid höchst spürbar groß ist! Ein um 20% größerer Card Pool, das ist eine neue Welt!
In vielen älteren Formaten machte der Extrabooster in der Regel den Unterschied zwischen zwei- oder dreifarbigen Decks als Standard aus. In manchen Formaten (und ich fürchte, Shards gehört dazu, aber hier habe ich die Prerelease-Variante nicht gespielt) macht es den Unterschied aus, ob man selbst anfangen will oder nicht lieber den Gegner anfangen lässt.
Du hast halt nicht nur im Schnitt ein halbes Panaorama mehr, Du hast zusätzlich im Schnitt noch einen halben Obelisken mehr und ein Viertel-Tapland. Du hast außerdem entsprechend auch 20% mehr frühe Drops, mehr Removal und mehr Rare-Spoiler, welche darüber entscheiden können, welche Optionen Dir beim Deckbau offen stehen.
Wenn Du einmal zu viel Zeit und Booster hast, denn setze Dich doch einmal hin und spiele eine Serie Sealeds mit 5-Booster-Sealeds gegen 6-Booster-Sealeds, und Du wirst merken, wie Du mit einem normalen Fahrrad gegen ein Rennrad anstrampelst. Klar gewinnst Du ab und zu - so viel Varianz hat das Spiel - aber insgesamt wirst Du rasch eine drückende Unterlegenheit verspüren.
Die gesamte theoretische Magicstrategie einschließlich Tempovorteil und Kartenvorteil baut letztendlich darauf auf, mehr Optionen zu haben als der Gegner, und 20% mehr Optionen beim Deckbau sind eine andere Gewichtsklasse, jedenfalls im Limited, wo man sich ziemlich genau an der Grenze befindet, wo manche Strategien spielbar oder unspielbar sind. Wie oft baut man ein elaed-Deck in einer bestimmten Farbkombination und stellt fest, dass man es leider nicht ganz voll kriegt? Mit einem Booster mehr KRIEGT man es voll.
Wenn Dir dieser Unterschied offensichtlich nicht bewusst ist, dann muss ich leider Dein Limited-Verstandnis generell anzweifeln!
Geschrieben von Kofi am 07.10.2008 um 17:56:
Zitat: |
Original von Zeromant
"Der große Unterschied von 6-Booster zu 5-Booster Sealed Decks ist ein theoretischer Mythos!"
Als jemand, der in seinem Leben irre viele Sealeds in beiden Formaten gespielt hat (die Vorzüge eines Ladenmitarbeiters), kann ich Dir verscihern,d ass dieser Unterscheid höchst spürbar groß ist! Ein um 20% größerer Card Pool, das ist eine neue Welt!
In vielen älteren Formaten machte der Extrabooster in der Regel den Unterschied zwischen zwei- oder dreifarbigen Decks als Standard aus. In manchen Formaten (und ich fürchte, Shards gehört dazu, aber hier habe ich die Prerelease-Variante nicht gespielt) macht es den Unterschied aus, ob man selbst anfangen will oder nicht lieber den Gegner anfangen lässt.
Du hast halt nicht nur im Schnitt ein halbes Panaorama mehr, Du hast zusätzlich im Schnitt noch einen halben Obelisken mehr und ein Viertel-Tapland. Du hast außerdem entsprechend auch 20% mehr frühe Drops, mehr Removal und mehr Rare-Spoiler, welche darüber entscheiden können, welche Optionen Dir beim Deckbau offen stehen.
Wenn Du einmal zu viel Zeit und Booster hast, denn setze Dich doch einmal hin und spiele eine Serie Sealeds mit 5-Booster-Sealeds gegen 6-Booster-Sealeds, und Du wirst merken, wie Du mit einem normalen Fahrrad gegen ein Rennrad anstrampelst. Klar gewinnst Du ab und zu - so viel Varianz hat das Spiel - aber insgesamt wirst Du rasch eine drückende Unterlegenheit verspüren.
Die gesamte theoretische Magicstrategie einschließlich Tempovorteil und Kartenvorteil baut letztendlich darauf auf, mehr Optionen zu haben als der Gegner, und 20% mehr Optionen beim Deckbau sind eine andere Gewichtsklasse, jedenfalls im Limited, wo man sich ziemlich genau an der Grenze befindet, wo manche Strategien spielbar oder unspielbar sind. Wie oft baut man ein elaed-Deck in einer bestimmten Farbkombination und stellt fest, dass man es leider nicht ganz voll kriegt? Mit einem Booster mehr KRIEGT man es voll.
Wenn Dir dieser Unterschied offensichtlich nicht bewusst ist, dann muss ich leider Dein Limited-Verstandnis generell anzweifeln! |
Jo, dann zweifel mal.
Ich möchte an dieser Stelle nämlich deine Fähigkeit, konstruktive Diskussionen zu führen, generell anzweifeln.
1.) Du gehst nicht auf das ein, was ich gesagt habe und widerlegst mich auch nicht, sondern nimmst das, was ICH gesagt habe und lässt es so klingen, als wäre es DIR gerade eingefallen. Du schreibst:
Zitat: |
Original von Zeromant
Du hast halt nicht nur im Schnitt ein halbes Panaorama mehr, Du hast zusätzlich im Schnitt noch einen halben Obelisken mehr und ein Viertel-Tapland. Du hast außerdem entsprechend auch 20% mehr frühe Drops, mehr Removal und mehr Rare-Spoiler, welche darüber entscheiden können, welche Optionen Dir beim Deckbau offen stehen. |
Ich habe geschrieben:
Zitat: |
Original von Kofi
Ja, man hat durchschnittlich 0,5 Länder weniger und vielleicht 0,4 Obelisken, ... |
Bei dem, was du geschrieben hast, wirkt es so, als hätte ich nur die Panoramas erwähnt und den Rest unterschlagen, was nicht wahr ist! Auch sowas wie "mehr Rarespoiler" klingt natürlich irgendwie toller als "etwa ein viertel Rarespoiler mehr".
Darauf, dass die Sealed Pools auch eine große Varianz im Powerlevel haben, was bedeutet, dass ein 5-Booster-Pool oftmals stärker ist als ein 6-Booster-Pool, das lässt du unter den Tisch fallen. Du gehst immer nur auf die Argumente ein, die du für deinen Standpunkt verwenden kannst und lässt Argumente dagegen unter den Tisch fallen, anstatt sie zu widerlegen.
2.) Dass der Unterschied zwischen 6- und 5-Booster Sealeds nicht so groß ist, das war übrigens nur eine Randaussage von mir. Hauptsächlich habe ich nämlich bezweifelt, dass du den Artikel überhaupt vollständig gelesen hast. Und das glaube ich immernoch, denn dir scheint überhaupt nicht aufgefallen sein, dass nur die Hälfte des Artikels zu einem speziellen Sealed-Pool ist, und die andere zum Shards-Limited im Allgemeinen. Darauf gehst du aber wiederum nicht ein - wie immer: wenn es unangenehm werden könnte, lässt du den Punkt lieber fallen.
Von diesem Scheißverhalten habe ich jetzt langsam die Schnauze voll.
Benehmen! Wie oft muss man es euch denn sagen, dass ihr euch von Zeromant nicht so provozieren lassen solltet? Ihr seid doch alle lange genug im Internet unterwegs, um sowas vorauszuahnen. Formulier es doch in Zukunft ein bisschen freundlicher.
–Dozer
Geschrieben von Nachtmacher am 07.10.2008 um 18:06:
Zitat: |
Original von Kofi
Jo, dann zweifel mal.
Ich möchte an dieser Stelle nämlich deine Fähigkeit, konstruktive Diskussionen zu führen, generell anzweifeln.
[...]
Von diesem Scheißverhalten habe ich jetzt langsam die Schnauze voll. |
Agree.
Geschrieben von Lord Magico am 07.10.2008 um 19:06:
ich verstehe was Zeromant sagen will... aber es stimmt wirklich, dass einfach vieles nur glück ist... man hat bei einem booster mehr ne größere chance bessere karten zu kriegen... aber genauso auch ne größere chance weiter crap karten zu kriegen... in diesen größen-ordnungen kann man mathematische wahrscheinlichkeits-mechanismen nur begrenzt anwenden...
ich hab auch schon auf einigen sealeds gespielt...und auch schon supper oft den crap pool gehabt...während kumpels von mir schon nach dem ersten booster fast ihr deck fertig hatten... und in den restlichen nur fill-material hatten...
ist halt so ne sache mit der wahrscheinlichkeit... klar gilt: mehr karten mehr chance... aber zeromant sollte echt aufhören immer gleich den leuten die ne andere meinung haben jegliche kompetenz was magic betrifft abzuerklären... wie er es auc hmit Flynnt gemacht hat...
Andi, alta... das ist einfach nich nett... ^^
Geschrieben von Zeromant am 07.10.2008 um 19:18:
Und was glaubt Ihr, wie es mir erst geht! Aber wer nicht diskutieren will, der muss ja nicht (warum ich immer wieder will, ist aber eine gute Frage).
In meiner Kritik habe ich keineswegs die Daseinsberechtigung des ganzen Artikels angezweifelt ("Natürlich sind einige Aussagen auch auf das "richtige" Sealed-Format noch anwendbar"), sondern die Relevanz von 6-Booster-Pools als Beispielen ("Ganz ehrlich, ich hätte doch lieber eine Analyse von normalgroßen Sealedpools gelesen. ")
Mir fdann vorzuwerfen, wenn ich Kofis Argumentation ausdrücklich aufgreife, dass ich sie wiedergebe, ist schon idiotisch - wie dskutiert Ihr denn, unter Ignoranz der Argumente des anderen? Ach so, ja, stimmt ja,. Nun, ICH mache das anders.
Deswegen noch ein letztes Mal: Die Beispielpools sind schlecht gewählt, weil 6-Karten-Sealeds strukturell andere Voraussetzungen haben als 5-Booster-Sealeds. Wieso, habe ich in meinem vorigen Post ausführlich begründet.
Aussagen über den Aufbau der Manabasis sind für Draft, 5-Booster-Sealed, 6-Booster-Sealed und Constructed selbstverständlich nicht ohne Abwandlung identisch zu treffen. Simpelstes Besipiel: Je schneller ein Format ist, desto wichtiger sind 2-Drops. Je wichtiger 2-Drops sind, desto unattraktiver ist es, mit Panoramen oder gar Obelisken Extrafarben zu splashen.
Dem entgegen wirkt das Prinzip, dass je besser das Manafixing dank größerem Pool ist, desto stärker werden x-farbige Best-of-Kontrolldecks, die es sich auch besser leisten können, an Stelle eines 3-Drops einen Obelisiken zu legen.
Wenn Du also entsprechende Überlegungen in Deinem Artikel anstellst, sie aber nicht ausdrücklich in Bezug auf ein spezifisches Format setztt, dann verlieren sie an Relevanz.
So, und jetzt nich mal zum "Scheißeverhalten": Ich habe es satt! Jeder, der sich von einer ausführlichen, detaillierten Diskussion überfordert fühlt, scheint sich das Recht zuzugestehen, solche niveaulosen, beleidigenden Bemerkungen von sich zu geben, und natürlich klappen dann immer noch irgendwelche Leute mit aussagelosen Diss-Posts wie Nachtmacher hinterher!
Wer nicht diskutieren will, der LÄSST es eben, aber dieses Mobbing sollte von der Forenleitung endlich unterbunden werden!
Wer meine Standpunkte nicht nachvollziehen kann (oder auch einfach nicht versteht), besitzt deswegen noch lange nicht das Recht, mich zu beleidigen!
Natürlich KÖNNT Ihr mich aus diesem Forum hier herausekeln - Ihr seid immerhin in der Mehrzahl. Offenbar wollt Ihr das auch.
Wahrscheinlich gratuliert Ihr Euch dann auch noch zu einer besonderen Leistung?
In Kofis letztem Post befindet sich kein einzoiger haltbarer Vorwurf. Ich habe seine Argumente aufgegriffen und weiter entwickelt. Ich habe die Varianz, die es ermöglicht,d ass stärkere 5-Booster als 6-Booster-Pools entstehen können, ausdrücklich angesprochen. Ich habe nirgends seinen gesamten Artikel als gegenstandslos bezeichnet, sondern nur den Bezug auf 6-Booster-Pools als einzige Beispiele.
Wer dann auch noch unter eine Aussage wie die mit dem "Scheißeverhalten" ein "agree" setzt, der will nichts weiter, als mir den Mund zu verbieten, weil ihm meine ausführlich begründeten Kritiken nicht passen.
Mir reicht es. Wenn die Forenleitung nicht dafür sorgt, dass ausführliche Diskussionen nicht mehr totgemobbt werden dürfen, dann kriegt Ihr was Ihr wollt, und ich ziehe mich aus diesem Forum hier zurück. Wahrscheinlich gefällt es den meisten hier dann auch besser.
Geschrieben von Kofi am 07.10.2008 um 21:21:
Mit der Eskalation habe ICH nicht angefangen, sondern du warst es:
Zitat: |
Original von Zeromant
Wenn Dir dieser Unterschied offensichtlich nicht bewusst ist, dann muss ich leider Dein Limited-Verstandnis generell anzweifeln! |
Auch habe ich dich nicht gemobbt oder beleidigt, sondern dein Diskussionsverhalten für scheiße befunden. Das finde ich nicht schlimmer, als zu meinen, ich wäre mit einer ausführlichen und detaillierten Diskussion überfordert.
Diese Diskussion ist nämlich NICHT ausführlich und detailliert. Man befindet sich ständig in einem Rückzugsgefecht, weil die Argumente eben NICHT vollständig aufgegriffen werden und wiederlegt werden.
Beispiel gefällig? Gerne! Ich beschwere mich darüber, dass Zeromant eine Aussage von mir paraphrasiert, aber suggeriert, dass ER mich gerade erst auf genau diese Aussage hinweist! Und wie nennst du es in deinem Post? "Diskussion aufgreifen" und "wiedergeben". Nein, darüber hätte ich mich nicht beschwert!
Oder auch der Eingangspost:
Zitat: |
Original von Zeromant
Ich weiß nciht, ob es so sinnvoll ist, den Deckbau in einem toten Format dermaßen eingehend zu analysieren, denn Prerelease werden wir nicht mehr spielen, und ein Booster weniger macht doch eine Menge aus!
Natürlich sind einige Aussagen auch auf das "richtige" Sealed-Format noch anwendbar, aber gerade die kritische Masse an Manafixern für fünffarbige Builds wird doch deutlich seltener erreicht, und das Format wird (leider Gottes) NOCH langsamer, da man seine billigen Kreaturen und das dazu passende Mana kaum jemals zusammen bekommt.
Ganz ehrlich, ich hätte doch lieber eine Analyse von normalgroßen Sealedpools gelesen. |
Mal ehrlich, man kann doch nicht plötzlich 5 Posts später behaupten, DAS HIER wäre bloß eine Kritik daran, dass ich 6-Booster-Pools als Beispielpool genommen habe, und nicht an den Aussagen des Artikels ("einige Aussagen" seien noch anwendbar? Ich bitte dich, die Auflistung am Ende des vierten Abschnitts ist explizit für den Booster Draft gedacht und auch nicht anhand der Beispielpools gewonnen, sondern durch Spoilerbetrachten und Gedanken machen).
Geschrieben von Zalfirir am 07.10.2008 um 21:42:
@AP:
Dein Verhalten erinnert mich ein wenig an das von Bill Cosby in der "Bill Cosby Show" ... du schaffst es immer wieder, deine Diskussionspartner zu zermürben. Aber denk dran, es ist nie zu spät sich zu ändern
Geschrieben von Zeromant am 07.10.2008 um 22:01:
Den Hauptteil des Artikels machen nun einmal die Sealed-Analysen aus. Du steigst mit einem Pool als Aufhänger ein, schreibst dann theoretisch über das Format, und gehst dann wieder anhand eines Pools in aller Ausführlichkeit in die Praxis.
Sealed Decks zu bauen ist etwas völlig anderes, als Draftdecks zu bauen, darüber müssen wir doch nicht diskutieren, oder? Deswegen (und wegen Deiner noch fehlenden Draftpraxis) verbleiben Deine Aussagen zum Letzteren auch sehr im Allgemeinen und Vagen - kein Vorwurf hier, denn das Format ist ja auch noch jung.
Nun bilden aber die Sealedanalysen nun einmal das Fleisch Deines Artikels, und hier sehe ich nicht ein, warum Du nicht 5-Booster-Sealeds genommen hast, die sich zur allergrößten Not auch simulieren lassen, wenn man kein Material zur Hand hat (im Gegensatz zu Boosterpools, die man nur aus der Draftpraxis heraus sinnvoll erstellen kann). Das war mein Kritikpunkt, und der kommt aus meinem Ursprunspost auch klar heraus!
Wenn Du meiner Kritik dann mit einem knappen ""Der große Unterschied von 6-Booster zu 5-Booster Sealed Decks ist ein theoretischer Mythos!" jegliche Grundlage zu enziehen drohst,d ann muss ich natürlich ausführlich darauf eingehen, warum das Unsinn ist. Und ja, wem das nicht klar ist, dem fehlt offenbar einiges an Erfahrung mit dem Bau von Sealed Decks verschiedener Größen!
In dem Moment, in dem Du bei Deinen Aussagen verschiedene Formate durcheinander wirfst, ohne Dir dieser Problematik hinreichend bewusst zu sein, mangelt es Dir nun einmal an der Kompetenz, diese Aussagen zu treffen (natürlich nicht auf allzu niedirgem Niveau, aber Dir ist ja wokl klar, dass ich von Dir eine Analyse auf höherem Niveau erwarte als von einem x-beliebigen Prereleasegänger?)
Auf jeden Fall ist der "Trick", eine unerwünschte Diskussionsmeinung als mangelhaftes Sozialverhalten darzustellen, absolut daneben! Wenn Du der Meinung bist, dass meine Argumentationsstruktur Schwächen aufweist, dann darfst Du das mir gerne auseinander legen. "Scheißverhalten" ist aber eindeutig keine Kritik an meiner Argumentation!
Noch mehr habe ich mich allerdings über den Post von Nachtmacher geärgert, der Mobbing in Reinform darstellt - nicht zuletzt auch, weil dieses Prinzip in letzter Zeit langsam wieder einmal Überhand nimmt (oder vielleicht reagiere ich zuletzt auch sensibler). Wenn jemand sich die Mühe macht, seinen Standpunkt ausführlich darzulegen, und jemand anders postet darunter ein kurzes "Wayne?" oder "hast Du kein RL?" oder irgendeine textliche oder bildliche Entsprechung dazu, dann ist das nichts weniger als eine Frechheit in Tateinheit mit Spam, und eine Forenleitung, die an Diskussionen interessiert ist, müsste so etwas rigoros unterbinden.
Geschrieben von Cartesius am 07.10.2008 um 22:13:
Spam. Bitte nicht ganz so niedrig, ja? – die Forenleitung
Geschrieben von Kofi am 07.10.2008 um 22:24:
Ich hab kein Sozialverhalten oder sowas kritisiert.
Ich denke, dass die Problematik der Manabasis auf dem Level, auf dem ich den Artikel geschrieben habe, auf beiden Limitedformaten ähnlich ist, zumindest ähnlich genug um diesen Artikel zu rechtfertigen.
Warum ich Prerelease-Decks genommen habe? Nun, einfach weil ich mich mit denen schon beschäftigt hatte, ich einen davon sehr interessant fand und obendrein Stories vom Prerelease in den Bericht einfließen lassen konnte.
Gedraftet habe ich das Set übrigens auch schon und meine Gedanken, die ich mir vorher gemacht hatte, haben mir geholfen, ein gut funktionierendes Deck zu draften. Ich habe GBr gespielt, hätte aber im Nachhinein lieber GRb gehen sollen, weil viele Rip-Clan Crasher vorbeigekommen sind und schwarz sehr gut für eine Zweitfarbe ist (Viscera Dragger). Aber die Manabasis war genau wie im Artikel Zwei Hauptfarben, eine Nebenfarbe und ein Splash W für Naya Charm. Genau wie im Artikel konnte ich ein Tapland und zwei Panoramen ergattern. Ich denke, die Anzahl des Fixings, was man hat, wird in etwa ähnlich sein - und selbst wenn nicht, ich denke, durch das, was ich geschrieben habe, konnte man ein Gefühl dafür bekommen, wie das ganze zu bewerten ist, damit es am Ende zusammenpasst.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH