Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Duel at Sundown (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=11015)
Geschrieben von PMTG-Admin am 13.08.2015 um 11:33:
Duel at Sundown
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Duel at Sundown von Michael Diezel!
Geschrieben von hendryk am 13.08.2015 um 14:36:
RE: Duel at Sundown
Hallo Michael,
vielen Dank für den Artikel und die ganzen anderen, die ich immer mit Freude durchlese. Ich spiele Duels jetzt auch seit Beginn an und ich bin sehr positiv überrascht von dem Spiel. Klar - wie du schon gesagt hast - es gibt noch etliche Verbesserungsmöglichkeiten, aber das meiste funktioniert auf jeden Fall schon sehr gut.
Eine wichtige Sache hast du aber vergessen zu erwähnen - oder vielleicht wusstest du es noch nicht (mir ist es auch recht spät ausgefallen, da es im Spiel nirgends erwähnt wird). Und zwar, dass man von jeder Karte nicht wie bei normalen Magic 4 Exemplare besitzen kann. Stattdessen sind die Slots je nach Seltenheit begrenzt. Also eine Common kann man 4 mal bekommen, Uncommons 3x, Rares 2x und Mythics nur 1x. Ich persönlich finde das sehr gut, weil es denke ich die Vielfalt der Decks und die Varianz in den Spielen sehr erhöht. Ich hatte aber - von Hearthstone inspiriert - auch vorher schon damit begonnen, mir ähnliche Restriktionen für meine Casual-Decks aufzuerlegen. So ist auf jeden Fall das Glücksgefühl um einiges höher, wenn man mal eine Mythic aufmacht, weil man damit sozusagen schon die Grenze erreicht hat und nicht wie sonst denkt "joa, jetzt hab ich 1 Gideon, aber für mein perfektes Deck brauche ich eh noch 3 weitere..." Demnach werden auch selbst auf höchstem Niveau ganz andere Decks als z.B. im Standard gespielt werden.
Auch wichtig zu erwähnen, dass man in den Boostern keine überzähligen Karten bekommen kann. Somit hat man - wie in anderen Foren zu lesen - nach ungefähr 50 Boostern das komplette Set und das ist glaube ich auch ohne exzessives spielen gut machbar.
Liebe Grüße,
Hendryk
Geschrieben von MiDi am 14.08.2015 um 08:11:
Stimmt, dieses Detaiil habe ich schlichtweg vergessen. Vielen Dank für die Ergänzung. Witzigerweise ist es dank der Boosterstruktur dadurch fast am schwierigsten, die Playsets der Commons zu sammeln.
Geschrieben von karlk0ch am 14.08.2015 um 17:11:
Re: Sammelaufwand:
Für Rares und mythics sind es nicht ca. 50, sondern genau 80 Booster:
7 Rares und 2 Mythics pro Farbe sind insgesamt 35 Rares und 10 Mythics. Die Rares braucht man zweimal, also hat man nach 35*2 + 10 = 80 Boostern alles zusammen.
Ob dann tatsächtlich noch Commons und Uncommons offen sind, wird man dann sehen.
Re: Farben und Archetypen.
Monorot sollte man m.E. ein wenig differenzierter diskutieren.
1. Das Metagame gegen die 'schweren' AIs ist relativ langsam, sodass ein hyperagressives Deck wie monorot sehr stark ist. Gegen menschliche Gegner sieht das sicherlich anders aus, aber wenn Booster grinden der Plan ist, dann ist der reine Zeitvorteil (keine Queue, kürzere Reaktionszeiten des Gegners) beim Spiel gegen AIs sicherlich ein Vorteil
2. Im Startpaket sind drei Flaring Flame-Kin und vier Molten Fist enthalten. Das ist, grade ohne weitere Booster, eine erhebliche Ansage.
3. Die Removalsprüche in Monorot sind solide. Twin Bolt erlaubt in einem Format voller Aale und Piker durchaus vorteilhafte 2-for-1s (eher aus Gründen der Manaeffizienz als des Kartenvorteils von Relevanz). Die Rares helfen auch: Molten Vortex ist, grade weil die generelle Kartenqualität nicht so hoch ist und, eine schöne Möglichkeit, um Landtopdecks in Shocks umzuwandeln (pun intended).
Zusammenfassend: Gegen AIs ist ein hyperaggressives monorotes Deck Gold wert. Langsame Decks, viele 2/1er, keine Myrs.
Mein momentanes Deck hat am oberen Ende der Kurve Flamekins und Akroans Seargants - das Lategame besteht aus Molten Vortex und abgeworfenen Ländern - und bei einem hinreichend niegdrigen Lebensstand aus Myrs und Arsonists.
Der Killturn liegt konsistent bei 5 bis 6, die Winrate liegt bei ca. 90% - lediglich gegen Primal Huntbeast mit 3 toughness und Hexproof sieht man alt aus. In den meisten anderen Fällen sind unvorteilhafte Trades ein Preis, den man gerne zahlen kann.
Geschrieben von Leandro am 18.08.2015 um 23:29:
Sehr guter Artikel der mich direkt zum spielen verleitet hat!-)
Das Programm an sich is charmant wenn man die "Details (auch Macken genannt)" verstanden hat. Die Dailys nur mit dem DeckbauTool bestreiten zu können is ne Herausforderung für sich und macht die Sache sogar fast anspruchsvoll.
Hilfreich isses wenn man sich die Optionen ma zu Gemüte führt, dort kann man auch Dinge ausstellen..
Weiß Jemand nen Weg wie man des DeckBauTool etwas besser für sich nutzen kann?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH