PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
12.02.2014 11:57 |
|
|
Eron
Magic-Spieler

Dabei seit: 08.04.2012
Beiträge: 64
 |
|
Dein Artikel ist einfach nur genial Marcel!
Am besten fande ich wie du erklärt hast, wie das Tempo Play mit dem Deck entsteht und welche Möglichkeiten Tempo Twin, nach einem im ersten Spiel mit Kombo gewonnenen Spiel hat, und der Gegner sich spätestens im dritten Spiel hauptsächlich auf das verhindern deiner Kombi konzentriert. Diese leidliche Erfahrung habe ich in Prag auch leider machen müssen, wo ich dank Mana Screwed ab der dritten Runde auch nichts mehr casten konnte ohne mir meinen Path/Dismember offen zu halten.
Den einzigen Punkt wo ich nicht 100% deiner Meinung bin, ist die Erläuterung im UWR Matchup, dass man die TecEdges am besten in seiner eigenen Runde (Upkeep/Draw Step) aktivieren sollte, um sich selbst die EoT plays zu verbessern.
Grundsätzlich sollte man diese Entscheidung von folgenden Fragestellungen abhängig machen:
1. Möchte ich in diesem Zug Splinter Twin casten? Dies ist ja der einzige Spell den man in seiner eigenen Runde spielen muss.
2. Möchte man sich selbst vor bestimmten Bedrohungen á la Gideon Jura schützen? Hier sind mir die zwei offenen Mana doch lieber um im Counterwars besser aufgestellt zu sein.
3. Wieviele Spells könnte mein Gegner sonst während meines oder in seinem Zug casten, die mir nicht gefallen könnten?
Kann jede Frage mit Nein bzw. Null beantwortet werden, sehe ich keinen Grund das TecEdge nicht in der gegnerischen zweiten Mainphase zu zünden (nachdem er Priorität gepasst hat) um das bestmögliche Ziel zu treffen. So kann man theoretisch auch, durch tappen des betroffenen Landes darauf reagieren, falls dieser seine eigenen Edges einsetzt, wobei ich bezweifle das dies in dem Matchup (außer auf das Lighthouse) häufig vorkommen wird.
Zum Schluss würde mich noch mal deine Meinung zu dem Deck mit Born of the Gods Karten interessieren. Vielleicht gibt es die ein oder andere Karte die du dir im Deck gut vorstellen könntest. Auch fände ich eine Einschätzung zum Standpunkt von Tempo Twin im neuen Modern Post-Banning Meta (Aufschluss darüber gibt die PT in Valencia) interessant, vor allem im Hinblick auf die neu entstandenen Decktypen UB Faeries und Zoo Aggro.
Dankeschön. Sieht man sich eigentlich in Paris?
__________________ Lieblings Flavor Text:
"Your first mistake was thinking I would let you live long enough to make a second."
—Sarnvax, Gitaxian sective
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Eron: 12.02.2014 18:42.
|
|
12.02.2014 18:39 |
|
|
SteffenS
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 99
 |
|
Schöner Artikel zu einem leider fast schon zu stark gehypten Thema.
Das Timing des Artikels finde ich allerdings nicht so recht gelungen. Du hast ihn vor dem Banning-Update geschrieben? Jetzt interessiert mich eigentlich nur noch eins: Wie geht das Deck mit Bitterblossom um? Ich sehe ein miserables Feen-Matchup und auch gegen Jund mit Bitterblossom oder Bitterblossom im Sideboard mancher Decks hat das Deck sein absolutes Kryptonit abbekommen. Jede Kreatur im Deck stirbt gegen diesen miesen Ameisen...sry...Feenhaufen. m.E. ist TempoTwin damit dem Tode geweiht. Wie ist deine Einschätzung dazu?
|
|
12.02.2014 19:57 |
|
|
sasori
Magic-Spieler
Dabei seit: 22.07.2013
Beiträge: 15
 |
|
danke
ja, ich bin in paris am start und freue mich schon drauf nach halbjähriger abstinenz mal wieder wastelands und nicht tectonic edges rauslassen zu können.
1) der vorteil der upkeep edge (pun fully intended) besteht darin, dass kreaturen und die damit verbundenen spells (flashback/counter) eot besser als im eigenen zug mit summoning sickness sind, aber da gibt es unzählige mögliche situationen, die man einfach jedes mal mit etwas nachdenken sinnvoll gelöst bekommt.
2)born of the gods: mir fielen keine relevanten karten auf.
3)bannings/bitterblossom: dass der deathrite shaman gebanned wurde, ist äußerst gut für das deck, insbesondere weil jetzt wieder allerlei graveyard-interaktions decks aus dem boden schießen werden und diese a) überwiegend zu schlecht sein und b) zwangsläufig auf der kombination von mehreren karten basieren werden. beides ist generell schlecht gegen tempodecks.
faeries als deck in modern finde ich insgesamt nicht wirklich gut genug. historisch betrachtet, hatte das deck in modern nie erfolg (nichtmal nach wild nacatl banning) und wenn man die gravierenden schwächen des decks in form von mehr verteidigung kompensieren möchte, kommt man direkt zu lightning bolt und tarmogoyf und das führt einen einfach zu rug oder ähnlichem, wies auch früher immer geschah.
ich bin zwar leider nicht in valencia, aber der von mir beobachtete deckbau von diesbezüglich wichtigen leuten reflektiert ebenfalls das bild, dass feen und bitterblossom nicht allzu relevant sein werden, zumal man inzwischen eh auf drei electrolyzes main hochgehen muss.
tl,dr: wild nacatl mobbt bitterblossom und faeries aus dem format, meta ist insgesamt aggro/tempo freundlich und splinter twin ist weiterhin mindestens eine sehr gute wahl.
|
|
12.02.2014 21:18 |
|
|
sasori
Magic-Spieler
Dabei seit: 22.07.2013
Beiträge: 15
 |
|
@steffen:
siehe punkt 3 oben
|
|
12.02.2014 21:18 |
|
|
Shir Kahn
Autor

Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 129
 |
|
Sprach die eine Schere zur anderen:
Lol, wer zockt schon Stein?! Der verliert ja voll krass gegen Papier!
|
|
13.02.2014 15:03 |
|
|
sasori
Magic-Spieler
Dabei seit: 22.07.2013
Beiträge: 15
 |
|
@nico:
deine analogie lässt vieles entscheidende aus. in einem meta, in dem zoo eins der besten decks ist und dieses deck auch mannigfaltig in valencia vertreten sein wird, finde ich es nicht lohnenswert, mit einem deck aufzutreten, das traditionell immer schwach gegen aggro war und feen werden es nach wie vor sein - besonders in verbindung mit ghor clan rampager, der jetzt richtig abgehen müsste.
|
|
13.02.2014 21:29 |
|
|
Serge
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.610
 |
|
Im alten Extended waren die 3 wichtigsten Karten in Faerie decks: Bitterblossom, Ancestral Vision, Umezawa's Jitte. Und damit war es auch nicht immer tier1. Da 2 davon immer noch gebannt sind, ist das Deck rein vom powerlevel her wohl eher nicht so stark und dürfte nur im passendem Meta (viele Combo/Controldecks) spielbar sein.
__________________ aka Denis Sinner - www.moi-rai.com
Zitat: |
Original aus random M:TG Forum
(von P9 besitzen wir „nur“ die Sol-Ringe, das passt schon) |
|
|
14.02.2014 09:25 |
|
|
Shir Kahn
Autor

Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 129
 |
|
Das stimmt schon, was du sagst.
Trotzdem ist die Tour halt schon das Turnier, an welchem die Leute gern schon um Ecken denken. Wenn also die Leute darauf kommen, dass Twin oder anderes Kombo gut positioniert ist, weil Zoo beliebt sein wird und einfach zu bauen, dann kann es gut sein, dass die Leute schlussfolgern, dass man Feen durchaus zocken kann und Postboard das Matchup Zoo fixen muss. Im Sinne von A schlägt zuversichtlich B, also sollte man C spielen, das B schlägt, weil man den Leuten zutraut, dass sie auf erste Schlussfolgerung kommen.
|
|
14.02.2014 17:40 |
|
|
 |
sasori
Magic-Spieler
Dabei seit: 22.07.2013
Beiträge: 15
 |
|
@sebjoker:
serum visons passt perfekt in die kurve und reduziert die mulligan zahl und verlangsamt einen nicht wirklich, think twice macht letzeres gewaltig, und das uwr matchup wird durch verlangsamung nicht besser -im gegenteil- weil dann seine snapcaster plus electrolyzes/lightning helix einen fertig machen.
ich würde twin im moment so wie patrick spielen, allerdings ist es primär eine metafrage, ob man mit tarmogoyfs oder ohne spielt.
|
|
24.02.2014 13:44 |
|
|
|
 |
Impressum
| Datenschutz
|