PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
03.02.2008 18:10 |
|
|
Handsome
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.178
 |
|
Ganz ehrlich? Jedes einzelne Wort in diesem Artikel ist so verdammt wahr. Ich hab ja schon viele Kommentare auf PMTG, Germagic oder Gleemax gelesen von Spielern, die schadenfroh meinten, die gecuttete Tour wäre gut, denn diese Pro Player seien eh viel zu verwöhnt und arrogant. Es wurde höchste Zeit, dass jemand mal ein paar Mythen relativiert und generell die durchaus komplexen Wechselwirkungen untersucht, die die Pro-Szene, die PTQ-Stage und der Küchentisch aufeinander haben. Denn letztenendes schadet ein Zurückfahren des Pro Circuits nun mal allen. Inklusive Wizards.
Danke dafür, Tobi.
|
|
03.02.2008 18:52 |
|
|
RobertW
Judge

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 198
 |
|
Ich finde, dass die Pros in aller erste Linie deswegen so wichtig für das ganze Spiel sind, weil sie beweisen, dass es kein reines Glückspiel ist.
Auch wenn ich vielleicht nie auf einer Pro Tour spielen werde, so baut es mich nach dem dritten Manascrew in Folge doch immer wieder auf, dass es möglich ist so gut zu spielen, dass einen auch dieser Glücksfaktor nicht von konstant hervorragenden Leistungen abhalten kann. Man müßte nur noch gut genug spielen, aber das ist eine ganz andere Sache
__________________

Wer den Ninja NICHT in der Signatur hat ist doof!
|
|
03.02.2008 20:09 |
|
|
 |
Frank_O
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064
 |
|
Ihc kann dem nur beipflichten es ist alles wahr und ich kann dem nur zustimmen das sich jeder der dem auch zustimmt in dem verlinkten forum anmelden damit wie gesagt etwas bewegt wird
|
|
03.02.2008 20:21 |
|
|
Trantor
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 171
 |
|
Danke für diesen exzellenten Artikel Tobi. Auch mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt, was die Zukunft unseres geliebten Spiels angeht...
|
|
03.02.2008 20:30 |
|
|
Silvos
Magic-Spieler

Dabei seit: 10.01.2008
Beiträge: 76
 |
|
Sehr lesenswerter und laanger Artikel^^
Es gibt keine JSS mehr???nie wieder???schade, dieses jahr wäre es das letzte mal gewesen, in welchem ich mitspielen hätte können
.
oh man, das find ich jetzt echt mies.
das mit der pro tour hat mich jetzt nich wirklich betroffen, weil ich in nächster zeit sowieso auf keiner spielen werde^^
aber bei den jss hätte ich chancen gehabt und das finde ich echt schade...
|
|
03.02.2008 22:49 |
|
|
|
Sehr informativ. Habe mich direkt mal angemeldet, generell kann man das ganze ja auch als eine Art "Ideenbox" für Wizard betrachten und das kann so verkehrt nicht sein.
Zitat: |
das mit der pro tour hat mich jetzt nich wirklich betroffen, weil ich in nächster zeit sowieso auf keiner spielen werde^^ |
tja, in nächster Zeit viellleicht nicht. Aber vielleicht in 2 Jahren, oder in 5? Vielleicht auch nie, aber es ist doch schön die Chance zumindest zu haben =).
|
|
03.02.2008 22:56 |
|
|
 |
Frank_O
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064
 |
|
das problem am cutten der pt ist für uns nicht das wir an der pt selbst teil nehmen können sonder das es eine ptq season weniger gibt was schlecht ist
|
|
03.02.2008 23:25 |
|
|
LimDul
Magic-Spieler
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 55
 |
|
Wunderbarer Artikel, der aus der Seele der wohl meisten Magicspieler spricht.
In einem einzigen Punkt würde ich dir aber widersprechen wollen: Er betrifft die Leistungsdichte in den USA:
"Das steht im Einklang mit der Geographie. Ich möchte einmal die wenig gewagte These aufstellen, dass wenn man alle Amerikaner, die in einem Umkreis von 100km ihres Heimatortes die besten Magic-Spieler sind, gegen alle Europäer und Japaner, auf die dasselbe zutrifft, antreten ließe, dass die Amerikaner dann hoffnungslos unterlegen wären.
Hier bei uns ist man nicht etwa besser vernetzt als drüben, es ergibt sich schlicht aus der Entfernung/Bevölkerungsdichte.
Das schafft eine deutlich kompetitivere Spielumgebung als in den USA. Und das mag nicht unbedingt immer gut sein und treibt sicher die ein oder andere unschöne Blüte, lässt sich aber nicht ändern. Sich bei uns amerikanische Verhältnisse zu wünschen, geht schlichtweg an der Realität vorbei, macht sogar einen großen Bogen!"
Mit allem Respekt: nach meiner Erfahrung (mehrere mehrmonatige USA-Aufenthalte sowohl an der Ostküste, als auch Westküste und Inland) ist das Niveau der "locals" schlicht viel höher als in Deutschland. Dafür gibt es auch eine recht simple Erklärung: Sport hat als Freizeitbeschäftigung einen gänzlich anderen Stellenwert als in Deutschland.
Hierzulande treiben die meisten von uns irgendeinen Sport, um einen Ausgleich zu haben, um mit anderen gemeinsam Freizeit zu gestalten, schlicht um Spaß zu haben. Je nach Sportart und Niveau wird das Ganze unterschiedlich ernst genommen. In den USA ist Sport hingegen integraler Teil der Identitätsbildung v.a. bei Jugendlichen. Erfolg und Engagement im Sport ist in ganz anderem Maße als hierzulande übersetzbar in soziale Achtung und persönliches Wertgefühl. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass der Amateursport in den USA ganz anders ernst genommen und gefördert wird, als in Europa. Bestes Beispiel sind etwa die Vergleiche zwischen den College-Teams und den professionellen Ligen in den Spitzensportarten Baseball, Football und Basketball. Was die Collegeteams machen wird allgemein als Sport anerkannt, nämlich als "den anderen zeigens dass man es drauf hat".
"Man" ist dabei gleichbedeutend mit jedem Amerikaner. Jeder könnte in der Rolle sein. Es geht jeden etwas an. Diese Mentalität spiegelt sich ja auch genau so in deiner Taxifahrer-Anekdote wider. Der professionelle Sport ist dagegen weniger Sport, also weniger Kampf um Ruhm und soziale Anerkennung als er Entertainment ist. Ganz nett anzuschauen also. Die sportlichen Helden in den USA sind also größtenteils Amateure. Diese Amateure sind aber bei dem was sie tun unglaublich ernsthaft, denn es geht ihnen gerade nicht um den Spaß (entertainment), sondern um den Sport (also Sieg und Anerkennung). Meines Erachtens findet diese veränderte Bedeutung des Amateursports auch unmittelbar Ausruck in dem Spielniveau und der "Professionalität" von lokalen Magicgruppen in allen möglichen Käffern der USA. Die Magic-Spieler treiben häufig keinen anderen Sport und sind daher zur Aufpolierung ihres Selbstwertgefühls vollkommen auf das Magicspielen angewiesen. Dem entsprach es, dass sämtliche Spielgruppen, die ich traf, über das komplette, aktuell verfügbare Internetwissen verfügten und sämtliche Netdecks nicht nur anständig spielen sonder auch in bis zu 5-facher Ausfertigung spielen konnten.
In Wisconsin (was wirklich Nirgenwoland ist) habe ich eine Gruppe von Spielern getroffen, die eben das Format "Vintage" als ihren Sport bezeichneten. Von den Jungs hatte niemand auch nur einen einzigen Pro-Punkt, aber die Gruppe, die aus 6 Spielern bestand, hatte 9 (!) komplette Power-Nine Sets und 11 (!) Playsets Mana Drains.
Natürlich muss das nichts über die Spielstärke aussagen. Mir schien nur der Eindruck, den die zitierte Passage suggerierte, dass das Niveau in den USA aufgrund weiterer Entfernungen etc. eher etwas schlechter sei, vor dem Hintergrund meiner beschriebenen Erfahrungen eher unzutreffend. So ernst wie dort nehmen jedenfalls hier die meisten Amateur"sportler" ihr Spiel wohl nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das die geringere Dichte an Maicspielern jedenfalls aufwiegt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von LimDul: 03.02.2008 23:44.
|
|
03.02.2008 23:40 |
|
|
 |
Teardrop
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 209
 |
|
@LimDul:
Du hast mit vielem Recht, was Du da sagst. Ich möchte aber hinzufügen, das sie durchaus in der Lage sind, zu unterscheiden. Denn auf einem Release, so wie gestern, hat ein Spieler auch mal seinem Anfängergegner erklärt, wie er ihn schlagen kann. Und dann hat er dieses Spiel auch verloren. Fairness wird hier groß geschrieben. Es muss Spaß machen, ein "good sport" sein. Zumindest auf dem FNM/Prerelease-Level. Bei PZQs ist das wahrscheinlich anders, da war ich hier noch nicht.
@Tobi:
Der Artikel ist gut, ich stimme durchaus auch zu. Das Problem: Viele Spieler erkennen nicht, das es zum Sport oder Beruf für sie nicht reicht. Und dann machen sie sich immer wieder auf, und es klappt nicht. Und sie werden verbissen, und skippen FNMs weils nix bringt, und dann verlieren sie den Spaß an der Sache und hören auf. In den USA nicht. Da spielt man auf Amateurlevel weiter, ist großer Fisch im kleinen Teich und verlässt den Teich einfach nicht, oder nur, um in anderen kleinen Teichen zu wildern (genug der Bilder).
Und vor allem kaufen hier fast alle in den lokalen Shops ein.
Was Du übrigens, im Gegensatz zu William Spaniel und Frank_O, vergessen hast, und was meiner Ansicht nach in DLand den grössten Verlust bedeutet: Eine PTQ-Saison weniger. Damit auch weniger Geld für die Shops. Noch weniger.
Aber was soll man machen. Und wir wollen uns ja nicht streiten, vielleicht sind wir nur etwas anderer Ansicht.
__________________
Casual ist mehr als Tobi denkt
Politikblog
|
|
04.02.2008 23:23 |
|
|
 |
LimDul
Magic-Spieler
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 55
 |
|
Zitat: |
Original von Teardrop
@LimDul:
Du hast mit vielem Recht, was Du da sagst. Ich möchte aber hinzufügen, das sie durchaus in der Lage sind, zu unterscheiden. Denn auf einem Release, so wie gestern, hat ein Spieler auch mal seinem Anfängergegner erklärt, wie er ihn schlagen kann. Und dann hat er dieses Spiel auch verloren. Fairness wird hier groß geschrieben. Es muss Spaß machen, ein "good sport" sein. Zumindest auf dem FNM/Prerelease-Level. Bei PZQs ist das wahrscheinlich anders, da war ich hier noch nicht.
@Tobi:
Der Artikel ist gut, ich stimme durchaus auch zu. Das Problem: Viele Spieler erkennen nicht, das es zum Sport oder Beruf für sie nicht reicht. Und dann machen sie sich immer wieder auf, und es klappt nicht. Und sie werden verbissen, und skippen FNMs weils nix bringt, und dann verlieren sie den Spaß an der Sache und hören auf. In den USA nicht. Da spielt man auf Amateurlevel weiter, ist großer Fisch im kleinen Teich und verlässt den Teich einfach nicht, oder nur, um in anderen kleinen Teichen zu wildern (genug der Bilder).
Und vor allem kaufen hier fast alle in den lokalen Shops ein.
Was Du übrigens, im Gegensatz zu William Spaniel und Frank_O, vergessen hast, und was meiner Ansicht nach in DLand den grössten Verlust bedeutet: Eine PTQ-Saison weniger. Damit auch weniger Geld für die Shops. Noch weniger.
Aber was soll man machen. Und wir wollen uns ja nicht streiten, vielleicht sind wir nur etwas anderer Ansicht. |
Jo, das mit dem Fair-Play ist mir auch immer wieder aufgefallen, so auf dem Spaß-Niveau halt. Der Hinweis mit den Shops ist sehr wertvoll. Den Eindruck kann ich nur bestätigen. Und zwar nicht nur für auf dem Land! Als ich in New York war, bin ich zweimal im Neutral Ground gewesen und alle haben da eingekauft, obwohl es teuer war und die Leute in so einer Stadt ja nun wirklich genug Möglichkeiten haben. Das gilt sogar für die Pros: An dem Tag testeten dort Mike Flores, Josh Ravitz, Osyp Lebedowicz und Billy Moreno z.B. ihr Wildfire-Gifts für Worlds 2005. Offensichtlich hatten die kein Bock auf Proxies und haben es auch nicht für nötig befunden, einen der ca. 70 anderen Magicspieler nach Karten zu fragen und haben sich kurz alles zusammengekauft, was der Shop hergab.
Unabhängig von der finanziellen Situation kann ich mir das irgendwie von Europäern und Deutschen im Besonderen nicht vorstellen. Insbesondere nicht, wenn man bedenkt, wie teuer so ein Laden wie Neutral Ground im Vergleich zu Ebay ist. Aber so hält sich sowas natürlich über die Zeit (auch wenn Neutral Ground vielleicht aufgrund der Größe, Bekanntheit usw. ein schlechtes Rollenmodell für den durchschnittlichen, mit Absatzproblemen geplagten Fantasyshop in ner kleineren Stadt abgibt).
|
|
05.02.2008 16:59 |
|
|
valtl
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 3.836
 |
|
Die Million Dollar Investition 'Pro Tour' erschreckt doch nur die Leute, die nicht rechnen können, oder?
4 PT + Worlds mit den jeweils angepriesenen Price Pools von 240k...
Aber schlimm wirds erst, wenn Wizards das Ganze nur noch über ihre Werbeschaltungen (welche mir auch ein Dorn im Auge sind, nicht nur der aufdringlichen Farben wegen) finanzieren könnte bzw es dann Produkt dieser Firmen erwerbbar ist.
Klingt dann sehr nach YGO-Pharaoh Tour, wo der Sieger des xxx-Leute Turnieres einen I-Pod bekommt...
|
|
04.02.2008 02:26 |
|
|
Babak
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 753
 |
|
was mich auch mal interessieren würde, ob diese werbevideos, die im us fernsehen ausgestrahlt werden, erfolg haben. weil ausser 3 idioten die sich lächerlich machen, ist da nicht viel zu sehen, ka ob das wirklich gut ist
__________________ "Nach dem Match meint Alexander noch, dass er vor dem Event mit einem Rating von 1588 gestartet ist. In der darauffolgenden Runde wird er Brian Kibler schlagen, um sich für den zweiten Tag zu qualifizieren. Respekt!" -- Sok-Yong --
|
|
04.02.2008 03:00 |
|
|
|
So ungefähr habe ich kürzlich in einem post auf mtgsal argumentiert. Egal was man tut, man ist immer froh, wenn es zumindest eine Chance gibt, daß man wachsen kann.
Und wie TobiH im Artikel sagt, man sollte die Werbewirkung nicht unterschätzen. Selbst diese elendigen Dart- und Mau-Mau-Meisterschaften auf DSF geben dem jeweiligen Denksport eine Art Glamour und/oderLegitimation.
Ich frage mich, ob Leute anders auf Magic-Spieler reagieren würden wenn es nur sporadisch Fernsehwerbungen für große Turniere gäbe ...
Der Name - Union - ist imho etwas unglücklich gewählt, da er eben auch als "Gewerkschaft" gelesen werden kann. Wenn aber die Kommunikation Spieler/Konzern damit verbessert werden kann - nun, zumindest werden solche Neuigkeiten wie das Streichen der JSS und einer Pro Tour nicht irgendwo als vorwarnungslos auftauchen Fußnote auf magicthegathering.com aufscheinen.
|
|
04.02.2008 03:34 |
|
|
derek
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 190
 |
|
TobiH schreibt was sich Magic Spieler denken.....
__________________ <ardijan ger> man
<ardijan ger> gottverdammter BASTARD NOOB
<System> Player Lost
|
|
04.02.2008 11:58 |
|
|
FloP
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 21
 |
|
echt super artikel.spricht mir aus der seele.
auch wenn das wegfallen einer protour, (wäre wohl limited und in europa gewesen, was besonders schmerzahft ist
), jetzt woh nicht direkten einfluss auf mein spielverhalten hat, so frag ich mich schon, ob das jetzt erst der afnag war? und in den kommenden jahren noch mehr seucher kürzungen folgen werden:( lasst es uns nicht hoffen.
nochmals daumen hoch für den artikel, echt super tobi.
|
|
04.02.2008 13:10 |
|
|
|
im speziellen und allgemeinen |
 |
ich hoffe, daß das ganze nicht nur international sondern auch national dazu führt das die magic-"gemeinde" etwas mehr, vorallem hierzulande, zusammenrückt und sich unterstützt und hilft! und um tobi nen bißchen honig in die dreads zu schmieren, diese seite plus forum scheint daran zu arbeiten! natürlich gehört "gewinnen" immer dazu, aber wir haben jetzt in den "unsicheren" zeiten auch das ziel vor augen unseren "sport" bzw. hobby zu bewahren! wir sind zwar nur zu einem kleinen teil "pseudo" pros oder was auch immer, aber man will seine träume (einer von vielen
) bewahren und weiterhin darauf hinarbeiten sich sie zu erfüllen! das einzig gute an der geschichte sind die propoints für die nats, dann kommen auch die ganzen "pros" mal wieder an den start und es kann sich niemand mehr über das niveau (wer ist dieses niveau? ich kenne es nicht!) beschweren!
|
|
04.02.2008 23:46 |
|
|
 |
Peacemaker
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 48
 |
|
RE: im speziellen und allgemeinen |
 |
Genialer Artikel. Allerdings fehlte mir die erläuterung zum Pro Players Club und der Schwierigkeit ein hohes Level zu ereichen bei einer fehlenden PT, trotz points bei den Nationals, da er es erst ermöglicht über einen langen Zeitraum auf professionell magic zu Spielen. Denn es sind neben hohen Kosten für Karten auch noch extrem hohe Kosten für Reisen zu PTQ und Grandprixs und sehr weit entfernten PT (der Reisezuschuss reicht eben nicht immer) nötig um Pro zu sein.
|
|
05.02.2008 01:03 |
|
|
|
 |
Impressum
| Datenschutz
|