PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
02.03.2009 20:08 |
|
|
 | |
blobboh
Magic-Spieler
Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 116
 |
|
Elitäre T1ler: da der Altersschnitt deutlich höher liegt als in anderen Formaten (Vintage braucht ähnlich wie Legacy halt einen teuren Grundstock an Karten den man mit 12-Jahre-Bengel-Taschengeld net mal so rausstampft) und somit die meisten schon mal über was anderes reden als "Mädchen sind doof" und den Vokabeltest von gestern könnte man von elitär reden. Andere würden *erwachsener* sagen.
Die zu lesenden Artikel richten sich ja wohl eher nach der momentanen Turnierumgebung. Sonst wäre die Artikelschwemme zum Thema Extended ja kaum zu erklären. An der Beliebtheit wirds ja wohl eher nicht liegen.
In nem Monat werden dauernd Standard-Artikel wegen den Nationals kommen.
Zudem hängt die Beliebtheit des Standards von einigen Sets ab, im Gegensatz zu Limited wo's grad mal 1-3 sind. Bei Standard muss halt schon einiges stimmen damits allen gefällt. Limited hatte zu SHM-Zeiten ja auch nen Beliebtheitsknick, aber der is halt schneller wieder ausgebügelt.
Also im angegebenen Ausschnitt les ich nicht mal zwischen den Zeilen was von *lasst die Finger von Standard*. Da steht *wenn die Leute Standard wollen, gebt ihnen Standard*.
Zitat: |
Dementsprechend erhält Standard unterdessen auch die gleiche Wertschätzung wie die PTQ-Formate Extended und Block Constructed: Man spielt sie, wenn sie anstehen, aber ansonsten ignoriert man sie. Von einem „Standard“ ist Standard heute weiter entfernt als je zuvor seit seiner Erschaffung! |
Wenn Standard wie oben geschrieben nicht das war, was alle (DCI außen vor) wollten und es heute gleichberechtigt ist mit allen anderen, wie hat es dann an Bedeutung verloren?
Hör auf dir wegen Kombo ins Hemd zu machen, das gehört zu Magic wie die Redzone.
Ansonsten eigentlich nett geschrieben, aber was willst du dem Leser sagen? Das Magic tot ist?
Das kommt doch normalerweise nur wenn n neues Set am Horizont aufzieht...
Das die Turnierszene ausstirbt is in Anbetracht von GP-Zahlen +-1000 ja dann wohl auch eher net so drin. Und wann hab ihr das letzte mal in nem Laden random-kiddie != yogioh ein nicht-tier1/2 deck daddeln sehn?
Ist Casual vllt das neue Standard geworden? Da du ja selbst zugibst, dass du Casual so lustig findest wie Kombo könnte das auch erlären, warum du so eine Verschiebungen weder akzeptieren noch erkennen könntest/würdest.
|
|
02.03.2009 21:47 |
|
|
 |
blechspecter
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 111
 |
|
Zitat: |
Original von blobboh
das gehört zu Magic wie die Redzone.
|
Also ich bin eig bisher auch ohne Redzone gut ausgekommen
Hübscher Artikel, Legacy is halt das beste Format, abgesehen von Limited.
Ich pershönlich halte von diesem "bei Standard können die neulinge gleich mitzocken" Myhtos relativ wenig. Standard ist definitiv für einen neueinsteiger zu teuer, da halte ich Draft für ein wesentlich besseres Format, da der Neuling nicht auf seien (kleinen) Kartenpool angewiesen ist, sondern diesen sogar erweitern kann.
__________________

|
|
02.03.2009 21:59 |
|
|
 | |
sco0ter
Magic-Spieler
Dabei seit: 16.02.2008
Beiträge: 24
 |
|
Der Artikel ist echt sehr gut geschrieben, trotz der Untergangsstimmung die er für Standard (ich sage immernoch gerne Typ2) verbreitet.
Aber du hast schon recht. Drei rotierende Constructed Formate zu haben ist vielleicht doch etwas zu viel. Für Neulinge würde auch Draft oder Block Constructed ausreichen, um den Einstieg zu finden.
Extended ist ganz nett, aber das Interesse ist eben nur saisonal vorhanden.
Die Popularität von Legacy lässt sich vielleicht auch dadurch erklären, dass rein theoretisch jeder, der irgendwann mal Magic gespielt hat, ein legacy legales Deck hat. Ob gut oder schlecht, sei ja mal dahin gestellt. Es spricht also auch die Casual Spieler an, die irgendwo noch alte Goblins oder Stronghold Sliver rumfliegen haben, und die dadurch schnell wieder im Spiel sind.
Andererseits verdient natürlich niemand an Eternal Formaten, weshalb es m.M. nach unwahrscheinlich wichtig ist, dass es ein populäres (!) Format gibt, wofür man sich regelmäßig die aktuellsten Karten kaufen muss. Standard macht den Job da doch immer noch am besten, besser als Limited, zumindest bei uns.
|
|
02.03.2009 23:33 |
|
|
 |
TobiH
Administrator & Autor

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372
 |
|
Ich sehe den Rückgang der Popularität von Standard, insbesondere im Vergleich zu Booster Draft, vor allem in diesen zwei Punkten begründet:
1) Heute hat wirklich fast JEDER einen Internetanschluss und die Kanäle, in denen sich Decktech verbreitet, sind noch einmal um ein Vielfaches besser geworden. Das macht zumindest kleinere Constructed-Turniere einfach weniger interessant.
2) Die Angebotsvielfalt im Freizeitsektor ist größer, die persönlichen Zeitpläne sind enger – dass unter dieser Voraussetzung das "Tütensuppen"-Magic beliebter wird, ist kaum verwunderlich. Nichts groß vorbereiten, überhaupt nichts mitbringen müssen, einfach drei Booster erwerben und losdraften; das ist ein tolles Konzept.
Und auch was den Gesamtrückgang an (RL-) Turnieren anbelangt, sehe ich die "Schuld" hauptsächlich beim Internet. Dorthin (also ins Netz nach Magic Online) wird ein Großteil der weggefallenen Turniere schlicht verlagert und ein weiterer Teil fällt möglicherweise tatsächlich weg. Aber frag mal Vertreter der Plattenindustrie und der Filmbranche über deren Einbußen! Kulturelle Betätigung (jetzt im weitesten Sinne) schrumpft im Real Life einfach ganz allgemein und ich denke, die Anzahl der Magic-Turniere sinkt dabei eher noch unterdurchschnittlich.
|
|
03.03.2009 00:05 |
|
|
dregton
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 125
 |
|
Es klingt hier, auch in den Kommentaren, so als wäre es etwas Schlechtes, dass die Constructed Formate saisonal sind. Ich bin da einer ganz anderen Ansicht, mir gefällt es wenn ich mich über einen bestimmten Zeitraum ausschließlich mit einem Format beschäftigen muss, und begrüße es, dass diese Formate zumindest alle paar Monate wechseln. Denn, so störend es für mich auch wäre, immer nur ein Format zu spielen, schlimmer finde ich Überlappungen von Constructedformaten. Am LuBu-PTQ/Frankfurt-NQ Wochenende hab ich gemerkt wie sinnfrei das ist. Wenn man tatsächlich in die oberen Ränge kommen will, ist es bis auf Ausnahmen nötig das Format zumindest ein wenig zu verstehen/kennen. Und durch die Überlappung der Formate wird das sehr erschwert, wenn man nicht bereit ist sich schon Wochen vorher auf die Turniere vorzubereiten. Ich glaube, dass wenn sowas ständig vorkommen würde, sich die Turnierszene teilweise spalten würde. So wie es bisher ist, ist es doch immer wieder angenehm auf Turniere zu fahren und Bekannte zu treffen. Es ist zumindest im Laufe eines Jahres gesehen abwechslungsreich und die Zeit, in der man keine Lust (mehr) auf ein Format hat, kann man sich mit Draften vertreiben.
|
|
03.03.2009 00:29 |
|
|
Pee-Dee-2
Magic-Spieler
Dabei seit: 22.07.2008
Beiträge: 36
 |
|
Ich habe leider erst den ersten Teil gelesen und finde es sicherlich gut mal einen Artikel in diese Richtung zu lesen.
Jetzt muss ich zum ersten Teil der Vollständigkeit halber etwas sagen:
1) "Legacy" war ja nicht immer "Legacy", das hast Du ja schon gesagt. Früher als es eingeführt wurde war es aber nicht nur unter "1,5" sondern auch unter dem Namen "Classic restricted" bekannt, da jede Karte, die im "Typ 1" auf der restricted Liste stand automatisch im "Typ 1,5" gebannt war....nur mal so.
2) Hast Du die "Arena League" vergessen? Die gab es doch vor FNM wenn ich mich recht erinnere oder?
Zu den Formaten und den Turnieren: ich glaube dass Tobi das schon ganz richtig gesagt hat. Das Internet ist ein wesentlicher Faktor. Es geht ja einfach um Angebot und Nachfrage. Man muss neue Decks nicht zwingend mehr im laden testen und sich im Shop Booster kaufen. Viele machen solche Sachen übers Netz und lesen auch dort Artikel. Die sparen sich auch manchmal den Weg in den Shop. Dieser hat nicht mehr das große Interesse FNM's etc anzubieten wegen dem Aufwand...bleibt halt lokaler Laden und steigt nicht zum Expertstore etc auf und bietet auch keine PTQ's und Co an.
Zudem, das hat mir ein Shopbesitzer mal gesagt, war es organisatorisch irgendwie einfacher, als Amigo noch die Destribution gemacht hat als nun bei Universal. Ok, ist nun kein Kriterium bzw. hat nicht viel mit den Turnierplänen von WotC zu tun, aber der Laden der den Versand etc. nicht mehr so gut findet und Probleme mit dem Lieferanten hat (dem Detributor), der macht halt kein Gateway und kein FNM. So einfach ist das
|
|
03.03.2009 00:49 |
|
|
 |
dregton
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 125
 |
|
Zitat: |
Original von Pee-Dee-2
Die sparen sich auch manchmal den Weg in den Shop. Dieser hat nicht mehr das große Interesse FNM's etc anzubieten wegen dem Aufwand...bleibt halt lokaler Laden und steigt nicht zum Expertstore etc auf und bietet auch keine PTQ's und Co an. |
Da stimme ich dir zu, auf Constructed FNMs trifft das zu.
Bei uns ist das aber so, dass der Umsatz durch die FNMs für unseren Laden ein wichtiger Teil seines Geschäfts ist, da wird ausschließlich Draft FNM haben. Und ich kann das verstehen, wofür denn ein Turnier veranstalten an dem man nichts verdient? Wenn außerdem kein Geld durch Kartenverkäufe oder ähnliches reinkommt, dann lohnt sich das gleich dreimal nicht.
Das ist die von TobiH erwähnte Einfachheit von Boosterdraft, dadurch ist gewährleistet, dass immer genug Leute mitspielen. Würden wir auf Constructed umsteigen, würden schonmal MIND. die Hälfte kategorisch nicht mitspielen. Überhaupt kamen in letzter Zeit immer wieder Neue dazu, eben weil Draften so unkompliziert (in der Ausführung) ist. Die haben selber nichtmal aktuelle Karten, aber Draften geht eben immer.
|
|
03.03.2009 01:19 |
|
|
Glull
Magic-Spieler
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 29
 |
|
ein black lotus kostet mehr als 40 duals und 4 forces? fand den artikel gut, aber sowas leicht überprüfbares muss doch nicht falsch da stehen und dann als argument für legacy verwurstet werden.
|
|
03.03.2009 02:16 |
|
|
saber-ants
Magic-Spieler

Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 995
 |
|
constructed formate sind doch vom grundgedanken her langweilig
erst baut man ein deck (noch perverser ist nachbauen)
dann lernt man es spielen und baut es um bis es siegt
und dann
ja dann sollte man doch eigendlich sich mit feuereifer auf das event stürzen - weit gefehlt das event wird ein abspielen antrainierter verhaltensweisen und reaktionen auf gegner die man schon kennt
sorry alles außer limited bringt keine pulssteigerung und das ist der grund warum ich seit über 10 jahren von der droge magic nicht wegkomme
und ich gebe ohne darüber auch nur nachzudenken mehr geld für magic aus als 2-3 andere construkted spieler die ja ihre karten wieder zu geld machen
ich will ja keinen irgendwie gearteten suport von amigo oder wie die neuerdings heißen ich will nur nicht jedesmal irgendwelchen kinder erklären müßen das sie das spiel als das sehen sollen was es ist - ein tolles spiel mit leuten die auf hohen niveu "mimimi" rufen wenn ich mein bier aufmache
|
|
03.03.2009 08:22 |
|
|
OdinFK
Super Moderator
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651
 |
|
Inhaltlich kann man von dem Artikel ja halten was man will, aber dieser Stil. Wenn man morgens um 9 Uhr einen Pischner Artikel ließt ist der Tag schon versaut, weil man sich dieser total negativen Grundstimmung kaum entziehen kann. Und das bezieht sich auf jeden Pischner-Artikel, den ich in den letzten zwei Jahren auf PMTG gelesen habe. Diese Artikel werden ständig von so einer subtil leidenden "Ihr macht das Spiel kaputt, das ich vor 15 Jahren gespielt habe"-Stimmung durchzogen. Ich muss das natürlich genau so wenig lesen, wie Pischner meine Artikel lesen muss, aber Magic-Artikel zu schreiben, um öffentlich seine Wunden zu lecken und Weltuntergangsstimmung zu verbreiten hilft imho keinem.
Ich hoffe das wird jetzt nicht als Flame gewertet, weil es ein wenig persönlich ist, aber: "Pischner, kannst Du Dich noch über irgendwas freuen oder bist Du einfach Berufsmisanthrop geworden?"
Wenn Magic wirklich das Spiel ist, das Du seit 15 Jahren liebst, dann tu was dafür anstatt zu jammern! "Dafür" verstehst Du? Das heißt nicht nur Artikeln schreiben, jammern und dadurch die treuesten Seelen vergraulen, sondern Begeisterung wecken. An der Eloquenz, um Menschen zu diesem Spiel zu bringen fehlt es Dir sicher nicht.
|
|
03.03.2009 09:31 |
|
|
 |
DeadFroG
Magic-Spieler
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 17
 |
|
Zitat: |
Original von OdinFK
Wenn Magic wirklich das Spiel ist, das Du seit 15 Jahren liebst, dann tu was dafür anstatt zu jammern! "Dafür" verstehst Du? Das heißt nicht nur Artikeln schreiben, jammern und dadurch die treuesten Seelen vergraulen, sondern Begeisterung wecken. An der Eloquenz, um Menschen zu diesem Spiel zu bringen fehlt es Dir sicher nicht. |
AP tut meiner Meinung nach wirklich viel für das Spiel. Es ist ja nicht so, dass er seine Artikel schreibt und sich anschließend in sein Kämmerlein verzieht und heult, sondern vielmehr so, dass er damit Diskussionen auslösen will, die Spielerschaft auf etwas aufmerksam machen will. Denn es ist nicht nur Eloquenz, die einen guten Schreiber ausmacht (das sind dann Politiker :>), sondern vor allem die Fähigkeit, Kontroversen auszulösen.
Und da seine Artikel wirklich knallhart recherchiert sind, müssen auch alle, die anderer Meinung sind zumindest darüber nachdenken. Was sie auch tun, wie man an den Kommentaren erkennen kann.
Und genau das braucht das Spiel auch. Es ist wichtig, dass es im Gespräch bleibt und AP versteht es wunderbar, lohnenswerte Diskussionspunkte zu finden.
Nichtsdestotrotz frage ich mich, wohin der Artikel führen sollte. War es ein reiner Informationsartikel mit eingestreuter Meinung? Ich spiele selber lange Magic, was du erzählt hast war mir soweit bekannt. Was also wolltest du mir sagen? Mich animieren, mehr Standard zu spielen, oder Legacy, weil billiger? Oder nur WotC/Hasbros Turnierpolitik anprangern?
|
|
03.03.2009 11:54 |
|
|
 |
OdinFK
Super Moderator
Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.651
 |
|
Zitat: |
Original von DeadFroG
Zitat: |
Original von OdinFK
Wenn Magic wirklich das Spiel ist, das Du seit 15 Jahren liebst, dann tu was dafür anstatt zu jammern! "Dafür" verstehst Du? Das heißt nicht nur Artikeln schreiben, jammern und dadurch die treuesten Seelen vergraulen, sondern Begeisterung wecken. An der Eloquenz, um Menschen zu diesem Spiel zu bringen fehlt es Dir sicher nicht. |
AP tut meiner Meinung nach wirklich viel für das Spiel. Es ist ja nicht so, dass er seine Artikel schreibt und sich anschließend in sein Kämmerlein verzieht und heult, sondern vielmehr so, dass er damit Diskussionen auslösen will, die Spielerschaft auf etwas aufmerksam machen will. |
Und was genau für eine Diskussion kann dieser Artikel auslösen? Der Artikel ist genau gar nicht konstruktiv. Klar kann man jetzt über den angeblich so schlechten Ist-Zustand debattieren, aber das hilft keinem und weckt stattdessen nur Missmut.
Zitat: |
Original von DeadFroG
Und da seine Artikel wirklich knallhart recherchiert sind, müssen auch alle, die anderer Meinung sind zumindest darüber nachdenken. Was sie auch tun, wie man an den Kommentaren erkennen kann.
Und genau das braucht das Spiel auch. Es ist wichtig, dass es im Gespräch bleibt und AP versteht es wunderbar, lohnenswerte Diskussionspunkte zu finden.
|
Knallhart recherchiert? Also ne. AP sucht sich ein paar, ihm in den Kram passende Fakten und stellt das dann als Wahrheit hin. Er kennt das Spiel gut genug, um da durchaus gängige Ressentiments zu treffen und kennt auch genug Hintergründe, um keine Unwahrheiten zu erzählen, aber die Darstellung ist letztlich extrem einseitig auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Dazu zwei Beispiele:
Zitat: |
AP
Standard geht aber nicht isoliert unter. Extended ist ihm bereits in den Abgrund des reinen PTQ-Formates vorausgeeilt. |
Das passt natürlich gerade ins Konzept, das so darzustellen, aber ich kann mich noch ganz gut an die Geburt von Extended erinnern und Extended hat es zu kaum einem Zeitpunkt geschafft, mehr als ein reines PTQ/PT-Format zu sein. Den Rest unabhängiger Existenzberechtigung hat es meines Erachtens wohl eher durch die Populärwerdung von Legacy verloren, das die Bedürfnisse der entsprechenden Spieler viel eher trifft als das einigermaßen künstliche Zwischenformat "Extended".
Zitat: |
AP
Es bleibt Limited, und wohin dessen Weg führt, das wisst Ihr auch bereits, oder? Wo draftet Ihr normalerweise? Wo draften die Spieler, deren Walkthroughs und Limited-Analysen Ihr auf deutschsprachigen Magic-Seiten lesen könnt, zumeist? Richtig: Auf Magic Online! Natürlich ersetzen diese virtuellen Drafts nicht das Aufreißen „echter“ Booster und das Spielen mit „echten“ Karten gegen „echte“ Gegner, aber das brauchen sie auch nicht: Sie bieten ihre eigenen Vorzüge, und die sind nun einmal insgesamt weit attraktiver als diejenigen echter Drafts. |
Noch so eine Behauptung, die sich leicht schreibt und flüssig liest. Ich kann das in der Realität nicht feststellen. Vielleicht ist Aachen hier eine Ausnahme, aber die Spieler suchen explizit die menschliche Interaktion im Spiel. Klar spielen einige Modo, aber das ersetzt bei keinem den echten Draft.
|
|
03.03.2009 12:43 |
|
|
 |
Dozer

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 452
 |
|
Zitat: |
Original von DeadFroG
Und da seine Artikel wirklich knallhart recherchiert sind, |
Naja, an manchen Stellen habe ich schon gedacht "woher weiß er das"? Sätze wie "Schon sehr bald merkten Wizards jedoch, was sie mit der Bezeichnung „Typ 2“ für einen außerordentlich dicken Bock geschossen hatten!" sind auch nur Vermutung. Und dass den NQs im Gegensatz zu den Regionals "die Zugkraft des allgemeinen nationalen Qualifikationsprozesses von früher" fehlt, halte ich auch für übertrieben, schließlich spielt man die doch eindeutig, um sich für Nats zu qualifizieren, oder? Es steht ja sogar im Namen.
Insgesamt fand ich den Artikel deutlich zu negativ. Andreas ist einfach davon überzeugt, dass Turniere im wahren Leben zugunsten von Magic Online absterben. Dabei zieht er ziemlich absolute Schlussfolgerungen, die in der Konsequenz, wie er sie darstellt, zu überspitzt sind.
Ich für meinen Teil glaube nicht, dass Wizards mit aller Macht weniger RL-Turniere will, und auch nicht, dass WotC die Turniere als Promotion-Mittel aufgibt. Es gibt auf einer höheren Ebene immerhin eine stärkere Orientierung auf die Grand Prix, die in den vergangenen Jahren wirklich nicht unter Spielermangel litten -- auch nicht in Deutschland. Und auch die Nationals waren immer gut gefüllt. Interessant wäre, sich mal die Teilnehmerzahlen der Regionals/NQs der letzten Jahre anzugucken.
Auf lokaler Laden-Ebene ist Booster Draft das vorherrschende Format geworden, aber ist das wirklich so schlimm? Draft hat immerhin einige Vorteile: Man muss nichts mitbringen, man kann einfach kommen und spielen, man spielt nicht immer das gleiche Deck bzw. gegen die gleichen Decks und es ist ziemlich anspruchsvoll. Mal ganz abgesehen davon, dass es Spaß macht. (TobiH hat das ja schon ausgeführt.)
Ich sehe die Entwicklungen, die Andreas hier anführt, erstens nicht ganz so krass und zweitens nicht so negativ. Magic verändert sich, aber es geht ihm immer noch auch in Deutschland eigentlich ziemlich gut! Man muss sich nur mal vor Augen halten, dass es eben nicht mehr so ist wie noch vor fünf Jahren.
Allein die Information, mit der ein Anfänger des Spiels heute aus dem Internet bombardiert wird, ist schon völlig anders als beispielsweise ich, der 1998 mit dem Beginner's Set oder wie immer das hieß anfing, Magic zu spielen, nachdem ich das Spiel bei einigen Freunden kennengelernt hatte. Ich würde sogar vermuten, dass Draft heute das Einsteiger-Turnier-Format ist. Deckbau an sich ist unspannend(er) geworden, weil die Informationsdichte höher ist. Man weiß halt, welche Decks man spielen müsste, und wenn man es nicht tut, wird man fürchterlich besiegt. Dadurch ist natürlich auch der Constructed-Einstiegspreis gestiegen.
Aber dass alles so negativ zu bewerten, ist unbegründet. Real-Life-Magic ist halt anders als früher, aber schlechter? Sehe ich nicht.
__________________ "Grammar Theft Auto? how about Call of Dictionary?"
–Funzo14, IGN forums
|
|
03.03.2009 13:05 |
|
|
Teardrop
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 209
 |
|
Es ist ja nun nicht so, als ob die Läden nicht auch mal an den Standard FNMs verdienen könnten.
Zumindest bei uns ist es so, dass auch Karten aus den heftern im Laden gekauft werden, und dass mittlerweile einige Displays bestellen, wenn neue Editionen auf den Markt kommen, und dass dann auch im Laden. Das ist sicherlich nicht wirtschaftlich, aber ohne Standard-FNM gibt es ja wirklich gar keinen Anreiz mehr für die lokale Spielerschaft, sich einen Kartenpool zuzulegen, denn man kann ja nie kompetitiv damit zocken.
Und nur, weil ich immer wieder gegen dieselben Gegner spiele, höre ich nicht mit Magic auf.
__________________
Casual ist mehr als Tobi denkt
Politikblog
|
|
03.03.2009 09:53 |
|
|
peeler
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 4
 |
|
und wenn man die Preise beim FNM als Warengutscheine ausgibt, hat man faktisch den Umsatz gesteigert. Von der Werbung das man noch einer der Shops ist in denen FNM angeboten werden und statt finden mal ganz abgesehen.
__________________ Die Dummheit ist unbesiegbar.
- Michael Bielefeld
|
|
03.03.2009 10:26 |
|
|
Generator
Magic-Spieler
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 41
 |
|
Warum muß der Autor eigentlich immer auf irgendjemanden herumhacken?
Diesmal waren es die "elitären" T1 Spieler(Wobei das ja aus dem Mund des Autors nur ein absurder Spiegelwitz sein kann).
Dann waren es bis jetzt(die an die ich mich erinnern kann) HipHopper, Kinder im allgemeinen und YoGiGo-Spieler im besonderen, die Teammitglieder im MU-Team und jede Menge alte Bekannte(Cheater, Drogendealer, Erpresser und andere Kriminelle).
|
|
03.03.2009 11:57 |
|
|
 |
TobiH
Administrator & Autor

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372
 |
|
Zitat: |
Original von Generator
Warum muß der Autor eigentlich immer auf irgendjemanden herumhacken? Diesmal waren es die "elitären" T1 Spieler... |
Herumgehackt wird aber auf keinen Fall auf DEN Typ-1-Spielern, sondern eben nur auf der Teilmenge derjenigen, die Standard als minderwertig ansehen, weil man da mehr als einen Zug spielt und die Combat Phase nutzt, die behaupten, Vintage wäre erschwinglich, oder meinen, man könne ja auch ohne Power konkurrenzfähig sein.
Ich habe mich über die Jahre mit furchtbar vielen intelligenten Vintage-Spielern unterhalten, die sich der Absurdität "ihres" Formats durchaus bewusst waren (und es teilweise gerade dafür schätzten), und die können sich von dem Rant eigentlich überhaupt nicht angesprochen fühlen.
Zitat: |
Dann waren es bis jetzt(die an die ich mich erinnern kann) HipHopper, Kinder im allgemeinen und YoGiGo-Spieler im besonderen, die Teammitglieder im MU-Team und jede Menge alte Bekannte(Cheater, Drogendealer, Erpresser und andere Kriminelle). |
In der Aufzählung fehle ICH!
Zitat: |
Original von OdinFK
Berufsmisanthrop |
Misanthrop ist das falsche Wort, aber, sagen wir mal, "Berufspessimist" – das gefällt mir.
|
|
03.03.2009 12:40 |
|
|
|
 |
Impressum
| Datenschutz
|