Am Wochenende ist es so weit:
Endlich wieder DM!
WICHTIG: Wer einen Minderjähriger mit zur DM nimmt oder einen kennt, der zur DM fahren möchte. Bitte weist sie/ihn darauf hin, dass er/sie, das verl
inkte Formular von den Eltern ausgefüllt zur DM mitbringen MUSS. Sonst ist keine Teilnahme möglich und von dieser Regel kann der Veranstalter keine Ausnahmen machen.
Zur Einstimmung für die Statistik Fans hier mal eine
Übersicht über alle DMs. Stephan Valkyser hat die für die DMs ab 1996 geführt und ich hab sie irgendwann übernommen und weitergeführt. Für 1994 ist leider nur bekannt, wer im National Team war. Sortiert ist das Ganze nach der Metrik "Wenn es für jedes Finish Pro Punkte gegeben hätte basierend auf den Pro Punkten, die es für eine Pro Tour Teilnahme in der 2011er Saison gab". Das mag etwas eigentümlich anmutend war aber einer der sinnvolleren Wege das Ganze nach Erfolg zu sortieren. Vielleicht mache ich mir nach der DM mal die Mühe, das Ganze sinnvoll zu aktualisieren.
Inhaltsverzeichnis
Letztes Wochenende
Erfolgreiche Spieler
Decklisten
Dieses Wochenende
Darüber hinaus
PPTQs für PT Rivals of Ixalan
RPTQs für PT Rivals of Ixalan
Großveranstaltungen in Europa
Professionelle Turniere
Anhang
Übersicht über die PTQ-Saisons
Übersicht über die Pro Tour Cycles
Pro Levels deutschsprachiger Spieler
Qualifizierte für PT Ixalan
Qualifizierte für PT Rivals of Ixalan
National Captain Races
Produktzeitplan
MTGO Product Schedule
Letzte Woche
Ergebnisse deutschsprachiger Spieler in den letzten zwei Wochen
GP Turin
Top 8: 4. Marius Heuser (DE), 7. Christian Hauck (DE)
36 Punkte (3 PP): 17. Sebastian Fiala-Ibitz (AT), 18. Christian Rothen (CH), 19. Frederik Niederkircher (AT)
33 Punkte (2 PP): 34. Michael Meier (CH), 45. Florian Koch (DE), 47. Simon Leigh (CH), 48. Laurent Calligaro (LU), 50. Sascha Schwarz (DE), 54. Bruno Thormahlen (DE), 68. Bernhard Lehner (AT)
Decklisten
Standard:
GP Turin Top 16,
GP Washington, D.C. Top 32
Modern:
MTGO PTQ
Dieses Wochenende
Freitag bis Sonntag
Deutsche Meisterschaft in Maintal
Am Samstag
PPTQs in Berlin (Modern), Innsbruck (Sealed)
Am Sonntag
PPTQ in Basel (Modern)
Auf Magic Online
Die ganze Woche:
Modern Cube
Samstag und Sonntag:
Format
Challenges (Samstag 17:00 Modern, 19:00 Vintage, 21:00 Commander; Sonntag 17:00 Legacy, 19:00 Pauper)
Samstag, 16 Uhr:
MOCS (Sealed, 35 QP erforderlich)
Sonntag, 18 Uhr:
Mode
rn PTQ für PT Rivals of Ixalan
Coverage
Samstag und Sonntag: Textcoverage der Deutschen Meisterschaft und Videocoverage der Japanese Nationals auf
Twitch.tv
Darüber hinaus
PPTQs für Pro Tour Rivals of Ixalan
Bayern: 16.9.
Funtainment München (Sealed), 17.9. Ingolstadt (Modern), 30.9. Rosenheim (Sealed)
Berlin: 30.9. Berlin (Sealed)
Brandenburg: 16.9. Oranienburg (Modern)
Hessen: 1.10. Marburg (Sealed)
Niedersachsen: 17.9. Göttingen (Modern), 7.10. Braunschweig (Modern)
Nordrhein-Westfalen: 16.9. Siegen (Sealed), 24.9. Dülmen (Modern), 30.9. Düsseldorf (Sealed), 1.10. Bochum (Sealed), 7.10. Bielefeld (Modern), 8.10. Bonn (Modern)
Sachsen: 7.10. Leipzig (Modern)
Schleswig-Holstein: 7.10. Itzehoe (Sealed)
Schweiz: 17.9. Stadel (Modern), 8.10. Pregassona (Modern)
Luxemburg: 16.9. Luxemburg (Modern)
RPTQs für Pro Tour Rivals of Ixalan
Übersicht
12. November: Paris, Rom, Edinburgh, Madrid
19. November: Roskilde, Nürnberg, Assisi, Rotterdam, Warschau, Moskau
Magic Großveranstaltungen in Europa 2017/18
Nationals
Invitation List
9. – 10. September:
DM in Maintal (
Voranmeldung/Eintritt: 15 Euro; das Event könnte ausverkauft sein)
16. – 17. September: ÖM in Wien (
Voranmeldung/Infos: 40 Euro)
16. – 17. September: SM in Zürich (
Voranmeldung/Infos: 30 CHF)
Grand Prix
Die GPs qualifizieren aktuell für Pro Tour Rivals of Ixalan in Bilbao
15. – 17. September:
MKM Series Hamburg — Vintage/Legacy/Modern/Standard
27. – 29. Oktober:
Grand Prix Liverpool — Limited (Cascade Games; 60 Pfund bis 30.9. inkl. Playmat; XLN cycle)
4. – 5. November:
MKM Series Barcelona — Vintage/Legacy/Modern/Standard
10. – 12. November:
Grand Prix Warschau — Standard (TournamentCenter; 55 Euro im Early Bird bis 1.10.; XLN)
GPs qualifizieren für Pro Tour Dominaria
24. – 26. November: Grand Prix Lyon — Team Limited (ChannelFireball; RIX)
8. – 10. Dezember:
Grand Prix Madrid — Team Modern (TournamentCenter; 180 Euro im Early Bird bis zum 21.10.; RIX)
Team GPs qualifizieren für Pro Tour Magic 25th Anniversary; Indiviual GPs tbd
26. – 28. Januar: Grand Prix London — Limited (Ixalan; ChannelFireball; RIX)
16. – 18. Februar: Grand Prix Lyon — Modern (8ED – Ixalan; ChannelFireball; RIX)
9. – 11. März: Grand Prix Madrid — Team Trios Constructed (Standard/Modern/Legacy; ChannelFireball; DOM)
30. März – 1. April: Grand Prix Amsterdam — Team Limited (Rivals of Ixalan; ChannelFireball; DOM)
15. – 22. April: Magic Cruise — Verschieden Events (
Legion)
27. – 29. April: Grand Prix Bologna — Team Limited (Dominaria; ChannelFireball; DOM)
10. – 11. Mai: Grand Prix Birmingham — Legacy (Alpha – Dominaria; ChannelFireball; DOM)
12. – 13. Mai: Grand Prix Birmingham — Standard (Kaladesh – Dominaria; ChannelFireball; DOM)
GPs qualifizieren für tbd
8. – 10. Juni: Grand Prix Kopenhagen — Standard (Kaladesh – Dominaria; ChannelFireball; DOM)
29. Juni – 1. Juli: Grand Prix Barcelona — Modern (8ED – Dominaria; ChannelFireball; CORE)
weitere GPs in Europa 2018: Je einer in England, Frankreich, Schweden, Polen, Belgien und der Tschechische Republik
Professionelle Turniere
Zur Teilnahme an den folgenden Turnieren sind Einladungen zwingend erforderlich.
5. – 8. Oktober:
World Championship in Boston
3. – 5. November:
Pro Tour Ixalan in Albuquerque (
Qualifizierte Spieler)
1. – 3. Dezember: World Magic Cup in Nizza
1. – 3. Dezember: SCG Invitational
2. – 4. Februar: Pro Tour Rivals of Ixalan in Bilbai
1. – 3. Juni: Pro Tour Dominaria in Richmond
3. – 5. August: Pro Tour 25th Anniversary in Minneapolis
9. – 11. November: Pro Tour Atlanta
Anhang
A: Übersicht über die PTQ-Saisons
Rivals of Ixalan
PPTQs: bis zum 8. Oktober (Modern und Sealed), RPTQs: 11. – 19. November (Modern)
Dominaria PPTQs: 14. Oktober – 7. Januar (Standard und Sealed), RPTQs: 31. März – 8. April (Sealed/Booster Draft)
25th Anniversary PPTQs: 20. Januar – 15. April (Standard und Sealed), RPTQs: 9. – 24. Juni (Team Unified Standard)
"Spaghetti" PPTQs: 28. April – 8. Juli (Standard und Sealed), RPTQs: 28. April – 8. Juli (Standard)
"Meatballs" PPTQs: 21. Juli – 23. September (Modern und Sealed), RPTQs: 1. – 9. Dezember (Modern)
B: Übersicht über die Pro Cycles
Ixalan: 31. Juli – 12. November (GP Birmingham, GP Metz, GP Turin, Nationals, Worlds, GP Liverpool, Pro Tour Ixalan, GP Warschau)
Rivals of Ixalan: 13. November – 25. Februar (GP Lyon, World Magic Cup, GP Madrid, GP London, Pro Tour Rivals of Ixalan, GP Lyon)
Dominaria: 26. Februar – 10. Juni (GP Madrid, GP Amsterdam, GP Bologna, GP Birmingham 1, GP Birmingham 2, Pro Tour Dominaria, GP Kopenhagen)
Core 2019: 11. Juni – 16. September (GP Barcelona, Pro Tour 25th Anniversary, ...)
C: Pro Levels
Gold: Patrick Dickmann (DE), Marc Tobiasch (DE), Valentin Mackl (AT), Oliver Polak-Rottmann (AT), Steve Hatto (LU)
Silver: Daniel Gräfensteiner (DE), Arne Huschenbeth (DE), Immanuel Gerschenson (AT), Andreas Ganz (CH), Serafin Wellinger (CH)
Bronze: Joshua Bausch (DE), David Brucker (DE), Fabian Friedrich (DE), Marius Heuser (DE), Mike Hofmann (DE), Alexander Hottmann (DE), Florian Koch (DE), Kristof Prinz (DE), Max Schultze (DE), Martin Zimmermann (DE), Hannes Brandstetter (AT), Jonathan Danz (AT), Elias Klocker (AT), Michael Hitz (CH), Michael Meier (CH), Yves Sele (CH), Yannick Studer (CH)
D: Qualifizierte PT Ixalan
Deutschland: Dirk Baberowski (HoF), Kai Budde (HoF), Patrick Dickmann (Gold), Marc Tobiasch (Gold), Daniel Gräfensteiner (Silver), Arne Huschenbeth (Silver/Kyoto Top Finisher), Raphael Coors (GP Amsterdam), Benjamin Luft (GP Amsterdam), Torsten Anders (RPTQ), Joshua Bausch (RPTQ), Florian Koch (RPTQ), Marc Lindrath (RPTQ), Jasper Grimmer (MTGO PTQ), Christian Hauck (Invitation Transfer)
Österreich: Valentin Mackl (Gold), Oliver Polak-Rottmann (Gold), Immanuel Gerschenson (Silver/MOCS)
Schweiz: Andreas Ganz (Silver), Serafin Wellinger (Silver)
Luxemburg: Steve Hatto (Gold/GP Birmhingham)
E: Qualifizierte PT Rivals of Ixalan
Deutschland: Deutschland: Dirk Baberowski (HoF), Kai Budde (HoF), Patrick Dickmann (Gold), Marc Tobiasch (Gold), Wolfgang Bach (GP Metz), Heiko Lehnert (GP Metz), Christian Hauck (GP Turin), Marius Heuser (GP Turin)
Österreich: Valentin Mackl (Gold), Oliver Polak-Rottmann (Gold), Immanuel Gerschenson (Silver), Elias Klocker (GP Metz)
Schweiz: Andreas Ganz (Silver), Serafin Wellinger (Silver), Theophile Delavy (GP Metz)
Luxemburg: Steve Hatto (Gold)
F: Race for Team Captain
Deutschland: 1. Christian Hauck** (6 Pro Punkte); 2. Marius Heuser*, Heiko Lehnert* (beide 5); 4. Wolfgang Bach*, Michael Kohn, Bruno Thormählen (alle 4); 7. Joshua Bausch*, Lukas Diekjobst, Frederic Geiger, Daniel Gräfensteiner*, Alexander Hottmann, Florian Koch*, Ivan van Loh, Patrick Meyer, Thomas Schmalfeld, Sascha Schwarz, Christian Seibold, Robin Starke (alle 3)
Österreich: 1. Elias Klocker* (4); 2. Sebastian Fiala-Ibitz, Frederik Niederkircher (beide 3); 4. Stefan Heigerer, Michael Kundegraber, Marc Mühlböck, Helmut Summersberger, Kevin Weigl (alle 2)
Schweiz: 1. Samuel Martí (6); 2. Theophile Delavy (5); 3. Julian Felix Flury, Michael Meier (beide 4); 5. Simon Leigh, Christian Rothen (beide 3); 7. Matthias Berner, Andreas Ganz*+, Tommi Lindgren, Thomas Mauguin, Sascha Luescher, Fabian Ruz, Pascal Schmid, Yves Sele, Serafin Wellinger* (alle 2)
Luxemburg: 1. Steve Hatto****+ (6); 2. Laurent Calligaro (5); 3. Claudet Schmit, Charel Steiche (beide 2)
Sterne kennzeichnen ausstehende PT Invites, ein Plus einen Invite zum WMC
G: Produktzeitplan
29. September: Ixalan (ab 4. September: Previews, 23.–24. September: Prerelease, 30. September.–1. Oktober: Draft Weekend, ab 7. Oktober: Standard Showdown, 3.–5. November: Pro Tour, 11.–12. November: Game Day)
10. November: Duel Decks: Merfolk vs. Goblins
17. November: Iconic Masters
24. November: Explorers of Ixalan
24. November: From the Vault: Transform
8. Dezember: Unstable
19. Januar 2018: Rivals of Ixalan (13.–14. Januar: Prerelease, 20.–21. Januar: Draft Weekend, ab 27. Januar: Standard Showdown, 2.–4. Februar: Pro Tour, 10.–11. Februar: Game Day)
16. März 2018: Masters 25
27. April 2018: Dominaria (21.–22. April: Prerelease, 28.–29. April: Draft Weekend, ab 5. Mai: Standard Showdown, 1.–3. Juni: Pro Tour, 23.–24. Mai: Game Day)
20. Juli 2018: Core 2019 (14.–15. Juli: Prerelease, 21.–22. Juli: Draft Weekend)
H: Produktzeitplan Magic Online
25. September: Ixalan
17. November: Iconic Masters
24. November: From the Vault: Transform
15. Januar 2018: Rivals of Ixalan
16. März 2018: Masters 25
23. April 2018: Dominaria
16. Juli 2018: Core 2019
- Florian