Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Im Rausch der Langsamkeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Im Rausch der Langsamkeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
shugyosha
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-417.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 168

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von VideoGamePianist
Im direkten Vergleich stimme ich dir zu, dass Countertop/Supreme Blue gegen die Landstillvarianten verliert. Aber du schreibst in deinem Artikel, dass sich das ganze Deck gegen Aggro auslegt, was man an deinen Listen auch klar erkennen kann. Wenn du aber ein Deck gegen Aggro spielen willst, dann finde ich Landstill überflüssig, da Landstill (oder halt Speedstill, Ultimate Walker, völlig egal ^^) nichts besser macht gegen Aggro als Countertop.
Ich bin laanger Zoospieler und ich kann die Ultimatewalker Liste einfach ausbrennen. Wenn du Ajani schnell online kriegst und Helix wegen dem Lifegain machst ist der nächste Bolt Ajanis Tod. Außerdem musst du PoP, der bei deinem Deck locker 6 Damage schießt erstmal handeln.


Aggro ist mehr als nur Zoo und Landstill macht generell ne Menge gegen Aggro da CounterTop Decks sehr oft keine Sweeper spielen, keine Humility und Balance gegen einige Aggrodecks wie Goblins zwar nützlich ist aber nicht ihr volles Potential entfaltet. Abgesehen davon gibt es noch Grip und Vexing Shusher.

@Zoo vs UWR Landstill: Naja, ausbrennen ist wohl auch das einzige was du versuchen kannst, denn bei der hohen Anzahl Removal, vor allem EE werden Kreaturen wohl kaum Schaden machen. Die Counter gehen dann auf die wichtigen Burnspells. Wenn du Ajani abschießt nachdem er einmal aktiviert wurde magst du zwar ein Erfolgserlebnis verbucht haben aber in der Realität hast du virtuell 2 Bolts verloren, einen an Ajani, den zweiten wegen 3 Life und LS hat einen Bolt gewonnen, nicht der schlechteste Tausch. Solange man Firespout in der jeweiligen Liste mit Rotsplash spielt und das Sideboard mit Blasts bestückt ist, sollte das Matchup annehmbar sein.

@Namenskonvention: Das Problem ist auch das nur minimale Änderungen (4-8 Karten) einen riesigen Effekt auf das Deck haben können, was u.a. am riesigen Kartenpool liegt. Das Prinzip von Jund bleibt das gleiche ob man Siege-Gang Commander spielt oder Master. In Legacy kann man in sein UGR Threshold-Deck einfach mal 4 Wasteland und 4 Stifle oder in sein CounterTop Deck 3 Natural Order und ein Progenitus reinquetschen und schon spielt sich das Deck ganz anders. In Legacy gibt es einfach so viele Karten die ein Deck mit nur wenigen Slots fundamental verändern können das man viele verschiedene Namen benutzt. Natürlich wäre eine Klassifizierung nach einem Schema besser aber daran hält sich niemand. Das ist bei anderen Dingen ja auch so wie z.B. Musikgenres.

__________________
TS Crew
02.12.2009 03:09 shugyosha ist offline E-Mail an shugyosha senden Homepage von shugyosha Beiträge von shugyosha suchen Nehmen Sie shugyosha in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn das jetzt eine Mischung aus Billigpsychologie und Klischees wird:
Die meisten (viele / einige) Standardspieler möchten schnell über ihre Decks reden können und brauchen daher einfache, präzise Definitionen (Jund, UWR-Control, etc). Wenn sich ein Deck mit abstraktem Namen durchsetzt, dann muss der Designer ein ziemlich revolutionäres Deck mit durchschlagendem Erfolg geschaffen haben (z. B. Quick'n'Toast).
Die meisten (viele / einige) Legacy-Spieler wollen mit ihren selbstgebauten Decks aber auch über die Namensgebung der Welt zeigen, dass sie das Deck gebaut haben.
Das klappt manchmal, aber nicht immer (bestes Beispiel: Der eine Typ auf thesource, der versucht den Namen "Meat Hooks" für das Countersliverdeck zu etablieren.
Bei den Landstills ist es wohl eine Mischung: Die turnierorientierten Spieler wissen, wie sich Ultimate Walker von den Varianten unterscheiden und was mit diesem Wort gemeint ist, und der Typ, der als erstes Ajani mit ins Deck genommen hat, ist stolz auf seine Deckverbesserung.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 04.12.2009 09:22.

02.12.2009 09:24 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
JanS
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-42.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 255

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als einigermaßen ambitionierter Legacyspieler kann man mit den Namen immer was anfangen. Und da es aufgrund des riesigen Kartenpools eben leicht möglich ist, Matchups von versch. Decks durch kleine Änderungen (Siehe UGw CounterTop vs Supreme Blue,wobei ich den Namen auch nicht annehmen werde, das ist COuntertop ft. Firespout^^) sehr stark zu verändern. Von daher machen die Namen teilweise schon Sinn.
Und die Namen aufm Deckcheck( Mighty Quinn ist btw der geläufige Name für das Deck) sind doch eher so ne Art Spiel nach dem Motto: Wer hat den lustigsten/coolen Decknamen. Mich störts jedenfalls nicht Colgate
02.12.2009 18:44 JanS ist offline E-Mail an JanS senden Beiträge von JanS suchen Nehmen Sie JanS in Ihre Freundesliste auf
Cicatriz
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-181.jpg

Dabei seit: 14.01.2008
Beiträge: 79

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von furb
[...]
… und all das nochmal mit Goyf- vorweg…

Wem fallen jetzt noch wirklich andere halbwegs relevante Legacydecks ein? (und kommt mir nicht mit Speedstill oder Walkerstill Evil )

Captain America, TES, Survival-NO-Elves, Fetchland Tendrills.

Wenn du z.B. zwischen Bant Sur, Survival-NO-Elves und BGW Survival keine elementaren undterschiede feststellen kannst und alles auf Survival runterbrichst, dann kann ich dir auch nicht helfen, vergleichbares gilt z.B. auch für Baseruption, Supreme Blue & ProBant, sowie für NLS und ADNT.

Und seit wann sind decks, wie Depth/Hexmage, Elfball, oder Hypergenesis in IRGENDEINER art und weise rellevant..?

Zitat:
Original von Frank_O
meine erste intention war die gleiche wie die von furb, es ist alles immernoch standstill und die namen sind nerfig und überflüssig.
aber dein post macht auch sinn, die strategien sind tatsächlich unterschiedlich, ich würd aber trotzdem jedes deck was kaum/keine kreaturen spielt und 4 standstill als landstill bezeichen, planeswalker/splashfarbe egal. bzw man schreibt uwr landstill uw landstill wubrg landstill wie auch immer, aber das ist im legacy nunmal üblich, dass jeder gerne ein erfinder sein möchte und sein deck eigensbennen möchte und das geht auch soweit, dass jeder gerne ein NEUES deck erfinden möchte ohne dafür etwas zu tun ... (warum heißen sonst fast alle legacy decks im deck check nicht so wie sie heißen sondern irgendwie komisch/unlustig.)

nagut ich hab lange nicht mehr in den deckcheck geschaut, es sind zwar nicht mehr so viele dumme namen wie früher, aber dennoch http://www.deckcheck.net/deck.php?id=29992
http://www.deckcheck.net/deck.php?id=29989
http://www.deckcheck.net/deck.php?id=29974

Zu der Sache mit den Erfindern, ich gebe den Decks die ich spiele auch immer irgendwelche dümmlichen Namen, einfach weil ichkann, warum soll ich das Deck UW Landstill nennen..?

Im übrigen finde ich die Sache mit den Namen griffiger, um Decks zu differenzieren, statt Ub Tempodeck mit Tombstalker und Sinkhole sag ich halt Team America, statt UGW Counter Top mit Progenitus ProBant, statt UGwr Countertop mit Firespout Supreme Blue.

Im übrigen haben Standarddecks doch genauso Namen, man sagt ja auch nicht BGR Aggro-Control/Midrange-Aggro, sondern Jund. Decks wie Pickles, SolarPox oder Beachhouse hatten auch "Namen".

__________________
Buy the ticket, take the Ride.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cicatriz: 03.12.2009 09:01.

03.12.2009 08:14 Cicatriz ist offline E-Mail an Cicatriz senden Homepage von Cicatriz Beiträge von Cicatriz suchen Nehmen Sie Cicatriz in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Cicatriz: . YIM-Name von Cicatriz: . MSN Passport-Profil von Cicatriz anzeigen
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, bei Legacy kann man zumindest in D-Land die Top8-Listen auf 16 ppl Turnieren bei DeckCheck reporten. Damit ist die Schwierigkeit gering und der Anreiz hoch, seinen ach-so-lustigen Decknamen in der Welt zu verbreiten...

(Nicht falsch verstehen, ich mag kreative Decknamen. Aber Leute, die ihr 08/15-Gobbodeck "Horst-Dieters Mutter machts mit zwei Labradorrüden im Schleudergang in der Waschmaschine" oder "Insiderwitz, den nur Stinki und Ratte aus meiner 'Playtestgroup' verstehen" nennen müssen... naja)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 03.12.2009 10:22.

03.12.2009 09:24 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer beschäftigt sich ernsthaft mit der Top 8 eines 16 Mann Turniers?
03.12.2009 11:19 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Frank_O
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Cicatriz
Captain America, TES, Survival-NO-Elves, Fetchland Tendrills.
Baseruption, Supreme Blue & ProBant, sowie für NLS und ADNT.


ich hielt mich eigentlich immer für gutinformiert über 1.5 (auf jedenfall überdurchschnittlich), aber wo zur hölle ist der wichtige unterschied (der so wichtig ist, dass jedes deck einen anderen game und sideboardplan gegen es hat) zwischen tes, fetchland tendrills iggy pop oder was auch immer. es spielt rituale und lässt sich den stormspell raus, man sollte möglichst countern und sie haben entsprechende gegenmaßnahmen.
es tötet runde 1-4 circa und ohne counter/hate haben faire decks verloren? oder hat tes 80% gegen aggro und fetchland tendrills hat autoloss? dafür aber das bye gegen force of will? soetwas krassen kann ich mir einfach nicht vorstellen, storm und gut ist (mehr name brauch man nicht)


der unterschied zwischen decknamen in anderen formaten und eternal ist einfach, dass solarflare ein deck war, pickles war ein deck und beachhouse ein anderes. wenn man jetzt ins pickles sagen wir 4 sower und 4 venser spielt, die sonst keiner spielt um besser gegen das meta aufgestellt zu sein, dann heißt das deck nicht "vesopi" (VEnserSOwerPIckles) oder sonst wie, es war immernoch pickles, denn es hat morphs gelegt und den gegner irgendwann eingelockt, fertig.

was macht den counterbalance mit rot anders als mit schwarz oder weiß oder mit progetinus? firespout playn und dann einlocken oder smother playn und einlocken, ist doch das gleiche. ob ich nun mein gegner mit progetinus töten kann weil er 10 rundem lock sitzt oder ob er einfach nur 10 runden im lock sitzt macht jetzt kein neuen decktypen.

ich (als ptq/gp spieler,) hab früher auch oft 1.5 gezockt weil ich die karten noch hatte und ich hab immer nur gesagt ich hab gegen combo (irgendein deck mit storm spells), goblins, zoo, dredge, belcher oder counterbalance gezockt und ob der gegner jetzt ne vulcanic island oder ein underground sea im spiel hatte als ich gegen seine counterbalance eingefolded hab oder als gewonnen hab, weil balace egal war, macht keinen so signifikanten unterschied.

oder sag du es mir, sind die matchup werte wirklich total unterschiedlich? oder schafft es ugr counterbalance nur das zoo und goblin matchup um 10% zu steigern? und ugb dafür das combo mu um 10%, wie gesagt es müssen schon unterschiede die ein matchup von gut auf schlecht drehen her und das sehe ich einfach nicht.
03.12.2009 14:32 Frank_O ist offline Beiträge von Frank_O suchen Nehmen Sie Frank_O in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank_O
ich hielt mich eigentlich immer für gutinformiert über 1.5 (auf jedenfall überdurchschnittlich), aber wo zur hölle ist der wichtige unterschied (der so wichtig ist, dass jedes deck einen anderen game und sideboardplan gegen es hat) zwischen tes, fetchland tendrills iggy pop oder was auch immer. es spielt rituale und lässt sich den stormspell raus, man sollte möglichst countern und sie haben entsprechende gegenmaßnahmen.
es tötet runde 1-4 circa und ohne counter/hate haben faire decks verloren? oder hat tes 80% gegen aggro und fetchland tendrills hat autoloss? dafür aber das bye gegen force of will? soetwas krassen kann ich mir einfach nicht vorstellen, storm und gut ist (mehr name brauch man nicht)

Die Decks spielen sich komplett anders und haben verschiedene Weisen mit Hate umzugehen?

Übrigens, kein mir bekanntes Stormcombodeck hat ein autoloss gegen Aggro - wäre ja auch ziemlich schlecht.
Nur haben es Decks mit Doomsday oder Fetchlands Tendrils schwerer gegen Aggro, weil sie 1-2 Turns langsamer sind als TES oder ANT.

Aber Stormcombo ist generell ein schlechtes Beispiel für Namen, da in der Regel Milliarden von Versionen im Netz kursieren und gespielt werden.
Außerdem haben die wenigsten Leute wirklich Ahnung davon, d.h. auch, dass sie die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen kennen (Sideboardoptionen/pläne, Matchupwerte, Playstyle etc.).
Meistens hört man auf Turnieren einfach nur "Oh, du spielst Tendrils/ANT/Ad Nauseam".

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Menhir: 03.12.2009 14:50.

03.12.2009 14:49 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Frank_O
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die % und so sind nur ausgedachte beispiele.
so viel anders können sich combo decks garnicht spielen, sie bereiten die combo vor und combon los, entweder so schnell oder so resisten wie möglich.
das mit dem hate ist klar, natürlich sind die decks nicht gleich, aber sie verfolgen das gleiche prinzip (genug rituale und ne winoption sammeln und los). das die matchups etwas anders sind, ist auch klar, aber nicht so anders das es ein KOMLETT anderes deck ist. z.b gab es früher grow und dann grow mit balance anfangs waren es beides einfach treshold (bloß eben verschiedene listen) und der name war identisch, dann hat sich das letztere deck viel mehr auf die combination spezialisiert (und ggf trinket mage o.ä gezockt) und dann ist es ein anderes deck, aber nicht weil es burning wish durch infernal tutor austauscht oder so
03.12.2009 15:33 Frank_O ist offline Beiträge von Frank_O suchen Nehmen Sie Frank_O in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank_O
so viel anders können sich combo decks garnicht spielen, sie bereiten die combo vor und combon los, entweder so schnell oder so resisten wie möglich.
das mit dem hate ist klar, natürlich sind die decks nicht gleich, aber sie verfolgen das gleiche prinzip (genug rituale und ne winoption sammeln und los).

Dann kannst du auch jedes Aggrodeck über einen Kamm scheren (und deshalb wäre ja auch nur ein Name nötig, oder?):
Das Deck legt Tiere, entsorgt gegnerische Tiere und gewinnt durch Kampfschaden.

Kontrolldecks verhindern durch Countermagic und Removal, dass gegnerische Threats einem das Leben schwer machen und gewinnen idR selbst relativ spät.
Zitat:
Original von Frank_O
das die matchups etwas anders sind, ist auch klar, aber nicht so anders das es ein KOMLETT anderes deck ist. z.b gab es früher grow und dann grow mit balance anfangs waren es beides einfach treshold (bloß eben verschiedene listen) und der name war identisch, dann hat sich das letztere deck viel mehr auf die combination spezialisiert (und ggf trinket mage o.ä gezockt) und dann ist es ein anderes deck, aber nicht weil es burning wish durch infernal tutor austauscht oder so

Die Unterschiede gehen doch weit über -IT + Burning Wish hinaus:

ANT by Matteus Lamers
4 Brainstorm
4 Ponder
4 Mystical Tutor
4 Infernal Tutor
1 Ad Nauseam
1 Ill-Gotten Gains
1 Tendrils of Agony
4 Duress
4 Orim's Chant
4 Dark Ritual
4 Cabal Ritual
4 Lotus Petal
4 Lion's Eye Diamond
3 Chrome Mox
4 Polluted Delta
4 Flooded Strand
2 Underground Sea
2 Tundra
1 Island
1 Swamp

TES by Bryant Cook
4 Gemstone Mine
4 City of Brass
2 Underground Sea
1 Volcanic Island
2 Simian Spirit Guide
4 Dark Ritual
4 Rite of Flame
4 Lion’s Eye Diamond
4 Lotus Petal
4 Chrome Mox
4 Burning Wish
4 Brainstorm
4 Ponder
3 Infernal Tutor
3 Orim’s Chant
3 Duress
2 Mystical Tutor
1 Ad Nauseam
1 Ill-Gotten Gains
1 Tendrils of Agony
1 Silence

SB:1 Diminishing Returns
SB:1 Ill-Gotten Gains
SB:1 Tendrils of Agony
SB:1 Empty the Warrens
SB:1 Grapeshot
SB:1 Duress
SB:3 Pyroblast
SB:1 Infernal Tutor
SB:1 Echoing Truth
SB:2 Shattering Spree
SB:2 Deathmark

NLS by emidln
4 Polluted Delta
4 Scalded Tarn
2 Tropical Island
2 Volcanic Island
2 Badlands
1 Underground Sea
4 Lotus Petal
2 Chrome Mox
4 Lion's Eye Diamond
4 Dark Ritual
2 Cabal Ritual
4 Brainstorm
4 Sensei's Divining Top
1 Ponder
4 Duress
1 Thoughtseize
4 Burning Wish
4 Mystical Tutor
2 Infernal Tutor
1 Ad Nauseam
1 Doomsday
1 Meditate
1 Ill-Gotten Gains
1 Tendrils of Agony

SB: 1 Tendrils of Agony
SB: 1 Empty the Warrens
SB: 1 Doomsday
SB: 1 Ill-Gotten Gains
SB: 1 Thoughtseize
SB: 1 Reverent Silence
SB: 1 Pulverize
SB: 2 Deathmark
SB: 1 Chain of Vapor
SB: 1 Krosan Grip
SB: 4 Xantid Swarm

ANT-Doomsday-Hybrid by PulpFiction
4 Brainstorm
4 Mystical Tutor
2 Ponder
4 Orim's Chant
2 Silence
1 Krosan Grip
4 Dark Ritual
2 Cabal Ritual
4 Sensei's Divining Top
4 Lotus Petal
4 Lion's Eye Diamond
2 Chrome Mox
3 Infernal Tutor
1 Ad Nauseam
1 Doomsday
1 Meditate
1 Ill-Gotten Gains
1 Tendrils of Agony
4 Polluted Delta
4 Flooded Strand
2 Underground Sea
1 Tundra
1 Tropical Island
1 Bayou
1 Scrubland
1 Island

Reines Fetchland Tendrils, Spanish Inquisition (nicht mehr turnierrelevant) und die ANT Version mit 6 Chants habe ich aus Platzgründen weggelassen.

Aber wir weichen hier stark vom Thema ab...
Belassen wir es bitte dabei.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Menhir: 03.12.2009 17:05.

03.12.2009 16:59 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Frank_O
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jo belassen wir es dabei, die decklisten haben ja deutlich gezeigt, 1 und 2 sind auf jedenfall das gleiche deck (das eine hat nur ne andere manabase, nice), 3 und 4 auch und der größte unterschied zwischen 1/2 und 3/4 ist divining top,

viele cardchoices sind einfach komplettgleich und naja wenn bei euch divinig top + paar oneoffs = komplett anders ok, kann ich euch schlecht ausreden.

ich mein es macht doch viel mehr sinn ein solches gespräch zu führen:
a: hab gegen storm geplayt, 1:2
b: ist doch eigentlich gutes mu
a: naja schon, aber es war die top variante und der hat mich 2 ma hergenommen.
a: ah ok fies

besser als:
a: hab gegen ant gezockt
b: habs gesehen, wars nicht eher tes?
a: wenn schon wars nls oder fetchland tendrills
c: es war ganz sicher ach hans run it´s his mother tendrils mit top als oneoff
a: MOMENT ma das war doch garantiert ....
03.12.2009 17:13 Frank_O ist offline Beiträge von Frank_O suchen Nehmen Sie Frank_O in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bah...ich hasse es jetzt noch weiter drauf einzugehen.
Aber du guckst dir halt 4 Listen an, siehst, dass sie alle LED, Brainstorm, Dark Ritual und Tendrils spielen und sagst dann, ist ja alles das gleiche.
Verschiedene Manabases und ein paar "unbedeutende" one-ofs machen die Decks auch nicht anders.
Aber gespielt hast du wohl noch keines der Decks, oder?

//Edit:
Zitat:
Original von Endijian
Ein paar Listen ohne Kommentar zu posten bringt deinen Punkt nicht gut rüber.

Wenn man die Listen nur überfliegt sicherlich nicht.
Wenn man zudem nicht mal ansatzweise versucht Unterschiede tiefgründiger zu thematisieren oder zu verstehen, was diese für Auswirkunge haben.
Zitat:
Original von Endijian
Bevor Streit anfängt halte ich also fest:
Außenstehender: Sieht alles gleich aus.
Legacyinsider: Total unterschiedliche Strategien.
Irgendwo dazwischen: Die Wahrheit.

Für mich sind es auch nicht total unterschiedliche Strategien und ich denke auch nicht, dass TES und ANT sich unterscheiden, wie Goblins und Landstill, aber ich bitte hier um ein bisschen mehr Niveau.
Alles nur aus nicht-Legacy Sicht zu beurteilen funktioniert nicht.
Ein bisschen muss man sich mit dem Format schon auseinander setzen.

//Edit 2:
Zitat:
Original von Frank_O
ich mein es macht doch viel mehr sinn ein solches gespräch zu führen:
a: hab gegen storm geplayt, 1:2
b: ist doch eigentlich gutes mu
a: naja schon, aber es war die top variante und der hat mich 2 ma hergenommen.
a: ah ok fies

Dieses Gespräch macht schonmal weniger Sinn, weil sich a am Schluss selbst antwortet Tongue
Zitat:
Original von Frank_O
besser als:
a: hab gegen ant gezockt
b: habs gesehen, wars nicht eher tes?
a: wenn schon wars nls oder fetchland tendrills
c: es war ganz sicher ach hans run it´s his mother tendrils mit top als oneoff
a: MOMENT ma das war doch garantiert ....

Das hat doch wieder nur die Funktion, die vielen Decknamen vom Legacy ins lächerliche zu ziehen. Relativ unproduktiv.

Edit 3:
Zitat:
Original von Frank_O
@ listen 1 und 2, kurze analyse.

Übersehen hast du:
2 Simian Spirit Guide - 0 Simian Spirit Guide
11 Länder - 14 Länder

Zudem sind dies auch nur Beispiellisten, die ich ausgewählt hab, weil ich sie für relevant halte. Ich hätte auch die 4 Listen von deckcheck klauen können, die sich am meisten unterscheiden, aber das wäre Schwachsinn.
Es gibt auch Leute die sind von 2 Tendrils oder 2 Ad Nauseam im ANT überzeugt oder spielen Angel's Grace, weil es ihnen Spaß macht.
Oder die Leute die einfach keine Lust auf alte Duals haben und deshalb Ravnica-Duals spielen.

Zudem kannst du wieder mal nichts zum Unterschied im Spielgeschehen sagen, wenn man 4 Burning Wish spielt oder eben 2 mystical 1 duress 1 tutor, weil du nicht weißt, welche Rolle BW spielt.
Zitat:
Original von Frank_O
es bedarf schon besserer argumente, als "das ist doch alles ganz verschieden" um mich zu überzeugen, das tief im detail sich das deck ganz anders spielt.

Und du erwartest jetzt, dass ich dir die 4 Decks und ihre Spielweise und Unterschiede komplett erkläre und dich zudem, was das Legacy Meta allgemein angeht update?
Wenn du nicht einsehen willst, dass sich die Decks unterscheiden, dann ist das ja ok. Aber versuch doch hier nicht zu argumentieren, wenn du dich garnicht überzeugen lassen willst!


Am Ende des Tages kann jeder die Decks so nennen, wie er oder sie es möchte.

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Menhir: 03.12.2009 17:53.

03.12.2009 17:21 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Menhir,
ich belasse es mal nicht dabei, und mach mal weiter.
Jetzt nicht falsch verstehen, dass soll kein Diss gegen irgendwen sein.
Aber:

Für mich sehen die Listen alle gleich aus.

Wahrscheinlich sehe ich die Unterschiede nicht, weil ich kaum Ahnung vom Legacy habe.
Aber ich glaube, Du steckst zu tief in der Materie drin, so dass Du gar nicht mehr verstehen kannst, wie man das anders sehen kann.
Ein paar Listen ohne Kommentar zu posten bringt deinen Punkt nicht gut rüber.
Für mich ist das alles "LEDs, Rituals, Tendrils". Mal mit IT, mal mit Wish. Sorry.

Bevor Streit anfängt halte ich also fest:
Außenstehender: Sieht alles gleich aus.
Legacyinsider: Total unterschiedliche Strategien.
Irgendwo dazwischen: Die Wahrheit.

Edit: Double Ninja'd. Ich bin zu langsam.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 03.12.2009 17:23.

03.12.2009 17:22 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Frank_O
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.064

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ endijian

qft


@ listen 1 und 2, kurze analyse.

4 mox
3 mox
4 led
4 led
4 petal
4 petal
4 dark ritual
4 drak ritual
4 chant
3chant+1silence
4 cabal ritual
4 rite of flame
4 duress
3 duress
1tendrills,adnuseum,igg
1tendrills,ad,igg
4 tutor
3 turor
4 mystical
2 mystical + 4 wish
4 ponder
4ponder
4 bs
4 bs

5colour base ggn 3 colour base

also wirklich, da ist kein unterschied (4 wish gegen 2 mystical 1 duress 1 tutor).

so viel kann ich über irgendwelche decks sagen. (ohne sie selbst gespielt zu haben, aber sehr wohl dagegen).

es bedarf schon besserer argumente, als "das ist doch alles ganz verschieden" um mich zu überzeugen, das tief im detail sich das deck ganz anders spielt.
das top einen großen unterschied macht bin ich sogar bereit einzu sehen, das es 2 stormdecks gibt seh ich auch noch ein, aber 1 und 2 ,sowie 3 und 4 sind das gleiche deck.

edit:

Zitat:
Am Ende des Tages kann jeder die Decks so nennen, wie er oder sie es möchte.


und das fürt dazu, dass niemand der sich nicht gut damit auskennt keine ahnung hat und somit auch kein interesse hat (schlecht für ganz mtg) und auch innerhalb der szene kommt dann schnell verwirrung auf.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Frank_O: 03.12.2009 17:43.

03.12.2009 17:38 Frank_O ist offline Beiträge von Frank_O suchen Nehmen Sie Frank_O in Ihre Freundesliste auf
TMM
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 2.275

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank_O
jo belassen wir es dabei, die decklisten haben ja deutlich gezeigt, 1 und 2 sind auf jedenfall das gleiche deck (das eine hat nur ne andere manabase, nice), 3 und 4 auch und der größte unterschied zwischen 1/2 und 3/4 ist divining top,

viele cardchoices sind einfach komplettgleich und naja wenn bei euch divinig top + paar oneoffs = komplett anders ok, kann ich euch schlecht ausreden.

ich mein es macht doch viel mehr sinn ein solches gespräch zu führen:
a: hab gegen storm geplayt, 1:2
b: ist doch eigentlich gutes mu
a: naja schon, aber es war die top variante und der hat mich 2 ma hergenommen.
a: ah ok fies

besser als:
a: hab gegen ant gezockt
b: habs gesehen, wars nicht eher tes?
a: wenn schon wars nls oder fetchland tendrills
c: es war ganz sicher ach hans run it´s his mother tendrils mit top als oneoff
a: MOMENT ma das war doch garantiert ....


super unrealistisch die beiden dialoge, die laufen eher so

a: hab gegen storm geplayt, 1:2
b: ooooh... schade, engel!

dialog 2 für 30 rock fans:

a: hab gegen ant gezockt
b: oh no, my kid just got hit by car!

also wer bock hat, die decks so zu nennen, soll es tun, tut doch niemandem weh? für mich ist das alles ein stormdeck
03.12.2009 17:40 TMM ist offline Beiträge von TMM suchen Nehmen Sie TMM in Ihre Freundesliste auf
shugyosha
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-417.jpg

Dabei seit: 28.11.2008
Beiträge: 168

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ausgangspunkt war doch ob die Namen nötig sind oder ob Zusammenfassungen wie Landstill oder Storm reichen. Habe gerade mal ein bisschen durch die Wolrds Coverage geblättert und bei Deckcheck rumgeschaut...

Jund
Jund Commander
Rampant Jund
Aggro Jund

ich sehe nicht wirklich den Unterschied zu

Cunningstill
Walkerstill
Speedstill

die alle ebensogut im Namen einen Hinweis auf markante Unterschiede zueinander geben.

Wenn sich zwei Legacyspieler mit viel Erfahrung untereinander unterhalten und viele spezielle Namen benutzen ist das einfach eine effiziente Kommunikation. So funktioniert das nun mal wenn sich Leute auskennen, sie benutzen Fachbegriffe. Die Fachsprache gibt es bei anderen Formaten auch (Tempo, Kartenvorteil, etc.) aber da ganze Decks ständig rotieren setzen sich die meisten Namen nicht fest. PT Junk z.B. hat sich aber festgesetzt und sagt für weniger erfahrene Spieler gar nichts über das Deck aus. Ich verstehe also immer noch nicht warum diese Namensgebung so furchtbar schlimm sein soll und warum es angeblich auf Legacyspieler begrenzt sein soll.

Zitat:
Original von Frank_O
und das fürt dazu, dass niemand der sich nicht gut damit auskennt keine ahnung hat und somit auch kein interesse hat (schlecht für ganz mtg) und auch innerhalb der szene kommt dann schnell verwirrung auf.


Ich finde die Verwirrung in der Legacyszene hält sich in Grenzen und wenn sich jemand über Legacy informiert sieht er schon was Sache ist und hat recht schnell die wichtigsten Archetypen drauf. Das Namensgebung zu desinteresse an MTG oder am Format führt halte ich für eine sehr gewagte These.

__________________
TS Crew

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von shugyosha: 03.12.2009 17:54.

03.12.2009 17:50 shugyosha ist offline E-Mail an shugyosha senden Homepage von shugyosha Beiträge von shugyosha suchen Nehmen Sie shugyosha in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Frank_O
Zitat:
Original von Menhir Am Ende des Tages kann jeder die Decks so nennen, wie er oder sie es möchte.

und das fürt dazu, dass niemand der sich nicht gut damit auskennt keine ahnung hat und somit auch kein interesse hat (schlecht für ganz mtg) und auch innerhalb der szene kommt dann schnell verwirrung auf.

Früher habe ich richtig gern Döner gegessen.
Aber in letzter Zeit hab ich echt weniger Bock auf Dönerbude, seit die Leute einfach immer mehr Namen für ihre Gerichte benutzen.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Dönerbox (am Hauptbahnhof), Döner in a box (bei mir um die Ecke) und Döner in einem Karton? Dann gibts auch noch Dürüm Döner und Dönerrolle. Geflügel, Kalb, vegetarisch... ich blicke da echt nicht mehr durch und hab auch absolut keine Lust mehr auf türkisches Essen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Menhir: 03.12.2009 18:01.

03.12.2009 18:01 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 695

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das eigentliche Problem waren glaube ich die nicht-sprechenden Namen (wie das unsägliche "Spanish Inquisition" - das allerdings in Standard genauso).

Die Namen die Du (shugyosha) genannt hast sind auch alle toll. Problematisch wird es nur, wenn man zwischen Walkerstill und Ultimate Walker den Faden verliert...

Um bei den Stormdecks zu bleiben:
ANT - ist toll, wenn man weiß, dass es für Ad Nauseam Tendrils steht.
NLS - Wo ist da jetzt der "Next level"? Ich weiß es nicht. Hätte man es nicht Doomsdaystorm nennen können?
Was ist das "Epic" an TES?
ANT-Doomsday-Hybrid ist hingegen wieder klar.
03.12.2009 18:02 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Menhir
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 108

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Endijian
Um bei den Stormdecks zu bleiben:
NLS - Wo ist da jetzt der "Next level"? Ich weiß es nicht. Hätte man es nicht Doomsdaystorm nennen können?
Was ist das "Epic" an TES?

Der Next Level ist folgender:
Ein Deck mit Doomsday und dafür recht hoher Geschwindigkeit, das laut Erfinder den LED optimal ausnutzt. Zudem natürlich noch das Ad Nauseam. Bin mir auch nicht sicher, ob Burning Wish und Doomsday schonmal in einem Deck waren?
"Doomsdaystorm" gabs es ja vorher schon im "Fetchland Tendrils". (http://www.deckcheck.net/deck.php?id=20256)

TES ist deshalb so epic, weil der/die Erfinder im Team E.P.I.C. sind.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Menhir: 03.12.2009 18:11.

03.12.2009 18:05 Menhir ist offline E-Mail an Menhir senden Beiträge von Menhir suchen Nehmen Sie Menhir in Ihre Freundesliste auf
Chickenfood
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-73.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 1.813

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Endijian
Was ist das "Epic" an TES?


Das kann ich zur abwechslung mal fundiert beantworten:

Das Team das es erfunden hat heißt Epic

__________________

03.12.2009 18:11 Chickenfood ist offline E-Mail an Chickenfood senden Beiträge von Chickenfood suchen Nehmen Sie Chickenfood in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Im Rausch der Langsamkeit

Impressum | Datenschutz