Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Das jüngste Leibgericht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das jüngste Leibgericht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Duodax
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 164

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich lass mir mal WoW-Erfahrungen zukommen, schätze mal aber dass es mit 50 minuten ohne slowplay klappen sollte.

__________________
Bei einigen Leuten habe ich z.B den Eindruck als würden sie den Gewinn bei YGO, als Geldquelle für die Lebensunterhaltskosten benutzen .. wo ich mich dann fragen würde wieso sie dieses Geld nicht durch Arbeit erhalten?

01.09.2009 00:58 Duodax ist offline Beiträge von Duodax suchen Nehmen Sie Duodax in Ihre Freundesliste auf
saber-ants
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-290.jpg

Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 995

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guter Artikel und ja Veränderungen sind schwierig für Menschen

aber gleich mit irgendwelchen anderen Spielen anfangen und einen undurcjsichtigen einheitsmuß stampfen ist doch sicher zuviel des guten

es hat einen Grund warum es Magic seit über 15 Jahren gibt - die Ausrichtung auf eine älteres Spielerschaft
die es sich nunmal leisten kann für das drehen von Pappe im Monat X € zu zahlen - und hand aufs herz geld kann man auch anders ausgeben - macht aber anders spass
01.09.2009 08:04 saber-ants ist offline E-Mail an saber-ants senden Beiträge von saber-ants suchen Nehmen Sie saber-ants in Ihre Freundesliste auf
AlienHST
Magic-Spieler

Dabei seit: 23.03.2009
Beiträge: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt muß ich ja mal was als Theologe sagen:
Zorn Gottes ist nicht dezidiert christlich, da es dann eher um die GNADE gehen müßte. Außerdem fand ich es nie schlimm, eher witzig, daß ein wenig von den Inkonsistenzen "realer" Mythen wiedergegeben wird. Was ist übrigens mit den Bibelzitaten (Durkwood Boars), gab´s davon (oder von RL-Literatur) nicht in M10 auch wieder etwas?
Und was ist mit den ganzen Engeln, hellen wie dunklen? Wahre Heerscharen! Sind das nun Phantasy-Wesen oder echte "mythische" Gestalten? Die okkulte Angelologie beruft sich auf das 4.Henoch-Buch, das hat mit der jüd.-christl. Bibel gar nichts zu tun. Hier sind Engel vielmehr Boten in mancherlei Gestalt (wer sich an Weihnachten erinnern mag), aber keine gefiederten schwertschwingenden ...
Hat aber vielleicht andersrum Gott keinen Platz in Trivialbeschäftigungen wie der unseren? Das glaube ich nicht, im Gegenteil. Man muß R&D nicht gleich missionarischen Fundamentalisten überlassen, aber früher haben wir uns (inspiriert durch WoG) gerne mal Sets ausgedacht, z.B. übers Alte Testament oder über Grimms Märchen.
Wenn so´n by-side-Thema (Flavor & Mythos) wen interessiert, kann man sich dazu ja mal echte Gedanken machen.
Danke, Tobi!
01.09.2009 10:03 AlienHST ist offline E-Mail an AlienHST senden Beiträge von AlienHST suchen Nehmen Sie AlienHST in Ihre Freundesliste auf
Duodax
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 164

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich müsste sich ja gerade die Kartendesigner um solche Sachen Gedanken machen und nicht wir Spieler... Rolleyes

__________________
Bei einigen Leuten habe ich z.B den Eindruck als würden sie den Gewinn bei YGO, als Geldquelle für die Lebensunterhaltskosten benutzen .. wo ich mich dann fragen würde wieso sie dieses Geld nicht durch Arbeit erhalten?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Duodax: 01.09.2009 10:12.

01.09.2009 10:11 Duodax ist offline Beiträge von Duodax suchen Nehmen Sie Duodax in Ihre Freundesliste auf
TrashT
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 260

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ENDLICH wird erkannt: Darueber, dass WotC Geld machen will, brauchen wir nicht zu diskutieren. Finde ich nice. Jetzt aber: eventuell machen sie den Fehler bzw. Kundenfeedback ist das Mass der Dinge.

Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass niemand von uns besser im Geldverdienen ist als WotC. Das heisst nicht, dass sie nie einen Fehler machen, sondern nur, dass statistisch betrachtet jede ihrer Entscheidungen mehr richtig ist als falsch. Nur gelegentlich anzunehmen dass sie irren ist genau so sinnlos wie im Roulette auf die 0 zu betten weil "sie ja auch mal kommen muss".

Nun Kundenfeedback: das besteht nicht darin, im PMTG-Forum zu schreien und dann trotzdem die Karten zu kaufen. TobiH hat Recht, wenn er sagt, dass Kundenfeedback sinnvoll und "I don't like it" das einzig gute Argument ist. Aber nein! Das einzig gute Argument ist, die Karten nicht zu kaufen. SO funktionieren Firmen - die analysieren die Umsatzzahlen, und nicht was "TrashT" und "TobiH" irgendwo schwaetzen.

"Ja aber wenn ich mir nicht mehr mein EIN Display alle drei Monate kaufe, wird WotC davon doch kaum etwas bemerken!"

Genau. Das ist das andere, noch viel entscheidendere Argument: der Loewenanteil des Umsatzes wird von irgendwelchen Leuten erzeugt, die kein PMTG lesen, nicht hier im Forum kommentieren und ueberhaupt mehr oder weniger null mit WotC kommunizieren - ausser indem sie mehr oder weniger oder gar keine Karten mehr kaufen. Das ist die dicke Schwankung in ihrer Umsatzstatistik und DAS ist die einzige Sprache, die die Firma spricht.

Total ersichtlich ist das bei Magic Online: das ist die letzte Scheisssoftware und trotzdem wird nie was veraendert. Und trotzdem zocke ich immer, weil fuer den Boykott ist die Software noch nicht schlecht genug. Und was macht WotC? Das einzig richtige: sich nen Dreck darum scheren, was die Leute ueberall LABERN und stattdessen schauen, ob die Leute noch EINLOGGEN - denn solange sie das machen, ist mit MOL alles in Ordnung Colgate
01.09.2009 12:37 TrashT ist offline Beiträge von TrashT suchen Nehmen Sie TrashT in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TrashT in Ihre Kontaktliste ein
Deuterium
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-115.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 170

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hey dann will ich aber auch funktionale reprints für

Armageddon
Ashes to ashes
Swords to plowshares

....

gab sogar maln weisses deck das als sogenanntes Bible -deck bekannt war....
01.09.2009 13:11 Deuterium ist offline Beiträge von Deuterium suchen Nehmen Sie Deuterium in Ihre Freundesliste auf
Duodax
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 164

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aus Mangel an Alternativen ist die Software nicht schlecht genug, nicht mehr und nicht weniger.

__________________
Bei einigen Leuten habe ich z.B den Eindruck als würden sie den Gewinn bei YGO, als Geldquelle für die Lebensunterhaltskosten benutzen .. wo ich mich dann fragen würde wieso sie dieses Geld nicht durch Arbeit erhalten?

01.09.2009 13:57 Duodax ist offline Beiträge von Duodax suchen Nehmen Sie Duodax in Ihre Freundesliste auf
TobiH
Administrator & Autor


images/avatars/avatar-60.jpg

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 2.372

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von TrashT
Nun Kundenfeedback: das besteht nicht darin, im PMTG-Forum zu schreien und dann trotzdem die Karten zu kaufen. TobiH hat Recht, wenn er sagt, dass Kundenfeedback sinnvoll und "I don't like it" das einzig gute Argument ist. Aber nein! Das einzig gute Argument ist, die Karten nicht zu kaufen. SO funktionieren Firmen - die analysieren die Umsatzzahlen, und nicht was "TrashT" und "TobiH" irgendwo schwaetzen.

Interessant, dass du das nicht weißt, aber Firmen investieren tatsächlich beachtliche Ressourcen in genau solche Analysen. Die ständigen Umfragen, neuerdings vermehrt auch solche Surveys, die E-Mail-Links auf wizards.com und ihr Forum – ach, im Grunde ihr gesamtes riesiges Online-Angebot rechtfertigt sich (aus betriebswirtschaftlicher Sicht) zu einem wesentlichen Teil als groß angelegte Marktforschung. (Die anderen Teile sind offensichtlich direkte und indirekte Werbung.)

Und sie tun gut daran, auch solches Feedback zu berücksichtigen. Denn die reinen Verkaufszahlen geben keinen Aufschluss darüber, inwieweit sich Änderungen am Produkt auf die Stammkunden auswirken. Bis zu einem gewissen Punkt wird die Mehrzahl aller Stammkunden nämlich jegliche Änderung mitmachen, ohne ihr Kaufverhalten zu ändern – aber eben nur bis zu jenem gewissen Punkt.
01.09.2009 14:24 TobiH ist offline E-Mail an TobiH senden Homepage von TobiH Beiträge von TobiH suchen Nehmen Sie TobiH in Ihre Freundesliste auf
Tsugaru
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein sehr schöner Artikel....freut mich, dass sich manche ein bisschen Gedanken über Flavour machen (das geht manchmal irgendwie unter) und ich stimme Tobi mit seinen Gedanken über die Mono-Colour-Revivals vollkommends zu...diese Multi-Wischi-Waschi-Sachen mögen experimentell sein, kompex, Optionen bieten, turnierstark...aber wer wie ich und viele andere Magic erstens aus den Anfängen kennt und sich an die Zeit zurückerinnert, als man noch nicht alle Spoiler auswendig kannte und die Karten in den aufgerissenen Boostern völlig NEU waren der weiß: Mono ist einfach purer Flavour....
Der epische Kampf zwischen den fünf Aspekten der Magie, Necromagier gegen Weißmagier, Druide gegen Pyromane, Illusionist gegen äh den ganzen Rest, ihr wisst schon...

Das DoJ-Argument finde ich aber unsinnig: Okay klar sie wollen den "biblischen" Gott aus der Fantasy-Welt entfernen aber wie hier schon angemerkt wurde ist "Zorn Gottes" jetzt nicht wirklich eine christliche Rekursion...und auch ich muss sagen: Die Heerscharen an Klerikern hatten immer irgendwie einen christlichen Touch, Grand Arbiter Augustinus der IX (oder was auch immer) erinnert an den Papst persönlich und ich finde das ist ein wesentlicher Aspekt des Spiels...

Genauso musste ich den Kopf schütteln, als sie aus den guten Grizzly-Bären die "Runeclaw-Bears" gemacht haben....offizielle Begründung von Wizards? Es ist halt ein Fantasy-Spiel und da sollte man "echte" Wesen möglichst vermeiden...
Aber ein Stampeding Rhino ist okay oder wie?

Genauso wie Humans auf der weißen Seite kämpfen, sollten Spinnen, Panther auf der grünen Seite und Ratten auf der schwarzen Seite kämpfen...die gewisse Prise an realen Elementen (schließlich gibt es die Blattern und die Pest bei schwarz auch...vom Flavour her unglaublich starke Karten finde ich) verstärkt nur die Faszination des Spiels...

Aber ich vermute mal scharf, dass die meisten hier an derlei Dingen ohnehin nicht interessiert ist, was ja auch ihr gutes Recht ist...
Von daher: Weiter im Text

Und Tobi: Gerne mehr von solchen Artikeln
01.09.2009 17:25 Tsugaru ist offline E-Mail an Tsugaru senden Beiträge von Tsugaru suchen Nehmen Sie Tsugaru in Ihre Freundesliste auf
TheOnlyOne
Magic-Spieler

Dabei seit: 21.08.2009
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am Ende ist eben egal ob der Wrath da ist oder ein alternativ Wrath.


Die Damnation hat im prinzip das gleiche gemacht, nur war die gleichzeitig mit dem Wrath da und im Endeffekt ist so eine Damnation in "schwarz" eben viel besser in der Farbe platziert als in Weiß (vom Thema, schwarz ist die "Removal" Farbe, und "böse" ist die Sache ja sowieso).


Also an sich kann man dem Artikel nur zustimmen, wobei ich besonderst die Teile auf die "gute alte Zeit" wunderbar zu lesen fand (es lebe die Nostalgie).


Am ende ist das mit dem Day of Judgment ja auch so:

T2 spieler -> heulen

Alle anderen freuen sich, weil man einfach eine extra Kopie bekommt, nur mit der Zeit wird das "Highlander" Konzept irgendwie alt backen, gibt einfach zu viele relativ identische Karten , von Combo Pieces abgesehen.




Zum thema "free mulligan" :

Prinzipiel ist das eine gute sache, weil es eben nicht schön ist Mulligan nehmen zu müssen, dann mit der 6 Karten Hand unlucky sein und mit 5 Karten ist das Spiel in den meisten Fällen kaum zu gewinnen, vor allem in M10 dem Format in dem kaum karten vorteil generiert werden kann (also "echter" Kartenvorteil).

Der Free Mulligan zusammen mit der "gleichzeitig Mulligan" Änderung sollte eigentlich zeitlich kein Problem sein, hilft eben nur weniger die Depression des Mulligans zu verringern.

Formate in denen es das z.B. sowieso gibt ist 2HG und an sich fällt das dort keinem "negativ" auf.

Für combo decks ist es jetzt auch nicht besser, weil egal wie oft du neu ziehst, deine Hand kann genauso schlechter werden wie besser , da schaut man immer noch was man hat und Mulligan gibts eben nur wenn die Hand einfach nicht brauchbar ist und ncht aus der Random eingebung es könnte noch ein bisschen besser sein (macht man das, kriegt man einfach die rotzige Hand präsentiert, geht auf 6, 5 und kann das Spiel gleich abgeben).



Aber die Diskussion hat ja schon einiges von der im "Dortmunder Highlander Forum" als der random Spoils Mulligan eingeführt wurde (den ich persönlich viel schlimmer finde wie Free-Mulligan, der macht nämlich tatsächlich Combo Decks besser, wenn es den ein paar gute geben würde).

__________________
Papier ist total imba, aber Schere ist total fair.
Sagt der Stein.
02.09.2009 03:11 TheOnlyOne ist offline E-Mail an TheOnlyOne senden Beiträge von TheOnlyOne suchen Nehmen Sie TheOnlyOne in Ihre Freundesliste auf
SpeedKills
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich brauche ich keine Trading Cards. Sollte ich aus irgendwelchen Gründen doch welche haben, dann brauche ich ganz sicher keine funktionalen Reprints.

Die Firmen bewegen sich hier auf dünnem Eis wenn sie mich zum Kauf überreden wollen.

Klar, Einsteigern ist es egal, ob sie sich 4 Wrath of God oder 4 "Weiß der Geier" besorgen müssen. Zunächst ... denn eines Tages kommt halt "Weiß der Geier II".

Zum free Mulligan:

1) Der free Mulligan aus WoW hätte in MtG einen ganz anderen Effekt. Nicht vergessen, WoW kennt keinen Mana- und keinen Color screw.

2) Frank_O, wir haben uns dran gewöhnt 3 Länder auf der Starthand haben zu wollen, aber spieltechnisch sind Länder extrem langweilig. Dass man Mulligan nimmt ist also (in der Mehrzahl der Fälle) kein Ausdruck von überlegenem Skill, sondern (meiner Meinung! nach) von veraltetem Game Design.
02.09.2009 09:33 SpeedKills ist offline Beiträge von SpeedKills suchen Nehmen Sie SpeedKills in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Das jüngste Leibgericht

Impressum | Datenschutz