Forum von PlanetMTG
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Pauper Deck Challenge – Primer 2 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pauper Deck Challenge – Primer 2
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PMTG-Admin
Bot


Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.023

Pauper Deck Challenge – Primer 2 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Pauper Deck Challenge – Primer 2 von Fried Rathing!
25.11.2008 09:44 PMTG-Admin ist offline Homepage von PMTG-Admin Beiträge von PMTG-Admin suchen Nehmen Sie PMTG-Admin in Ihre Freundesliste auf
Tigris
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-43.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 779

RE: Pauper Deck Challenge – Primer 2 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guter artikel um mal etwas von dem Format zu hören. Das steigert schon etwas die motivation sich modo zuzulegen.
Aber das Format scheint etwas aggrolastig zu sein 8was nicht wirklich erstaunt, da die besten und wichtigsten kontrollkarten halt oft rare oder so sind.

__________________
Wenn du merkst, dass du zur Mehrheit gehörst wird es Zeit deine Meinung zu revidieren.

Nichts ist konstant ausser dem Wechsel.... Konstanten kann man weglassen.

Mein Blog
25.11.2008 11:36 Tigris ist offline Beiträge von Tigris suchen Nehmen Sie Tigris in Ihre Freundesliste auf
Dozer


images/avatars/avatar-59.jpg

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 454

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Da ich neuerdings in einer Stadt wohne, die sich anschickt sowohl Deutschlands neue Magic-Hauptstadt, gleichzeitig aber auch die teuerste Stadt des Landes zu werden


Go go, Hannover! Schön mal wieder was von dir zu hören. Vielleicht sieht man sich demnächst ja mal wieder...

__________________
"Grammar Theft Auto? how about Call of Dictionary?"
–Funzo14, IGN forums
25.11.2008 12:56 Dozer ist offline E-Mail an Dozer senden Homepage von Dozer Beiträge von Dozer suchen Nehmen Sie Dozer in Ihre Freundesliste auf
atog28
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-191.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 214

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Wenn eine Karte als Common in einem Format verfügbar ist, dann darf sie in allen Varianten gespielt werden, auch wenn die betreffende Version eine Uncommon ist. Das heißt, in Pauper-Extended dürfen Nantuko Husk aus der Zehnten Edition gespielt werden (auch wenn sie dort Uncommon sind), da sie in Onslaught als Common gedruckt wurden. Umgekehrt funktionert das natürlich nicht: Ich habe mich mit meinem Standard-Token-Husk-Deck mächtig auf den Hintern gesetzt, als ich dort Onslaught-Nantuko Husk spielen wollte.


Warum funktioniert das umgekehrt nicht? Im Standard sind doch auch die Karten alter Editionen mit demselben Namen wie eine legale Karte erlaubt. (Ausserdem schenke ich dir ein "i" für "funktioniert".) Die Antwort muss lauten: weil hier das Pauper-Standard-Token-Husk-Deck gemeint ist. Wäre nett gewesen, dieses Wort noch mit einzubauen.

Zitat:
Die Singelton- und Prismatic-Bannedlisten findet ihr hier.

Die Faszination dieses Formates bringt ein Ausflug in die Theorie näher: Um die Varianz zu erhöhen, verzichten die Spieler des Highlander-/Singleton-Formates, wie bekannt ist, auf mehrfache Kopien von Karten. Wenn ich also einen Effekt wie Incinerate mehrfach nutzen will, dann brauche ich neben einem Incinerate noch einen Puncture Blast, einen Resounding Thunder und einen Volcanic Hammer.

Die Five-Color-/Prismatic-Spieler erhöhen ihre Redundanz durch aufblasen der Deckgröße... hier brauche ich also je vier Incinerate, Puncture Blast, Resounding Thunder und Volcanic Hammer, um Redundanz zu erreichen.

Nachdem ich so also bewiesen habe, dass Singleton und Prismatic dasselbe Format sind, wird die Anziehungskraft des PPS etwas klarer: Durch die Verbindung beider Formate ist es noch viel schwerer, ein Deck zu bauen, das sich immer gleich spielt und die Spiele werden variabler und abwechslungsreicher.


Uiui... wenn ich mich nicht irre, dann der Autor. Wie kann man beweisen, dass 1=0 ist? Singleton und Prismatic sind voneinander unabhängige Begriffe und nicht dasselbe Format.

Singleton (Singelton, auch nice) als Synonym für Highlander bedeutet, dass jede nicht-Basic-Karte nur höchstens einmal im Deck sein darf. Dieses erhöht die Varianz im Deck, was meistens zusätzlich durch Erhöhen des Deckminimums von 60 auf 100 oder 250 gefördert wird.

Prismatic (http://www.wizards.com/Magic/TCG/Article...prismaticprimer - übrigens schrecklich, dass der Primer auf Wizards keine Prismatic Deckliste enthält) ist ein Aspekt, der die Farbverteilung im Deck vorgibt. Es müssen eine gewisse Anzahl (20) Karten von jeder der fünf Farben gespielt werden. Das Online-Format beinhaltet auch ein Deckminimum von 250 Karten, sonst könnte man auch die 100 geforderten Karten kaum ausspielen (Prismatic Belcher, anyone?).
Prismatic-Decks haben in der Form ohne Singleton nicht die Beschränkung auf eine Karte und dürfen viermal jede Karte spielen. Damit erreicht man - in etwa - das Verhältnis von einem Singelton-60 Karten-Deck und zur weiteren Abwechslung hat man irgendwann mal Singleton und Prismatic kombiniert.

Aber das sind immer noch nicht dieselben Formate! Dann könnte man das eine Wort nämlich weglassen!

Und was soll das heissen "Die Five-Color-/Prismatic-Spieler erhöhen ihre Redundanz durch aufblasen der Deckgröße..."? Das ist Quatsch! Durch Aufblasen der Deckgrösse wird weder die Redunzanz erhöht, noch Erdbeben verhindert! Die Redundanz wird durch das Spielen von Karten mit ähnlichen Funktionen erreicht, wie du ja richtig schreibst, aber das macht man aus genau dem gegenteiligen Grund! AARGH! WEIL (ich schreibe echt nicht gerne Grossbuchstaben, ehrlich - aber das muss jetzt sein!) die Deckgrösse in dem Format erhöht ist, braucht man Karten mit ähnlicher Funktion, um die verlorenene Konsistenz durch Redundanz WIEDERHERZUSTELLEN! Und komm mit nicht mit "das ist dasselbe"! Das ist es nämlich NICHT!

Und Tigris: "die Motivation" schreibt man GROSS! Das ist ein HAUPTWORT! Kontrollkarten auch! AARGH!

atog28 has lost the connection.

__________________
goyf.de News
CouchMagic.de Blog
CouchDraft.de Drafts
WUBRG Cards

25.11.2008 13:12 atog28 ist offline Homepage von atog28 Beiträge von atog28 suchen Nehmen Sie atog28 in Ihre Freundesliste auf
Schwarzewolke
Magic-Spieler

Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 116

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Freud mich mal wieder etwas zu dem Pauper Format zu hören .Sehr gut geschrieben wie ich finde.
.In Essen habe ich vor demnächst eine Pauper Liga zu veranstalten.
Dafür werde ich aber ein anderes Format benutzen als die auf Modo bekannten Formate nämlich Over Extended.
25.11.2008 13:50 Schwarzewolke ist offline E-Mail an Schwarzewolke senden Beiträge von Schwarzewolke suchen Nehmen Sie Schwarzewolke in Ihre Freundesliste auf
Endijian
Magic-Spieler

images/avatars/avatar-132.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@dozer:
Weit, weit daneben. Bin vor einem halben Jahr nach Süden, genauer Frankfurt / Main gezogen. Aber das erzähl ich dir bei Gelegenheit im Detail.


@atog: Ich dachte, die feine Ironie im Satz "Nachdem ich so also bewiesen habe, dass Singleton und Prismatic dasselbe Format sind" wäre erkenntlich.
Davon ab muss es natürlich
"Die Five-Color-/Prismatic-Spieler erhöhen ihre VARIANZ durch aufblasen der Deckgröße..."
heißen... mea culpa.

Dann habe ich noch einen sehr wichtigen Nachtrag:

Leider habe ich erst nachdem ich den Artikel fertiggestellt habe festgestellt, dass wizards Pauper tatsächlich als offizielle Magic-Online-Variante einbürgern wollen, und zwar schon ab Dezember.
Das Format wird "Classic" sein, das heißt, jede als Common auf MODO erschienene Karte wird legal sein.
Da "Restricted"-Listen nicht zur gegenwärtigen Politik von Wizards passen, gibt es nur eine Banned-Liste.
Diese besteht aus Cranial Plating.

Daher stammen auch die Versuche mit unrestricted-en Artefaktländern.
Für das Format sollen 4-Player-Queues (2 Tix Eintritt, 2-1-Booster-Payout) und Premier-Events am Wochenende angeboten werden.
Genauere Infos gibt es hier: Ankündigung

Bisher ist die PDC-Community geteilter Ansicht zu diesem "offiziellen" Format, genauer gesagt spaltet die Frage "Ist Affinity zu broken?" die Spielerschaft.
Wenn sich der Staub gesetzt hat (also irgendwann "zwischen den Jahren") kann ich ja eventuell nochmal was schreiben.
Bis dahin entschuldige ich mich für die schlampige Recherche,
Gruß, F

P.S.: Ich nehme gerne Online-Common-Spenden! Wink

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Endijian: 25.11.2008 16:43.

25.11.2008 15:27 Endijian ist offline Homepage von Endijian Beiträge von Endijian suchen Nehmen Sie Endijian in Ihre Freundesliste auf
Dozer


images/avatars/avatar-59.jpg

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 454

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Endijian
@dozer:
Weit, weit daneben. Bin vor einem halben Jahr nach Süden, genauer Frankfurt / Main gezogen. Aber das erzähl ich dir bei Gelegenheit im Detail.


Nach dem PTQ lag Hannover bei der Beschreibung -- Magic-Hauptstadt? teuerste Stadt Deutschlands? -- einfach zu nahe. Wink

__________________
"Grammar Theft Auto? how about Call of Dictionary?"
–Funzo14, IGN forums
25.11.2008 16:08 Dozer ist offline E-Mail an Dozer senden Homepage von Dozer Beiträge von Dozer suchen Nehmen Sie Dozer in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Forum von PlanetMTG » Artikeldiskussionen » Pauper Deck Challenge – Primer 2

Impressum | Datenschutz