
Nach der Pro Tour ist vor dem Standard Grand Prix. Der findet allerdings in Milwaukee statt. Zeitlich parallel gibt es einen Limited Grand Prix in Melbourne. In Europa ist derweil noch eine Woche Pause mit Grand Prix, dafür steht das PPTQ-stärkste Wochenende der Saison bevor. Warten müssen wir auch auf das nächste Premier Play Announcement, stattdessen gibt es mal wieder eine
Ankündigung, dass es eine Ankündidung geben wird, in der wir dann vermutlich erste Versatzstücke des neuen Competitive Gaming Plans zu sehen bekommen...
Konkreter geht es da bei Magic Online zu. Die
Ankündigung über die MOCS 2019 wurde tatsächlich ohne Voranküdigung selbiger Ankündigung einfach so rausgehauen; ein radikaler Schritt für den es sicher einigen Mutes bedurfte. Lesen könnte Ihr das sicher selbst, aber um das wichtigste kurz zusammenzufassen es gibt eine kleine und eine große Änderung. Die kleine ist, dass man künftig auch bei den MOCS Open Leaderboard Points gewinnen kann. Die große Veränderung ist, dass die MOCS um eine Facette erweitert wird. In Zukunft gibt es für Modern, Legacy, Vintage und Pauper zusätzlich zu den QP auch formatspezifische Punkte. 35 dieser Punkte berechtigen zur Teilnahme an einem vierteljährlichen formatspezifischen Playoff, bei dem sich die Top 8 am Format Championship qualifiziert. Der Gewinner dieses Championships qualifiziert sich für die Pro Tour, das Magic Online Championship und bekommt noch grob 1000 Euro in Magic Online Preisen oben drauf. Und das heißt? Unter anderem, dass man sich zum ersten Mal überhaupt mit Pauper und Vintage für eine Pro Tour qualifizieren kann. Der Weg mag lang und steinig sein, aber es ist möglich.
Inhaltsverzeichnis
Dieses Wochenende
Darüber hinaus
PPTQs für PT London
RPTQs für PT Cleveland
Großveranstaltungen in Europa
Professionelle Turniere
Anhang
Übersicht über PT und PTQ-Saisons (A-B)
Produktzeitpläne (C)
Wichtige Dokumente (D)
Dieses Wochenende
Am Samstag

PPTQs in Freiburg (Standard), Stuttgart (Sealed), Rosenheim (Sealed), Berlin (Standard), Braunschweig (Standard), Oldenburg (Sealed), Aachen (Sealed), Düsseldorf (Standard), Köln (Standard); Wels (Sealed)
Am Sonntag

PPTQs in Mannheim (Standard), Darmstadt (Sealed), Frankfurt (Sealed), Mönchengladbach (Standard), Siegen (Standard), Graz (Sealed); Bern (Standard), Genf (Sealed)
Auf Magic Online
Die nächste Downtime ist am 5. Dezember
MTG
O PTQs,
MOCS 2018,
MOCS 2019

Ab 14. November: Time Spiral Flashback Drafts

Samstag, 18 Uhr: PTQ (Standard; Eintritt: 30 Tix)

Sonntag, 16 Uhr: PTQ (Limited; Eintritt: 1 Qualifier Token)

Die ganze Woche: Limited PTQ Preliminaries (Donnerstag 16 Uhr & 23 Uhr, Samstag 12 Uhr & 22 Uhr, Sonntag 1 Uhr & 4 Uhr, Montag 1 Uhr, Dienstag 1 Uhr & 20 Uhr)

Samstag und Sonntag:
Format
Challenges (Samstag, 17:00 Modern, 19:00 Vintage, 21:00 Commander; Sonntag 17:00 Legacy, 19:00 Pauper)
Auf MTG Arena

bis 22. November: Guilds of Ravnica Quick Draft

bis 15. November: Guilds of Ravnica Competitive Draft

23. November – 7. Dezember: Core 2019 Quick Draft

7. – 21. Dezember: Dominaria Quick Draft
Coverage

Samstag und Sonntag: Grand Prix Milwaukee (Standard; Videocoverage falls vorhanden auf
Twitch)
Darüber hinaus
PPTQs für Pro Tour London
Übersicht

Baden-Württemberg: 24.11 Tuttlingen (Standard), 1.12. Ludwigsburg (Sealed), 15.12. Heidelberg (Sealed), 5.1. Ulm (Standard)

Bayern: 1.12. Ingolstadt (Sealed), 29.12. Fürth (Sealed), 5.1. Schweinfurt (Sealed)

Hessen: 9.12. Frankfurt (Sealed)

Niedersachsen: 6.1. Hannover (Sealed), 2.12. Göttingen (Sealed)

Nordrhein-Westfalen: 24.11. Gelsenkirchen (Standard), 2.12. Minden (Standard), 8.12. Oberhausen (Standard), 30.12. Essen (Standard)

Rheinland-Pfalz: 24.11. Trier (Sealed), 1.12. Kaiserslautern (Standard)

Sachsen: 24.11. Leipzig (Standard), 1.12. Dresden (Standard)

Österreich: 22.12. Liezen (Sealed)

Schweiz: 16.12. Basel (Standard)
RPTQs für Pro Tour Cleveland
Übersicht
Das Format ist Modern. An jedem Veranstaltungsort werden am Vortag des RPTQs Last Chance PPTQs abgehalten.

1. Dezember: Glasgow

2. Dezember: Frankfurt, Assisi, Moskau, Barcelona, Stockholm

9. Dezember: Lyon, Rom, Rotterdam, Warschau
Grand Prix/MagicFest in Europa 2018/19
Grand Prix
Information zu allen GPs findet Ihr auf CFBEvents

23. – 25. November: Grand Prix Warschau — Guilds of Ravnica Limited

7. – 9. Dezember: Grand Prix Liverpool — Team Unified Modern

11. – 13. Januar: MagicFest Prag — Ultimate Masters Limited, $65.000

15. – 17. Februar: MagicFest Strasbourg — Limited, $50.000

15. – 17. März: MagicFest Bilbao — Modern, $50.000

26. – 28. April: MagicFest London

14. – 16. Juni: MagicFest Kopenhagen

26. – 28. Juli: MagicFest Barcelona

16. – 18. August: MagicFest Birmingham

13. – 15. September: MagicFest Gent

11. – 13. Oktober: MagicFest Utrecht

1. – 3. November: MagicFest Lyon

29. November–1. Dezember: MagicFest Bologna
Professionelle Turniere
Zur Teilnahme an den folgenden Turnieren sind Einladungen zwingend erforderlich.

14. – 16. Dezember: World Magic Cup in Barcelona

22. – 24. Februar 2019: Pro Tour Cleveland

26. – 28. April 2019: Pro Tour London

28. – 30. Juni 2019: Pro Tour Dallas-Fort Worth

26. – 28. Juli 2019: Pro Tour Barcelona

8. – 10. November 2019: Pro Tour Richmond

6. – 8. Dezember 2019: Pro Tour Brisbane
Anhang
A: Übersicht über die PTQ-Saisons

Cleveland PPTQs:
beendet, RPTQs: 1. – 9. Dezember (Modern)

London PPTQs: 5. Oktober – 6. Januar (Standard und Limited), RPTQs: 2. Februar – 10. März (Standard)
Die PPTQ-Saison für London ist die letzte PPTQ-Saison. Danach wird das System verändert.
B: Übersicht über die Pro Cycles
Details/Erklärungen

Rivals of Ixalan: 13. November – 25. Februar (GP Lyon, World Magic Cup, GP Madrid, GP London, Pro Tour Rivals of Ixalan, GP Lyon)

Dominaria: 26. Februar – 10. Juni (GP Madrid, GP Amsterdam, GP Bologna, GP Birmingham 1, GP Birmingham 2, Pro Tour Dominaria, GP Kopenhagen)

Core 2019: 11. Juni – 16. September (ÖM, GP Barcelona, GP Turin, Pro Tour 25th Anniversary, GP Brüssel, DM, SM, GP Prag, LM, GP Stockholm)
Guilds of Ravnica: 17. September – 9. Dezember (Worlds, GP Lille, PT Guilds of Ravnica, GP Warschau, GP Liverpool)
Ravnica Allegiance: 10. Dezember – 24. März (WMC, GP Prague, Pro Tour Cleveland, GP Strasbourg, GP Bilbao)
C: Produktzeitplan

Januar 2019: Ravnica Allegiance
D: Wichtige Dokumente

Pro Point Standings:
offiz
ieller Pro Point Tracker,
inoffiziell von Sveinung Bjørnerud (beide nur ab 10 Punkten)
C
omprehensive Rules (vollständige Spielregeln)
Infr
action Procedure Guide (Strafenkatalog)
Magi
c Tournament Rules
Premier Event Invitation Policy (Was qualifiziert für was)
Standarddeckliste
- Florian